6 Rezepte für saftigen Schoko-Nuss-Kuchen – Klassiker und Varianten mit Schokolade und Haselnüssen
Der Schoko-Nuss-Kuchen gehört zu den beliebtesten Kuchenrezepten in der westlichen Konditorei. Seine Kombination aus nussigem Aroma, cremiger Schokolade und saftigem Teig macht ihn zum Favoriten in vielen Haushalten. In diesem Artikel werden sechs verschiedene Rezepte für Schoko-Nuss-Kuchen vorgestellt, darunter traditionelle Familienrezepte, glutenfreie Alternativen und moderne Anpassungen. Alle Rezepte haben gemeinsam, dass sie Haselnüsse und Schokolade als Hauptzutaten enthalten und durch ihre einfache Zubereitung sowie die Vielfältigkeit ihrer Anpassungsmöglichkeiten besonders attraktiv sind.
Die Rezepte wurden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, wobei besonderer Wert auf die Klarheit der Zutatenliste, die Backtemperatur, die Zubereitung und die Dekoration gelegt wurde. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Tipps, wie der Kuchen saftiger bleibt oder wie er glutenfrei zubereitet werden kann. Alle Rezepte eignen sich für Anfänger und Profiköche gleichermaßen.
Rezept 1: Schoko-Nuss-Kuchen mit Apfel und Möhre – saftig und cremig
Dieses Rezept für einen Schoko-Nuss-Kuchen mit Apfel und Möhre stammt aus einer Quelle, die sich besonders auf saftige Kuchen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu anderen Rezepten enthält es Obst, was den Kuchen zusätzlich feucht macht. Der Teig wird in einem Standmixer zubereitet, wodurch die Arbeit erheblich vereinfacht wird.
Zutaten
- 4 Eier
- 200 g geschmacksneutrales Öl
- 200 g Zucker
- 1 Apfel
- 1 Möhre
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Kakao
- Kuchenglasur (Schoko oder Nuss)
- gehackte Haselnüsse für die Dekoration
Zubereitung
- Die Eier, das Öl, den Zucker, die Apfel- und Möhrenstücke, die Haselnüsse und die Schokolade in einen Standmixer geben und gut mischen. Apfel und Möhre werden durch die Maschine direkt zerkleinert.
- Danach Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben und nochmals kurz mixen.
- Den Teig in eine gefettete Springform mit Rohrboden füllen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa eine Stunde backen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und stürzen.
- Die Kuchenglasur erwärmen und auf dem Kuchen verteilen. Anschließend mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Besonderheiten
Dieser Kuchen ist besonders saftig, da er Obst enthält. Zudem ist er durch den Einsatz eines Standmixers besonders einfach zu zubereiten, da die Apfel- und Möhrenstücke nicht manuell geraspelt werden müssen.
Rezept 2: Omas Schoko-Nuss-Kuchen – traditionell und einfach
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf traditionelle Rezepte konzentriert. Es wird als "Omas Rezept" bezeichnet und ist daher besonders beliebt bei Familien, die es von Generation zu Generation weitergeben. Der Kuchen ist locker, nussig und durch die Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade besonders aromatisch.
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Tütchen Backpulver
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Mehl
- 1 Tafel Zartbitterschokolade
- 1 Tafel Vollmilchschokolade
- 2 EL Milch
- Puderzucker
- Zitronensaft
- etwas Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schokolade mit dem Messer hacken, aber nicht zu klein.
- Die Kuchenform mit Butter ausreiben und mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen nach dem Backen nicht an der Form hängen bleibt.
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier dazugeben und weiter aufschlagen.
- Die restlichen Zutaten (Haselnüsse, Mehl, Schokolade, Milch) unterrühren und den Teig in die Form verteilen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene zunächst bei 180 Grad 40 Minuten backen. Danach mit Alufolie abdecken (damit er nicht zu dunkel wird) und weitere 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit wenig Zitronensaft verrühren und als Guss auf dem Kuchen verteilen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders traditionell und eignet sich hervorragend für Familienfeiern. Der Kuchen ist locker und durch die Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade besonders aromatisch. Der Zuckerguss mit Zitronensaft verleiht ihm eine leichte Säure, die die Süße der Schokolade ausgleicht.
Rezept 3: Schoko-Haselnusskuchen – schnell und cremig
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf schnelle und leckere Rezepte spezialisiert hat. Der Kuchen ist cremig, schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für einen Snack oder zum Kaffee. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Butter, Schokolade und Vanille, die dem Kuchen eine besondere Note verleiht.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Butter
- 250 g Zartbitterschokolade
- 250 g Zucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
- 6 Eier (Größe M)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 TL gemahlene Vanille
- Prise Salz
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
- Die Butter zusammen mit der Schokolade schmelzen.
- In der Zwischenzeit die Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
- Alle Zutaten miteinander vermischen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für 25 Minuten backen.
- Den Kuchen etwas abkühlen lassen und direkt glasieren.
- Die Kuvertüre erwärmen und über dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen über Nacht durchziehen lassen.
Besonderheiten
Dieser Kuchen ist besonders cremig und schnell zubereitet. Er eignet sich hervorragend für einen Snack oder als Kaffeekuchen. Der Vanille-Geschmack verleiht ihm eine besondere Note, die den Geschmack der Schokolade noch weiter betont.
Rezept 4: Schoko-Nuss-Kuchen – locker und lecker
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf einfache Rezepte konzentriert. Der Kuchen ist locker, lecker und kann am Vortag gebacken werden, um ihn tags darauf frisch zu genießen. Besonders hervorzuheben ist die Einfachheit der Zubereitung und die Tatsache, dass der Kuchen tagelang saftig bleibt.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Tafel Zartbitterschokolade
- 2 EL Milch
Außerdem:
- Backpinsel
- Kastenform (25 x 11 cm)
- Schneidebrett
- Messer
- Rührschüssel
- Rührgerät
- Kuchenrost
- Topf
- Schüssel für das Wasserbad
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Die Kastenform fetten.
- Die Schokolade sehr fein hacken und beiseitestellen.
- Butter, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
- Die Eier zugeben und auf höchster Stufe weiter rühren.
- Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen. Abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
- Zuletzt die gehackte Schokolade unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Im unteren Drittel etwa 55 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen nach der Backzeit testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Es sollte kein Teig am Stäbchen kleben bleiben.
- Kuchen auf einem Kuchenrost komplett erkalten lassen.
- Vorsichtig aus der Form lösen und stürzen. Auf eine längliche Kuchenplatte zurückstürzen.
Besonderheiten
Dieser Kuchen ist besonders locker und lecker. Er kann am Vortag gebacken werden und bleibt dennoch saftig. Zudem eignet er sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten, da er gut transportabel ist und sich gut lagern lässt.
Rezept 5: Glutenfreier Schoko-Nuss-Kuchen – ideal für Allergiker
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf glutenfreie Rezepte spezialisiert hat. Es ist besonders für Menschen geeignet, die auf Gluten verzichten müssen. Der Kuchen ist trotzdem saftig, aromatisch und durch die Verwendung von Zimt und Schokolade besonders lecker.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 6 Eiweiß (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 6 Eigelb (Größe M)
- 200 g Butter oder Margarine
- 180 g Zucker
- 125 g glutenfreie helle Mehlmischung
- 250 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 200 g Schokoladenraspel (Zartbitter)
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Päckchen Backpulver
Für die Glasur und Dekoration:
- 200 g Schokoladenglasur
- 1 EL Schokostreusel oder 1 EL gehackte Nüsse
Zubereitung
- Das Eiweiß mit der Prise Salz mit dem Rührgerät steif schlagen und beiseite stellen.
- In einer anderen Rührschüssel Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Die Eigelbe nacheinander hinzugeben.
- Anschließend Mehl, Nüsse, Schokolade, Zimt und Backpulver dazugeben und unterrühren.
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Rührteig in eine gefettete Kastenform geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen.
- Die Schokoladenglasur erwärmen und auf dem Kuchen verteilen. Mit Schokostreusel oder gehackten Nüssen bestreuen.
Besonderheiten
Dieser Kuchen ist glutenfrei und somit ideal für Menschen, die auf Gluten verzichten müssen. Er ist trotzdem saftig und aromatisch. Der Zimt verleiht ihm eine besondere Note, die den Geschmack der Schokolade noch weiter betont. Besonders lecker schmeckt er am nächsten Tag, wenn er gut durchgezogen ist.
Rezept 6: Schoko-Nuss-Kuchen mit Rocher-Kugeln und Haselnuss-Krokant – modern und dekoriert
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf moderne und dekorierte Rezepte konzentriert. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Er wird mit Rocher-Kugeln, Haselnuss-Krokant und Himbeeren dekoriert und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder Geburtstagsfeiern.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Butter
- 12 Stück Rocher-Kugeln
- 50 g Haselnusskrokant
- 10 Himbeeren
Für die Glasur:
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Butter
Zubereitung
- Die Zartbitterkuvertüre grob zerhacken. 250 g davon mit der Butter schmelzen.
- Eier und Zucker auf höchster Stufe ca. 5 Minuten cremig verrühren.
- Mit der Schoko-Butter-Mischung vermischen.
- Restliche 50 g Schokolade, Mehl und gemahlene Haselnüsse unterheben.
- Teig in einen mit Backpapier eingeschlagenen Backring einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze für ca. 30–35 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen.
- Den Kuchen mithilfe eines Tortenringmessers aus dem Backring lösen und auf eine Kuchenplatte setzen.
- Zartbitterkuvertüre grob zerhacken und zusammen mit der Butter über einem heißen, nicht mehr kochenden, Wasserbad schmelzen. Solange rühren, bis sich beides miteinander verbunden hat.
- Schokoglasur auf dem Kuchen verteilen und mit Rocher-Kugeln, Haselnusskrokant und Himbeeren dekorieren.
Besonderheiten
Dieser Kuchen ist besonders modern und optisch ansprechend. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder Geburtstagsfeiern. Die Kombination aus Rocher-Kugeln, Haselnusskrokant und Himbeeren verleiht ihm eine besondere Note, die sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Schlussfolgerung
Schoko-Nuss-Kuchen ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten beliebt ist. Mit den sechs vorgestellten Rezepten haben Interessierte eine breite Palette an Möglichkeiten, um den Kuchen nach ihren Vorlieben zuzubereiten. Ob traditionell, glutenfrei oder modern dekoriert – alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung und ergeben einen leckeren, saftigen Kuchen. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Schokolade und Haselnüssen, die dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Egal ob für eine Geburtstagsfeier, einen Kaffeekuchen oder einen Snack – der Schoko-Nuss-Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Cookies-Rezept mit weichem Nutellakern: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Saftige Schoko Brownie Muffins: Ein schnelles, schokoladiges Rezept für alle Gelegenheiten
-
Schnelle Schoko-Blechkuchen: Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce