Daim-Torte: Ein leckeres Rezept für eine süße Kuchenliebe

Die Daim-Torte ist eine der beliebtesten Backspeisen, die aufgrund ihrer cremigen Schokoladenglasur und der knusprigen Karamell-Note besonders anspruchsvoll und gleichzeitig schmackhaft ist. Sie eignet sich perfekt als Dessert für Feiern, aber auch als schnelles Rezept für den Alltag. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Daim-Torte detailliert darstellen, die auf der Grundlage von Rezepten aus verschiedenen Quellen erstellt wurde. Dabei wird besonders auf die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps zur Pflege der Torte eingegangen.

Zutaten

Das Rezept für eine Daim-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Böden, Creme und Schokoladenglasur bestehen. Für die Böden benötigst du:

  • 8 Eier (Größe M)
  • 220 g gemahlene Haselnusskerne
  • 550 g Zucker
  • 270 g Butter
  • 30 g Speisestärke
  • 25 g brauner Zucker
  • 3 EL Karamellsirup (z. B. von Monin, alternativ Ahornsirup)
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g Schlagsahne

Für die Creme:

  • 220 g gehackte Haselnüsse
  • 1 Tüte Daim
  • 1 Tafel Schokolade (wir haben Vollmilch genommen)
  • 8 Eier
  • 450 g Zucker
  • 220 g Butter
  • 30 g Stärke
  • 100 ml Schlagsahne

Für die Schokoladenglasur:

  • Kuvertüre grob hacken
  • Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und die gehackte Kuvertüre darin schmelzen.

Zubereitung der Böden

Die Böden der Daim-Torte sind besonders wichtig, da sie die Grundlage für die Schichten bilden. Um die Böden zu backen, folge folgenden Schritten:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Zwei Springformen (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sehr dünn mit Speiseöl bestreichen, damit die Böden nicht daran haften bleiben.
  3. Das Eiweiß steifschlagen, Salz und Zucker dabei einrieseln lassen. Haselnüsse unterheben.
  4. Baisermasse auf beide Springformen verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Alternativ kann man die doppelte Menge auf einmal backen und den Kuchen anschließend vorsichtig waagerecht teilen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man die Torte später in mehrere Schichten aufteilen möchte.

Zubereitung der Creme

Die Creme ist die zweite Schicht der Daim-Torte und besteht aus einer Buttercreme mit Daim-Stücken. So bereitest du sie zu:

  1. Die Butter im Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß werden lassen).
  2. Zucker, Speisestärke und Eigelbe unterrühren.
  3. Die Masse mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten aufschlagen, bis die Creme dicklich wird.
  4. Die Hälfte der Creme sofort auf einen der Böden streichen. Den zweiten Boden daraufsetzen und die Torte mit dem Rest der Creme einstreichen. Die Torte kann dann abkühlen.

Zubereitung der Schokoladenglasur

Die Schokoladenglasur ist die letzte Schicht der Daim-Torte und sorgt für den charakteristischen Geschmack. So bereitest du die Schokoladenglasur zu:

  1. Die Kuvertüre grob hacken.
  2. Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und die gehackte Kuvertüre darin schmelzen.
  3. Die Schlagsahne langsam unterheben.
  4. Alle Daims auspacken, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer zerkleinern.
  5. Die Stückchen unter die Glasur rühren und auf der Torte verteilen.
  6. Wer mag, kann noch ein paar Daims für die spätere Garnitur zurücklegen.

Tipps für die Pflege der Torte

Die Daim-Torte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine schöne Dekoration für Feiern. Um sie optimal zu bewahren, folge diesen Tipps:

  • Die Torte sollte mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Bevor du die Torte servierst, stelle sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie ihre Konsistenz behält.
  • Die Torte lässt sich gefroren am besten schneiden, wodurch sie ihre Konsistenz beibehält.

Fazit

Die Daim-Torte ist ein wahrer Genuss, der durch ihre cremige Schokoladenglasur und die knusprigen Karamell-Note besonders anspruchsvoll und gleichzeitig schmackhaft ist. Sie eignet sich perfekt als Dessert für Feiern, aber auch als schnelles Rezept für den Alltag. Mit den genannten Zutaten und der Zubereitungsweise ist es leicht, die Torte selbst herzustellen und zu genießen.

Quellen

  1. Backen mit Schokoriegeln Daim Torte
  2. Daim-Torte einfach ohne Mehl
  3. Mittagessen Rezepte
  4. Daim Torte / Almondy / nachgemacht: Original trifft Sally
  5. Daim-Torte mit Extra-Knusper
  6. Daim-Torte
  7. Auf die schnelle leckere Gerichte zaubern
  8. Rezepte des Tages
  9. Rezepte
  10. Gratis Rezepte
  11. Original-Daim-Torte
  12. Rezepte
  13. Deutsche Rezepte

Ähnliche Beiträge