Schoko-Schnitten Rezepte: Vielfalt und Variationen für den Genuss
Einleitung
Schoko-Schnitten gehören zu den beliebtesten Kuchen- und Keksteil-Varianten, die sowohl in der heimischen Küche als auch in der Konditorei eine breite Anwendung finden. Sie vereinen die Kombination aus Schokolade, Keksteig, Füllungen und oft auch Früchten in einer harmonischen Form, die durch einfache oder aufwendige Zubereitungsweisen beeindruckt. In den bereitgestellten Rezeptquellen wird deutlich, dass Schoko-Schnitten nicht nur in ihrer Grundform, sondern auch in diversen Varianten – von vegan bis glutenfrei – angeboten werden. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie Schoko-Schnitten sowohl traditionell als auch innovativ zubereitet werden können.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter renommierte Konditoren wie Mia Öhrn, regionale Rezeptseiten und populäre Food-Blogs. Die Rezepte teilen sich einige gemeinsame Elemente, wie z. B. Schokolade, Eier, Butter, Mehl und Zucker, aber sie unterscheiden sich in der Zubereitung und dem Einsatz zusätzlicher Zutaten. Besonders interessant ist, dass auch alternative Rezepte wie z. B. ein Schoko-Kuchen ohne Mehl oder ein Schokokuchen mit Birnen vorgestellt werden, was die Anpassungsfähigkeit des Rezepts betont.
Grundrezept: Schoko-Schnitten von Mia Öhrn
Ein Klassiker unter den Schoko-Schnitten ist das Rezept der Spitzenkonditorenin Mia Öhrn. Es handelt sich um ein Rezept, das insbesondere durch seine einfache Zubereitung, die kurze Backzeit und die Möglichkeit, die Kekse vegan zu variieren, auffällt.
Zutaten (für ca. 40 Stück)
- 250 g Butter
- 230 g Zucker
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 3 EL Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch (3,5 % Fett)
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Butter, den Zucker, die Eier und eine Prise Salz mit den Schneebesen eines Handrührgeräts schaumig rühren. Danach das Mehl, Kakao, Vanillezucker, Backpulver und Milch vorsichtig unterrühren. Der Teig sollte cremig, aber nicht zu fest sein.Backen:
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser ausfetten. Den Teig in die Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) 45–50 Minuten backen.Glasur (optional):
Nach Wunsch kann die Oberfläche mit Kuchenglasur bestreichen und beliebig dekorieren, z. B. mit Schokoglasur oder Streuseln.Vegan-Variante:
Für die vegane Variante ist die Butter durch pflanzliche Margarine zu ersetzen. Zudem wird das Ei im Teig durch zwei Esslöffel Wasser ersetzt. Beim Dekorieren kann auf Ei verzichtet werden, stattdessen wird vor dem Backen Hagelzucker oder Streusel vorsichtig in den Teig gedrückt.
Die Kekse sind bei Raumtemperatur etwa eine Woche haltbar und eignen sich auch zum Einfrieren. Dies macht sie besonders praktisch für Partys oder als Vorratskuchen.
Variante: Schoko-Schnitten mit Schokocreme
Ein weiteres Rezept, das sich von Mia Öhrns Klassiker unterscheidet, ist das Rezept von „Eva’s Natürlich Lecker“. Hier wird nicht nur der Kuchenboden zubereitet, sondern auch eine cremige Schokoladenfüllung, die dem Kuchen eine zusätzliche Dimension verleiht.
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- 300 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Creme
- 200 g Schokolade
- 100 ml warmen Reis-Kokos-Drink
- 50 g Butter oder Margarine
- 100 g Kokosmehl
Zubereitung
Teig:
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig portionsweise auf ein Backblech legen und in Formen drücken.Backen:
Die Teigplättchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Creme:
Die Schokolade schmelzen und mit warmem Reis-Kokos-Drink vermischen. Butter oder Margarine dazu geben und unter Rühren abkühlen lassen. Kokosmehl sieben und unterheben. Die Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen.Fertigstellen:
Am nächsten Tag die Creme bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Sie darauf verteilen und mit Schokoraspeln dekorieren.
Diese Variante ist besonders gut geeignet für alle, die eine cremige Füllung zu ihren Schoko-Schnitten mögen. Der Kuchen eignet sich gut als Kuchenboden, auf den die Creme aufgetragen wird. Die Kombination von Schokolade und Kokos ist ungewöhnlich, aber harmonisch.
American Style: Chocolate Mud Cake
Ein weiteres Rezept, das von der amerikanischen Food-Bloggerin stammt, ist der Chocolate Mud Cake. Dieser Kuchen ist besonders saftig und intensiv schokoladig, ideal für Geburtstage oder besondere Anlässe.
Zutaten für den Kuchen
- 240 ml Buttermilch
- 120 ml neutrales Speiseöl
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre
- 240 ml Wasser
- 240 g Mehl
- 2 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 230 g Zucker
- 2 TL Vanillepaste
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 350 g Sahne
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
Zubereitung
Schokoladenmasse:
Schokolade, Wasser und Kakaopulver in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren auf kleiner Stufe erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse darf nicht heiß werden, nur leicht warm sein.Kuchenmasse:
Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen und zur Seite stellen. Die Buttermilch, Speiseöl, Eier, Vanillepaste und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermengen. Die Schokoladenmasse unterheben.Backen:
Die Mehlmischung in kleine Portionen unter die Schokoladenmasse heben. Den Teig in eine gefettete Backform füllen und bei 180 °C ca. 30–35 Minuten backen.Füllung:
Sahne mit den Schokoladenstücken schmelzen und abkühlen lassen. Diese Füllung kann zwischen die Kuchenstücke oder als Topping verwendet werden.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für alle, die einen intensiv schokoladigen Kuchen mit einer cremigen Füllung mögen. Der Tipp mit Instantkaffee, um den Schokogeschmack noch intensiver zu machen, ist besonders interessant, da er das Aroma der Schokolade verstärkt.
Schokokuchen mit Birnen – eine sinnliche Kombination
Ein weiteres Rezept, das sich von den üblichen Schoko-Schnitten abhebt, ist der Schokokuchen mit Birnen. Hier wird Schokolade mit der Süße und Saftigkeit von Birnen kombiniert, was eine ungewöhnliche, aber harmonische Kombination ergibt.
Zutaten für den Teig
- 200 g zimmerwarme Butter
- 230 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 240 g Mehl
- 60 g Stärkemehl (oder Mehl)
- 1 Päckchen Backpulver
- 40 g Kakao
- 150 ml Milch
Zutaten für das Innenleben
- 3 mittelgroße Birnen
Zutaten für die Glasur
- 100–150 g Kuvertüre
- 15 g Butter (oder Öl)
- eine Handvoll Krokant
Zubereitung
Teig:
Die zimmerwarme Butter stückeln und zusammen mit Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Zutaten gut verquirlen, bis sie schaumig geworden sind. Anschließend die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei mindestens eine Minute verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.Mehlmischung:
Mehl mit Stärkemehl, Backpulver und Kakao vermengen und vorsichtig in die Ei-Masse einrühren. Nicht zu kräftig, so dass noch Mehlspitzen zu sehen sind. Zuletzt die Milch hinzufügen.Backen:
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform füllen. Das Backpapier sollte an allen Seiten überlappen, um den Kuchen später leichter aus der Form heben zu können. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.Birnenfüllung:
Die Birnen in kleine Würfel schneiden und in die Mitte des Kuchenteils legen, bevor der Kuchen aufgeschnitten wird.Glasur:
Die Kuvertüre mit Butter schmelzen und über den Kuchen streichen. Mit Krokant bestreuen.
Dieser Kuchen ist besonders gut geeignet für alle, die nicht nur Schokolade, sondern auch eine leichte Fruchtigkeit im Geschmack mögen. Die Kombination aus Schokolade und Birnen ist ungewöhnlich, aber harmonisch und sorgt für ein besonderes Aroma.
Schoko-Schnitten ohne Mehl – eine Alternative
Für alle, die auf Mehl verzichten müssen oder möchten, gibt es auch eine Variante, die ohne Mehl auskommt. Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Zutaten
- 3 Eier
- 165 g Schokolade
- eventuell Puderzucker
Zubereitung
Eier trennen:
Die Eier trennen und das Eiweiß in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Schokolade in einem heißen Wasserbad schmelzen und gut umrühren, damit sich keine Klumpen bilden.Eiweiß schlagen:
Das Eiweiß aus dem Kühlschrank holen und steif schlagen.Teigmischen:
Schokolade und Eigelb vermengen. Danach das Eiweiß in drei Portionen vorsichtig unterheben.Backen:
Eine Springform mit etwas Butter einfetten und den Teig hineinfüllen. Den Kuchen bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) 30–40 Minuten backen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für glutenfreie Diäten oder für alle, die nicht viel Zeit oder Energie in die Zubereitung investieren möchten. Es ist einfach, schnell und dennoch lecker.
Schoko-Schnitten mit Haselnüssen – eine nussige Variante
Ein weiteres Rezept, das sich von den üblichen Schoko-Schnitten unterscheidet, ist die Variante mit Haselnüssen. Sie eignet sich gut für alle, die Nüsse im Geschmack mögen.
Zutaten
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 200 g Schokostreusel (zartbitter/vollmilch)
- 120 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 8 Eier
Zubereitung
Eier trennen:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit Zucker schaumig rühren und die Butter darunter rühren.Mehlmischung:
Die gemahlenen Haselnüsse oder Mandeln, die Schokostreusel und das Mehl unterheben.Eiweiß unterheben:
Das Eiweiß vorsichtig unterheben.Backen:
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180 °C 25 Minuten backen. Nach Wunsch mit Schokoglasur bestreichen und Schnitten schneiden.
Diese Variante ist besonders gut geeignet für alle, die Nüsse im Geschmack mögen. Die Kombination aus Schokolade und Haselnüssen ist harmonisch und sorgt für eine nussige Note, die sich vom typischen Schokoladenaroma abhebt.
Nährwerte und Ernährung
Ein weiteres Rezept, das sich nicht nur durch seine Zubereitung, sondern auch durch die Nährwerte auszeichnet, ist das Schoko-Kuchen-Rezept mit den detaillierten Nährwertangaben.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 300 kcal / 1255 kJ
- Kohlenhydrate: 23 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 21 g
Zutaten (12 Stück)
- 250 g Sonnenblumen-Margarine
- 6 Eier, Größe M
- 250 g Zucker
- 500 g Mehl
- 3 EL Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch, 3,5 % Fett
Zubereitung
Teig:
Margarine, Eier und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren. Mehl, Kakao, Vanillezucker, Backpulver und Milch unterrühren.Backen:
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser ausfetten. Den Teig hineinfüllen und die Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) 45–50 Minuten backen.Glasur (optional):
Nach Wunsch mit Kuchenglasur bestreichen und beliebig dekorieren.
Die Nährwerte sind besonders interessant, da sie einen Überblick über die Kalorien- und Nährstoffverteilung geben. Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht nur Geschmack, sondern auch eine gewisse Kontrolle über die Zutaten bevorzugen.
Schlussfolgerung
Schoko-Schnitten bieten eine Vielfalt an Rezeptvarianten, die von klassisch bis innovativ reichen. Sie können vegan, glutenfrei, mit Früchten oder Nüssen zubereitet werden und eignen sich sowohl als Vorratskuchen als auch für besondere Anlässe. Ob mit Schokocreme, Birnen oder Haselnüssen – die Kombinationen sind vielfältig und erlauben es, den individuellen Geschmack zu treffen. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie Schoko-Schnitten nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der Anpassungsfähigkeit beeindrucken. Sie sind ideal für alle, die Schokolade lieben und dennoch Abwechslung im Kuchenbereich suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische Rezepte für Schoko-Nuss-Boden: Traditionelle Kuchen und Torten aus der westdeutschen und österreichischen Küche
-
Schoko-Number-Cake: Ein Rezept für individuelle Geburtstagstorten
-
Schokoladen-Nicecream-Rezepte: Gesunde Alternativen zum Eis mit Bananenbasis
-
Rezepte und Zubereitung für Schokoladen-Erdbeer-Naked-Cakes – Kreative Torten für Sommer und Geburtstag
-
Schoko-Müsliriegel: Einfache, gesunde Rezepte für die ganze Familie
-
Schoko-Mürbeteigplätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksteig
-
Schoko-Mürbeteig-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Veganische Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell: Rezept, Tipps und Inspirationen