Weiße Schoko Crossies – Rezept und Tipps für das perfekte Backerlebnis
Weiße Schoko Crossies sind eine beliebte Süßigkeit, die sich durch ihre Kombination aus knusprigen Komponenten und cremiger Schokolade auszeichnet. Sie sind nicht nur einfach in der Herstellung, sondern auch vielseitig in der Gestaltung und eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder Nascherei. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung der Crossies sowie wertvolle Tipps und Anpassungsmöglichkeiten basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsvorschlägen. Ziel ist es, Lesern eine präzise, fachliche und lehrreiche Grundlage zu liefern, um die Crossies nach Wunsch zuzubereiten.
Einführung
Weiße Schoko Crossies sind eine köstliche Kombination aus Schokolade, Getreide und weiteren Zutaten wie Kokosraspeln, Mandelblättchen oder Erdbeeren. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit dem Knacken von Cornflakes oder Haferflocken und sind deshalb besonders bei Erwachsenen wie auch bei Kindern beliebt. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie diese Süßigkeiten in wenigen Minuten hergestellt werden können – oftmals ohne Backen und mit einfachen Zutaten.
Die Herstellung der Crossies erfordert meist nur Grundkenntnisse in der Schokoladenarbeit, wie das Schmelzen in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Zudem sind sie in der Regel kalorienarm genug, um als gelegentliche Nascherei angesehen zu werden, wobei die genaue Nährwertanalyse je nach Zutatenvarietät variieren kann.
In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für optimale Ergebnisse beschrieben. Dazu gehören auch Vorschläge für Varianten, die den individuellen Vorlieben und Anlässen angepasst werden können.
Rezept 1: Weiße Schoko Crossies mit Cornflakes
Zutaten
- 50 g ungesüßte Cornflakes
- 80 g weiße Schokoladendrops (MAKEONTOP)
- 8 g gefriergetrocknete Erdbeeren
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Die weißen Schokoladendrops in einem Wasserbad schmelzen. Alternativ kann die Schokolade auch in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei darauf geachtet werden muss, sie nicht zu überhitzen, um Bruchstellen zu vermeiden.
- Erdbeeren vorbereiten: Die gefriergetrockneten Erdbeeren klein schneiden oder mit einem Löffel zerdrücken.
- Zutaten vermengen: Die geschmolzene Schokolade mit den Cornflakes und den Erdbeerstückchen gut vermengen.
- Portionieren: Mit einem Teelöffel kleine Mengen der Mischung auf Backpapier setzen.
- Abkühlen lassen: Die Crossies für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: 28 kcal
- Fett: 1.3 g
- Gesättigte Fettsäuren: 0.8 g
- Kohlenhydrate: 4.1 g
- Zucker: 0.5 g
- Eiweiß: 0.4 g
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die auf den Blutzuckerpegel achten, da es zuckerarme Zutaten verwendet. Allerdings enthalten die Schokoladendrops Kohlenhydrate in Form von mehrwertigen Alkoholen, die nur einen geringen Einfluss auf den Blutzucker haben.
Rezept 2: Weiße Schoko Crossies mit Mandelblättchen und Kokos
Zutaten
- Mandelblättchen
- Cornflakes
- Kokosraspeln
- Weiße Kuvertüre
Zubereitung
- Mandelblättchen rösten: Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Dies sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
- Mischen: Die gerösteten Mandelblättchen mit Cornflakes und Kokosraspeln in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Schokolade schmelzen: Die weiße Kuvertüre entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Überziehen: Die geschmolzene Schokolade über die Mischung aus Mandelblättchen, Cornflakes und Kokosraspeln gießen und gut unterheben, bis alles mit Schokolade überzogen ist.
- Portionieren und kühlen: Mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Die Crossies sollten mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, um fest zu werden.
Tipps
- Kühl lagern: Die Crossies bleiben länger knusprig, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Variationen: Neben Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pistazien verwendet werden.
- Portionieren: Mit zwei Löffeln ist es einfacher, gleichmäßige Portionen zu formen.
Dieses Rezept ist eine beliebte Variante der klassischen Schoko Crossies und erinnert stark an die Kombination aus Mandeln, Schokolade und Kokos, wie sie in Raffaello-Kugeln zu finden ist. Die Kombination aus nussigem, knusprigem und cremigem Geschmack macht diese Crossies besonders lecker.
Rezept 3: Weiße Schoko Crossies mit Haferflocken
Zutaten
- 300 g weiße Schokolade
- 2 Würfel Palmin® Kokosfett
- 150 g Kölln Vollkorn Haferfleks® Knusper Schoko
- Optional: 70 g Kokosflocken
Zubereitung
- Schokolade und Kokosfett schmelzen: Weiße Schokolade und Palmin® Kokosfett vorsichtig in einem Topf schmelzen. Es ist wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu bringen, um das Schmelzgut nicht zu verbrennen.
- Abkühlen lassen: Die Masse etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zu flüssig bleibt und sich gut mit den Haferflocken vermengen lässt.
- Haferflocken unterheben: Die Haferfleks® Knusper Schoko unter die Schokoladenmasse rühren. Falls gewünscht, können zusätzlich Kokosflocken untergemischt werden, um mehr Textur und Geschmack hinzuzufügen.
- Portionieren und kühlen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipps
- Frisch verzehren: Die Crossies sind am besten frisch, da sie mit der Zeit weicher werden.
- Alternative Zutaten: Es ist möglich, andere Getreideprodukte wie Cornflakes oder Nüsse zu verwenden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.
- Praktische Vorbereitung: Da die Crossies im Kühlschrank fest werden, eignen sie sich gut für Vorbereitungen an Vortagen.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für schnelle Snacks. Die Kombination aus Haferflocken und Schokolade sorgt für einen nahrhaften und zuckersüßen Genuss.
Rezept 4: Weiße Schoko Crossies mit gefriergetrockneten Früchten
Zutaten
- Weiße Schokolade
- Cornflakes
- Gefriergetrocknete Früchte (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren)
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Früchte verarbeiten: Die gefriergetrockneten Früchte klein schneiden oder mit einem Löffel zerkleinern.
- Mischen: Die Früchte mit den Cornflakes und der geschmolzenen Schokolade vermengen.
- Portionieren und kühlen: Die Mischung in kleine Häufchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps
- Fruchtvariationen: Neben Erdbeeren eignen sich auch andere Früchte wie Heidelbeeren oder Kirschen.
- Zuckerarme Option: Gefriergetrocknete Früchte sind oft zuckerarm und eignen sich gut für diejenigen, die auf den Zuckerspiegel achten.
- Portionierung: Die Crossies sollten gleichmäßig portioniert werden, um sie später leichter verpacken zu können.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig, da es sich an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen lässt. Die Kombination aus süßer Schokolade und saftigen Früchten ergibt eine harmonische Geschmacksnote.
Rezept 5: Weiße Schoko Crossies mit Schokoladenresten
Zutaten
- Weiße Schokoladenreste (z. B. von Osterhasen oder Weihnachtsmännern)
- Cornflakes oder andere Getreideprodukte
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Die Schokoladenreste entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Getreide unterheben: Die Cornflakes oder andere Getreideprodukte unter die Schokoladenmasse rühren.
- Portionieren und kühlen: Die Mischung in kleine Häufchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps
- Umweltfreundlich: Dieses Rezept eignet sich gut, um übrig gebliebene Schokoladenreste aufzuräumen.
- Kreative Kombinationen: Es ist möglich, andere Getreideprodukte oder Nüsse hinzuzufügen, um den Geschmack zu variieren.
- Praktische Vorbereitung: Die Crossies eignen sich gut als Mitbringsel und können in Folie verpackt werden.
Dieses Rezept ist eine sinnvolle Alternative, um Schokoladenreste weiterzuverwenden und so Verschwendung zu vermeiden. Zudem ist die Herstellung besonders einfach und schnell.
Tipps für perfekte Weiße Schoko Crossies
Um die Crossies optimal zuzubereiten und sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz und Geschmack aufweisen, sind folgende Tipps hilfreich:
- Schokolade nicht übertemperieren: Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Schokolade bricht oder unangenehm schmeckt.
- Vermengen bei Zimmertemperatur: Die Schokoladenmasse sollte bei Zimmertemperatur oder leicht abgekühlt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
- Kühlschrank nutzen: Die Crossies werden erst nach dem Kühlen fest und knusprig. Ein Kühlschrank ist daher unverzichtbar.
- Portionengröße kontrollieren: Gleichmäßige Portionen sorgen für ein besseres Auge und erleichtern die Verpackung.
- Verpackungstipps: Die Crossies können in Schokoladenpapier oder Folie verpackt werden, um sie optisch ansprechend und hygienisch aufzubewahren.
- Kreative Variationen: Es ist möglich, die Crossies mit verschiedenen Getreideprodukten, Früchten, Nüssen oder Aromen zu kombinieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Vorteile der Weißen Schoko Crossies
Die Weißen Schoko Crossies haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Süßigkeit machen:
- Einfache Herstellung: Die meisten Rezepte erfordern keine aufwendige Zubereitung oder besondere Kenntnisse.
- Vielfältige Zutatenkombinationen: Durch die Verwendung verschiedener Getreideprodukte, Früchte und Nüsse können die Crossies individuell an die Vorlieben angepasst werden.
- Portabel und lagerbar: Die Crossies lassen sich gut verpacken und transportieren, weshalb sie sich hervorragend als Mitbringsel oder Snack eignen.
- Kühlung sorgt für Konsistenz: Durch die Kühlung im Kühlschrank werden die Crossies fest und knusprig, wodurch sie länger haltbar sind.
- Kreative Anpassungsmöglichkeiten: Es ist möglich, die Crossies für besondere Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstage zu gestalten.
Nachteile und Einschränkungen
Obwohl die Weißen Schoko Crossies viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:
- Kühlung erforderlich: Ohne Kühlschrank können die Crossies weich werden und die gewünschte Konsistenz verlieren.
- Empfindlichkeit bei Transport: Bei warmer Wetter oder langer Transportzeit können die Crossies schmelzen oder ihre Form verlieren.
- Empfindlichkeit bei Lagerung: Die Crossies sollten möglichst frisch verzehrt werden, da sie mit der Zeit weicher werden.
- Zuckergehalt je nach Zutaten: Abhängig von der Art der verwendeten Zutaten können die Crossies zuckersüß oder zuckerarm sein.
- Allergikerwarnung: Bei der Verwendung von Nüssen oder anderen Allergenen muss darauf geachtet werden, dass die Crossies entsprechend gekennzeichnet werden.
Diese Punkte sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Crossies in optimaler Form und Qualität serviert werden.
Schlussfolgerung
Weiße Schoko Crossies sind eine köstliche und vielseitige Süßigkeit, die sich leicht herstellen lässt und sich gut für verschiedene Anlässe eignet. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit dem Knacken von Getreideprodukten und können individuell an die Vorlieben angepasst werden. Ob mit Mandeln, Kokosraspeln, gefriergetrockneten Früchten oder Schokoladenresten – die Crossies lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb die Crossies ideal für spontane Naschereien oder als Mitbringsel geeignet sind. Zudem eignen sie sich gut für Vorbereitungen an Vortagen, da sie sich im Kühlschrank fest werden und länger haltbar sind. Mit den richtigen Tipps und Vorbereitungen lassen sich die Crossies optimal zubereiten und servieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Nicecream-Rezepte: Gesunde Alternativen zum Eis mit Bananenbasis
-
Rezepte und Zubereitung für Schokoladen-Erdbeer-Naked-Cakes – Kreative Torten für Sommer und Geburtstag
-
Schoko-Müsliriegel: Einfache, gesunde Rezepte für die ganze Familie
-
Schoko-Mürbeteigplätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksteig
-
Schoko-Mürbeteig-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Veganische Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell: Rezept, Tipps und Inspirationen
-
Schokoladen- und Vanille-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins – Zutaten, Zubereitung und Tipps