Schoko-Bons-Muffins: Ein Rezept mit süßem Highlight für Kinder und Erwachsene

Muffins sind in vielen Haushalten ein beliebtes Frühstücks- oder Snackprodukt, besonders bei Kindern. Eine besondere Variante, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, sind Schoko-Bons-Muffins. Diese Kombination aus leckerem Muffinteig und dem bekannten Süßwaren-Klassiker Schoko-Bon bietet nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern auch eine optische Attraktion. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept sowie die Zubereitung beschrieben, basierend auf verschiedenen Quellen, die auf die Verwendung von Schoko-Bons in Muffins eingehen. Zudem werden Tipps zur Variation, zur Aufbewahrung und zur Präsentation gegeben.

Rezept für Schoko-Bons-Muffins

Die Grundrezeptur für Schoko-Bons-Muffins ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht variieren können. Ein allgemein gutes Rezept für ca. 12 Muffins umfasst folgende Zutaten:

  • 125 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 50 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • 12 Schoko-Bons (plus 12 weitere, wenn sie als Verzierung verwendet werden)
  • 3 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 125 g Butter

Zubereitung

  1. Backform vorbereiten: Die Muffinform mit Papierbackförmchen auslegen. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.

  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: Die Butter mit einem Mixer oder Rührstäben schaumig rühren. Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht.

  3. Eier unterrühren: Jedes Ei etwa 1 Minute auf höchster Stufe unterrühren.

  4. Mehl und Backpulver unterrühren: Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise auf niedrigster Stufe unterrühren.

  5. Schoko-Bons einsetzen: In jedes Förmchen etwas Teig füllen und einen Schoko-Bon hineinstecken. Den restlichen Teig darüber verteilen, sodass die Schoko-Bons verdeckt sind.

  6. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 18–20 Minuten backen. Sie sollten fest sein und leicht goldbraun gefärbt.

  7. Kühlen: Die Muffins aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

  8. Verzierung (optional): Schoko-Bons fein hacken und mit Sahne (ggf. mit Sahnesteif) steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und die Muffins damit verzieren. Die gehackten Schoko-Bons darüberstreuen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Kinder, da Schoko-Bons eine vertraute und beliebte Süßelement darstellen, die in die Muffins integriert werden. Zudem können die Muffins optisch durch zusätzliche Schoko-Bons auf der Oberfläche verziert werden, was sie besonders ansprechend macht.

Variationen und Tipps

Zutatenvariationen

Mehrere Quellen erwähnen, dass die Grundrezeptur flexibel ist und je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden kann. So kann beispielsweise:

  • Mandeln durch Haselnüsse ersetzen: In mehreren Rezepten werden entweder Mandeln oder Haselnüsse verwendet. Beide Nussarten tragen zu einer nussigen Aromatik bei und können je nach Vorliebe ausgewählt werden.
  • Zusatz von Joghurt oder Quark: Einige Rezepturen enthalten griechischen Joghurt oder Speisequark, die den Teig feiner und saftiger machen. Dies kann eine willkommene Abwechslung bieten.
  • Kakao oder Backkakao: In einigen Rezepten wird Kakaopulver oder Backkakao hinzugefügt, um den Schokoladen-Geschmack zu intensivieren.

Backzeiten und Temperatur

Die Backzeiten und -temperaturen variieren leicht je nach Rezept. Generell sind 18–20 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) empfohlen. Wichtig ist, die Muffins nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden könnten. Ein Zahnstocher in die Mitte stecken kann helfen, die Garstufe zu prüfen.

Aufbewahrung und Einfrieren

Ein Tipp aus einer der Quellen besagt, dass Muffins ohne Topping gut einfrieren lassen. Dies kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, die Muffins für später vorzubereiten oder im Fall von Resten zu lagern. Bei der Verzierung mit Sahne oder Frosting ist Einfrieren nicht empfohlen, da sich die Konsistenz negativ verändern kann.

Präsentation und Geschenkidee

Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist die Idee, die Muffins als Backmischung im Glas zu verpacken. Dazu werden die trockenen Zutaten in ein Glas geschichtet, gefüllt mit Schoko-Bons und ein Rezept beigefügt, das die Zugabe der flüssigen Zutaten beschreibt. Dies ist eine schöne Geschenkidee, besonders für Schulanfänger oder als Geschenk für Kinderfreunde.

Ein weiteres Highlight ist die Dekoration der Muffins mit Schoko-Bons, Zuckerperlen und Zuckerdekoration. Dies kann die Muffins optisch attraktiv gestalten und sie besonders bei Kindern beliebt machen. In einer Quelle wird beschrieben, wie Muffins als "Bella Bambi" verziert werden: mit rosa Zuckerperlen als Nase, Schoko-Bons als Ohren und buntem Zuckerdekoration als Haarspange.

Nährwert und Anwendung

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Ein Beispiel aus einer der Quellen nennt folgende Werte pro Stück:

  • 303 kcal
  • 7 g Eiweiß
  • 10 g Fett
  • 47 g Kohlenhydrate

Diese Werte sind für die Variante mit Schoko-Bons, Puderzucker, Eiweiß und Quark. Es ist wichtig, bei der Zubereitung auf die Portionsgrößen und die verwendeten Zutaten zu achten, um die Nährwerte im Auge zu behalten.

Die Muffins eignen sich als Snack, Frühstück oder süße Versuchung zu jeder Tageszeit. Sie sind besonders bei Kindern beliebt, da sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch ansprechend sind. Zudem sind sie einfach in der Zubereitung und können in der Regel innerhalb von 15–20 Minuten fertig sein.

Zusammenfassung

Schoko-Bons-Muffins sind eine leckere und optisch ansprechende Variante klassischer Muffins. Sie sind besonders bei Kindern beliebt, da sie das geliebte Süßwaren-Element Schoko-Bon enthalten. Die Rezeptur ist flexibel und kann je nach Vorlieben angepasst werden, beispielsweise durch die Verwendung von Haselnüssen statt Mandeln, durch die Zugabe von Joghurt oder Quark oder durch die Verzierung mit Sahne oder Frosting.

Die Zubereitung ist einfach, die Backzeiten und -temperaturen sind kurz, und die Muffins lassen sich gut aufbewahren oder einfrieren. Zudem eignen sie sich als Geschenkidee, beispielsweise in Form einer Backmischung in einem Glas.

Die Nährwerte variieren je nach Rezept, aber sie sind in der Regel gut für einen süßen Snack. Schoko-Bons-Muffins sind somit nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Backkunst.

Quellen

  1. Schoko-Bons-Muffins – besonders bei Kids der Renner... perfekt zum Schulanfang
  2. Schokobon-Muffins
  3. Schoko-Cupcakes mit Kinder-Schoko-Bons
  4. Schokobon-Muffin "Bella Bambi"
  5. Die Herzdame backt: Double Chocolate Muffins

Ähnliche Beiträge