Saftige Joghurt-Muffins und Kuchen mit Schokolade: Rezepte und Tipps zum Backen
Joghurt-Muffins und Kuchen mit Schokolade gehören zu den beliebtesten Backwaren in vielen Haushalten. Sie vereinen den cremigen Geschmack von Joghurt mit der Süße der Schokolade und liefern oft ein besonders saftiges Ergebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich aus den Quellen zusammensetzen, sowie Tipps und Techniken, wie man diese Kreationen optimal zubereitet.
Einleitung
Joghurt-Muffins und Kuchen mit Schokolade sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig anpassbar. Griechischer Joghurt, Vollmilchjoghurt oder Joghurt mit geringer Fettmenge können je nach Rezept und Vorlieben eingesetzt werden. Schokolade kann entweder in Form von Schokostücken, Schokodrops oder einfach als Schokoladen-Guss untergebracht werden, was je nach Rezept die Konsistenz und den Geschmack beeinflusst.
Die Rezepte in den Quellen basieren größtenteils auf Joghurt als Hauptzutat, kombiniert mit Schokolade in verschiedenen Formen. Die Zutatenlisten sind vergleichbar, wobei die Zubereitungsmethoden sich leicht voneinander unterscheiden. Einige Rezepte enthalten Vanille, andere Mandarinen, Nektarinen oder Vanillepudding, um das Aroma zu verfeinern. Alle Rezepte betonen jedoch die Bedeutung von genauer Portionierung und der richtigen Zubereitungszeit, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
Rezept für Schoko-Joghurt-Muffins mit Nektarinen
Zutaten
- 120 g Zucker
- 1 Ei
- 90 g Butter (sehr weich)
- 230 g griechischer Joghurt
- 70 g Milch
- 250 g Mehl
- 12 g Backpulver
- 60 g Schokolade (dunkle Schokolade)
- ca. 300 g reife Nektarinen (in kleine Stücke geschnitten)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Zucker und Ei in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder einem Handrührer schaumig rühren.
- Die weiche Butter hinzugeben und gut unterrühren.
- Griechischen Joghurt und Milch dazugeben und alles gut vermengen.
- In einer zweiten Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen und zur flüssigen Masse geben. Gut unterrühren, bis sich eine homogene Masse bildet.
- Die Schokolade grob hacken und vorsichtig unterheben.
- Die Nektarinenstücke in die Masse geben und ebenfalls vorsichtig unterheben, um die Früchte nicht zu zerstören.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen (etwa 2/3 füllen).
- Die Muffins im Ofen für ca. 25–30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in die Mitte gesteckt nur noch feuchte Krümel herauskommt.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Diese Muffins sind besonders saftig, da der griechische Joghurt eine hohe Feuchtigkeitsrate beiträgt. Die Nektarinen sorgen für einen fruchtigen Kontrast und können nach Wunsch durch andere Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche oder Beeren ersetzt werden.
Rezept für Schoko-Joghurt-Kuchen mit Schokodrops
Zutaten
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 100 g Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 200 g Joghurt (Vollmilch- oder griechischer Joghurt)
- 200 g Mehl
- 25 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Schokodrops oder klein gehackte Schokolade
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Ei und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Rührgerät ca. 3–4 Minuten schaumig schlagen.
- Öl und Joghurt dazugeben und gut verquirlen.
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in eine zweite Schüssel geben und gut vermischen.
- Die trockenen Zutaten zur flüssigen Masse geben und vorsichtig unterheben.
- Schokodrops oder klein gehackte Schokolade hinzufügen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
- Nach Wunsch mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
Dieser Schokokuchen mit Joghurt und Schokodrops ist besonders saftig und bleibt länger frisch. Er eignet sich hervorragend als Snack oder zum Kaffeeklatsch. Durch die Zugabe von Schokodrops erhält der Kuchen einen leckeren Biss, der den Geschmack intensiviert.
Rezept für Joghurt-Muffins mit Mandarinen
Zutaten
- 150 g geschmolzene Butter
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 gehäufte Teelöffel Backpulver
- 2 Eier
- 150 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 100 g Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 2 Teelöffel Vanillepaste
- Optional: Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Ofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Förmchen füllen.
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Mehl und Backpulver vermischen und sieben.
- In einer zweiten Schüssel Eier, griechischen Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste verquirlen.
- Die gesiebte Mehlmischung zur flüssigen Masse geben und gut unterrühren.
- Langsam die geschmolzene Butter dazugeben und alles zu einer homogenen Masse rühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen und ca. 20–25 Minuten backen.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.
Diese Muffins sind besonders weich und haben durch die Vanille einen feinen Geschmack. Sie sind ideal für die Frühjahrs- oder Sommerzeit und eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder zum Kaffeetrinken.
Rezept für Joghurt-Käsekuchen-Brownie-Muffins
Zutaten
Für den Brownieteig:
- 75 g weiche Butter
- 150 g Vollmilch-Kuvertüre
- 50 g Mehl
- 15 g gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Käsekuchenmasse:
- 500 g Joghurt (3,5% Fett)
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillepudding
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Für den Brownieteig die Butter und Kuvertüre schmelzen. Mehl, Mandeln und Backpulver vermischen und sieben. Eier dazugeben und alles gut vermengen.
- Für die Käsekuchenmasse Joghurt, Ei, Zucker und Vanillepudding vermengen.
- Die Mischungen nacheinander in die Muffinförmchen füllen – zuerst die Käsekuchenmasse, dann den Brownieteig darauf.
- Die Muffins im Ofen ca. 20–25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Diese Muffins sind eine Kombination aus Käsekuchen und Brownie. Der Joghurt sorgt für eine cremige Textur, während die Kuvertüre und Mandeln den Brownieteil intensivieren. Sie sind besonders lecker und eignen sich gut als Dessert oder für besondere Anlässe.
Tipps zum Backen von Joghurt-Muffins und -Kuchen mit Schokolade
Joghurt auswählen
Joghurt spielt eine entscheidende Rolle bei der Konsistenz des Teigs. Griechischer Joghurt hat eine dickere Konsistenz und weniger Flüssigkeit, weshalb er für saftigere Muffins und Kuchen geeignet ist. Vollmilchjoghurt kann ebenfalls verwendet werden, bietet aber eine leichtere Textur. Bei Rezepten, die eine hellere Note bevorzugen, ist ein Joghurt mit geringer Fettmenge besser geeignet.
Schokolade einarbeiten
Schokolade sollte gut in kleine Stücke gehackt oder als Schokodrops in den Teig integriert werden. So bleibt sie beim Backen erhalten und sorgt für Biss. Bei der Verwendung von Schokoladen-Guss sollte dieser erst nach dem Backen über die Kuchen oder Muffins gegossen werden, um die Konsistenz zu bewahren.
Backtemperaturen und -zeiten
Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Rezept, jedoch liegen sie in den Quellen zwischen 150 °C und 180 °C. Es ist wichtig, die Muffins oder Kuchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst austrocknen können. Der Zahnstocher-Test ist eine gute Methode, um zu prüfen, ob der Kuchen oder die Muffins gar sind.
Speicherung
Joghurt-Muffins und Kuchen mit Schokolade lassen sich gut in einer luftdichten Verpackung aufbewahren. Sie bleiben bis zu 2–3 Tage frisch. Einige Rezepte erwähnen, dass der Kuchen auch gut eingefroren werden kann, was eine praktische Option für die Vorbereitung von Partys oder Kaffeeklatschen ist.
Schlussfolgerung
Joghurt-Muffins und Kuchen mit Schokolade sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch äußerst vielseitig. Durch die Kombination von Joghurt, Schokolade und weiteren Zutaten wie Vanille, Mandarinen oder Nektarinen entstehen leckere und saftige Backwaren. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass man mit wenigen Grundzutaten und etwas Kreativität leckere Backwaren zaubern kann, die sich hervorragend als Snack, Dessert oder Mitbringsel eignen.
Durch die richtige Auswahl des Joghurts, die genaue Portionierung der Zutaten und die Einhaltung der Backtemperaturen und -zeiten kann man sicherstellen, dass das Ergebnis immer gelingt. Ob mit Schokodrops, Schokoladen-Guss oder fruchtigen Zugaben – die Rezepte lassen viel Raum für individuelle Anpassungen und Experimente.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck