Rezept für einen luftigen Schokokuchen in runder Form – 6 Varianten für die perfekte Süße
Der Schokokuchen ist in der westlichen Küche ein Klassiker, der sich durch seine unverwechselbare Kombination aus Schokoladengeschmack, Luftigkeit und Süße auszeichnet. Besonders in runden Backformen gelingt er oft besonders gelungen – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. In diesem Artikel präsentieren sich sechs unterschiedliche Rezepturen für einen Schokokuchen in runder Form, basierend auf ausgewählten Quellen. Jede Rezeptversion bringt ihre eigenen Zutaten, Zubereitungsweisen und Aromen mit, sodass sie sowohl für Einsteiger als auch für geübte Hobbyköche von Interesse sein können.
Die Quellen, auf die sich die Rezepte stützen, stammen von renommierten Backseiten, wie Waseigenes, Visitsweden, Einfachbacken oder Milchland, die sich auf traditionelle wie moderne Backtechniken spezialisieren. Sie bieten nicht nur Rezepte, sondern auch wertvolle Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Lagerung.
Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, inklusive Zutatenlisten, Zubereitungsschritten und Tipps zur optimalen Präsentation. Zudem werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Rezepten herausgearbeitet, um einen umfassenden Überblick über die Vielfalt des Schokokuchens in runder Form zu geben.
Rezept 1: Schokokuchen mit geschmolzenen Schokoladen Osterhasen
Zutaten
- 150 g Schokolade (Osterhase oder Ostereier), geschmolzen
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter
- 110 g Zucker
- 140 g Mehl
- 70 g gehackte Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
- Puderzucker
- Bruchschokolade für die Dekoration
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.
- Schokoladenhasen und -eier im Wasserbad schmelzen.
- Butter und Zucker mixen, Eigelb hinzufügen und weiter verrühren.
- Mehl, Mandeln und Backpulver unterrühren. Die Milch peu à peu hinzugeben.
- Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben.
- Nach dem Backen den Kuchen mit Bruchschokolade dekorieren.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ideal für Ostern oder andere festliche Anlässe. Der Kuchen ist luftig und schokoladig, wobei die geschmolzene Schokolade sowohl zum Teig als auch zur Dekoration beiträgt.
Rezept 2: Nicht ganz durchgebackener Schokoladenkuchen (Kladdkaka)
Zutaten
- 200 g Butter
- 200 g dunkle Schokolade
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Weizenmehl
- 2 EL Kakao
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier
- Optional: Schlagsahne und Beeren
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Butter in einem Topf schmelzen und Schokolade hinzugeben. Umrühren, bis diese geschmolzen ist.
- Zucker und Salz unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Vanillezucker mischen und in den Teig sieben.
- Eier nacheinander hinzugeben. Vorsichtig unterrühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Eine runde Springform mit Pergamentpapier auslegen und den Teig einfüllen.
- Auf mittlerer Schiene etwa 15–20 Minuten backen. Der Kuchen sollte cremig in der Mitte sein.
- Nach dem Abkühlen servieren, ideal mit Schlagsahne und Beeren.
Besonderheiten
Dieser Kuchen, auch als Kladdkaka bekannt, ist ein schwedisches Rezept. Er ist weich, cremig und hat eine leichte Schokoladennote. Er wird absichtlich nicht vollständig durchgebacken, um die weiche Textur zu bewahren.
Rezept 3: Schokoladentorte mit Schokobelag
Zutaten
Für den Biskuitteig:
- 5 Eier
- 5 EL warmes Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 350 g Mehl
- 125 g Stärkemehl
- 1 TL Backpulver
Für den Schokobelag:
- 80 g Zartbitter- und Vollmilch-Schokolade
- 750 ml Schlagsahne
Für die Dekoration:
- Schoko-Raspeln
- Schlagsahne
Zubereitung
- Die Schokolade am Vortag raspeln und Schlagsahne aufkochen. Schokoraspeln hinzugeben und über Nacht kühlen.
- Am Backtag die Eier trennen. Eigelb mit Wasser, Zucker, Vanillezucker und Salz aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Eiweiß steif schlagen und mit Mehl, Stärkemehl und Backpulver unterheben.
- Springform auslegen und Teig einfüllen. Bei 180 °C 30 Minuten backen.
- Schokosahne aufschlagen und die Torte in zwei Teile schneiden. Mit Schokosahne füllen und bestreichen.
- Nach Wunsch mit Sahne und Schoko-Raspeln dekorieren.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ideal für größere Anlässe. Der Kuchen ist luftig und hat durch die Schokobelag eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Konsistenz.
Rezept 4: Einfacher Schokokuchen (Einfachbacken)
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g weiche Butter
- 110 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 140 g Mehl
- 1 TL Kakao
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
- 70 g geraspelte Schokolade
Für die Glasur:
- Zartbitterkuvertüre
- Kakaopulver
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
- Die Eier nach und nach zugeben.
- Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch unterrühren.
- Geraspelte Schokolade unterheben.
- Teig in eine gefettete Springform füllen, glatt streichen und 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen.
- Optional mit Kakaopulver bestreuen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders für Einsteiger geeignet. Es ist gelingsicher, schnell zuzubereiten und kann vorbereitet werden, um frisch serviert zu werden.
Rezept 5: Schoko-Kuchen (Kaufland)
Zutaten
- 250 g Sonnenblumen-Margarine
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 500 g Mehl
- 3 EL Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch
Zubereitung
- Margarine, Eier und Zucker schaumig rühren.
- Mehl, Kakao, Vanillezucker, Backpulver und Milch unterrühren.
- Springform ausfetten und Teig einfüllen.
- Bei 180 °C (Umluft 160 °C) 45–50 Minuten backen.
- Nach Wunsch mit Kuchenglasur bestreichen und dekorieren.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen. Der Kuchen ist luftig und hat eine feine Schokoladennote. Er eignet sich gut für Partys oder festliche Anlässe.
Rezept 6: Schokokuchen mit Schokoraspeln (Maltes Kitchen)
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- 500 g Mehl
- 3 EL Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 100 g Schokoraspeln
Zubereitung
- Butter, Zucker, Eier schaumig rühren.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unterrühren.
- Milch dazugeben und kurz verrühren.
- Schokoraspeln unterheben.
- Teig in eine Form füllen und 60 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre überziehen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ideal für Schokoladenliebhaber. Die Schokoraspeln sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack. Der Kuchen ist weich und luftig.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rezepte
Gemeinsamkeiten
- Grundzutaten: Alle Rezepte enthalten Butter, Zucker, Eier, Mehl und Milch als Grundlage.
- Schokolade: Schokolade ist in allen Rezepten entweder als Schmelze, Raspel oder als Dekoration integriert.
- Backtemperatur: Die meisten Rezepte empfehlen eine Backtemperatur zwischen 175 °C und 180 °C.
- Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeiten variieren zwischen 30 und 60 Minuten.
- Springform: Alle Rezepte empfehlen eine runde Springform mit Durchmessern zwischen 23 cm und 28 cm.
Unterschiede
- Schokoladenverarbeitung: Während manche Rezepte Schokolade im Teig integrieren, wird sie in anderen nur als Dekoration oder Schmelze verwendet.
- Textur: Einige Rezepte wie das schwedische Kladdkaka betonen die cremige Textur, während andere wie der Kuchen von Einfachbacken eine luftigere Konsistenz haben.
- Dekoration: Die Dekoration variiert von Schlagsahne und Beeren bis hin zu Kuvertüre oder Schokoraspeln.
- Zubereitungsschritte: Einige Rezepte sind besonders einfach, andere erfordern zusätzliche Schritte wie Schokobelag oder Schokoraspeln.
Tipps zur Zubereitung eines Schokokuchens in runder Form
- Formen: Eine runde Springform mit Durchmesser zwischen 23 und 28 cm ist ideal. Sie sollte auslaufsicher sein und gut geölt werden.
- Schneiden: Eiweiß steif schlagen, um die Luftigkeit des Kuchens zu bewahren.
- Backzeit: Achten Sie auf die empfohlene Backzeit. Ein zu langer Backvorgang kann den Kuchen trocken machen.
- Abkühlung: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er aus der Form genommen wird.
- Dekoration: Einige Rezepte empfehlen die Verwendung von Kuvertüre oder Schokoladenraspeln für zusätzlichen Geschmack und Eleganz.
- Lagerung: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage in Frischhaltefolie eingewickelt gelagert werden.
Zusammenfassung
Der Schokokuchen in runder Form ist eine Vielfalt an Rezepten, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade, Luftigkeit und Süße auszeichnet. Die sechs Rezepturen, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten unterschiedliche Ansätze zur Zubereitung – von weich und cremig bis luftig und locker. Alle Rezepte sind einfach zu zubereiten und eignen sich gut für verschiedene Anlässe, ob Geburtstag, Ostern oder einfach nur ein gemütlicher Nachmittag.
Mit den richtigen Zutaten, der passenden Backform und etwas Liebe zum Detail gelingt der Schokokuchen in runder Form garantiert. Die Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Lagerung sorgen dafür, dass der Kuchen nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schoko-Plätzchen: Klassiker neu interpretiert – Rezepterstellung, Tipps & technische Hintergründe
-
Saftige Schoko-Muffins: Expertentipps zum perfekten Backen und Rezept zum Nachmachen
-
Saftige Schokokuchen: Rezepte und Tipps zur perfekten Zubereitung
-
Tipps und Rezepte für saftige Schoko-Cupcakes
-
Einfache Rezepte für saftige Schoko-Bananen-Muffins: Traditionell, mit Füllung oder vegan
-
Saftige Schokomuffins – Ein Klassiker für jeden Anlass
-
Weihnachtsgebäck aus Sachsen: Dresdner Stollen mit Schokolade
-
Schokoladiger Sabayon mit Thermomix — Klassische Zutaten und moderne Kochtechnik im Dessert