Jamie Oliver’s Schoko-Käsekuchen: Ein Dessert mit nur fünf Zutaten

Jamie Oliver hat sich in der kulinarischen Welt einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch seine einfachen, aber köstlichen Rezepte. Ein besonderes Highlight in seiner Kollektion ist der Schoko-Käsekuchen, der sich durch seine unkomplizierte Zubereitung und das unverwechselbare Aroma der Kombination aus Schokolade und Frischkäse auszeichnet. Dieses Rezept erfordert lediglich fünf Zutaten, wodurch es perfekt für alle ist, die Zeit sparen oder sich nicht mit komplexen Backanleitungen herumschlagen möchten. In diesem Artikel wird das Jamie-Oliver-Rezept detailliert beschrieben, inklusive der exakten Zutatenliste, der Schritt-für-Schritt-Zubereitung und wichtiger Tipps, um den Kuchen optimal zu servieren.

Die Rezeptidee basiert auf dem Prinzip des No-Bake-Cheesecakes, der sich durch seine cremige Textur und seine Vielfalt in der Aromenpalette auszeichnet. Im Gegensatz zum traditionellen Käsekuchen, der in der Regel im Ofen gebacken wird, braucht dieser Schoko-Käsekuchen weder Backformen noch Backtemperatur. Stattdessen setzt man auf die Kälte, um die verschiedenen Schichten zu verfestigen. Besonders interessant ist, dass der Kuchen sich in zwei Hauptbestandteile einteilt: einen Schokoladenkeksboden und eine cremige Käsemasse, die durch Bananen und Milchkaramellcreme eine süße, aromatische Note erhält.

Zu den weiteren Vorteilen des Rezepts zählt die Flexibilität in der Zubereitung. So kann der Kuchen nicht nur traditionell serviert werden, sondern auch in Variationen wie einem Käsekuchen in der Heißluftfritteuse oder mit zusätzlichen Toppings wie Schokoladenraspeln oder Glasur. Der Kuchen eignet sich sowohl als Nachspeise nach dem Hauptgericht als auch als süßer Snack, der sich ideal für Partys oder gemütliche Kaffeepause eignet.

In den folgenden Abschnitten wird das Jamie-Oliver-Rezept für den Schoko-Käsekuchen genauer betrachtet, einschließlich der verwendeten Zutaten, der Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie nützlicher Tipps und Variationen.

Zutatenliste

Das Jamie-Oliver-Rezept für den Schoko-Käsekuchen basiert auf einer klaren, übersichtlichen Zutatenliste, die lediglich fünf Grundprodukte umfasst. Diese Zutaten sind leicht zu besorgen und werden in den meisten Küchen bereits vorrätig sein.

Die folgenden Zutaten werden benötigt:

  • 300 g Haferkekse: Der Boden des Käsekuchens besteht aus zerkleinerten Haferkeksen, die mit Olivenöl und Schokolade vermischt werden. Sie bilden den Grundstein für die cremige Konsistenz des Kuchens.
  • 500 g Frischkäse: Der Frischkäse ist der Hauptbestandteil der Käsemasse und verleiht dem Dessert seine cremige Textur.
  • 150 g dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakao): Die Schokolade wird in zwei Portionen verwendet – 50 g für den Boden und 100 g für die Topping-Schicht. Sie verleiht dem Kuchen seine typisch süße und leicht bittere Schokoladennote.
  • 8 überreife Bananen: Die Bananen dienen als natürlicher Süßstoff und verleihen der Käsemasse eine cremige Konsistenz. Sie werden in grobe Stücke zerlegt und mit dem Frischkäse und der Milchkaramellcreme gemischt.
  • 225 g Milchkaramellcreme (Dulce de leche): Die Milchkaramellcreme sorgt für den zusätzlichen süßen Geschmack und verbindet die Bananen mit dem Frischkäse zu einer harmonischen Masse.

Diese Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten, um die Zubereitung zu erleichtern und den Kuchen zugänglich für alle zu machen. Zudem bietet sie die Möglichkeit, individuelle Aromen hinzuzufügen, was in den nächsten Abschnitten näher erläutert wird.

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Die Zubereitung des Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchens ist in mehreren Schritten unterteilt, die jeweils klare Anweisungen beinhalten. Da der Kuchen nicht gebacken wird, konzentriert sich die Vorbereitung hauptsächlich auf das Vermischen der Zutaten und das Einfetten der Form.

Vorbereitung der Kuchenform

  1. Form einfetten und mit Backpapier auslegen: Wählen Sie eine runde Kuchenform mit einem Durchmesser von etwa 20 cm. Einfetten Sie die Form mit neutralem Pflanzenöl und legen Sie Backpapier hinein, das ebenfalls mit Pflanzenöl bepinselt wird. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form haftet und erleichtert das Entnehmen.
  2. Schokolade schmelzen: Schneiden Sie 50 g der dunklen Schokolade in kleine Stücke und geben Sie diese in eine hitzebeständige Schüssel. Stellen Sie die Schüssel über einem Topf mit leicht siedendem Wasser, sodass die Schokolade langsam schmilzt. Achten Sie darauf, dass die Schüssel nicht mit dem kochenden Wasser in direkten Kontakt kommt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  3. Haferkekse zerkleinern: Geben Sie die Haferkekse in eine leistungsstarke Küchenmaschine und zerkleinern Sie sie. Fügen Sie anschließend 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl hinzu und mixen Sie die Mischung erneut, bis eine feine Keksstruktur entsteht.
  4. Schokolade und Keksmasse vermengen: Gießen Sie die geschmolzene Schokolade in die Keksmischung und vermengen Sie beide Zutaten gründlich.

Herstellung des Kuchenteigs

  1. Keksmasse in die Form drücken: Formen Sie die Keksmasse in die Kuchenform, sodass ein dicker Boden entsteht, der etwa 1 cm hoch ist. Drücken Sie die Masse mit einem Löffel oder der Handfläche fest, um sicherzustellen, dass sie sich später nicht löst.
  2. Banane zerkleinern: Schälen Sie die 8 überreifen Bananen und brechen Sie sie in grobe Stücke. Geben Sie die Bananen in einen Standmixer.
  3. Frischkäse und Milchkaramellcreme hinzufügen: Fügen Sie die Bananenstücke dem Standmixer hinzu und geben Sie dann den Frischkäse sowie die Milchkaramellcreme hinzu. Mixen Sie alle Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen.
  4. Käsemasse über den Boden gießen: Gießen Sie die cremige Käsemasse gleichmäßig über den Kuchenteigboden und glätten Sie die Oberfläche mit einem Messer oder einem Löffel.

Kühlen und Topping

  1. Kuchen kaltstellen: Stellen Sie den Kuchen für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank. Dies sorgt dafür, dass die Käsemasse verfestigt und sich die Geschmacksnoten entfalten.
  2. Schokolade raspeln und Topping anrichten: Raspeln Sie die verbleibenden 100 g Schokolade und streuen Sie diese auf die Oberfläche des Kuchens. Alternativ können Sie auch Schokoladenglasur oder weitere Aromen hinzufügen.
  3. Zwei Stunden kühlen lassen: Vor dem Servieren nehmen Sie den Kuchen aus dem Gefrierschrank und lassen ihn für etwa zwei Stunden im Kühlschrank auftauen. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz und verhindert, dass der Kuchen zu fest ist.

Tipps für die Zubereitung

Um den Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen optimal zuzubereiten, gibt es mehrere nützliche Tipps, die dabei helfen, den Kuchen erfolgreich zu backen.

Kuchenform auswählen

Es ist wichtig, eine geeignete Kuchenform zu wählen, die groß genug ist, um den Teig zu fassen. Eine runde Form mit einem Durchmesser von 20 cm ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Form mit Backpapier ausgelegt ist und vor dem Backen gut eingefettet wird. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form haftet und erleichtert das Entnehmen.

Schokolade schmelzen

Die Schokolade sollte langsam über einem Wasserbad geschmolzen werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennt. Achten Sie darauf, dass die Schüssel, in der die Schokolade geschmolzen wird, nicht mit dem kochenden Wasser in direkten Kontakt kommt. Verwenden Sie eine hitzebeständige Schüssel und rühren Sie die Schokolade kontinuierlich um, bis sie flüssig ist.

Bananen auswählen

Die Bananen sollten überreif sein, damit sie eine süße Note verleihen und die Käsemasse cremig wird. Achten Sie darauf, dass die Bananen nicht zu weich sind, da sie sich nicht leicht zerkleinern lassen. Schälen Sie die Bananen vor dem Zerkleinern, um sicherzustellen, dass keine Schalenreste in die Masse gelangen.

Käsemasse cremig machen

Um sicherzustellen, dass die Käsemasse cremig wird, sollten Sie alle Zutaten gründlich miteinander vermengen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen. Verwenden Sie einen leistungsstarken Standmixer, um die Masse optimal zu cremieren.

Kuchen kaltstellen

Es ist wichtig, dass der Kuchen ausreichend kaltgestellt wird, damit die Käsemasse verfestigt. Stellen Sie den Kuchen für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank. Achten Sie darauf, dass der Kuchen nicht zu lange im Gefrierschrank bleibt, da er sonst zu fest wird. Vor dem Servieren lassen Sie den Kuchen für etwa zwei Stunden im Kühlschrank auftauen, damit er eine cremige Konsistenz hat.

Topping anrichten

Um den Kuchen zu verzieren, können Sie Schokoladenraspeln, Schokoladenglasur oder andere Aromen hinzufügen. Achten Sie darauf, dass die Toppings vor dem Servieren auf den Kuchen gestreut werden. Dies sorgt dafür, dass sie sich optimal anheften und der Kuchen optisch ansprechend wird.

Variationen und Alternativen

Obwohl das Jamie-Oliver-Rezept für den Schoko-Käsekuchen bereits eine Vielzahl an Geschmacksnoten bietet, lassen sich die Grundzutaten durch verschiedene Alternativen ersetzen, um den Kuchen individuell anzupassen oder neue Aromen hinzuzufügen. Diese Variationen ermöglichen es, den Kuchen für unterschiedliche Vorlieben oder Allergien zu modifizieren oder einfach neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Haferkekse durch andere Kekse ersetzen

Die Haferkekse sind in diesem Rezept als Grundlage für den Kuchenteigboden vorgesehen. Sie können jedoch durch andere Kekssorten ersetzt werden, um alternative Aromen zu erzeugen. So eignen sich z. B. Vollkornkekse, Schokokekse oder Mandelkekse hervorragend als Grundlage. Diese Kekse können auf die gleiche Weise zerkleinert und mit Schokolade und Olivenöl vermischt werden.

Schokolade durch andere Aromen ersetzen

Die dunkle Schokolade ist ein entscheidender Bestandteil des Kuchens, da sie nicht nur die Süße, sondern auch die Konsistenz beeinflusst. Alternativ kann sie durch andere Aromen ersetzt werden, um den Kuchen individuell anzupassen. So können z. B. Haselnuss, Zitronenabrieb oder Karamel verarbeitet werden, um neue Geschmackserlebnisse zu erzeugen.

Bananen durch andere Süßungsmittel ersetzen

Die Bananen dienen in diesem Rezept als natürlicher Süßstoff. Sie können jedoch durch andere Süßungsmittel ersetzt werden, um den Kuchen individuell anzupassen. So eignen sich z. B. Zucker, Honig oder Agave-Sirup hervorragend als Süßungsmittel. Achten Sie darauf, dass die Süßungsmittel in gleicher Menge wie die Bananen verarbeitet werden, um die Konsistenz des Kuchenteigs zu erhalten.

Milchkaramellcreme durch andere Cremes ersetzen

Die Milchkaramellcreme ist ein weiterer entscheidender Bestandteil des Kuchenteigs. Sie kann jedoch durch andere Cremes ersetzt werden, um alternative Aromen zu erzeugen. So eignen sich z. B. Vanillecreme, Kokoscreme oder Himbeercreme hervorragend als Alternative. Achten Sie darauf, dass die Cremes in gleicher Menge wie die Milchkaramellcreme verarbeitet werden, um die Konsistenz des Kuchenteigs zu erhalten.

Kuchen in der Heißluftfritteuse backen

Eine weitere Alternative zur klassischen Zubereitung ist die Backung des Kuchens in der Heißluftfritteuse. Dazu wird eine runde Kuchenform mit herausnehmbarem Boden verwendet, die vor dem Backen mit Olivenöl oder Butter eingefettet wird. Danach wird der Boden mit Zucker bestreut, um eine karamellige Schicht zu erzeugen. Die Käsemasse wird anschließend in die Form gegeben und mit Schokoladenspänen belegt. Der Kuchen wird dann in der Heißluftfritteuse gebacken, bis er goldbraun ist.

Diese Variationen und Alternativen ermöglichen es, den Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen individuell anzupassen und neue Aromen zu entdecken.

Nährwertinformationen und Ernährungstipps

Der Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen ist ein süßes Dessert, das sich durch seine cremige Textur und die Kombination aus Schokolade und Frischkäse auszeichnet. Da der Kuchen jedoch aus natürlichen Zutaten besteht, kann er auch in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung betrachtet werden. Im Folgenden werden die Nährwerte des Kuchens detailliert beschrieben, sowie Tipps, wie er in eine gesunde Ernährung integriert werden kann.

Nährwerte

Die Nährwerte des Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchens hängen stark von den verwendeten Zutaten ab. Die folgenden Nährwerte beziehen sich auf die Grundrezeptur mit 300 g Haferkekse, 500 g Frischkäse, 150 g dunkler Schokolade, 8 überreifen Bananen und 225 g Milchkaramellcreme.

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Haferkekse 300 g ca. 1200 kcal ca. 40 g ca. 180 g ca. 15 g
Frischkäse 500 g ca. 1000 kcal ca. 80 g ca. 60 g ca. 50 g
Dunkle Schokolade 150 g ca. 600 kcal ca. 30 g ca. 60 g ca. 10 g
Bananen 8 Stk. ca. 640 kcal ca. 2 g ca. 160 g ca. 4 g
Milchkaramellcreme 225 g ca. 720 kcal ca. 20 g ca. 60 g ca. 6 g

Die Gesamtnährwerte des Kuchens betragen etwa 3160 kcal, 172 g Fett, 520 g Kohlenhydrate und 85 g Eiweiß. Diese Werte beziehen sich auf einen Kuchen mit einem Durchmesser von 20 cm. Bei einer Portionierung in 8 Stücke ergibt sich pro Stück eine Kalorienzahl von etwa 395 kcal, 21,5 g Fett, 65 g Kohlenhydrate und 10,6 g Eiweiß.

Ernährungstipps

Um den Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren, gibt es mehrere Tipps, die dabei helfen können.

  1. Portionierung beachten: Der Kuchen ist sehr kalorisch, da er aus natürlichen Zutaten besteht, die reich an Fett und Kohlenhydraten sind. Es ist wichtig, die Portionierung zu beachten, um nicht übermäßig Kalorien zu sich zu nehmen.
  2. Alternativen einsetzen: Um die Nährwerte zu optimieren, können alternative Zutaten eingesetzt werden. So können z. B. Vollkornhaferkekse, fettarmer Frischkäse oder gesunde Süßungsmittel wie Honig oder Agave-Sirup verwendet werden.
  3. Toppings reduzieren: Die Toppings wie Schokoladenraspeln oder Glasur können die Kalorienzahl weiter erhöhen. Um den Kuchen gesünder zu gestalten, können diese Toppings reduziert oder weggelassen werden.
  4. Kalorienarme Kombinationen: Der Kuchen kann in Kombination mit kalorienarmen Gerichten wie Gemüse oder Vollkornprodukten serviert werden, um die Gesamtnährwerte auszugleichen.

Durch diese Tipps kann der Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen auch in eine gesunde Ernährung integriert werden.

Schlussfolgerung

Der Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen ist ein Dessert, das sich durch seine einfache Zubereitung, die unverwechselbare Kombination aus Schokolade und Frischkäse sowie die cremige Textur auszeichnet. Mit nur fünf Zutaten ist der Kuchen ideal für alle, die Zeit sparen oder sich nicht mit komplexen Backanleitungen herumschlagen möchten.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich auf das Vermischen der Zutaten und das Kaltstellen konzentrieren. Dabei ist es wichtig, die Kuchenform ordnungsgemäß einzufetten und die Schokolade langsam über einem Wasserbad zu schmelzen. Die Bananen sollten überreif sein, damit sie eine süße Note verleihen und die Käsemasse cremig wird.

Zudem bietet das Rezept zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. So können die Haferkekse durch andere Kekssorten ersetzt werden, die Schokolade durch andere Aromen und die Bananen durch andere Süßungsmittel. Eine weitere Alternative ist die Backung des Kuchens in der Heißluftfritteuse, die eine karamellige Schicht erzeugt.

In Bezug auf die Nährwerte ist der Kuchen sehr kalorisch, da er aus natürlichen Zutaten besteht, die reich an Fett und Kohlenhydraten sind. Um ihn in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren, ist es wichtig, die Portionierung zu beachten und alternative Zutaten einzusetzen.

Durch diese Tipps und Variationen kann der Jamie-Oliver-Schoko-Käsekuchen optimal zubereitet und serviert werden.

Quellen

  1. Brigitte.de – 5-Zutaten-Rezept: So schnell gelingt Jamie Oliver’s Schoko-Käsekuchen
  2. Gala.de – Blitzschnelles 5-Zutaten-Rezept: Schoko-Cheesecake von Jamie Oliver ohne Backen
  3. Stern.de – Jamie Oliver-Rezept: Leckerer Schoko-Käsekuchen aus nur fünf Zutaten
  4. Heimgourmet.com – Für diesen leckeren Schoko-Cheesecake braucht ihr nur 5 Zutaten
  5. Freundin.de – Fünf-Zutaten-Rezept: Schoko-Käsekuchen à la Jamie Oliver
  6. Elle.de – Rezept: Jamie Oliver’s Schoko-Käsekuchen
  7. Elbcuisine.de – Käsekuchen Airfryer: Jamie Oliver

Ähnliche Beiträge