Rezepte für Schoko-Mandel-Plätzchen mit Eiweiß: Kreative Backideen für den Weihnachtszauber
Einführung
Schoko-Mandel-Plätzchen mit Eiweiß gehören zu den beliebtesten Keksen insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie vereinen den nussigen Geschmack von Mandeln, die Süße der Schokolade und die cremige Textur von Eiweiß in einem harmonischen Rezept. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass diese Plätzchen sowohl einfach als auch vielseitig anpassbar sind. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Backanlässe und können mit unterschiedlichen Zutaten kombiniert werden, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.
Die hier vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und weisen einige Gemeinsamkeiten auf. So ist beispielsweise die Verwendung von Eiweiß ein zentraler Bestandteil aller Rezepte, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, es entweder zu Schnee zu schlagen oder in den Teig einzubringen. Schokolade, Mandeln und Zucker bilden die Grundzutaten, während zusätzliche Aromen wie Lebkuchengewürz, Honig oder Zitronenabrieb die Geschmacksskala weiter erweitern. Die Backmethoden variieren etwas: So werden manche Plätzchen direkt aus dem Teig geformt, andere mit einer Spritztüte portioniert, und wieder andere nach dem Backen mit Schokoglasur überzogen.
Grundlagen der Rezepte
Zutaten
Die Rezepte enthalten eine Kombination aus Schokolade, Mandeln, Eiweiß, Zucker und weiteren Aromen. Im Folgenden sind die häufigsten Zutaten zusammengefasst:
Eiweiß: Eiweiß ist in allen Rezepten enthalten. Es wird entweder zu Schnee geschlagen oder in den Teig eingearbeitet. Es sorgt für eine cremige Textur und hilft dabei, den Teig zu binden.
Schokolade: In den Rezepten wird vorwiegend Zartbitterschokolade verwendet. In einigen Fällen wird auch Vollmilchschokolade in geringer Menge eingesetzt, um den Geschmack zu mildern.
Mandeln: Mandeln sind in Form von gemahlener Mandel (mit oder ohne Schale) enthalten. Sie geben den Plätzchen einen nussigen Geschmack und eine knusprige Konsistenz.
Zucker: Zucker ist in verschiedenen Formen vorhanden – Puderzucker, Vollrohrzucker und Vanillezucker. Er sorgt für Süße und hilft beim Backvorgang.
Weitere Aromen: In manchen Rezepten wird Lebkuchengewürz oder Honig hinzugefügt, um den Geschmack zu veredeln. Zitronenabrieb oder Orangensaft runden das Aroma ab.
Techniken
Die Techniken zum Zubereiten der Plätzchen sind in den Rezepten unterschiedlich, aber sie folgen meist einem ähnlichen Ablauf:
Schmelzen der Schokolade: In einigen Rezepten wird die Schokolade im Wasserbad geschmolzen, bevor sie in den Teig einarbeiten wird. In anderen Rezepten wird Schokolade erst nach dem Backen als Glasur verwendet.
Eiweiß schlagen: Eiweiß wird in den Rezepten entweder zu Schnee geschlagen oder in den Teig eingearbeitet. Es wird oft mit Zucker vermischt, um den Teig zu stabilisieren.
Teig verarbeiten: Der Teig wird entweder mit dem Mixer angerührt oder von Hand verarbeitet. In einigen Fällen wird der Teig für einige Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
Portionieren: Die Plätzchen werden entweder mit einem Esslöffel oder einer Spritztüte portioniert. In einigen Fällen werden sie aus dem Teig ausgestochen.
Backen: Die Plätzchen werden meist in einem vorgeheizten Backofen gebacken, wobei die Temperatur und die Backzeit variieren können.
Überzuckern oder überziehen: Nach dem Backen werden die Plätzchen in manchen Rezepten in Puderzucker gewendet oder mit Schokoglasur überzogen.
Rezeptvarianten
Mandel-Schoko-Plätzchen mit wenig Mehl
Zutaten
- 100 g Zartbitterschokolade
- 150 – 200 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g gemahlene Mandeln
- 125 g Vollkornmehl
- 80 g Vollrohrzucker
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakaopulver
- 1 – 2 EL Orangensaft
- 2 Eiweiß
- eine Prise Salz
Zubereitung
1. Schmelze die Zartbitterschokolade in einer Rührschüssel im Wasserbad.
2. Schlage die Eiweiße mit Salz steif.
3. Vermische die Mandeln, Mehl, Zucker, Gewürz, Kakao und Eiweiß in einer Schüssel.
4. Gieße die geschmolzene Schokolade hinein und hebe alles vorsichtig unter.
5. Gieße den Orangensaft hinein und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
6. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stich die Plätzchen aus.
7. Lege die Plätzchen auf ein Backblech und lasse sie über Nacht in einem kühlen Raum trocknen.
8. Heize den Ofen auf 180 °C Umluft auf und backe die Plätzchen 15 Minuten.
9. Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad und überziehe die Plätzchen jeweils zur Hälfte damit.
Quelle: goodfood-blog.de
Schoko-Mandel-Makronen
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g gemahlene Mandeln mit Schale
- 100 g Schokolade (75 g Zartbitter 70 % + 25 g Vollmilch)
- Prise Salz
- ca. 40 Stück Oblaten (35 mm oder 50 mm)
Zubereitung
1. Schlag die Eiweiße zusammen mit Zucker und Vanillezucker steif.
2. Zerkleinere die Mandeln und die Schokolade in einem Häcksler oder reibe sie grob.
3. Hebe die Mandeln, Schokolade und eine Prise Salz unter den Eischnee.
4. Fülle die Masse in einen Spritzbeutel.
5. Spritz eine walnussgroße Menge des Teiges auf eine Oblate.
6. Backe die Makronen 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft.
7. Lasse die Plätzchen abkühlen, bevor du sie in eine Dose packst.
Quelle: foodundco.de
Italienische Mandelplätzchen (Paste di Mandorla)
Zutaten
- 250 g gemahlene & blanchierte Mandeln
- 200 g DIAMANT Rübenzucker
- 2 Eiweiß
- 1 TL Honig
- Abrieb einer Zitrone
- 3 – 4 EL Puderzucker
Zubereitung
1. Mische die gemahlene Mandel mit Zucker.
2. Gib das Eiweiß, Honig und Zitronenabrieb hinein und verarbeite alles mit dem Mixer zu einem glatten Teig.
3. Stelle den Teig abgedeckt 20 Minuten in den Kühlschrank.
4. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze auf und belege ein Backblech mit Backpapier.
5. Forme walnussgroße Kugeln (ca. 18 – 20 g) und wälze sie im Puderzucker.
6. Lege die Kugeln auf das Backblech und drücke mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger eine Dreiecksform aus.
7. Backe die Plätzchen 10–12 Minuten. Sie sollten innen weich bleiben.
8. Lasse sie abkühlen – sie werden nach dem Abkühlen etwas fester.
Quelle: waseigenes.com
Mandelplätzchen mit Schokoglasur
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 170 g Puderzucker
- 300 g gemahlene Mandeln (je nach Geschmack gerne auch die ungeschälten)
- 50 g Kakao
- 50 g gemahlene Halbbitter Schokolade
- 150 g Kuvertüre und etwas Kokosfett zum Verzieren
Zubereitung
1. Schlag das Eiweiß und rießele den Puderzucker hinein.
2. Hebe die Mandeln, Schokolade und Kakao unter.
3. Fülle die Masse in eine Spritztüte mit Sterntülle.
4. Spritz kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
5. Backe die Plätzchen 12 Minuten bei 180 °C Umluft.
6. Schmelze die Kuvertüre mit etwas Kokosfett im Wasserbad.
7. Tauche die Plätzchen kopfüber in die Schokoglasur und lasse sie aushärten.
Quelle: br.de
Backtechniken und Tipps
Eiweiß richtig schlagen
Ein entscheidender Schritt in den meisten Rezepten ist das Schlagen des Eiweiß. Es ist wichtig, dass das Eiweiß sauber ist und keine Schale oder Eigelb enthält. Verwende einen sauberen Schüssel und Rührgerät, damit das Eiweiß sich gut schlagen lässt. Füge den Zucker schrittweise hinzu, damit die Luftblasen nicht zerstört werden. Das Eiweiß sollte steif genug sein, um die Form zu halten, aber nicht zu trocken.
Schokolade schmelzen
Wenn die Schokolade im Wasserbad geschmolzen wird, ist es wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Eine zu hohe Temperatur kann die Kakaobutter aus der Schokolade verdrängen und zu einer trüben Konsistenz führen. Achte darauf, dass die Schokolade langsam erwärmt wird und nicht direkt in den heißen Wasserstrom kommt.
Mandeln verarbeiten
Gemahlene Mandeln sollten nicht zu fein sein, damit die Plätzchen nicht zu trocken werden. In einigen Rezepten wird auch Mandelmark verwendet, was dem Plätzchen einen intensiveren Geschmack verleiht. Achte darauf, dass die Mandeln nicht zu fein gemahlen sind, damit sie nicht wie Mehl wirken.
Backtemperaturen und -zeiten
Die Backtemperaturen und -zeiten können je nach Backofen variieren. Es ist wichtig, den Ofen vorzuheizen, damit die Plätzchen gleichmäßig backen. Achte darauf, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden. Sie sollten eine leichte goldene Färbung haben. Nach dem Backen lassen sie sich besser vom Backpapier ablösen, wenn sie abgekühlt sind.
Nährwert und Anpassungen
Die Rezepte enthalten hauptsächlich Zucker, Fett und Proteine. Sie sind kalorisch reich und eignen sich daher nicht für eine diätetische Ernährung. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Rezepte zu variieren, um sie für bestimmte Ernährungsweisen anpassbar zu machen:
Low-Carb-Variante: In einem der Rezepte wird erwähnt, wie man Schoko-Mandel-Plätzchen mit Erythrit als Zuckerersatz herstellt. Dies ist eine gute Alternative für eine low-carb Ernährung.
Ohne Gluten: Die Rezepte enthalten in der Regel keine Mehlzusätze, was sie für eine glutenfreie Ernährung geeignet macht. Achte jedoch darauf, dass die Schokolade und Kuvertüre ebenfalls glutenfrei sind.
Ohne Zucker: Es ist möglich, den Zucker durch andere Süßstoffe zu ersetzen, wie beispielsweise Agave-Sirup oder Stevia. Achte darauf, dass der Süßstoff die Konsistenz des Teigs nicht verändert.
Fazit
Schoko-Mandel-Plätzchen mit Eiweiß sind eine köstliche Backvariante, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Sie vereinen den nussigen Geschmack von Mandeln, die Süße der Schokolade und die cremige Textur von Eiweiß in einem harmonischen Rezept. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass diese Plätzchen einfach zu machen sind und sich gut an persönliche Vorlieben anpassen lassen.
Die Vielfalt der Rezepte macht es möglich, die Plätzchen in verschiedenen Variationen zu backen, je nachdem, welche Zutaten und Aromen man bevorzugt. Ob mit Zitronenabrieb, Honig oder Lebkuchengewürz – jede Kombination ergibt ein anderes Geschmackserlebnis. Die Backtechniken sind in den Rezepten unterschiedlich, aber sie folgen meist einem ähnlichen Ablauf, wodurch sie auch für Anfänger gut nachvollziehbar sind.
Mit diesen Rezepten kann man sich und seine Gäste mit leckeren Plätzchen verwöhnen – sei es zu Weihnachten, an Silvester oder einfach so, um den Tag zu versüßen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck