Rezept für leckere Subway Schoko Cookies: Wie in den Coffeeshops zu Hause backen

Einführung

Subway Schoko Cookies sind in der gesamten Gastronomie weithin bekannt und geliebt – nicht nur für ihre schokoladige Note, sondern auch für ihre optimale Textur, die innen weich und außen leicht knusprig ist. In den Coffeeshops der Kette Subway hat sich der Schoko Cookie als Klassiker etabliert, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Doch nicht immer ist es praktisch, extra in den Coffeeshop zu fahren, um diese Köstlichkeit zu genießen. Mit den richtigen Rezepten und Techniken ist es möglich, diese Cookies einfach und schnell zu Hause nachzubacken.

Die hier vorgestellten Rezepte für Subway Schoko Cookies basieren auf mehreren vertrauenswürdigen Quellen, die sowohl klassische Schokochips- als auch White Choc Macadamia-Nut-Varianten beinhalten. Alle Rezepte folgen ähnlichen Grundprinzipien und verwenden Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Schokolade und oft auch Backkakao oder Nüsse. Sie unterscheiden sich jedoch in der genauen Menge der Zutaten, der Backtemperatur, der Backdauer und der Zubereitungstechnik.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Techniken für Subway Schoko Cookies detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Schritte zur Vorbereitung, den Zutaten und den Tipps zur optimalen Backtechnik gelegt wird. Zudem werden häufige Fragen wie „Warum sollten die Cookies untergebacken werden?“ oder „Welche Schokolade ist am besten?“ beantwortet, um eine umfassende Anleitung für alle Interessierten zu bieten.

Grundzutaten für Subway Schoko Cookies

Die Rezepte für Subway Schoko Cookies basieren auf einem ähnlichen Grundrezept, das mit einigen Abwandlungen in Bezug auf Schokolade, Nüsse oder zusätzliche Gewürze variiert. Die folgenden Zutaten sind in den meisten Rezepten enthalten und bilden die Grundlage für die leckeren Cookies:

  • Weiche Butter: In den meisten Rezepten wird Butter auf Zimmertemperatur verwendet, um den Teig cremig und weich zu machen.
  • Zucker (weißer und brauner): Beide Zuckerarten tragen zum Geschmack und zur Textur bei. Der braune Zucker sorgt außerdem für eine leicht nussige Note und eine goldbraune Farbe.
  • Eier: Eier binden den Teig und tragen zur Elastizität und Weichheit bei.
  • Mehl: Typischerweise wird Weizenmehl (Type 405) oder Allzweckmehl verwendet, um die Konsistenz der Cookies zu erreichen.
  • Backpulver oder Natron: Diese Backhilfen sorgen für die richtige Auflockerung des Teigs und die gewünschte Form der Cookies.
  • Schokoladenstücke oder Kuvertüre: Schokolade gibt den Cookies ihre besondere Note. Manche Rezepte verwenden dunkle, andere helle Schokolade oder eine Kombination.
  • Salz: Ein kleiner Schuss Salz hebt den Geschmack der Süße und verhindert, dass der Cookie zu einseitig schmeckt.
  • Vanillezucker oder Vanilleextrakt: Verleiht eine zusätzliche Aromakomponente und verfeinert den Geschmack.

Diese Grundzutaten sind in fast allen Rezepten enthalten, wobei die Mengen und Kombinationen variieren können. So kann man beispielsweise auch Macadamianüsse oder Fleur de Sel hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.

Rezept 1: Classic Subway Schoko Cookies

Ein klassisches Rezept für Subway Schoko Cookies stammt aus der Website Zimtliebe.de und verwendet folgende Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 8 g Backpulver
  • 3 g Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 70 g Schokoladenstücke

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
  2. Das Ei mit der Butter, dem Zucker und dem braunen Zucker ca. 1 Minute auf hoher Stufe cremig rühren.
  3. Backpulver, Vanillezucker, Salz und Mehl in einer separaten Schüssel vermischen und dann zur Ei-Butter-Zucker-Mischung geben. Alles zusammen kurz durchrühren.
  4. Anschließend die Schokoladenstücke unterheben.
  5. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit einem Esslöffel gleichmäßig verteilt ca. 6 Teigportionen pro Blech geben. Die Teigportionen nur leicht andrücken, da der Teig beim Backen zu schönen runden Cookies zerläuft.
  6. Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Cookies zwischen 8 und maximal 10 Minuten backen.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Teig sollte nicht zu fest sein, damit er beim Backen seine Form behält und gleichmäßig aufgeht.
  • Die Cookies sollten leicht unterbacken sein, damit sie innen weich bleiben. Sie sollten erst nach dem Abkühlen ihre knusprige Kruste bekommen.
  • Wer möchte, kann die Cookies mit einer Prise Salz bestreuen, um den Geschmack zu verfeinern.

Rezept 2: White Choc Macadamia Nut Cookies

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, stammt von Kikis Kitchen und verwendet eine Kombination aus weißer Schokolade und Macadamianüssen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Liebhaber von süß-salziger Kombinationen und bietet eine Abwechslung zum klassischen Schoko Cookie.

Zutaten:

  • 120 g Butter
  • 50 g weißer Zucker
  • 125 g feiner brauner Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Milch
  • 60 g Backkakao
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 120 g Mehl
  • 75 g weiße Schokolade, gehackt
  • 75 g dunkle Schokolade, gehackt
  • Fleur de Sel oder grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und den Topf vom Herd nehmen. Rühre die beiden Zuckersorten darunter und rühre, bis sich der Zucker fast gelöst hat. Lasse die Mischung ca. 10 Minuten abkühlen, bis die Mischung Zimmertemperatur hat.
  2. Rühre dann das Ei, die Milch und das Vanillemark darunter.
  3. Mehl, Backpulver, Natron, Kakaopulver und Salz mischen und vorsichtig unter die Butter-Masse rühren. Zuletzt die Schokoladenstückchen darunter heben.
  4. Den Teig nun mindestens 2 Stunden kühlen! Diesen Schritt auf keinen Fall auslassen, denn nur so wird der Schoko Cookie nachher wunderbar chewy.
  5. Heize den Ofen auf 175 Grad vor (Ober-Unterhitze, KEIN Heißluft!). Mit einem Esslöffel Nocken vom Teig abstechen und diese zu Kugeln rollen. Die Cookies müssen nun ca. 9 – 10 Minuten im Ofen backen. Nimm sie heraus, wenn sie in der Mitte noch roh erscheinen, aber am Rand schon fest sind.
  6. Die Cookies nun auf dem Backblech abkühlen lassen und so lange sie noch heiß sind etwas Fleur de Sel darauf streuen.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Teig sollte gut gekühlt werden, damit er beim Backen nicht zu flach wird.
  • Die Macadamianüsse sorgen für einen knusprigen Kontrast zum weichen Innenleben des Cookies.
  • Fleur de Sel oder grobes Meersalz verfeinert den Geschmack und verhindert, dass die Süße überwiegt.

Rezept 3: Double Chocolate Cookies

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Foodwithlove.de vorgestellt wird, ist das Rezept für Double Chocolate Cookies. Es verwendet eine Kombination aus dunkler und weißer Schokolade und ist daher besonders reichhaltig im Geschmack.

Zutaten:

  • 225 g weiche Butter
  • 100 g weißer Zucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier (L)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Weizenmehl, Type 405
  • 90 g Backkakao
  • 1 TL Backnatron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 170 g Zartbitterschokolade
  • 170 g weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Schokolade mit einem Messer in grobe Stücke hacken.
  2. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  3. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Butter in den Mixtopf geben, 30 Sekunden | Stufe 4 cremig rühren.
  5. Beide Zuckersorten zugeben, 1 Minute | Stufe 4 cremig unterrühren.
  6. Eier und Vanilleextrakt 1 Minute | Stufe 4 zugeben und verrühren.
  7. Mehl, Backkakao, Natron, Backpulver und Salz zugeben, 20 Sekunden | Stufe 4 unterrühren.
  8. Mit dem Spatel alles vom Rand nach unten schieben, weitere 15 Sekunden | Stufe 4 verrühren.
  9. Den Teig in eine Schüssel geben und die gehackte Schokolade unterheben.
  10. Den Teig mit einem gut gefüllten Teelöffel häufchenweise auf die Backbleche setzen, etwas flacher drücken. Wir haben hier pro Blech etwa 9 Cookies gebacken.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Teig sollte nicht zu fest sein, damit er beim Backen seine Form behält.
  • Die Kombination aus dunkler und weißer Schokolade sorgt für einen intensiven Geschmack und eine besondere Textur.
  • Die Cookies sollten leicht unterbacken sein, damit sie innen weich bleiben.

Rezept 4: Subway Cookies mit Eisportionierer

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Einfachbacken.de vorgestellt wird, verwendet einen Eisportionierer, um die Cookies gleichmäßig zu formen. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die keine großen Mengen gleichzeitig backen möchten, aber dennoch gleichmäßig geformte Cookies erhalten möchten.

Zutaten für den Grundteig:

  • 120 g weiche Butter
  • 50 g weißer Zucker
  • 125 g feiner brauner Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Milch
  • 60 g Backkakao
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 120 g Mehl
  • 75 g weiße Schokolade, gehackt
  • 75 g dunkle Schokolade, gehackt
  • Fleur de Sel oder grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Für den Grundteig Butter ca. 20 Minuten vor der Nutzung in Stücken in eine Rührschüssel geben, damit sie Zimmertemperatur annimmt. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Zimmerwarme Butter, brauner Zucker, Zucker und Salz mit den Schneebesen eines Handrührgeräts maximal 1 Minute verrühren. Die Butter soll nicht so weich sein, dass die durch das Schlagen schaumig weiß wird. Ist das der Fall, die Rührschüssel einfach für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Ei hinzugeben und kurz verrühren. Mehl und Natron mischen und in den Teig rühren.
  4. Für die Chocolate Chip-Variante die Schokoladenstückchen einrühren. Für die Macadamia-Variante die weiße Kuvertüre in kleine Stücke hacken und unter den Teig rühren.
  5. Mit Hilfe eines Eisportionierers oder leicht bemehlten Händen insgesamt 12 Kugeln formen und versetzt je sechs Cookies auf das Blech geben.
  6. Cookies im vorgeheizten Backofen für 9–12 Minuten backen.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Eisportionierer sorgt für gleichmäßige Form und Größe der Cookies.
  • Wer möchte, kann die Cookies mit einer Prise Salz bestreuen, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Die Cookies sollten leicht unterbacken sein, damit sie innen weich bleiben.

Techniken und Tipps für perfekte Subway Cookies

Unabhängig davon, welches Rezept man verwendet, gibt es einige allgemeine Techniken und Tipps, die zu perfekten Subway Cookies führen. Diese Tipps sind in den verschiedenen Rezepten erwähnt und können auch für andere Cookie-Rezepte genutzt werden.

1. Butter auf Zimmertemperatur

Die Butter sollte immer auf Zimmertemperatur sein, damit sie sich gut mit den Zuckern vermengen lässt. Wenn die Butter zu kalt ist, kann sie sich nicht vollständig auflösen und der Teig wird zu fest. Wenn die Butter zu warm ist, kann sie sich zu sehr schaumen, was zu einer ungleichmäßigen Konsistenz führt.

2. Die richtige Mischung aus Zucker

Der Einsatz von beiden Zuckerarten – weißer und brauner Zucker – ist entscheidend für die richtige Textur und den Geschmack. Der braune Zucker gibt dem Cookie eine leicht nussige Note und eine goldbraune Farbe, während der weiße Zucker eine bessere Konsistenz sorgt.

3. Eier und Vanilleextrakt

Eier und Vanilleextrakt tragen zur Elastizität und Weichheit des Cookies bei. Sie sorgen auch für eine feine Aromakomponente, die dem Cookie Tiefe verleiht.

4. Die richtige Backtemperatur

Die Backtemperatur ist entscheidend für die Form und Textur der Cookies. In den Rezepten wird eine Temperatur von 160–190 °C erwähnt, wobei die Backdauer je nach Rezept zwischen 8 und 12 Minuten liegt. Wichtig ist, dass die Cookies nicht zu lange gebacken werden, da sie dann zu trocken und spröde werden.

5. Die Cookies sollten untergebacken werden

Eine der wichtigsten Tipps, die in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist, dass die Cookies leicht untergebacken werden sollten. Sie sollten erst nach dem Abkühlen ihre knusprige Kruste erhalten. Wenn sie zu lange im Ofen bleiben, werden sie innen zu trocken und verlieren ihre weiche Textur.

6. Abkühlung auf dem Backblech

Die Cookies sollten nach dem Backen auf dem Backblech abkühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht zusammenfallen. Wenn man sie direkt nach dem Backen vom Blech nimmt, können sie sich verformen oder brechen.

7. Toppings wie Salz oder Nüsse

Einige Rezepte empfehlen, die Cookies nach dem Backen mit einer Prise Salz oder Fleur de Sel zu bestreuen. Dies verfeinert den Geschmack und verhindert, dass die Süße überwiegt. Auch Nüsse wie Macadamianüsse oder Mandeln können einen zusätzlichen Crunch verleihen und die Textur verbessern.

Häufige Fragen zum Rezept

Warum sollten die Cookies untergebacken werden?

Die Cookies sollten untergebacken werden, damit sie innen weich und chewy bleiben. Wenn man sie zu lange im Ofen lässt, wird die innere Textur trocken und sie verlieren ihre besondere Konsistenz. Nach dem Abkühlen bekommt der Cookie eine knusprige Kruste, die man von Subway Cookies kennt.

Welche Schokolade ist am besten?

Die Schokolade, die am besten geeignet ist, hängt vom Geschmack ab. Dunkle Schokolade gibt dem Cookie eine intensivere Note, während weiße Schokolade eine süßere und cremigere Textur verleiht. Eine Kombination aus beiden ist in einigen Rezepten erwähnt und sorgt für eine reichhaltige Geschmackskomponente.

Wie kann ich die Textur verbessern?

Um die Textur zu verbessern, kann man den Teig kühlen, bevor man ihn formt und backt. Dies verhindert, dass er beim Backen zu flach wird. Auch die Verwendung von Macadamianüssen oder Mandeln kann einen zusätzlichen Crunch verleihen und die Textur verbessern.

Warum sollte man Salz hinzufügen?

Ein kleiner Schuss Salz hebt den Geschmack der Süße und verhindert, dass der Cookie zu einseitig schmeckt. Es verfeinert auch die Aromakomponente und sorgt für eine bessere Geschmackskombination.

Wie kann man die Cookies einfacher backen?

Ein Eisportionierer oder ein Teelöffel kann helfen, die Cookies gleichmäßig zu formen. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die keine großen Mengen gleichzeitig backen möchten, aber dennoch gleichmäßig geformte Cookies erhalten möchten.

Schlussfolgerung

Subway Schoko Cookies sind ein Klassiker, der in der gesamten Gastronomie weithin bekannt und geliebt ist. Mit den richtigen Rezepten und Techniken ist es möglich, diese Cookies einfach und schnell zu Hause nachzubacken. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf ähnlichen Grundzutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Schokolade und oft auch Nüssen oder Salz. Sie unterscheiden sich jedoch in der genauen Menge der Zutaten, der Backtemperatur, der Backdauer und der Zubereitungstechnik.

Die Techniken und Tipps, die in den Rezepten erwähnt wurden, sind entscheidend für die richtige Textur und den Geschmack der Cookies. So sollte die Butter immer auf Zimmertemperatur sein, der Teig gut gekühlt werden und die Cookies sollten leicht untergebacken werden, um innen weich zu bleiben. Auch die Verwendung von Salz oder Nüssen kann den Geschmack verfeinern und die Textur verbessern.

Mit diesen Rezepten und Tipps kann man die leckeren Subway Schoko Cookies einfach zu Hause nachbacken und das Coffeeshop-Feeling in die eigene Küche holen. Ob klassische Schokochips, White Choc Macadamia-Nut-Varianten oder Double Chocolate Cookies – alle Rezepte sind leicht zu handhaben und eignen sich besonders gut für alle, die gerne backen und genießen.

Quellen

  1. Zimtliebe.de – Chocolate Cookies Rezept
  2. Einfachbacken.de – Subway Cookies Rezept
  3. Kikiskitchen.de – White Choc Macadamia Nut Cookies
  4. Backina.de – Schoko Cookies wie bei Subway
  5. Foodwithlove.de – Double Chocolate Cookies

Ähnliche Beiträge