7 Rezepte für cremige vegane Dattel-Schokocreme – Ernährung, Zubereitung und Nährwert
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung, nicht nur aus ethischen, sondern auch aus gesundheitlichen und umweltrelevanten Gründen. Eine beliebte Alternative zu industriell hergestellten Schokoladencremes sind selbstgemachte, vegane Dattel-Schokocremes. Diese sind nicht nur frei von Palmöl und künstlichen Zusatzstoffen, sondern auch reich an natürlichen Nährstoffen und besitzen eine cremige Textur, die an kommerzielle Produkte erinnert. In diesem Artikel werden sieben Rezepte für vegane Dattel-Schokocremes vorgestellt, wobei die Zutaten, Zubereitungsweisen und Nährwerte detailliert beschrieben werden. Zudem werden allgemeine Aspekte zur Herstellung von Schokocremes sowie deren gesundheitlichen Vorteilen berücksichtigt.
Grundlagen der Schokocreme-Zubereitung
Die Grundzutat für alle Rezepte ist die Dattel, eine reiche Quelle an natürlichen Süßstoffen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Um die cremige Konsistenz zu erzielen, werden Datteln meist über Nacht in Wasser eingeweicht, um sie zu weichen und damit die Pürierung zu erleichtern. Weitere Zutaten können je nach Rezept variieren, beinhalten jedoch oft Nussmus (z. B. Mandel- oder Haselnussmus), Kakaopulver, eventuell Agavendicksaft oder Kokosöl, um Geschmack und Konsistenz zu optimieren.
Zur Herstellung werden typischerweise ein Stabmixer oder eine Küchenmaschine verwendet, da diese eine gleichmäßige Mischung der Zutaten ermöglichen. Wichtig ist, dass die Mischung cremig und nicht zu fest wird. Falls nötig, kann Wasser oder Pflanzendrink hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Die Schokocreme wird in saubere, luftdichte Gläser gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt, wo sie etwa eine Woche bis maximal acht Tage haltbar ist. Bei Bedarf kann sie auch einfrieren, was die Haltbarkeit verlängert.
Rezept 1: Schoko-Dattelcreme (Osterbrunch-Rezept)
Zutaten: - 200 g Datteln, über Nacht eingeweicht - 100 g Mandelmus - 2–3 EL Kakaopulver - Orangenschale - etwas Orangensaft - eine Prise Salz
Zubereitung: 1. Die eingeweichten Datteln mit etwas Einweichwasser im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. 2. Orangenabrieb und Saft einer halben Orange hinzufügen. 3. Danach das Mandelmus einarbeiten. 4. Das Kakaopulver dazugeben und ebenfalls gut einarbeiten. 5. Die Masse in kleine Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Besonderheit: Dieses Rezept enthält Orangenschale und -saft, was der Creme eine leichte Zitrusnote verleiht und die Geschmacksskala erweitert.
Rezept 2: Gesunde Schokocreme (vegan und zuckerfrei)
Zutaten: - geröstete Haselnüsse - Wasser (z. B. Einweichwasser der Datteln) - abgetropfte Datteln - Kakaopulver - Salz
Zubereitung: 1. Haselnüsse und Wasser in den Mixer geben und zu einer Haselnussmilch verarbeiten. 2. Abgetropfte Datteln und die restlichen Zutaten hinzugeben. 3. Die Masse auf höchster Stufe weiter mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzugeben, um die Konsistenz zu optimieren. 5. In ein ausgekochtes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.
Besonderheit: Dieses Rezept verzichtet auf zusätzlichen Zucker und Emulgatoren, wodurch es besonders gesund ist. Die Haselnussmilch verleiht der Creme eine leichte Nussigkeit.
Rezept 3: Vegane Schokocreme mit Datteln und Cashews
Zutaten: - 66⅔ g Cashewkerne - 1⅔ entsteinte Datteln - 1⅔ getrocknete Aprikosen - ⅓ EL Margarine - ⅔ EL extra dunkles Kakaopulver
Zubereitung: 1. Cashewkerne für 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 2. Das Wasser danach entfernen und die restlichen Zutaten hinzugeben. 3. In einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer mixen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. 4. Die Creme abschmecken und gegebenenfalls etwas Kakao oder Agavendicksaft hinzufügen. 5. Bei Bedarf etwas warmes Wasser, um die Konsistenz zu verbessern.
Besonderheit: Dieses Rezept enthält Cashews, die eine besonders cremige Textur liefern. Aprikosen sorgen für eine leichte Fruchtigkeit.
Rezept 4: Dattello-Schoko-Haselnuss-Creme (Produktrezept)
Zutaten: - Haselnussmus - feiner Kakao - gemahlene Datteln - Kakaobutter
Zubereitung: 1. Haselnussmus, Kakao, gemahlene Datteln und Kakaobutter in eine Schüssel geben. 2. Mit einem Mixer oder Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. 3. In luftdichte Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Besonderheit: Kakaobutter sorgt für die cremige Konsistenz und verleiht der Creme ein zartschmelzendes Mundgefühl. Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber einer traditionellen Haselnuss-Schokolade.
Rezept 5: Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker
Zutaten: - 200 g Datteln (entsteint und ungeschwefelt) - 100 g gemahlene Mandeln - 3 EL Kakaopulver - 2 TL Kokosöl (nativ)
Zubereitung: 1. Datteln mit etwa 50 ml Wasser in eine Schüssel geben und etwa 30 Minuten einweichen. 2. Abgießen und in eine Küchenmaschine geben. 3. Gemahlene Mandeln, Kokosöl und Kakaopulver hinzufügen und mit einem Pürierstab ordentlich mixen. 4. Den Schokoaufstrich in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Besonderheit: Dieses Rezept ist besonders gesund, da Kokosöl antibakterielle und antivirale Eigenschaften besitzt und Mandeln ebenfalls gesundheitlich vorteilhaft sind.
Rezept 6: Cremiger Dattel-Schoko-Drink
Zutaten (2 Portionen): - 2 Medjool Datteln (ca. 50 g) - 500 ml Pflanzendrink (kalziumangereichert) - 2 TL Kakaopulver - 1 Prise Zimt - 1 Prise Kardamom - 1 Prise gemahlene Vanille
Zubereitung: 1. Datteln mit dem Pflanzendrink in einen Mixer geben. 2. Kakaopulver, Zimt, Kardamom und Vanille hinzufügen. 3. Die Zutaten gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Nach Geschmack servieren, warm oder kalt.
Besonderheit: Dieser Drink ist nicht nur ein Genuss, sondern auch nährstoffreich. Er enthält Kalzium, Eisen, Zink und Proteine, was ihn zu einer gesunden Alternative macht.
Rezept 7: Veganes Schokomousse
Zutaten (4–6 Dessertgläser): - 130 g entsteinte Datteln - 400 ml Kokosmilch - 4 EL Kakao
Zubereitung: 1. Datteln grob schneiden und mit einem Mixer pürieren, bis sie kaum noch stückig sind. 2. Kokosmilch und Kakao hinzugeben und weiter mixen, bis eine flüssige Masse entsteht. 3. Die Masse in Dessertgläser füllen und im Kühlschrank für mehrere Stunden oder über Nacht ziehen lassen. 4. Vor dem Servieren mit Früchten oder Creme Vega garnieren.
Besonderheit: Dieses Rezept ist ideal als Dessert. Es ist vegan, cremig und durch die Kombination von Kokosmilch und Kakao besonders schokoladig.
Nährwertanalyse
Alle Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten und enthalten keine raffinierten Zucker oder künstliche Zusatzstoffe. Datteln sind reich an Ballaststoffen, Kalium, Eisen und Zink. Kakaopulver ist ebenfalls ein guter Eisenlieferant, was es besonders nützlich für Personen macht, die eine Eisenmangelanämie fürchten.
Die Verwendung von Kokosöl oder Kakaobutter sorgt für eine reiche Fettquelle, wobei Kokosöl gesunde, mittelkettsäurenhaltige Fette enthält, die gut und schnell verdaulich sind. Haselnussmus oder Mandel- und Cashewkerne liefern ungesättigte Fettsäuren und Proteine.
Die Nährwerte variieren je nach Rezept, aber insgesamt liegen sie in einem gesunden Rahmen. Ein Beispiel ist der Dattel-Schoko-Drink (Quelle 6), dessen Nährwerte pro Portion wie folgen:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalzium | 331 mg |
Eisen | 6580 µg |
Zink | 790 µg |
Protein | 11,4 g |
Diese Werte unterstreichen die Nährstoffdichte der Rezepte.
Vorteile von selbstgemachter Schokocreme
Die selbstgemachte Dattel-Schokocreme bietet mehrere Vorteile gegenüber industriell hergestellten Alternativen:
- Kontrollierte Zutaten: Es können unerwünschte Zusatzstoffe wie Palmöl oder Emulgatoren vermieden werden.
- Gesundheitliche Vorteile: Durch die Verwendung natürlicher Zutaten ist die Creme reich an Nährstoffen.
- Nachhaltigkeit: Die Rezepte sind vegan und verwenden oft biologische oder fair gehandelte Produkte.
- Kostenersparnis: Die Herstellung zu Hause ist in der Regel günstiger als der Kauf von Fertigprodukten.
Tipps zur Herstellung
Für eine optimale Konsistenz und Geschmack sind folgende Tipps hilfreich:
- Datteln gut einweichen: Dies ist entscheidend für eine cremige Konsistenz.
- Zutaten abwiegen: Ein präzises Abwiegen hilft, die Konsistenz und den Geschmack zu kontrollieren.
- Mixer nutzen: Ein leistungsstarker Mixer ist unerlässlich, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.
- Kühlung berücksichtigen: Die Creme sollte gut gekühlt werden, damit sie stabil bleibt und sich gut anbringen lässt.
Fazit
Vegane Dattel-Schokocremes sind eine leckere, gesunde und nachhaltige Alternative zu industriell hergestellten Produkten. Sie sind einfach herzustellen, erfordern nur wenige Zutaten und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob als Aufstrich, Dessert oder Getränk – die Rezepte bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, um Schokoladenliebhaber zu verwöhnen. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung kann jede:r zu Hause eine cremige, leckere Schokocreme herstellen, die nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Gesundheit und der Umwelt zugutekommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schokoladensahne-Füllung zu Windbeuteln
-
Rezept für Schoko-Sahne-Rolle: Klassischer Kuchen mit schokoladigem Charme
-
Rezepte und Zubereitungsvarianten für Schokoladen-Sahne-Creme
-
Rezepte für Schoko Rum Taler – Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Rezepte für Schokoladen-Rum-Flocken: Pralinen, Kugeln und Würfel mit alkoholischer Note
-
Rezepte und Tipps für leckeren Schokoladenpudding – ohne Puddingpulver
-
Klassische Schokoladenplätzchen zum Ausstechen: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Gesunde Müsliriegel ohne Getreide und raffinierten Zucker – Ein Rezept für sportliche und gesundheitsbewusste Snacks