Fruchtige Tortenrezepte für den Sommer: Lecker, leicht und einfach zu backen
In der warmen Jahreszeit stehen fruchtige Torten im Mittelpunkt der kulinarischen Gestaltung. Sie sind nicht nur eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Kuchen, sondern auch eine willkommene Abwechslung für Feiern, Kaffeepausen oder einfach zum Genießen. In den vorliegenden Rezepten werden frische Beeren, saftige Früchte und leichte Cremes kombiniert, um köstliche Torten zu kreieren, die sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitungszeit überzeugen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch bewährte Rezepte aus der Kategorie „Sommertorten“ und „No-Bake-Torten“. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde und garantieren für eine leckere, erfrischende Torte, die auch bei hohen Temperaturen gut schmeckt.
Fruchtige Torten: Eine Auswahl an Rezepten
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für fruchtige Torten vorgestellt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch Rezepte für Joghurt-Beeren-Torte, Pfirsich-Maracuja-Torte, Philadelphia-Torte, Snickers-Torte, Yogurette-Torte, Raffaello-Torte und weitere. Sie sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich für den täglichen Gebrauch oder besondere Anlässe.
Joghurt-Beeren-Torte
Eine besonders leckere und erfrischende Tortenart ist die Joghurt-Beeren-Torte. Sie ist besonders im Sommer ein Hit, da sie durch die Kombination aus Joghurt, Sahne und frischen Beeren eine fruchtige, leicht süße Note hat. Die Zubereitung ist einfach: Zuerst wird ein Biskuitboden gebacken, der in mehreren Schichten aufgebaut wird. Darauf folgt eine Creme aus Joghurt, Sahne und Gelatine, die mit frischen Beeren und eventuell etwas Zitronensaft verfeinert wird. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, sodass die Creme fest wird und die Beeren ihre Aromen entfalten können.
Zutaten für die Joghurt-Beeren-Torte: - 6 Eier - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 200 g Mehl - 50 g Stärke - 2 TL Backpulver - 60 g Butter - 600 g Himbeeren - 200 g Gelierzucker, 3:1 - 10 Blatt Gelatine - 800 g Joghurt, griechisch (10 % Fett) - 80 g Puderzucker - 400 ml Sahne - 200 g Himbeeren - frische Minze
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Eier mit Zucker und Salz ca. 20 Minuten auf höchster Stufe rühren. Dann Mehl, Stärke und Backpulver unterheben. Die Butter schmelzen und mit 2 EL vom Teig verrühren. Diese Mischung wieder in den Teig geben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen. Direkt aus der Form lösen und auf ein Backpapier stürzen. Auskühlen lassen.
Für die Creme wird das Joghurt mit Zitronensaft und Zucker glatt gerührt. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der Creme auflösen. Die Beeren waschen und trocken tupfen. Etwa ein Drittel zum Garnieren beiseite stellen. Sahne steif schlagen und zusammen mit 400 g teils halbierten Beeren unter die Creme heben. Die Creme auf den Biskuitboden geben und die Torte über Nacht kühlen. Danach den Tortenring lösen und die Torte mit Himbeeren und Minze dekorieren.
Pfirsich-Maracuja-Torte
Eine weitere beliebte Tortenart ist die Pfirsich-Maracuja-Torte. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer Creme aus Sahne, Schmand und Maracuja-Vanillesoße sowie frischen Pfirsichen. Die Creme ist leicht und cremig, während die Pfirsiche den Geschmack der Torte abrunden. Die Torte ist eine ideale Wahl für Frühling und Sommer und eignet sich auch gut für Kaffeetische oder Familientreffen.
Zutaten für die Pfirsich-Maracuja-Torte: - 3 Eier (Gr. M) - 120 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 1 Prise Salz - 150 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Dose (850 ml) Pfirsiche - 400 ml Sahne - 2 Pck. Sahnefestiger - evtl. 1 EL Zucker - 250 ml Maracujanektar - 2 Pck. Vanillesoßenpulver ohne Kochen
Zubereitung: Für den Biskuit werden die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hellschaumig aufgeschlagen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme werden die Pfirsiche in einem Sieb abgetropft und in feine Stücke geschneidert. Die Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Wer mag, gibt 1–2 EL Zucker hinzu. Die Pfirsichstücke werden unter die Sahne gehoben. Den Backformrand wieder um den Boden verschließen und die Pfirsichsahne auf dem Biskuit verstreichen.
Für den Fruchtspiegel wird Maracujasaft und Vanillesoßenpulver mit dem Handmixer gut verrührt und auf der Torte verstreichen. Die Torte wird mindestens 2 Stunden kalt gestellt. Danach aus der Form lösen und servieren.
Philadelphia-Torte
Die Philadelphia-Torte ist eine weitere beliebte Tortenart, die besonders für ihre cremige Creme und fruchtige Füllung bekannt ist. Sie besteht aus einem Löffelbiskuitboden und einer Philadelphia-Creme, die mit Früchten und anderen Zutaten verfeinert wird. Die Torte ist leicht nachzuvollziehen und eignet sich gut für Kaffeetische oder als Dessert.
Zutaten für die Philadelphia-Torte: - 100 g Butter - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Pck. Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 300 g Philadelphia - 200 ml Sahne - 200 g Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme wird die Philadelphia-Creme mit Sahne und Beeren verfeinert. Die Creme wird auf den Biskuitboden gegeben und die Torte über Nacht kühlen. Danach kann sie mit weiteren Beeren dekoriert werden.
Snickers-Torte
Die Snickers-Torte ist eine cremige Tortenart, die besonders für ihre Karamellschicht und Erdnussbutter-Creme bekannt ist. Sie ist eine beliebte Tortenart, die auch für Familien- oder Geburtstagsfeiern geeignet ist.
Zutaten für die Snickers-Torte: - 100 g Butter - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Pck. Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 100 g Schokolade - 200 g Frischkäse - 200 ml Sahne - 50 g Erdnussbutter - 50 g Schokolade
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme wird die Schokolade und Erdnussbutter in einer Schüssel zusammengeknetet. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf den Biskussboden geben und die Torte über Nacht kühlen. Danach kann die Torte mit Schokolade und Erdnussbutter garniert werden.
Yogurette-Torte
Die Yogurette-Torte ist eine weitere beliebte Tortenart, die besonders für ihre Kombination aus Erdbeeren und Schokolade bekannt ist. Sie ist eine ideale Wahl für Kaffeetische oder als Dessert.
Zutaten für die Yogurette-Torte: - 100 g Butter - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Pck. Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 200 g Erdbeeren - 200 g Schokolade - 200 ml Sahne
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme werden die Erdbeeren in einer Schüssel mit Schokolade und Sahne verfeinert. Die Creme auf den Biskuitboden geben und die Torte über Nacht kühlen. Danach kann die Torte mit weiteren Erdbeeren und Schokolade dekoriert werden.
Raffaello-Torte
Die Raffaello-Torte ist eine weitere beliebte Tortenart, die besonders für ihre Kombination aus Kokos, Mandeln und Creme bekannt ist. Sie ist eine ideale Wahl für Kaffeetische oder als Dessert.
Zutaten für die Raffaello-Torte: - 100 g Butter - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Pck. Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 50 g Kokosraspeln - 50 g Mandeln - 200 ml Sahne - 200 g Raffaello-Kugeln
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme werden die Kokosraspeln, Mandeln und Raffaello-Kugeln in einer Schüssel mit Sahne verfeinert. Die Creme auf den Biskuitboden geben und die Torte über Nacht kühlen. Danach kann die Torte mit weiteren Kokosraspeln und Mandeln dekoriert werden.
Hansen-Jensen-Torte
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine weitere beliebte Tortenart, die besonders für ihre Kombination aus Baiser und Stachelbeeren bekannt ist. Sie ist eine ideale Wahl für Kaffeetische oder als Dessert.
Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte: - 100 g Butter - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Pck. Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 200 g Stachelbeeren - 200 ml Sahne
Zubereitung: Zuerst wird der Biskuitboden gebacken. Die Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
Für die Creme werden die Stachelbeeren in einer Schüssel mit Sahne verfeinert. Die Creme auf den Biskuitboden geben und die Torte über Nacht kühlen. Danach kann die Torte mit weiteren Stachelbeeren dekoriert werden.
Fazit
Fruchtige Torten sind eine ideale Wahl für die warme Jahreszeit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch leicht nachzuvollziehen. In den vorliegenden Rezepten werden verschiedene Tortenarten vorgestellt, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde eignen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch bewährte Rezepte aus der Kategorie „Sommertorten“ und „No-Bake-Torten“. Sie eignen sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude