Schoko-Mürbeteigplätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksteig
Schoko-Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker, der vor allem in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Sie vereinen den feinen Geschmack von Mürbeteig mit der intensiven Schokolade, die durch verschiedene Zubereitungsarten und Verzierungen individuell abgewandelt werden kann. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten und zugehörige Tipps vorgestellt, die sich auf die Vorbereitung, die Formgebung und die Verzierung beziehen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Herstellung dieser Kekse zu geben, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Bäckern hilft, die perfekten Schoko-Mürbeteigplätzchen zu backen.
Rezeptvarianten
Grundrezept für Schoko-Mürbeteigplätzchen
Ein klassisches Rezept für Schoko-Mürbeteigplätzchen wird in Quelle 1 beschrieben. Es enthält die folgenden Zutaten:
- 250 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- Salz
- 2 Teelöffel Kakaopulver
- 2 Eigelbe (Größe M)
- 150 g Butter
- 75 g gehackte Pistazienkerne
- 5 Baiserhülsen (à ca. 3 g)
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g weiße Schokolade
- rosa Zuckerperlen zum Verzieren
- Mehl für die Arbeitsfläche
Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte:
Teigmischung: Jeweils 125 g Mehl, 25 g Puderzucker und eine Prise Salz werden miteinander gemischt. In eine der Mischungen wird Kakaopulver hinzugefügt. Jeweils ein Eigelb und die Hälfte der Butter in Flöckchen werden zugegeben. Zunächst werden die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts verarbeitet, später mit den Händen zu glatten Teigen verarbeitet.
Kühlung: Die Teige werden in Frischhaltefolie gewickelt und ca. 30 Minuten kaltgestellt.
Ausrollen und Ausstechen: Die Teige werden auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt und Kreise (ca. 5 cm Durchmesser) ausgestochen.
Backen: Die Plätzchen werden auf Backbleche mit Backpapier gelegt und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C, Umluft: 150 °C, Gas: Stufe 2) 7–9 Minuten gebacken.
Verzierung: Während das Backen erfolgt, werden die Pistazien etwas kleiner gehackt und die Baiserhülsen zerbröseln. Die Plätzchen werden nach dem Backen auf einem Kuchengitter abgekühlt. Die Zartbitterschokolade und die weiße Schokolade werden getrennt auf einem warmen Wasserbad geschmolzen. Dunkle Plätzchen werden in weiße Schokolade, helle Plätzchen in dunkle Schokolade getaucht. Anschließend werden sie mit Pistazien, Baiser und Zuckerperlen verzieren und trocknen gelassen.
Aufbewahrung: Die Plätzchen sollten kühl und trocken aufbewahrt werden.
Rezept mit extra Schokolade
Quelle 2 beschreibt ein Rezept, das extra viel Schokolade enthält. Die Zutaten umfassen:
- Mehl
- Backin
- Butter
- Zucker
- Schoko-Tröpfchen
Der Teig wird in einer Rührschüssel zubereitet, wobei die Zutaten mit einem Mixer und Knethaken verarbeitet werden. Die Schoko-Tröpfchen werden zuletzt untergeknetet. Der Teig wird zu Rollen geformt, in Stücke geschnitten und zu Kugeln geformt, die auf Backbleche gelegt werden. Die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit einer Kuvertüre verziert, die in einem Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geschmolzen und über die Kekse gespritzt wird.
Ausstechrezept mit Schokolade
Quelle 3 beschreibt ein Rezept für Schoko-Plätzchen, die ausgestochen werden. Die Zutaten umfassen:
- Mehl
- Kakao
- Puderzucker
- Salz
- Butter
- Ei
Der Teig wird in einer Schüssel gemischt, mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeitet und in Frischhaltefolie gewickelt, um mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu ruhen. Anschließend wird der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und beliebige Motive ausgestochen. Die Plätzchen werden auf einem Backblech bei 180 °C (Umluft: 160 °C) 7–10 Minuten gebacken. Nach dem Abkühlen können sie mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.
Rezept mit Dinkelmehl und Haselnüssen
Quelle 4 bietet ein Rezept mit Dinkelmehl und Haselnüssen. Die Zutaten umfassen:
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 150 g Butter
- 1 Pk. Vanillezucker
- 80 g Zucker
- 70 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Kakaopulver
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei
Für die Verzierung werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillezucker, Gewürzen, Kakao und Haselnüssen hergestellt und ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen. Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausgerollt und kleine Pullover ausgestochen. Die Plätzchen werden bei 170 °C ca. 8 Minuten gebacken. Danach wird aus Puderzucker und Zitronensaft ein Zuckerguss hergestellt, mit dem die abgekühlten Plätzchen verzieren werden. Die Plätzchen werden gut trocknen lassen und in eine Blechdose verpackt.
Rezept mit Kardamom
Quelle 5 beschreibt ein Rezept, das Kardamom enthält. Die Zutaten umfassen:
- 70 g Zartbitter-Kuvertüre
- 230 g Mehl Typ 405
- 8 g Speisestärke
- 60 g Kakao
- 100 g Zucker
- 100 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Natron
- 1/2 EL gemahlener Kardamom
- 170 g kalte Butter
- 150 g Kuvertüre zum Dekorieren
- Zuckerstreusel nach Belieben
Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte:
Teigmischung: Die Kuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen und beiseite gestellt. Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und eine Prise Salz werden gut vermengt. Die kalte Butter wird dazugegeben und verknetet. Die flüssige Schokolade wird hinzugefügt und alles zu einem glatten Mürbeteig verarbeitet.
Kühlung: Der Teig wird zu einer etwa 4–5 cm dicken Rolle geformt und in Klarsichtfolie eingeschlagen. Er ruht mindestens zwei Stunden im Kühlschrank.
Backen: Der Backofen wird auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Plätzchen werden auf der mittleren Schiene für 10–12 Minuten gebacken und auf dem Backblech abgekühlt.
Verzierung: Die Kuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen. Die Kekse werden darin eintauchen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekoriert.
Rezept mit Proteinpulver
Quelle 6 beschreibt ein Rezept, das Proteinpulver enthält. Die Zutaten umfassen:
- 60 g Dinkelmehl Typ 630
- 30 g More Protein, z. B. Sahne
- 20 g Pudererythrit (No More Sugar pulverisiert)
- 10 g Chunky Flavour, z. B. Vanilla Perfection
- 1 Eigelb
- 40 g Leichte Butter
Für die Verzierung werden folgende Zutaten benötigt:
- Light Chocolate Toppings
- "Zucker"-guss aus Pudererythrit
- Streusel, Schokolinsen etc.
Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte:
Teigmischung: Die Zutaten für den Plätzchenteig werden vermengt und in Frischhaltefolie gewickelt. Der Teig ruht ca. 30 Minuten im Kühlschrank.
Backen: Der Backofen wird auf 170 °C Umluft vorgeheizt. Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Die Plätzchen werden ausgestochen und bei 170 °C Umluft ca. 8–10 Minuten bis zur gewünschten Bräune gebacken.
Verzierung: Die Plätzchen erhärten erst beim Abkühlen. Die Light Chocolate Toppings werden im Wasserbad geschmolzen und die Plätzchen damit bestreichen.
Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko-Mürbeteigplätzchen erfordert einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die sich aus den Quellen ableiten lassen.
Vorbereitung des Teigs
Kühlung des Teigs: In allen Rezepten wird betont, dass der Teig nach der Mischung im Kühlschrank ruhen sollte. Dies hilft, den Teig zu entspannen und zu verhindern, dass er während des Ausrollens zu weich wird. Die Kühlzeit beträgt in den Rezepten zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Ausrollen des Teigs: Der Teig sollte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt werden, um zu verhindern, dass er sich daran festsaugt. Die Dicke des Teigs kann variieren, je nachdem, wie groß die Plätzchen ausgestochen werden sollen. In Quelle 4 wird erwähnt, dass der Teig ca. 2 mm dick ausgerollt wird.
Backpapier verwenden: In mehreren Rezepten wird empfohlen, die Backbleche mit Backpapier zu belegen. Dies verhindert, dass die Plätzchen anbrennen oder an den Blechen kleben.
Backen der Plätzchen
Backtemperaturen: Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept. In Quelle 1 beträgt die Temperatur 175 °C (E-Herd), 150 °C (Umluft) und Gas Stufe 2. In Quelle 2 wird eine Temperatur von 180 °C (Ober-/Unterhitze) und 160 °C (Umluft) empfohlen. In Quelle 4 wird eine Temperatur von 170 °C genannt. In Quelle 5 und 6 wird eine Temperatur von 170 °C (Ober-/Unterhitze) und 170 °C Umluft empfohlen.
Backdauer: Die Backdauer hängt von der Größe der Plätzchen ab. In Quelle 1 beträgt die Backdauer 7–9 Minuten. In Quelle 2 wird eine Backdauer von etwa 12 Minuten genannt. In Quelle 3 wird eine Backdauer von 7–10 Minuten empfohlen. In Quelle 4 wird eine Backdauer von 8 Minuten genannt. In Quelle 5 und 6 wird eine Backdauer von 10–12 Minuten und 8–10 Minuten genannt.
Abkühlung: Nach dem Backen sollten die Plätzchen auf einem Kuchenrost abkühlen, damit sie nicht zu weich werden.
Verzierung der Plätzchen
Schokolade: In mehreren Rezepten wird Schokolade verwendet, um die Plätzchen zu verzieren. Die Schokolade wird in der Regel über dem Wasserbad geschmolzen und dann entweder über die Plätzchen gegossen oder mit einem Spritzbeutel darauf gespritzt.
Baiser und Zuckerperlen: In Quelle 1 werden Baiserhülsen und Zuckerperlen verwendet, um die Plätzchen zu verzieren. Der Baiser wird vor dem Backen zerbröseln und die Zuckerperlen werden nach dem Backen auf die Plätzchen gelegt.
Zuckerguss: In Quelle 4 wird ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt, mit dem die Plätzchen verzieren werden.
Zuckerstreusel: In Quelle 5 werden die Plätzchen nach dem Eintauchen in Schokolade mit Zuckerstreuseln dekoriert.
Light Chocolate Toppings: In Quelle 6 werden Light Chocolate Toppings verwendet, um die Plätzchen zu verzieren.
Nährwerte
In Quelle 1 werden die Nährwerte pro Stück angegeben:
- 100 kcal
- 2 g Eiweiß
- 6 g Fett
- 10 g Kohlenhydrate
In Quelle 6 wird erwähnt, dass die Plätzchen fast den ganzen Zucker und über ein Drittel der Kalorien enthalten können. Durch das Hinzufügen von Proteinpulver erhält man eine Extraportion Eiweiß, was die Kekse nahrhafter macht.
Schlussfolgerung
Schoko-Mürbeteigplätzchen sind eine beliebte und leckere Backware, die sich durch verschiedene Rezeptvarianten und Verzierungsmöglichkeiten individuell abwandeln lässt. Die Zubereitung erfordert einige Vorbereitung, insbesondere die Kühlung des Teigs und die richtige Backtemperatur. Die Verzierung kann mit Schokolade, Baiser, Zuckerperlen, Zuckerguss oder Zuckerstreuseln erfolgen, je nachdem, welcher Geschmack und welches Aussehen gewünscht wird. Die Nährwerte variieren je nach Rezept, wobei es auch Varianten gibt, die nahrhafter sind, wie z. B. mit Proteinpulver. Mit diesen Tipps und Rezepten können Schoko-Mürbeteigplätzchen perfekt gebacken und verzieren werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Fudge: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Rezepte und Tipps für Schoko-Frosting – Kreative Anwendung und Zubereitung
-
Schoko-Frischkäse-Muffins: Ein cremiges Rezept für den Kuchenteller
-
Friesenkekse – Ein Klassiker aus dem Norden Deutschlands: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezept für Schokofondue für 4 Personen: Praktische Tipps und leckere Varianten
-
Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Lava Cakes
-
Schoko-Cornflakes-Rezepte: Einfache, köstliche und kreative Kekse für jede Gelegenheit
-
Einfache & leckere Schoko-Flakes: Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Backen