Leckere Mini Schoko Gugelhupfe: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Einleitung
Mini Schoko Gugelhupfe sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Sie eignen sich hervorragend als Snack, zur Kaffeepause oder als Partygebäck. Mit ihrer schokoladigen Note und der klassischen Form erfreuen sie Jung und Alt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich leicht anpassen lassen, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und zur Dekoration gegeben, um die Mini Gugelhupfe in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Rezepte basieren auf Rezepturen von renommierten Backseiten und Blogs, die sich auf leckere und einfache Backrezepte spezialisiert haben. Die Zutaten und Zubereitungsweisen sind so zusammengestellt, dass sie auch für Anfänger nachvollziehbar sind. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Konsistenz, die Aromen und die optischen Effekte gelegt, um den Mini Gugelhupfen den letzten Schliff zu verleihen.
Rezept 1: Mini-Schoko-Guglhupf (Aldi Süd)
Zutaten für 6 Portionen
- 50 g Butter
- 2 g Eier
- 80 g Zucker
- 1 g Vanillinzucker
- 90 g Weizenmehl
- 0,5 EL Backpulver
- 4 EL Kakaopulver
- 100 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)
- (Silikon-)Backformen für Mini Gugelhupf
Zubereitung
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.
- Eier schlagen: Die Eier schaumig schlagen und den Zucker und Vanillinzucker hinzufügen.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermengen: Die trockenen Zutaten mischen und zur Eiermischung geben.
- Butter unterrühren: Die abgekühlte Butter unterheben.
- Teig füllen: Den Teig in gefettete Förmchen füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C Umluft ca. 20 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausdrücken und auf einem Rost weiter abkühlen lassen.
- Glasur: Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über die Küchlein fließen lassen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für den schnellen Kaffeegenuss. Der Schokoladenteig ist locker und zart, und die Kuvertüre gibt den Mini Gugelhupfen eine besondere Note. Die Mengen sind klein genug, um sie flexibel zu variieren, aber groß genug, um sie in der Gruppe zu genießen.
Rezept 2: Mini Schoko Gugelhupf mit Candy Melt Glasur (Party Princess)
Zutaten für 24 Portionen
Für den Gugelhupfteig:
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 4–5 Eier
- 5 EL Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur: - Gelbe Candy Melts
Zubereitung
- Butter und Zucker vermengen: Die Butter mit dem Zucker im Rührgerät vermengen.
- Eier hinzufügen: Die Eier nach und nach hinzufügen und gut verrühren, bis die Masse homogen ist.
- Mehlmischung herstellen: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Vanillezucker in einer Schüssel gut vermengen.
- Zutragen: Die Mehlmischung nach und nach zum Teig geben und gut verrühren.
- Füllen: Den Teig in gefettete Mini Gugelhupfförmchen füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180–200 °C ca. 30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die Gugelhupfe abkühlen lassen und aus den Formen lösen.
- Glasur schmelzen: Die Candy Melts im Wasserbad schmelzen und gut rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Glasur streichen: Die Glasur auf die Mini Gugelhupfe streichen und auskühlen lassen.
Die Candy Melt Glasur verleiht den Mini Gugelhupfen eine glänzende Optik und einen leichten Süßgeschmack. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Kindergeburtstage oder andere Feste, bei denen die Optik im Vordergrund steht. Der Teig ist zart und leicht, was ihn ideal für die Kinder macht.
Rezept 3: Haselnuss Schoko Mini Gugelhupf mit Kirschen (Lacrema Patisserie)
Zutaten
Für die Gugelhupfs:
- 3 Eier (L)
- 100 g brauner Rohrohrzucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 1 Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen
Für die Glasur: - 250 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
Zubereitung
- Eier und Zucker schlagen: Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Haselnüsse hinzufügen: Die gemahlenen Haselnüsse, Kakao, Backpulver und Vanille hinzufügen und gut vermengen.
- Kirschen hinzufügen: Die Kirschen hinzugeben und gut unterheben.
- Füllen: Den Teig in gefettete Mini Gugelhupfförmchen füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die Kuchen abkühlen lassen und aus den Formen lösen.
- Glasur schmelzen: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Glasur über die Kuchen fließen lassen: Die Schokolade über die Küchlein fließen lassen und auskühlen lassen.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Schoko Gugelhupfen. Die Haselnüsse und Kirschen verleihen den Kuchen eine besondere Geschmackskomponente und machen sie optisch reizvoll. Die Kombination aus Haselnuss, Schokolade und Kirschen ist harmonisch und erfreut das Gaumen.
Rezept 4: Mini-Gugelhupf mit Schoko (Einfach Backen)
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Eier
- Zartbitterschokolade
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Milch
- Puderzucker
Zubereitung
- Butter und Zucker vermengen: Die Butter mit dem Zucker im Rührgerät vermengen.
- Eier hinzufügen: Nach und nach die Eier hinzugeben und gut unterrühren.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
- Mehlmischung herstellen: Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und mit Milch zum Teig geben.
- Schokolade hinzufügen: Die Schokolade gut unterheben.
- Teig spritzen: Den Teig in einen großen Spritzbeutel füllen. Die Formen mit kaltem Wasser ausschwenken und den Teig spritzen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Die Gugelhupfe vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Puderzucker bestreuen: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung. Der Teig ist zart und hat eine starke Schokoladennote. Die Verwendung eines Spritzbeutels sorgt für gleichmäßige Formen und minimiert die Bildung von Luftblasen, was zu einem gleichmäßigen Backergebnis führt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Anfänger oder für Familien, die gerne backen.
Rezept 5: Mini Gugelhupf (Mein Genuss)
Zutaten für 2 x 24 Gugelhupf-Formen
- Mehl
- Milch
- Eier
- Butter
- Mandeln
- Hefe
- Rosinen
- Crème fraîche
- Joghurt
- Zitronensaft
- Zitronenabrieb
- Backkakao
- Bourbon Vanillezucker
- Backpulver
Zubereitung
- Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Alle Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur erwärmen.
- Eier und Zucker schlagen: Die Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Butter hinzufügen: Die Butter hinzugeben und gut verrühren.
- Crème fraîche hinzufügen: Die Crème fraîche hinzugeben und unterrühren.
- Mehlmischung herstellen: Mehl, Vanillezucker, Kakaopulver, Backpulver und gemahlene Mandeln vermengen und gesieben.
- Zutragen: Die Mehlmischung zur Schüssel geben und gut vermischen. Wichtig ist, nicht zu lange zu rühren.
- Füllen: Die Formen mit einem Spritzbeutel füllen.
- Backen: Die Formen maximal bis zur Hälfte füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Umluft) ca. 10–12 Minuten backen.
- Stäbchenprobe: Mit der Stäbchenprobe testen, ob die Kuchen fertig sind.
- Abkühlen lassen: Die Küchlein abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Glasur oder Schokolade: Nach Belieben in Kuchenglasur oder flüssige Schokolade tunken.
- Dekoration: Auf die feuchte Glasur Dekoration deiner Wahl aufstreuen.
- Füllung: Vor dem Servieren das Gugel-Innere mit Marmelade füllen.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig. Es kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Wer lieber ein fruchtiges Rezept möchte, kann den Backkakao durch Zitronensaft und Zitronenabrieb ersetzen. Wer kalorienbewusst isst, kann die Crème fraîche durch fettarmen Joghurt ersetzen. Dieses Rezept ist also nicht nur lecker, sondern auch flexibel anpassbar.
Rezept 6: Schoko Gugelhupf (Linals Backhimmel)
Zutaten
- 90 g Butter
- 25 g Öl
- 1 TL Salz
- 190 g Zucker
- 35 g Backkakao
- 2 Eier
- 120 ml Milch
- 175 g Mehl
- 1 Prise Backpulver
- Gugelhupfform
Zubereitung
- Butter und Öl erwärmen: Die Butter mit dem Öl im Rührgerät erwärmen.
- Salz hinzufügen: Den Salz hinzugeben und gut vermengen.
- Zucker hinzufügen: Den Zucker nach und nach hinzugeben und weiter rühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier hinzugeben und gut unterrühren.
- Milch hinzufügen: Die Milch hinzugeben und gut vermischen.
- Mehlmischung herstellen: Mehl, Backkakao und Backpulver mischen und hinzugeben.
- Backen: Den Teig in die vorgefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Der Teig ist zart und die Schokoladenkomponente gibt ihm eine besondere Note. Die Kombination aus Butter, Zucker und Schokolade sorgt für ein weiches und cremiges Aroma. Dieses Rezept ist ideal für den schnellen Kaffeegenuss oder als kleiner Snack zwischendurch.
Tipps für die Zubereitung
1. Zutaten auf Raumtemperatur bringen
Es ist wichtig, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter, die Eier und die Milch, auf Raumtemperatur gebracht werden. Dies sorgt für eine bessere Konsistenz des Teiges und vermeidet, dass der Teig klumpig wird.
2. Eier und Zucker schaumig schlagen
Ein wichtiger Schritt in der Zubereitung ist das Schlagen der Eier mit Zucker. Dies sorgt für eine luftige Konsistenz und gibt dem Kuchen eine weiche Struktur. Es ist wichtig, die Eier nach und nach hinzuzugeben, um eine homogene Masse zu erzielen.
3. Mehl und Backpulver gut vermengen
Die trockenen Zutaten sollten gut vermengt werden, bevor sie in den Teig gegeben werden. Dies verhindert, dass sich Klumpen bilden und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
4. Backformen gut fetten
Die Backformen sollten gut gefettet werden, damit die Mini Gugelhupfe leicht herausgelöst werden können. Ein Silikon-Mini Gugelhupfform ist besonders empfehlenswert, da sie flexibel ist und die Kuchen leichter herausdrücken lassen.
5. Backzeit und Temperatur überwachen
Die Backzeit und Temperatur sollten genau überwacht werden. Eine Stäbchenprobe ist eine gute Methode, um sicherzustellen, dass die Mini Gugelhupfe fertig gebacken sind. Dabei wird ein Zahnstocher in den Kuchen gesteckt und geprüft, ob er sauber herauskommt.
6. Abkühlen lassen
Es ist wichtig, die Mini Gugelhupfe nach dem Backen abkühlen zu lassen, bevor sie aus der Form gelöst werden. Dies verhindert, dass sie zerbröckeln oder sich verformen. Ein Kuchengitter ist ideal, um die Kuchen gleichmäßig abkühlen zu lassen.
7. Glasur oder Schokolade schmelzen
Die Glasur oder Schokolade sollte im Wasserbad geschmolzen werden. Dabei ist es wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu halten, um die Konsistenz der Schokolade zu erhalten. Eine glatte, flüssige Schokolade ist ideal für die Verzierung der Mini Gugelhupfe.
8. Dekoration hinzufügen
Die Mini Gugelhupfe können mit Zuckerstreuseln, Puderzucker oder anderen Dekorationselementen verziert werden. Dies verleiht den Kuchen eine besondere Optik und macht sie ideal für Feste oder als Geschenk.
9. Füllungen hinzufügen
Eine weitere Option ist das Hinzufügen von Füllungen wie Marmelade, Fruchtmus oder Schokoladencreme. Dies verleiht den Mini Gugelhupfen eine zusätzliche Geschmacksdimension und macht sie ideal für Kinder.
10. Spritzbeutel verwenden
Ein Spritzbeutel ist besonders empfehlenswert, um den Teig gleichmäßig in die Formen zu füllen. Dies sorgt für gleichmäßige Formen und minimiert die Bildung von Luftblasen.
Fazit
Mini Schoko Gugelhupfe sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Sie eignen sich hervorragend als Snack, zur Kaffeepause oder als Partygebäck. Mit den verschiedenen Rezepten in diesem Artikel hat jeder die Möglichkeit, seine eigenen Mini Gugelhupfe nachzubacken und individuell anzupassen.
Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und erfordern keine besondere Backerfahrung. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Mini Gugelhupfe zu verfeinern und zu verziern, um sie optisch und geschmacklich abzuwandeln. Ob mit Haselnüssen, Kirschen oder Schokolade – die Mini Gugelhupfe können individuell gestaltet werden.
Mit den Tipps zur Zubereitung und Dekoration können die Mini Gugelhupfe perfekt in Szene gesetzt werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein optisches Highlight, das die Gäste beeindruckt. Egal ob für die Familie, Freunde oder Gäste – Mini Schoko Gugelhupfe sind immer eine willkommene Köstlichkeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
4 Rezepte für Apfel-Nuss- und Schoko-Nusskuchen – Herbstliche Kuchen mit Nussboden, Äpfeln und Schokonoten
-
Osterkranz mit Schokolade: Ein Rezept für ein süßes Festgebäck
-
Schokoladen-Hefekranz-Rezepte: Kreative Variationen und Tipps zum Backen
-
Rezept für Schoko-Nougat-Konfekt mit Kirschen – Klassisch und kreativ interpretiert
-
Kokosschnitten mit Schokolade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schoko-Kokos-Kuchen: Ein Klassiker mit exotischem Charme
-
Rezepte und Tipps für knusprige Schoko-Cookies – Perfekte Konsistenz und Aromen
-
Einfaches Rezept für saftige Schokomuffins ohne Margarine