Rotkäppchen-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack

Die Rotkäppchen-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die in vielen Haushalten als Kuchenliebling bekannt ist. Sie ist nicht nur eine köstliche Speise, sondern auch eine kulinarische Tradition, die von Generation zu Generation weitergereicht wird. Das Rezept für die Rotkäppchen-Torte ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und die Zubereitungsweise meist sehr ähnlich sind. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept für die Rotkäppchen-Torte vorgestellt, ergänzt durch Tipps und Hinweise aus den angegebenen Quellen.

Zutaten

Für die Rotkäppchen-Torte benötigst du folgende Zutaten:

Teig

  • 1 Glas Sauerkirschen (etwa 400 g)
  • 175 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • ½ TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (zimmerwarm)
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 20 g Kakao
  • 40 ml Milch

Creme

  • 500 g Magerquark
  • 70 g Zucker
  • 300 g Schlagsahne
  • 2 Pk. Sahnesteif

Guss

  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke

Zubereitung

Teig zubereiten

  1. Kirschen abgießen und Saft auffangen: Die Sauerkirschen aus dem Glas abgießen und den Saft auffangen. Dieser wird später für den Guss verwendet.
  2. Butter mit Zucker, Vanille-Extrakt und Salz cremig rühren: Die weiche Butter mit Zucker, Vanille-Extrakt und einer Prise Salz in etwa 3 bis 4 Minuten zu einer cremigen Masse rühren.
  3. Eier einzeln hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa eine halbe Minute einrühren.
  4. Mehl mit Backpulver vermengen und unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und in den Teig hineinsieben.
  5. Teilweise in den Tortenring füllen: Die Hälfte des Teigs in einen Tortenring mit 26 cm Durchmesser streichen.
  6. Schokoladenteig zubereiten: Kakao und Milch mit dem restlichen Teig verrühren und den Schokoladenteig auf dem hellen Teig verteilen und verstreichen.
  7. Kirschen auf dem Teig verteilen: Die abgetropften Kirschen über den Teig verteilen und ganz leicht eindrücken.
  8. Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 bis 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Danach den Kuchen abgedeckt abkühlen lassen und erst weiterarbeiten, sobald der Kuchen komplett kalt ist.

Creme zubereiten

  1. Quark mit Zucker verrühren: Den Magerquark mit Zucker verrühren.
  2. Sahne steif schlagen und unterheben: Die Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Quark heben.

Guss zubereiten

  1. Kirschsaft mit Zucker und Speisestärke vermengen: Den Kirschsaft mit Zucker und Speisestärke vermengen und in einem Topf aufkochen.
  2. Herde ausmachen und Guss über die Creme gießen: Den Herd ausschalten und den Guss sofort über die Creme gießen. Den Guss gleichmäßig verteilen und die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Tipps und Hinweise

  • Kirschen austauschen: Falls Sauerkirschen nicht verfügbar sind, können auch frische oder tiefgefrorene Kirschen verwendet werden, sofern diese entsteigt sind.
  • Kühlstellen: Die Torte sollte unbedingt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich die Creme und der Guss gut verfestigen.
  • Verzierung: Der Kuchen kann mit frischem Obst, Schokolade, gehackten Pistazien oder ähnlichen Zutaten verziert werden.
  • Lagerung: Die gefüllte Torte sollte im Kühlschrank gelagert werden, um die Frische zu erhalten. Der ungefüllte, gebackene Kuchenboden kann gut eingefroren werden.

Verwandte Rezepte

Die Rotkäppchen-Torte ist nicht die einzige Tortenart, die mit Kirschen und Quarkcreme verfeinert wird. Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Schwarzwälder Kirschtorte, die aus dunklem Biskuit, Kirschen, Kirschwasser, Sahne und Schokosplittern besteht. Auch die Donauwelle, die als Schneewittchenkuchen bezeichnet wird, ist eine klassische Tortenart, die aus Rührteig, Pudding-Buttercreme und Kirschguss besteht.

Fazit

Die Rotkäppchen-Torte ist ein wahrhaftiges kulinarisches Erbe, das durch seine einzigartige Kombination aus Kirschen, Quarkcreme und glänzenden Guss überzeugt. Das Rezept ist einfach und gut nachzuvollziehen, sodass es auch für Anfänger geeignet ist. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte sogar noch besser gelingen.

Quellen

  1. Anja's Backbuch
  2. Sallys Blog
  3. Einfach Backen
  4. HR-Fernsehen
  5. Rotkäppchen-Shop
  6. Rotkäppchen-Produkte
  7. Lecker.de
  8. Wikipedia - Rotkäppchen
  9. Essen-und-Trinken.de

Ähnliche Beiträge