Leckere Bananen-Schoko-Plätzchen: Einfache Rezepte, Tipps und Zubereitung

Einleitung

Bananen-Schoko-Plätzchen sind ein köstliches Backwerk, das sowohl einfach in der Zubereitung als auch lecker im Geschmack ist. Sie eignen sich hervorragend als Snack, als Mitbringsel oder zur Versorgung von hungrigen Kindern. In den bereitgestellten Materialien sind mehrere Rezepte beschrieben, die jeweils unterschiedliche Zutaten, Zubereitungsweisen und Mengen verwenden. Diese Rezepte teilen jedoch einige Gemeinsamkeiten: sie basieren auf Bananen als Hauptbestandteil, kombiniert mit Schokoladentropfen oder -stückchen, und sie erfordern im Allgemeinen keine aufwendige Vorbereitung.

Die Zielgruppe dieser Kekse ist breit gefasst – sie sind für Kinder, Erwachsene, Vegetarier und sogar für solche, die auf eine gesündere Variante achten möchten, geeignet. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, die zugehörigen Zutaten, die Zubereitungsanweisungen sowie nützliche Tipps und Anpassungsmöglichkeiten detailliert beschrieben. Zudem werden die ernährungsphysiologischen Aspekte der Kekse vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Daten.

Rezeptvarianten und Zutaten

Rezept 1: Bananen-Haferflocken-Kekse mit Schokolade

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für die schnelle Herstellung ohne viele Zutaten. Die Zutatenliste umfasst nur drei Grundbestandteile:

  • 2 reife Bananen
  • 80 g Haferflocken
  • 60 g Schokoladentropfen

Die Bananen werden zuerst mit einer Gabel zu einem Brei zerdrückt, anschließend mit Haferflocken und Schokoladentropfen vermischt. Der Teig wird portionsweise auf ein Backblech verteilt und für 15–20 Minuten bei 180 °C in den Ofen gegeben. Die Kekse sind nach dem Abkühlen servierbereit.

Ein Vorteil dieses Rezepts ist die hohe Geschmackskomponente bei minimalem Aufwand. Es ist ideal für Familien, die schnell etwas Leckeres herstellen möchten, und eignet sich besonders gut für den Einsatz von überreifen Bananen. Zudem ist es möglich, die Schokoladentropfen durch Früchte wie Cranberrys oder Himbeeren zu ersetzen, was eine interessante Variante eröffnet.

Rezept 2: Schoko-Bananen Cookies (mit Mehl, Zucker, Butter)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber dafür bietet es eine weichere und knusprigere Textur. Die Zutaten für 25 Kekse sind:

  • 200 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 320 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Bananen
  • 200 g backfeste Schokotröpfchen

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: zunächst wird die Butter mit den Zuckersorten cremig gerührt. Die Bananen werden mit einer Gabel zerdrückt und in den Teig eingearbeitet. Danach folgt das Ei. Schließlich werden Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig untergehoben, gefolgt von 150 g Schokoladentropfen. Die Kugeln werden auf dem Backblech verteilt und für 15–20 Minuten gebacken.

Ein besonderer Vorteil dieses Rezepts ist die Kombination aus weicher Konsistenz und Schokoladengeschmack. Es ist ideal für solche, die Kekse lieben, die nicht zu trocken, sondern etwas „mehliger“ und weicher sind. Zudem ist das Rezept gut für Gäste geeignet, da es sich kurzfristig vorbereiten lässt.

Rezept 3: Einfache Schokokekse mit Chiquita Bananen

Dieses Rezept ist besonders ausführlich beschrieben und eignet sich für 30 Kekse. Die Zutaten sind:

  • 1,5 Chiquita Bananen
  • 165 g Weizenmehl
  • 100 g Kristallzucker
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 0,5 Teelöffel Zimt
  • 0,25 Teelöffel Backpulver
  • 0,5 Teelöffel Natron
  • 160 g Schokostückchen
  • Prise Salz

Zunächst werden die Bananen zerdrückt und mit Butter und Zucker vermengt. Danach folgen Ei, Vanille, Zimt, Mehl, Backpulver und Natron. Schließlich werden die Schokostückchen untergehoben. Der Teig wird portionsweise auf dem Backblech verteilt und für 12–15 Minuten bei 175 °C gebacken.

Dieses Rezept ist besonders ausgewogen und erlaubt eine gewisse Flexibilität in der Anpassung. Zudem sind die Nährwerte angegeben, was für solche, die auf ihre Ernährung achten, hilfreich ist. Es ist ein typisches amerikanisches Rezept, das durch die Kombination aus Banane, Schokolade und Vanilleextrakt eine besondere Geschmackskomponente bietet.

Zubereitungstipps und Anpassungsmöglichkeiten

Banane als Hauptzutat

In allen Rezepten spielt die Banane eine zentrale Rolle. Sie dient nicht nur als natürlicher Süßstoff, sondern auch als Bindemittel, was bedeutet, dass weniger Zucker erforderlich ist. Überreife Bananen sind ideal, da sie süßer und leichter zu zerdrücken sind. Dies ist besonders bei veganen oder gesünderen Varianten von Vorteil.

Schokolade als Geschmacksverstärker

Die Schokolade gibt den Keksen ihren besonderen Geschmack. In den Rezepten werden unterschiedliche Arten von Schokoladen verwendet – Schokoladentropfen, Schokostückchen oder backfeste Schokoladen. Es ist wichtig, backfeste Schokolade zu verwenden, da diese während des Backvorgangs nicht vollständig schmilzt und somit eine bessere Konsistenz erlaubt. Alternativ können auch andere Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Honig verwendet werden, um die Kekse etwas gesünder zu gestalten.

Weitere Zutaten und Geschmacksvarianten

  • Haferflocken: In Rezept 1 werden Haferflocken verwendet, was die Kekse nahrhafter macht. Haferflocken enthalten Ballaststoffe und sind gut für die Verdauung.
  • Vanilleextrakt: In Rezept 3 wird Vanilleextrakt hinzugefügt, was dem Geschmack eine zusätzliche Tiefe verleiht. Alternativ kann Vanillezucker verwendet werden.
  • Zimt: In mehreren Rezepten wird Zimt hinzugefügt, was den Keksen eine warme Note verleiht. Zimt kann auch durch andere Gewürze wie Kardamom ersetzt werden.
  • Butter: In Rezept 2 und 3 wird Butter verwendet, was den Keksen eine cremige Textur verleiht. Alternativ kann Kokosfett verwendet werden, was die Kekse vegan macht.

Veganisierung der Rezepte

Für vegane Varianten können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  • Butter durch Kokosfett ersetzen
  • Eier durch Bananen oder Chia-Samen ersetzen (z. B. 1 Ei = 1 reife Banane oder 1 Tasse Wasser mit 1 gehäuften Teelöffel Chia-Samen)
  • Zucker durch Agave-Nektar oder Kokosblütenzucker ersetzen
  • Schokolade durch veganen Schokoladentropfen ersetzen

Diese Anpassungen sorgen für eine ähnliche Konsistenz und Geschmack, während gleichzeitig die veganen Anforderungen erfüllt werden.

Glutenfreie Variante

Für eine glutenfreie Variante können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  • Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen (z. B. Mandelmehl, Reismehl oder Hafermehl)
  • Backpulver und Natron durch glutenfreie Alternativen ersetzen

Es ist wichtig zu beachten, dass glutenfreies Mehl etwas anders backt, weshalb die Backzeit oder -temperatur angepasst werden kann. Zudem kann Xanthan-Gum hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Zubereitungsabläufe

Die Zubereitung der Kekse ist in allen Rezepten recht ähnlich, wobei sich die Details je nach Rezept unterscheiden. Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben:

Vorbereitung

  • Den Ofen auf die angegebene Temperatur vorheizen (meist 175–180 °C).
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen, um das Anbacken zu vermeiden.

Teigzubereitung

  • Banane: Zuerst werden die Bananen mit einer Gabel zerdrückt, um einen Brei zu erhalten.
  • Zucker und Fett: In Rezepten, in denen Zucker und Butter verwendet werden, wird diese Kombination zunächst cremig gerührt.
  • Ei und Vanille: Danach werden Ei und Vanilleextrakt hinzugefügt.
  • Mehl und Backmittel: Schließlich werden Mehl, Backpulver und Natron untergehoben.
  • Schokolade: Abschließend werden die Schokoladenstückchen untergehoben.

Formen und Backen

  • Der Teig wird portionsweise mit einem Löffel auf das Backblech verteilt.
  • Dabei genügend Platz zwischen den Keksen lassen, da diese sich während des Backvorgangs verlaufen.
  • Die Kekse werden für 12–20 Minuten im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.

Abkühlen und Servieren

  • Nach dem Backen werden die Kekse auf einem Gitterrost abgekühlt.
  • Sie können frisch serviert werden oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, wobei sie nach einigen Tagen weicher werden.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der Kekse variieren je nach Rezept, jedoch sind folgende Angaben aus Rezept 3 übertragbar:

  • Kalorien: 177 kcal
  • Fett: 8,2 g
  • gesättigte Fettsäuren: 5,1 g
  • Kohlenhydrate: 22,3 g
  • Zucker: 13,5 g
  • Ballaststoffe: 1,5 g
  • Proteine: 2,7 g
  • Salz: 0 g

Diese Werte sind für eine Portion von 30 Keksen berechnet. Pro Keks ergibt sich somit:

  • Kalorien: ca. 5,9 kcal
  • Fett: ca. 0,27 g
  • Kohlenhydrate: ca. 0,74 g
  • Proteine: ca. 0,09 g

Die Kekse sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium und Magnesium aus der Banane. Sie sind jedoch kalorisch relativ hoch, weshalb sie in Maßen konsumiert werden sollten.

Vorteile der Bananen-Schoko-Kekse

Einfache Zubereitung

Ein großer Vorteil der Bananen-Schoko-Kekse ist ihre einfache Zubereitung. Sie benötigen keine aufwendigen Geräte oder langen Vorbereitungszeiten. Sie sind ideal für Familien, die schnell etwas Leckeres backen möchten, oder für Gäste, die überraschend kommen.

Nahrhafte Zutaten

Banane ist reich an natürlichen Zuckern, Kalium, Magnesium und Ballaststoffen. Sie dient als natürlicher Süßstoff und reduziert die Notwendigkeit von raffiniertem Zucker. Haferflocken und Mehl tragen zusätzliche Nährstoffe bei, weshalb die Kekse nahrhaft sind.

Vielseitigkeit

Die Kekse können in verschiedenen Varianten hergestellt werden – vegan, glutenfrei, mit anderen Aromen oder Früchten. Sie eignen sich auch als Mitbringsel oder als Teil eines Snacks.

Lagerfähigkeit

Die Kekse lassen sich in einer luftdichten Dose aufbewahren und können mehrere Tage lang serviert werden. Sie werden mit der Zeit etwas weicher, was sie in Richtung Bananenbrot verändert.

Fazit

Bananen-Schoko-Kekse sind ein köstliches Backwerk, das einfach in der Zubereitung, nahrhaft und vielseitig in der Anpassung ist. Sie eignen sich hervorragend als Snack, als Mitbringsel oder als Teil einer gesunden Ernährung. Die verschiedenen Rezepte ermöglichen es, die Kekse individuell nach Geschmack und Bedarf zu gestalten – ob vegan, glutenfrei oder mit anderen Geschmacksrichtungen.

Die Kombination aus Banane und Schokolade sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Zudem ist die Banane ein wertvoller Zutritt, der dem Rezept eine natürliche Süße und Nährstoffe verleiht. Mit den richtigen Anpassungen können die Kekse auch für spezielle Ernährungsweisen wie vegane, glutenfreie oder gesündere Varianten hergestellt werden.

Insgesamt sind Bananen-Schoko-Kekse ein vielseitiges Rezept, das sowohl kulinarisch als auch praktisch überzeugt. Sie sind ideal für Familien, die schnell etwas Leckeres herstellen möchten, und eignen sich hervorragend als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Quellen

  1. Bananen-Schoko-Kekse Rezept
  2. Schoko-Bananen-Cookies
  3. Einfache Schokokekse mit Chiquita Bananen
  4. Schoko-Bananen-Cookies
  5. Bananen-Schoko-Kekse – schnell und einfach

Ähnliche Beiträge