Einfache Schokoplätzchen-Rezepte: Praktische Tipps und Anleitungen zum Backen
Einführung
Schokoplätzchen zählen zu den beliebtesten Keksen in der Weihnachtszeit. Sie sind einfach zu backen, lassen sich wunderbar dekorieren und eignen sich hervorragend als Geschenk oder Tafeldekoration. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen, die alle ein ähnliches Konzept befolgen: einen Mürbeteig oder Knetteig mit Schokolade oder Kakao veredeln, ausstechen, backen und dekorieren. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsanweisungen, Tipps zur Dekoration sowie Hinweise zur Aufbewahrung ausführlich beschrieben.
Die Rezepte sind für Einsteiger geeignet und erfordern keine besondere Backerfahrung. Sie eignen sich besonders gut für Familien, die mit Kindern zusammen backen möchten, oder für alle, die nach einer einfachen, aber leckeren Keksversion suchen.
Grundlagen der Schokoplätzchen-Rezepte
Zutaten
Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen teilen sich ähnliche Zutaten. In der Regel wird ein Mürbeteig oder Knetteig hergestellt, der Schokolade oder Kakao enthält. Die Zutatenliste variiert geringfügig, aber die Grundbestandteile sind überall vorhanden:
- Mehl
- Zucker (manchmal Puderzucker)
- Butter
- Eier
- Schokolade oder Kakao
- Backpulver oder Backpulver (Backin)
- Salz
- Gewürze (z. B. Zimt)
Die Mengen können je nach Rezept variieren, aber es ist immer darauf geachtet, dass der Teig gut zu verarbeiten ist und die Kekse nach dem Backen knusprig oder zart bleiben.
Teigzubereitung
Der Teig wird in der Regel mit Butter, Zucker, Eiern und Mehl hergestellt. In einigen Rezepten wird Schokolade oder Kakao hinzugefügt, um den Schokogeschmack zu intensivieren. Die Butter sollte kalte sein, damit der Teig nicht zu weich wird. Der Teig wird mit der Hand oder mit einem Mixer verknetet, bis ein glatter Teig entsteht. In einigen Fällen wird der Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank gekühlt, um ihn handlicher zu machen.
Ausstechen und Backen
Nachdem der Teig gekühlt wurde, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit Ausstechformen in verschiedene Formen gebracht. Die Kekse werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und im Ofen gebacken. Die Backtemperatur liegt in der Regel bei 170 bis 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder 160 Grad Celsius bei Umluft. Die Backzeit beträgt meist etwa 8 bis 12 Minuten, abhängig von der Größe der Kekse.
Kühlen und Dekorieren
Nach dem Backen lassen sich die Kekse abkühlen, bevor sie dekoriert werden. Die Dekoration kann mit Zuckerguss, Kuvertüre, Zuckerperlen oder anderen Zuckergeschmacksveredlungen erfolgen. Einige Rezepte schlagen vor, den Teig vor dem Backen mit Zucker zu bestreuen oder die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker zu bestäuben.
Rezept 1: Schokoplätzchen mit Zartbitterschokolade
Zutaten
- 50 g Butter
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Tafeln Zartbitterschokolade
- 80 g Zucker
- 3 EL Puderzucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung
- Schokolade und Butter schmelzen: Die Butter zusammen mit der Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Schokolade in Stücke brechen, aber nicht unbedingt hacken. Die geschmolzene Masse beiseite stellen.
- Eier und Zucker: Die Eier mit 50 g Zucker schaumig schlagen. Die Schokoladenmasse hinzugeben und unterrühren.
- Mehl und Zimt: Danach das Mehl und den Zimt hinzufügen und alles gut vermengen.
- Teig kühlen: Die Masse für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit der Teig fester wird.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Teig formen und backen: Den Teig zu Kugeln formen, in den restlichen Zucker wälzen und danach kurz in den Puderzucker drücken, damit flache Plätzchen entstehen. Die Kugeln auf ein Backblech legen und etwa 10 Minuten backen. Die Kekse sollten etwas aufgegangen sein und die Oberfläche leicht aufplatzen.
- Abkühlen und servieren: Die Kekse abkühlen lassen und servieren.
Tipp
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Schokoladenliebhaber, da die Kekse intensiv nach Schokolade schmecken. Der Zimt verleiht dem Geschmack eine warme Note.
Rezept 2: Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 20 g Backkakao
- 1 Päckchen Schoko Puddingpulver
- 1 Prise Salz
Zum Verzieren:
- 150 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Teig herstellen: Mehl, Butter, Puderzucker, Mandeln, Kakao, Schoko Puddingpulver und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten etwa 5 Minuten miteinender verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Sollte der Teig etwas kleben, einfach etwas Mehl hinzufügen.
- Teig kühlen: Den Teig in 2 bis 3 Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Teig ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Beliebige Motive mit Ausstechformen aus dem Teig ausschneiden.
- Backen: Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 7–10 Minuten backen. Nach dem Backen lassen sich die Kekse abkühlen.
- Verzieren: Die Zartbitterschokolade grob hacken und in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geben. Den Beutel verschließen und in einen Topf mit warmem Wasser hängen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Den Beutel abtrocknen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse damit besprenkeln.
Tipp
Dieses Rezept ist ideal für Familien, da der Teig sich leicht ausrollen und ausstechen lässt. Die Verzierung mit Schokolade verleiht den Keksen einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
Rezept 3: Schokoplätzchen mit Kakao
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Dekoration:
- Zuckerguss
- Zuckerperlen
- Lebensmittelkleber
Zubereitung
- Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Backpulver mischen: In einer Schüssel Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Backpulver mischen. Die kalte Butter in Stücke zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Eier hinzufügen und gut unterkneten.
- Teig kühlen: Den Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie wickeln. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Teig ausrollen und ausstechen: Die erste Teigkugel kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und zwischen Folie oder auf einer bemehlten Backmatte ausrollen. Etwa 25 Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Backen: Die Kekse je nach Größe und Dicke 8–10 Minuten backen. Mit der zweiten Teigkugel ebenso verfahren.
- Abkühlen: Die Kekse abkühlen lassen.
- Dekorieren: Die Kekse nach Belieben verzieren. Möglichkeiten sind:
- Gesiebter Puderzucker
- Geschmolzene Kuvertüre zum Bepinseln
- Puderzuckerguss aus Puderzucker und Milch
- Zuckerperlen oder andere Zuckerdekorationsmöglichkeiten
- Lebensmittelkleber zum Befestigen von Zuckerdeko
Tipp
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger. Der Teig lässt sich gut ausstechen und backen, und die Dekoration kann individuell an die Vorlieben angepasst werden.
Rezept 4: Schokowölkchen – einfache Schoko Plätzchen
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 20 g Backkakao
- 1 Päckchen Schoko Puddingpulver
- 1 Prise Salz
Zum Verzieren:
- 150 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Teig herstellen: Mehl, Butter, Puderzucker, Mandeln, Kakao, Schoko Puddingpulver und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten ca. 5 Minuten miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Sollte der Teig etwas kleben, einfach etwas Mehl hinzufügen.
- Teig kühlen: Den Teig in 2 bis 3 Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Teig ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Beliebige Motive mit Ausstechformen aus dem Teig ausschneiden.
- Backen: Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 7–10 Minuten backen. Nach dem Backen lassen sich die Kekse abkühlen.
- Verzieren: Die Zartbitterschokolade grob hacken und in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geben. Den Beutel verschließen und in einen Topf mit warmem Wasser hängen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Den Beutel abtrocknen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse damit besprenkeln.
Tipp
Dieses Rezept ist ideal für Familien, da der Teig sich leicht ausrollen und ausstechen lässt. Die Verzierung mit Schokolade verleiht den Keksen einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
Tipps für die Dekoration von Schokoplätzchen
Die Dekoration von Schokoplätzchen ist ein wichtiger Schritt, um die Kekse optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die aus den Quellen abgeleitet wurden:
- Zuckerguss: Ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und einer kleinen Menge Milch oder Wasser kann auf die Kekse gegossen werden. Dieser Guss trocknet und haftet gut.
- Kuvertüre: Geschmolzene Kuvertüre kann mit einem Spritzbeutel auf die Kekse aufgetragen oder als Sprinkelverzierung verwendet werden.
- Zuckerperlen: Zuckerperlen oder Nonpareilles sind farbenfertig und lassen sich wunderbar auf den Keksen verteilen. Sie sind ideal für Kinder, die gern dekorieren.
- Lebensmittelkleber: Um Zuckerdeko fester zu befestigen, kann Lebensmittelkleber aus der Tube verwendet werden. Dieser Kleber hält die Zuckerperlen oder andere Dekorationen an Ort und Stelle.
- Backformen: Die Verwendung von Ausstechformen in verschiedenen Formen (z. B. Sterne, Herzen, Tiere) macht die Kekse optisch attraktiv und eignet sich gut für Weihnachten oder andere Feste.
- Einfache Dekoration: Nicht immer muss die Dekoration kompliziert sein. Ein leichter Puderzuckerbestäub oder ein Spritzer Kuvertüre genügt oft, um die Kekse ansprechend zu machen.
Aufbewahrung von Schokoplätzchen
Um die Kekse frisch zu halten und ihre Geschmack und Konsistenz zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Die Quellen empfehlen folgende Tipps:
- Luftdichter Behälter: Die Kekse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen oder Feuchtigkeit aufnehmen.
- Gebäckdose: Eine traditionelle Gebäckdose eignet sich ebenfalls gut, da sie die Kekse vor Staub und Feuchtigkeit schützt.
- Kühlung: Die Kekse sollten in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, damit die Schokolade oder Kuvertüre nicht schmilzt. Ideal sind Temperaturen von etwa 15 bis 18 Grad Celsius.
- Kein Kühlschrank: Es wird empfohlen, die Kekse nicht in den Kühlschrank zu stellen, da die Kondensation den Geschmack beeinträchtigen kann.
Schlussfolgerung
Schokoplätzchen sind eine leckere und einfache Möglichkeit, die Weihnachtszeit oder andere Feste mit selbstgebackenem Gebäck zu veredeln. Die hier vorgestellten Rezepte sind für Einsteiger geeignet und erfordern keine besondere Backerfahrung. Sie eignen sich besonders gut für Familien, die mit Kindern zusammen backen möchten, oder für alle, die nach einer einfachen, aber leckeren Keksversion suchen.
Die Kekse lassen sich individuell nach Wunsch dekorieren und sind ein idealer Snack für zwischendurch oder eine festliche Tafeldekoration. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Aufbewahrung bleiben die Kekse lange frisch und lecker.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Osterkranz mit Schokolade: Ein Rezept für ein süßes Festgebäck
-
Schokoladen-Hefekranz-Rezepte: Kreative Variationen und Tipps zum Backen
-
Rezept für Schoko-Nougat-Konfekt mit Kirschen – Klassisch und kreativ interpretiert
-
Kokosschnitten mit Schokolade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schoko-Kokos-Kuchen: Ein Klassiker mit exotischem Charme
-
Rezepte und Tipps für knusprige Schoko-Cookies – Perfekte Konsistenz und Aromen
-
Einfaches Rezept für saftige Schokomuffins ohne Margarine
-
Rezept für saftige kleine Schoko-Muffins: Ein Klassiker in verschiedenen Varianten