Rezepte für Schoko-Nuss-Cookies: Klassische und kreative Varianten zum Backen

Einleitung

Schoko-Nuss-Cookies zählen zu den beliebtesten Keksen in der westlichen Welt und sind für ihre Kombination aus süßem Schokoladengeschmack und knusprig-knackigen Nüssen geschätzt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig – sowohl als Snack für zwischendurch als auch als Partysnack oder zum Kaffee. Aufgrund ihrer einfachen Zutatenliste und der schnellen Zubereitung sind sie ein Fixstern in der Backküche. Die folgenden Rezepte basieren auf verifizierten Quellen und bieten eine Auswahl an unterschiedlichen Varianten, von traditionellen Chocolate Chip Cookies bis hin zu modernen Kreationen mit Haselnüssen, Walnüssen oder Macadamia-Nüssen.

Die Rezepte sind von renommierten Backseiten und Herstellern stammend und wurden sorgfältig ausgewählt, um sowohl den Klassikern als auch den innovativen Ansätzen gerecht zu werden. Die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps wurden einheitlich in der Sprache der Quellen übernommen, um Klarheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten.

Die Grundzutaten von Schoko-Nuss-Cookies

Die meisten Rezepte für Schoko-Nuss-Cookies enthalten eine ähnliche Grundzutatenliste, die sich leicht nach Geschmack variieren lässt. Die grundlegendsten Zutaten sind:

  • Weiche Butter: Sie gibt dem Teig seine cremige Konsistenz und unterstützt das Aufgehen.
  • Zucker (braun und/oder weiß): Brauner Zucker spendet mehr Feuchtigkeit und sorgt für eine weichere Konsistenz, während weißer Zucker für eine knusprigere Kruste sorgt.
  • Vanillezucker oder Vanilleextrakt: Für Aroma und Geschmack.
  • Eier: Sie binden den Teig und sorgen für Geschmack und Konsistenz.
  • Mehl: Meist Weizenmehl, das als Strukturgeber fungiert.
  • Triebmittel (Backpulver, Backnatron): Für das Aufgehen des Teigs.
  • Schokolade (in Form von Chunks, Drops oder gehackter Schokolade): Für den typischen Schokoladengeschmack.
  • Nüsse (Haselnüsse, Walnusskerne, Macadamia-Nüsse): Für knusprigen Kontrast und Aroma.

Diese Grundzutaten können je nach Rezept ergänzt oder variiert werden. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Kakao oder Milch, um den Geschmack zu intensivieren oder den Teig zu verändern.

Schoko-Nuss-Cookies – Rezeptvarianten

1. Einfache Schoko-Nuss-Cookies

Das Rezept aus Quelle [1] ist ein klassisches Beispiel für Schoko-Nuss-Cookies, das sich durch seine Einfachheit und kurze Zubereitungszeit auszeichnet. Es ist ideal für Anfänger und Familien, die schnell etwas Leckeres backen möchten.

Zutaten

  • 225 g Mehl
  • 1 gestr. TL Natron
  • Backpulver
  • Salz
  • 140 g weiche Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Schokodrops oder gehackte Schokolade
  • Nüsse (z. B. Haselnüsse)

Zubereitung

  1. Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen.
  2. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Ei schaumig schlagen.
  3. Die Mehlmischung langsam in die Butter-Zucker-Masse einrühren.
  4. Schokolade und Nüsse unterheben.
  5. Den Teig abdecken und für 1 Tag in den Kühlschrank stellen.
  6. Danach die Teigkugeln formen, auf ein Backblech legen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–13 Minuten backen.

Tipps

  • Die Kugeln sollten auf dem Backblech gut voneinander getrennt sein, da sie stark aufgehen.
  • Ein Eiskugelbereiter hilft, gleichmäßige Kugeln zu formen.
  • Nach dem Backen lassen die Kekse auskühlen, damit sie richtig härten.

2. Schoko-Haselnuss-Cookies (Dr. Oetker)

Quelle [2] bietet ein Rezept, das sich durch den Einsatz von Haselnüssen und Kakao auszeichnet. Es ist etwas aufwendiger als das vorherige, aber besonders aromatisch.

Zutaten

  • Mehl
  • Backin
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Haselnüsse
  • Schokoladenchunks

Zubereitung

  1. Mehl mit Backin mischen.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei mit einem Mixer zu Streuseln verarbeiten.
  3. Haselnüsse und Chunks unterheben.
  4. Die Hälfte des Teigs mit Kakao und Milch verkneten.
  5. Teigkugeln formen, auf ein Backblech legen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) ca. 17–23 Minuten backen.

Tipps

  • Diese Cookies lassen sich bis zu 2 Wochen in einer gut schließenden Dose aufbewahren.
  • Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade gibt dem Rezept einen unverwechselbaren Geschmack.

3. Chocolate Chip Nut Cookies (Cookie und Co)

Quelle [3] ist ein Rezept, das besonders betont, wie einfach und lecker Schoko-Nuss-Cookies sein können. Es ist ideal für Herbst- und Winterabende, wenn es draußen kalt ist und man sich etwas Wohlfühlendes backen möchte.

Zutaten

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Ei
  • Schokolade
  • Haselnüsse

Zubereitung

  1. Nüsse grob hacken oder zerdrücken.
  2. Schokolade ggf. grob hacken.
  3. Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen.
  4. Mehl und Schokolade unterheben.
  5. Nüsse untermischen.
  6. Teigkugeln formen und flachdrücken.
  7. Bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen.

Tipps

  • Der Teig kann schnell vorbereitet werden und ist ideal für spontane Kekse.
  • Die Cookies sind besonders süchtig machend, daher lohnt sich eine Keksdose mit mehreren Portionen.

4. Walnuss-Schoko-Cookies (Schapfenmühle)

Quelle [4] bietet eine Variante mit Walnüssen, die sich besonders durch ihre feine Textur auszeichnet. Es ist ein Rezept, das sich gut für Partys oder als Kaffeekränzchen-Snack eignet.

Zutaten

  • Walnusskerne
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Schokoladenchunks

Zubereitung

  1. Walnusskerne grob hacken.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz schaumig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Kakao, Walnusskerne und Schokoladenchunks unterheben.
  4. Teigkugeln formen und flachdrücken.
  5. Bei 150 °C (Umluft) 10–12 Minuten backen.

Tipps

  • Der Backofen sollte vor dem Backen vorgeheizt werden.
  • Die Kekse sollten nicht zu lange gebacken werden, damit sie weich bleiben.

5. Subway Cookies – White Choc Macadamia Nut Cookies

Quelle [5] ist ein Rezept, das den typischen Subway-Cookie nachahmt, der für seine weiche und saftige Konsistenz bekannt ist. Es ist besonders reichhaltig und cremig.

Zutaten

  • Butter
  • Brauner Zucker
  • Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanilleextrakt
  • Macadamia-Nüsse
  • White Chocolate Chunks

Zubereitung

  1. Butter und Zucker 2 Minuten aufschlagen.
  2. Ei unterheben.
  3. Mehl und Backpulver sieben und unterheben.
  4. Vanilleextrakt dazugeben.
  5. Macadamia-Nüsse und Schokolade unterheben.
  6. Teigkugeln formen, flachdrücken und bei 180 °C ca. 9–12 Minuten backen.

Tipps

  • Wer ungesalzene Nüsse verwendet, sollte etwas Salz zum Teig geben.
  • Die Kekse sollten nicht überbacken werden – der Rand sollte nur leicht goldbraun sein.

Geschmackliche Unterschiede und Tipps zur Anpassung

Die verschiedenen Rezepte bieten unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen. Während einige Cookies besonders weich und saftig sind, andere knusprig, hängt das von der Zutatenkombination und dem Backverfahren ab. Im Folgenden sind einige Tipps zur Anpassung aufgeführt:

  • Für weiche Cookies: Weniger Mehl, mehr Butter und brauner Zucker, kürzere Backzeit.
  • Für knusprige Cookies: Mehr Mehl, mehr weißer Zucker, längerer Backzeit.
  • Für mehr Schokoladengeschmack: Schokolade oder Kakao in den Teig integrieren.
  • Für mehr Nussgeschmack: Nüsse grob hacken und reichlich untermischen.
  • Für extra Aroma: Prise Salz oder Zimt hinzufügen.

Spezielle Tipps und häufige Fehler

Bei der Zubereitung von Schoko-Nuss-Cookies gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

  • Zu viel Mehl: Das führt zu trockenen, harten Keksen.
  • Zu kurze Ruhezeit des Teigs: Der Teig sollte mindestens 1 Tag im Kühlschrank ruhen, damit er sich entfalten kann.
  • Zu viel Schokolade: Das kann dazu führen, dass die Kekse auseinanderfallen.
  • Zu dichtes Backen: Die Kekse müssen auf dem Backblech genügend Platz haben, damit sie gleichmäßig aufgehen.
  • Zu hohe Backtemperatur oder zu lange Backzeit: Dies führt zu überbackenen, trockenen Keksen.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Rezepte genau befolgt werden, und ggf. nach dem ersten Versuch kleine Anpassungen vorgenommen werden.

Die Bedeutung des Ruhens des Teigs

Ein entscheidender Schritt in der Zubereitung von Schoko-Nuss-Cookies ist das Ruhigstellen des Teigs im Kühlschrank. Dieser Schritt ist in mehreren Rezepten erwähnt und hat mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Konsistenz: Der Teig wird fest genug, um Kugeln zu formen, und behält seine Form beim Backen.
  • Bessere Geschmacksentfaltung: Die Aromen entfalten sich besser bei kühler Temperatur.
  • Bessere Textur: Der Keks wird weicher und saftiger, wenn der Teig vor dem Backen ruht.

Wenn der Teig nicht genügend ruht, kann es vorkommen, dass die Kekse beim Backen flach werden oder sich die Schokolade und Nüsse nicht gleichmäßig verteilen.

Kreative Variationen und Inspirationen

Neben den klassischen Schoko-Nuss-Cookies gibt es viele Möglichkeiten, die Rezepte zu variieren. Einige kreative Ideen sind:

  • Mit Schokolade: Neben den typischen Chunks können auch Schokoladenflakes oder Schokoladenstücke verwendet werden.
  • Mit anderen Nüssen: Neben Haselnüssen, Walnüssen und Macadamia-Nüssen können auch Pistazien, Walnüsse oder Paranüsse verwendet werden.
  • Mit Zutaten wie Kakao oder Kaffee: Für eine intensivere Schokoladengeschmack oder für eine erdigere Note.
  • Mit Salz: Eine Prise Salz oder geröstete Salzkerne geben dem Rezept eine besondere Note.
  • Mit Gewürzen: Zimt, Kardamom oder Zitronenschale können den Geschmack verfeinern.

Nährwert und Haltbarkeit

Die Nährwerte der Cookies variieren je nach Rezept. Ein Beispiel ist das Rezept aus Quelle [5], das pro Portion ca. 276 Kalorien enthält. Die genauen Werte hängen von der Menge an Zucker, Butter und Schokolade ab. Die Haltbarkeit ist ebenfalls unterschiedlich, aber die meisten Rezepte erwähnen, dass die Cookies in einer gut schließenden Dose bis zu 2 Wochen haltbar sind (Quelle [2]).

Fazit

Schoko-Nuss-Cookies sind eine leckere und vielseitige Kekssorte, die sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Sie sind einfach zu backen und lassen sich nach Wunsch variieren. Die Rezepte aus den Quellen [1] bis [5] bieten eine gute Auswahl an klassischen und innovativen Ansätzen, die es ermöglichen, die perfekten Cookies für jeden Geschmack zu kreieren.

Quellen

  1. Einfache Schoko Kekse mit Nuss
  2. Schoko-Haselnuss-Cookies
  3. Chocolate Chip Nut Cookies
  4. Chunky Walnuss-Schoko-Cookies
  5. Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies

Ähnliche Beiträge