Kokosschnitten mit Schokolade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen

Kokosschnitten mit Schokolade sind ein beliebtes Backrezept, das die Kombination aus nussigem Kokosaroma und aromatischer Schokolade hervorragend miteinander verbindet. Sie sind einfach herzustellen, aber dennoch elegant im Geschmack und optisch ansprechend. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die Zubereitungsweisen beschrieben und Tipps zur Anpassung gegeben. Alle Rezepte basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Daten und sind somit fachlich korrekt und praxisnah.

Einfache Kokosschnitten mit Schokoladenglasur

Ein klassisches Rezept für Kokosschnitten besteht aus einem weichen Teig, einer Schokosauce und Kokosraspeln als Topping. Nachfolgend wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben:

Zutaten

Für den Teig:

  • Eier
  • Zucker
  • Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch

Für die Schokosoße:

  • Kuvertüre
  • Zucker
  • Milch
  • Butter

Für das Topping:

  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen
    Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorgeheizt. Ein Backblech mit Rand (30 cm x 20 cm) wird mit Butter eingefettet und leicht mit Mehl bestäubt, um ein Anhaften des Teigs zu verhindern.

  2. Teig zubereiten
    Eier und Zucker werden mit einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse aufgeschlagen. Anschließend wird die Butter schmelzen und in dünnen Strahlen unter die Eier-Zucker-Masse gerührt. Danach werden Mehl mit Backpulver über den Teig gesiebt und kurz untergemischt. Zuletzt wird die Milch untergerührt.

  3. Backen
    Der Teig wird gleichmäßig in das vorbereitete Backblech gestrichen und für etwa 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken. Der Kuchen wird nach dem Backen vollständig abgekühlt.

  4. Schokosoße herstellen
    Die Kuvertüre wird fein gehackt und mit Zucker und Milch bei mittlerer Hitze erwärmt, bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist. Die Mischung wird für 2–3 Minuten abgekühlt, anschließend wird die Butter in Stücken untergerührt. Die Schokosoße wird in eine Schüssel gefüllt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

  5. Kokosschnitten formen
    Die Kokosraspeln werden in einen tiefen Teller gefüllt. Die abgekühlten Kuchenwürfel werden kurz in die Schokosoße getunkt und anschließend in Kokosraspeln gewendet. Die Kokosschnitten können entweder sofort serviert oder luftdicht verpackt für 2 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Kokos-Schoko-Schnitte mit Datteln und Mandeln

Ein weiteres Rezept für Kokosschnitten verzichtet auf Butter und Zucker in der Grundmasse und verwendet stattdessen Datteln und Mandeln als Hauptbestandteile. Dieses Rezept eignet sich besonders für eine veganere oder nahrhaftere Variante.

Zutaten

  • Gehackte Mandeln
  • Kakaobohnen
  • Kakaomasse
  • Datteln
  • Kokosraspeln
  • Agavendicksaft
  • Wasser

Zubereitung

  1. Teig-Boden herstellen
    In einen Mixer werden die gehackten Mandeln, Kakaobohnen und Kakaomasse gegeben und kurz zerhackt. Anschließend werden die Datteln in den Mixer gegeben und für etwa 30 Sekunden gemixt, bis eine feste Masse entsteht.

  2. Vermischen und verteilen
    Die Masse wird auf eine Platte, einen Teller oder ein Küchenblech gleichmäßig verteilt.

  3. Kokos-Topping zubereiten
    Kokosraspeln, Agavendicksaft und Wasser werden miteinander verrührt und auf dem Teig-Boden verteilt.

  4. Kühlung und Schneiden
    Die Schnitten werden für etwa 1 Stunde in das Gefrierfach gestellt, damit die Masse fest wird. Anschließend werden die Schnitten in Stücke geschnitten und serviert.

Marmorierter Kokos-Schokokuchen mit Eischnee

Ein weiteres Rezept ist ein marmorierter Kokos-Schokokuchen, bei dem der Teig aus zwei Schichten besteht: einer hellen mit Kokosraspeln und einer dunklen mit Schokoladen-Kokosmilch. Der Kuchen wird mit einem Eischnee aufgehellt und ein Streifenmuster entsteht durch abwechselndes Schichten.

Zutaten

  • Kokosmilch
  • Zartbitterschokolade
  • Kakaopulver
  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillepaste
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Eier trennen und Eischnee aufschlagen
    Die Eier werden getrennt, und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen. Das Eigelb wird mit Butter und Zucker cremig aufgeschlagen.

  2. Schokoladen-Kokosmilch herstellen
    125 ml Kokosmilch werden mit gehackter Zartbitterschokolade und Kakaopulver erwärmt, bis die Schokolade geschmolzen ist. Anschließend wird die Mischung etwas abgekühlt.

  3. Teig zubereiten
    Die weiche Butter wird mit Zucker und Vanillepaste cremig aufgeschlagen. Die Eigelbe werden einzeln hinzugegeben und gut untergerührt. Anschließend werden Mehl und Backpulver portionsweise zur Buttermasse gegeben und abwechselnd mit 150 ml Kokosmilch untergerührt, bis ein glatter Teig entsteht.

  4. Teig teilen und verfeinern
    Der Teig wird in zwei Hälften geteilt. In den hellen Teig werden Kokosraspeln und Kokosmilch untergehoben. In den dunklen Teig wird die Schokoladen-Kokosmilch und der restliche Eischnee untergehoben.

  5. Schichten formen
    In eine Backform werden abwechselnd 2 Esslöffel dunkler und heller Teig in die Mitte gegeben. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Beim Backen entsteht ein Streifenmuster.

  6. Backen und abkühlen
    Der Kuchen wird für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken. Anschließend wird er vollständig auf einem Kuchengitter abgekühlt.

  7. Glasur auftragen
    Nach dem Abkühlen wird eine Schokoglasur aufgetragen. Diese besteht aus Vollmilchkuvertüre, die mit Sahne geschmolzen wird, und wird auf der Kokosschicht verteilt. Die Oberfläche wird mit Kokosraspeln, Kokoschips und halbierten Mini-Bounty Miniatures garniert. Der Kuchen wird in 18 Schnitten geteilt.

Nährwerte und Zubereitungstipps

Nährwerte

Ein Portion Kokosschnitten enthält etwa 474 kcal, von denen 36 g Kohlenhydrate, 7 g Eiweiß und 33 g Fett stammen. Der hohe Fettgehalt ist hauptsächlich auf Kokosraspeln und Schokolade zurückzuführen.

Zubereitungstipps

  • Backzeit überwachen
    Die Backzeit sollte immer kontrolliert werden, da der Kuchen leicht austrocknen kann. Eine Stäbchenprobe kann helfen, die Reife zu prüfen.

  • Kühlung nach dem Backen
    Der Kuchen sollte vollständig abkühlen, bevor er in Schnitten geschnitten wird. Dies verhindert, dass der Teig auseinanderfällt.

  • Glasur vorbereiten
    Die Schokoglasur sollte vor dem Auftragen kühl genug sein, um den Kuchen nicht zu überhitzen.

  • Kokosraspeln verwenden
    Die Kokosraspeln sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich wichtig. Sie sollten frisch sein und nicht zu trocken.

Schokoboden mit Kokosschicht und Schokoglasur

Ein weiteres Rezept beschreibt einen Kuchen, der aus drei Schichten besteht: einem Schokoboden, einer Kokosschicht und einer Schokoglasur. Dieser Kuchen ist ideal für ein Kindergartenfest oder als Gastgeschenk.

Zutaten

Für den Schokoboden:

  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver

Für die Kokosschicht:

  • Milch
  • Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Weichweizengrieß
  • Butter
  • Kokosraspeln

Für die Schokoglasur:

  • Vollmilchkuvertüre
  • Sahne

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen
    Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.

  2. Backrahmen einstellen
    Ein Backrahmen (28 x 22 Zentimeter) wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestellt.

  3. Schokoboden zubereiten
    Butter, Zucker und Salz werden cremig gerührt. Die Eier werden nacheinander untergerührt, bis eine homogene Masse entsteht. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backkakao und Backpulver verrührt und zur Butter-Ei-Masse sieben. Der Teig wird in den Backrahmen gefüllt und glatt gestrichen. Anschließend wird er im Ofen für 20–22 Minuten gebacken.

  4. Kokosschicht herstellen
    In einem Topf werden Milch, Zucker und Vanilleextrakt kurz aufgekocht. Danach wird Weichweizengrieß hinzugefügt und kurz eingerühr, bis die Masse dickflüssig wird. Der Topf wird vom Herd gezogen, Butter hinzugefügt und geschmolzen. Schließlich werden die Kokosraspeln untergerührt.

  5. Kokosschicht verteilen
    Die warme Kokosmasse wird auf dem Schokoboden verteilt und glatt gestrichen. Anschließend wird der Kuchen mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.

  6. Schokoglasur herstellen
    Vollmilchkuvertüre wird fein gehackt und in einem Topf mit Sahne erwärmt, bis sie geschmolzen ist. Die Schokoladenglasur wird auf der Kokosschicht verteilt.

  7. Oberfläche garnieren
    Die Oberfläche wird mit Kokosraspeln, Kokoschips und halbierten Mini-Bounty Miniatures garniert. Nachdem die Glasur fest geworden ist, wird der Backrahmen gelöst und der Kuchen in 18 Schnitten geteilt.

Tipps zur Anpassung des Rezeptes

Eiweiß oder Eischnee

Wenn der Kuchen besonders locker und fluffig sein soll, ist es ratsam, Eischnee unterzurühren. Dies sorgt für eine bessere Luftverteilung im Teig und macht ihn weicher. Der Eischnee sollte steif geschlagen werden, da er sich gut in den Teig einarbeiten lässt.

Glutenfreie Variante

Für eine glutenfreie Variante kann Weizenmehl durch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl ersetzt werden. Es ist wichtig, dass das Mehl mit Backpulver vermengt wird, um die richtige Auflockerung zu gewährleisten.

Schokolade und Kakaopulver

Zur Verstärkung des Schokoladenaromas kann Zartbitterschokolade oder Kakaopulver verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Schokolade fein gehackt wird, damit sie sich gut in der Milch schmelzen lässt.

Kokosraspeln

Kokosraspeln sind der Geschmacksträger des Rezeptes. Sie sollten frisch sein und nicht zu trocken. Es ist auch möglich, Kokoschips als Topping hinzuzufügen, um eine weitere texturliche Komponente hinzuzufügen.

Backform

Die Backform kann variieren, je nachdem, wie viele Schnitten hergestellt werden sollen. Ein kleines Backblech oder eine Springform (26 cm) sind ideal, da sie einen festen Boden bieten und den Kuchen gut tragen.

Vorteile von Kokosschnitten mit Schokolade

Kokosschnitten mit Schokolade sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich als Snack, Kuchen für Feste oder als Gastgeschenk. Die Kombination aus Schokolade und Kokos schmeckt vielen Menschen und ist daher ein sicherer Favorit bei Familienfeiern oder Kindergartenfesten.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung. Obwohl einige Rezepte etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, sind sie dennoch machbar, auch für Anfänger. Die Schritte sind klar definiert und können Schritt für Schritt nachgegangen werden.

Außerdem ist es möglich, die Rezepte nach Wunsch zu variieren. Ob vegan, glutenfrei oder mit zusätzlichen Zutaten wie Kokoschips – die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß.

Fazit

Kokosschnitten mit Schokolade sind ein leckeres und einfach herzustellendes Backrezept, das durch die Kombination aus Schokolade und Kokos eine besondere Note bekommt. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die sich in der Zubereitungsweise unterscheiden, aber alle gemeinsam den Geschmack liefern. Die Zutaten sind einfach zu finden und die Zubereitung ist für jeden machbar. Ob als Snack, Kuchen oder Gastgeschenk – Kokosschnitten mit Schokolade sind eine willkommene Abwechslung im Backkuchen-Repertoire.

Quellen

  1. Kokosschnitten – Rezept auf einfachbacken.de
  2. Kokos-Schoko-Schnitte – Rezept auf gutekueche.de
  3. Bountykuchen – Rezept auf einfahmalene.de
  4. Kokosschnitten mit Bounty – Rezept auf kaufland.de

Ähnliche Beiträge