Schokokuchen-Rezepte mit Osterhasen: Süße Osterbacken für die ganze Familie

Ostern ist eine Zeit, in der die Backkunst besonders gefragt ist – nicht nur, um den Gaumen zu erfreuen, sondern auch, um die Festtage optisch und geschmacklich abzurunden. Eine beliebte Tradition ist es, Rezepte zu kreieren, die sowohl thematisch passend als auch lecker sind. Ein besonderer Hingucker in der Osterküche ist der Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen, der durch seine schokoladige Süße und die Formgebung zu einem unverzichtbaren Teil der Ostertafel wird.

Basierend auf mehreren Rezepten, die in den Quellen vorgestellt werden, ist es möglich, verschiedene Varianten eines Schokokuchens mit Schokoladenhasen herzustellen, der sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack durchaus abwechslungsreich bleibt. Die Rezepte zeigen, dass es sowohl einfache, schnelle Methoden gibt, als auch komplexere Vorgehensweisen, die sich besonders für Familien oder Hobbybäcker eignen, die das Backen zu Ostern besonders genießen.

Im Folgenden werden die Rezepte aus den Quellen detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Zubereitung und die Anpassungsmöglichkeiten gelegt wird. Zudem werden Vorteile, aber auch Grenzen der jeweiligen Methoden diskutiert.

Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen: Grundrezept

Zutaten

Ein Grundrezept für einen Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen, wie es in mehreren Quellen beschrieben wird, beinhaltet die folgenden Zutaten:

  • 150 g Schokoladen-Osterhasen (oder alternativ Schokoladen-Osterhasen, Ostereier oder andere Schokoladenformen)
  • 3–5 Eier (je nach Rezept variierend)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter (kann laktosefrei sein, wenn gewünscht)
  • 110–250 g Zucker (weißer, brauner oder Vanillezucker)
  • 140–225 g Mehl
  • 70–100 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
  • 1–2 Teelöffel Backpulver
  • 150–200 ml Milch oder Eierlikör
  • Puderzucker oder Schokoglasur zum Dekorieren

Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Quelle variieren. Einige Rezepte beinhalten zusätzliche Zutaten wie Kakaopulver oder Vanilleextrakt, um den Schokokuchen weiter zu veredeln.

Zubereitung

Die Zubereitung eines Schokokuchens mit Schokoladen-Osterhasen folgt grundsätzlich einem ähnlichen Ablauf, wobei die Details je nach Rezept variieren können:

  1. Schokolade schmelzen (optional): Ein Teil der Schokoladen-Osterhasen wird im Wasserbad geschmolzen und in den Teig eingearbeitet. Der andere Teil bleibt als grobe Schokoladenstücke und wird später auf dem Kuchen verteilt.

  2. Eier trennen und schlagen: In einigen Rezepten werden die Eier getrennt, das Eiklar mit Salz steif geschlagen und am Ende vorsichtig untergehoben.

  3. Butter und Zucker schaumig rühren: Die weiche Butter wird mit dem Zucker cremig geschlagen, wobei in einigen Rezepten Vanillezucker oder Vanilleextrakt hinzugefügt wird.

  4. Eigelb hinzufügen: Bei Rezepten, in denen die Eier getrennt werden, wird das Eigelb nach und nach untergerührt.

  5. Mehl, Backpulver und Nüsse unterheben: Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und in die Butter-Zucker-Masse untergehoben. Sollten Nüsse zum Rezept gehören, werden diese ebenfalls vorsichtig untergehoben.

  6. Milch oder Eierlikör hinzufügen: Je nach Rezept kann entweder Milch oder Eierlikör nach und nach untergerührt werden, um die Konsistenz des Teiges zu optimieren.

  7. Schokolade unterheben: Die gehackte Schokolade (entweder aus den Osterhasen oder als zusätzliche Schokolade) wird vorsichtig untergehoben.

  8. Teig in die Form geben: Der Teig wird in eine gefettete und gegebenenfalls bemehlte Kastenform oder Gugelhupfform gegeben.

  9. Backen: Der Kuchen wird bei 170–180 °C Ober-/Unterhitze etwa eine Stunde gebacken. Der Kuchen sollte an der Unterseite fest sein und eine goldbraune Kruste haben.

  10. Abkühlen lassen: Nach dem Backen wird der Kuchen aus dem Ofen genommen und in der Form abgekühlt, bevor er ausgelassen wird.

  11. Schokolade verteilen: Ein Teil der nicht geschmolzenen Schokoladen-Osterhasen wird auf dem noch warmen Kuchen verteilt, sodass sie langsam schmelzen und den Kuchen verziern.

  12. Dekorieren: Falls gewünscht, kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokoglasur dekoriert werden.

Vorteile und Anpassungsmöglichkeiten

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist die Flexibilität, da die Schokolade variieren kann – es können nicht nur Osterhasen verwendet werden, sondern auch Ostereier oder andere Schokoladenformen. Dies ermöglicht es, das Rezept individuell anzupassen, je nachdem, welche Schokoladenreste aus dem Osterkorb zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Vorteil ist die Kombination aus Schokoladenstücke im Teig und Schokolade, die auf dem Kuchen schmilzt. Diese Kombination sorgt für eine besondere Geschmacksvielfalt, da die Schokoladenstücke im Kuchen beim Backen weicher werden, während die Schokolade auf der Oberfläche sich beim Abkühlen langsam auflöst.

Anpassungsmöglichkeiten beinhalten auch die Verwendung von laktosefreier Butter oder Schlagsahne, was das Rezept für Personen mit Laktoseintoleranz zugänglich macht. Zudem kann der Zuckergehalt reduziert werden, indem ein Teil des Zuckers durch Honig oder Agave-Sirup ersetzt wird.

Variante: Schokokuchen-Osterhase mit Zuckerguss

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Schokokuchen-Osterhase mit Zuckerguss, der als laktosefreie Variante angeboten wird. Dieses Rezept ist besonders interessant für Familien, die auf laktosefreie Produkte achten.

Zutaten

  • Teig:

    • 300 g laktosefreie dunkle Schokolade
    • 120 g laktosefreie Butter
    • 5 Eier
    • 170 g brauner Zucker
    • 1 EL Vanillezucker
    • 100 g Mehl
    • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • Zuckerguss:

    • 3–4 EL Staubzucker
    • Wasser
  • Schokoladensauce:

    • 100 g laktosefreie dunkle Schokolade
    • 120 g laktosefreie Schlagsahne

Zubereitung

  1. Backrohr vorheizen: Der Backofen wird auf 160 °C vorheizt. Die Backform (Kastenform oder spezielle Osterhase-Form) wird gut mit Butter eingefettet und gegebenenfalls mit Mehl bestäubt.

  2. Mehl und Backpulver vermischen: Das Mehl wird mit dem Backpulver in eine Schüssel gegeben und gut vermengt.

  3. Schokolade schmelzen: Die dunkle Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und abgekühlt.

  4. Butter und Zucker schaumig rühren: Die Butter wird mit dem braunen Zucker und dem Vanillezucker schaumig geschlagen.

  5. Eier hinzufügen: Die Eier werden nach und nach untergerührt.

  6. Mehlmischung unterheben: Die Mehl-Backpulver-Mischung wird vorsichtig untergehoben.

  7. Schokolade unterheben: Die geschmolzene Schokolade wird in den Teig eingearbeitet.

  8. Teig in die Form geben: Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt.

  9. Backen: Der Kuchen wird bei 160 °C gebacken, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

  10. Zuckerguss herstellen: Der Zuckerguss wird aus Staubzucker und Wasser hergestellt. Der Zuckerguss wird auf den abgekühlten Kuchen gegeben.

  11. Schokoladensauce herstellen: Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und mit der Schlagsahne vermischt. Die Sauce wird als Dekoration und Begleitgetränk serviert.

  12. Servieren: Der Kuchen wird mit der Schokoladensauce und eventuell mit Schlagobers serviert.

Vorteile

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist die laktosefreie Variante, die besonders für Familien mit laktoseintoleranten Mitgliedern geeignet ist. Zudem bietet der Zuckerguss eine zusätzliche Geschmacksnote, die den Schokokuchen optisch und geschmacklich abrundet.

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von dunkler Schokolade, die weniger süß ist als Milchschokolade und somit den Kuchen etwas ausgewogener macht.

Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen als Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Herstellung von Schoko-Cookies mit Schokoladen-Osterhasen. Diese Cookies sind eine leckere Alternative zum Kuchen und eignen sich besonders gut als Snack oder zur Dekoration der Ostertafel.

Zutaten

  • 130 g Zucker
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 200 g Mehl
  • 70 g Kakaopulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ca. 400 g Schokoladen-Osterhasen oder -Nikoläuse
  • 230 g weiche Butter

Zubereitung

  1. Schokoladen-Osterhasen raspeln: Ein Teil der Schokoladen-Osterhasen wird mit der Küchenreibe geraspelt, ein anderer Teil in grobe Stücke gehackt.

  2. Zucker und Butter schaumig schlagen: Der weiße und braune Zucker werden mit der Butter schaumig geschlagen.

  3. Mehl, Kakaopulver und Natron vermischen: Die trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermischt.

  4. Geraspelte Schokolade hinzufügen: Die geraspelte Schokolade wird zum Butter-Zucker-Gemisch gegeben und gut verrührt.

  5. Gehackte Schokolade und Haselnüsse unterheben: Die gehackte Schokolade und die Haselnüsse werden vorsichtig untergehoben.

  6. Teig formen: Der Teig wird mit den Händen zu Kugeln geformt und auf ein ungefettetes Backblech gelegt. Die Kugeln werden leicht platt gedrückt.

  7. Backen: Die Cookies werden bei 175 °C Ober-/Unterhitze 10–15 Minuten gebacken.

Vorteile

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist die Flexibilität – es können nicht nur Osterhasen verwendet werden, sondern auch andere Schokoladenformen. Zudem ist die Kombination aus Schokoladenstücke im Teig und Haselnüssen eine willkommene Geschmacksvielfalt.

Ein weiterer Vorteil ist die Kürzere Backzeit im Vergleich zum Kuchen – die Cookies sind schneller fertig und eignen sich daher besonders gut für Familien, die nicht stundenlang im Ofen stehen möchten.

Schokokuchen-Osterlamm: Eine weitere Variante

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Herstellung eines Schokokuchens in Form eines Lammes. Obwohl dieses Rezept nicht direkt mit Osterhasen zusammenhängt, ist es eine interessante Alternative, die sich besonders gut für Familien eignet, die auch das Lamm als Osterthemenfigur nutzen möchten.

Zutaten

  • 190 ml Sahne
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 EL Eierlikör (kann durch Sahne ersetzt werden)
  • 2 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 225 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker oder Schokoglasur zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Backrohr vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C vorheizt. Die Lamm-Backform wird gut gefettet und gegebenenfalls bemehlt.

  2. Sahne schlagen: Die Sahne wird halbsteif geschlagen. Zucker und Vanillezucker werden leicht einrieseln lassen und die Sahne weiter geschlagen, bis sich der Zucker weitestgehend gelöst hat.

  3. Eierlikör und Eier hinzufügen: Der Eierlikör und die Eier werden zur Sahne gegeben und weiter geschlagen, bis eine hellcremige, dicke Masse entsteht.

  4. Mehlmischung herstellen: Mehl, Backpulver, Kakao und Salz werden in einer Schüssel vermischt.

  5. Mehlmischung unterheben: Die Mehlmischung wird vorsichtig unter die Sahne-Ei-Mischung gehoben.

  6. Teig in die Form geben: Der Teig wird in die Lamm-Backform gefüllt.

  7. Backen: Der Kuchen wird bei 180 °C gebacken, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

  8. Abkühlen lassen: Der Kuchen wird in der Form abgekühlt, bevor er ausgelassen wird.

  9. Dekorieren: Der Kuchen wird mit Puderzucker oder Schokoglasur dekoriert.

Vorteile

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist die Formgebung – der Kuchen hat die Form eines Lammes, was ihn optisch besonders attraktiv macht. Zudem ist die Konsistenz des Teigs durch die Sahne besonders cremig und leicht.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität – der Eierlikör kann durch Sahne ersetzt werden, was das Rezept für Personen mit Eierallergien zugänglich macht.

Schlussfolgerung

Die Rezepte für Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, einen leckeren und thematisch passenden Kuchen für Ostern zu backen. Die Rezepte variieren in der Zubereitung, den Zutaten und den Anpassungsmöglichkeiten, sodass sie für verschiedene Familien und Hobbybäcker geeignet sind.

Ein Gemeinsamkeit aller Rezepte ist die Verwendung von Schokoladen-Osterhasen, die entweder im Teig verarbeitet oder als Dekoration auf dem Kuchen verteilt werden. Diese Schokoladenstücke sorgen für eine besondere Geschmacksvielfalt und machen den Kuchen zu einem Highlight auf der Ostertafel.

Zudem sind die Rezepte flexibel und können individuell angepasst werden – es können nicht nur verschiedene Schokoladenformen verwendet werden, sondern auch laktosefreie oder zuckerfreie Varianten hergestellt werden. Zudem ist die Zubereitung in den meisten Rezepten vergleichsweise einfach, was sie besonders für Familien oder Hobbybäcker attraktiv macht.

Insgesamt ist der Schokokuchen mit Schokoladen-Osterhasen eine willkommene Ergänzung zu den klassischen Osterbackwaren und kann sowohl als Hauptkuchen als auch als Snack serviert werden. Ob als Kuchen in Kastenform oder als Cookies – die Rezepte sind vielseitig und eignen sich hervorragend, um Ostern mit einer Prise Schokolade und Liebe zu feiern.

Quellen

  1. Schokokuchen-Rezept mit Osterhasen
  2. Osterhasen-Kekse aus Schoko-Mürbeteig
  3. Julias Schokokuchen-Rezept mit Schoko-Hase oder -Nikolaus
  4. Mr. Rabbit – Der Schokokuchen-Osterhase
  5. Rezept für ein schokoladiges Osterlamm

Ähnliche Beiträge