Schoko-Osterlamm-Rezepte mit Buttercreme: Traditionelle Rezepte, Tipps und Zubereitung

Das Osterlamm ist ein symbolisches Element an Ostern, das in vielen Familien, besonders in katholischen Traditionen, eine wichtige Rolle spielt. Es repräsentiert das Lamm Gottes und steht für Reinheit, Frieden und das Wiedererstehen der Natur. Ein beliebtes Rezept, das dieses Symbol in Form eines leckeren Kuchens verbindet, ist das Schoko-Osterlamm mit Buttercreme. In den folgenden Abschnitten wird detailliert beschrieben, wie man ein solches Osterlamm zubereiten kann, welche Zutaten benötigt werden und welche Tipps bei der Zubereitung beachtet werden sollten.

Rezept für ein Schoko-Osterlamm mit Buttercreme

Es gibt mehrere Rezeptvarianten, die je nach Zutatenliste und Zubereitungsweise variieren können. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept beschrieben, das sich an den in den Quellen angeführten Rezepten orientiert und auf die Kombination aus Schokoteig und Buttercreme abzielt.

Zutaten

Für den Schokoteig:

  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 75 g Butter oder Margarine
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Whiskey-Sahne-Likör (z. B. Baileys; oder Milch)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Buttercreme:

  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Mandelkerne mit Haut
  • Zuckerschrift (z. B. für Augen, Mund)
  • etwas Schokoladen-Drops oder Rosinen (z. B. für Augen)

Zubereitung des Schokoteigs

  1. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken und in einer Schüssel auf einem warmen Wasserbad schmelzen, bis sie flüssig ist. Vorsichtig abkühlen lassen.

  2. Butter, Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren: In einer Rührschüssel die Butter mit Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren.

  3. Eier einarbeiten: Die Eier nacheinander unterrühren, bis sich die Konsistenz gleichmäßig verändert hat.

  4. Schokolade einarbeiten: Die flüssige Schokolade langsam unterrühren.

  5. Mehl, Stärke und Backpulver mischen: Die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel gut vermischen.

  6. Likör einarbeiten: Den Whiskey-Sahne-Likör oder Milch unter die Teigmasse rühren.

  7. Teig in die Form füllen: Eine gut gefettete Osterlamm-Backform (ca. 700 ml Inhalt) vorbereiten. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.

  8. Backen: Den Backofen auf 175 °C (E-Herd), 150 °C (Umluft) oder entsprechende Gasstufe (Stufe 2) vorheizen. Das Lamm auf dem Kopf stehend auf ein Backblech stellen und 30–35 Minuten backen.

  9. Abkühlen lassen: Nach dem Backen das Lamm ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor es vorsichtig aus der Form gelöst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen gelassen wird.

Zubereitung der Buttercreme

  1. Puderzucker sieben: In eine Schüssel den Puderzucker sieben.

  2. Eiweiß einarbeiten: Ein Eiweiß zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts zu einem dicken Guss schlagen. Der Guss sollte glänzend und fest sein.

  3. Guss auf das Lamm spritzen: Den Guss in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze abschneiden. Auf das Osterlamm dicht an dicht kleine Kringel spritzen. Gesicht und Ohren frei lassen.

  4. Ohren anbringen: Die Ohren aus 2 Mandeln mit Zuckerguss fest kleben.

  5. Gesicht dekorieren: In das Gesicht Augen, Mund und Pupillen mit Zuckerschrift oder Schokoladen-Drops zeichnen.

  6. Trocknen lassen: Das Osterlamm ca. 30 Minuten trocknen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung

Die Zubereitung eines Schoko-Osterlamms erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um das beste Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden werden einige nützliche Tipps vorgestellt:

Vorbereitung der Zutaten

  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Alle Zutaten sollten vor der Zubereitung etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur gebracht werden, um die optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Backform vorbereiten: Die Osterlamm-Backform mit Butter oder Margarine einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln bestäuben, um sicherzustellen, dass das Lamm nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann.

Backen des Schokoteigs

  • Backofen vorheizen: Der Backofen sollte rechtzeitig auf die angegebene Temperatur vorheizen, um die optimale Backzeit und -temperatur zu gewährleisten.
  • Teig gleichmäßig verteilen: Der Teig sollte in der Form gleichmäßig verteilt werden, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Backzeit überprüfen: Nach der empfohlenen Backzeit mit einem Holzstäbchen in das Lamm stechen, um zu prüfen, ob der Teig komplett gebacken ist. Wenn kein nasser Teig am Stäbchen haftet, ist das Lamm fertig.

Anbringen der Buttercreme

  • Buttercreme fest schlagen: Der Guss sollte fest und glänzend sein, um auf dem Lamm gut haften zu können.
  • Ohren sicher kleben: Die Ohren mit Zuckerguss sorgfältig anbringen, um sie fest zu fixieren.
  • Trocknen lassen: Nach dem Anbringen der Buttercreme sollte das Lamm ausreichend trocknen, damit die Dekoration nicht verrutscht oder verschmiert.

Servieren und Aufbewahrung

  • Kühl lagern: Das fertige Osterlamm sollte in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um die Konsistenz der Buttercreme und Schokolade zu erhalten.
  • Serviertemperatur: Vor dem Servieren das Lamm auf Zimmertemperatur bringen, um die optimale Konsistenz und Konsistenz der Buttercreme zu gewährleisten.
  • Präsentation: Das Osterlamm kann auf einem Teller oder Teller serviert werden, um es optisch hervorzuheben. Es kann auch mit einer selbstgebastelten Siegesfahne dekoriert werden, um das traditionelle Bild eines Osterlamms zu unterstreichen.

Andere Rezeptvarianten

Neben dem beschriebenen Schoko-Osterlamm-Rezept mit Buttercreme gibt es auch andere Rezeptvarianten, die sich in der Zutatenliste oder Zubereitungsweise unterscheiden. Einige Beispiele:

Osterlamm-Kuchen mit Buttercreme (Quelle 2)

Dieses Rezept verwendet eine ähnliche Zutatenliste, aber die Zubereitungsweise unterscheidet sich leicht. Der Teig wird mit weicher Butter, Zucker, Vanille, Eiern, Milch, Mehl, Stärke und Backpulver hergestellt. Der Teig wird in eine Osterlamm-Backform gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) 30 Minuten gebacken. Anschließend wird die Buttercreme hergestellt, die aber nicht im Detail beschrieben wird.

Osterlamm aus Zitronen-Rührteig (Quelle 5)

Dieses Rezept verwendet Zitronen-Rührteig als Basis für das Osterlamm. Die Zutaten bestehen aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Zitronenabrieb und Saft, Mehl, Backpulver und Puderzucker. Der Teig wird in eine Osterlamm-Backform gefüllt, die mit Butter eingefettet und mit Semmelbröseln bestäubt ist. Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 25–30 Minuten gebacken.

Osterlamm mit Mandeln (Quelle 3)

Dieses Rezept verwendet fair gehandelte Zutaten und enthält unter anderem Mandeln als Bestandteil des Teigs. Die Zutatenliste umfasst Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver, Mandeln, Weiße Schokolade und Rosinen. Der Teig wird in eine Osterlamm-Backform gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) gebacken.

Osterlamm mit Marmelade (Quelle 4)

Dieses Rezept verwendet Marmelade als Kleber für die Augen des Osterlamms. Nach dem Backen wird das Lamm rundherum mit Marmelade eingepinselt, um die Augen (Schoko-Drops) fest anzubringen. Die Buttercreme wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf das Lamm gespritzt, um das Fell zu imitieren.

Schlussfolgerung

Ein Schoko-Osterlamm mit Buttercreme ist nicht nur ein leckeres Backwerk, sondern auch ein traditionelles Symbol für Ostern. Es vereint Schokolade, Butter, Zucker und Mehl zu einem harmonischen Teig, der im Backofen zu einem wunderbar duftenden Kuchen wird. Die Buttercreme gibt dem Osterlamm nicht nur eine cremige Konsistenz, sondern auch eine optisch ansprechende Dekoration, die es perfekt macht. Ob als Geschenk oder als kulinarisches Highlight auf dem Osterkorb – ein Schoko-Osterlamm ist immer eine willkommene Zugabe.

Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, ein Osterlamm zu backen. Ob mit Zitronen-Rührteig, Mandeln oder Marmelade – die Kombination aus Schokolade und Buttercreme bleibt jedoch das Aushängeschild dieses Backwerks. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen kann jedes Hobbybäcker ein perfektes Osterlamm zaubern, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Quellen

  1. Schoko-Osterlamm
  2. Osterlamm-Kuchen mit Buttercreme
  3. Rezepte für Ostern
  4. Osterlamm-Rezept
  5. Osterlämmchen und Osterhasen aus Zitronen-Rührteig
  6. Laura’s Osterlamm

Ähnliche Beiträge