Prinzenrolle Schoko: Rezept, Rezepturveränderungen und kreative Anwendungen in der Backkunst
Einführung
Die Prinzenrolle Schoko ist ein Klassiker in der Welt der Doppelkekse, der seit 1955 in Deutschland populär ist und von der Firma Griesson - de Beukelaerde produziert wird. Der Name stammt von dem ursprünglichen Produkt, das in Form einer Rolle verpackt war und so die Aufmerksamkeit der Konsumenten gewann. Die Prinzenrolle besteht aus zwei knusprigen Keksen, die mit einer cremigen Schokoladenfüllung kombiniert sind. Mit einer Füllung von 46 % Schokoladencreme, ist sie besonders geschmacklich auffällig und zählt heute zu den meistverkauften Snacks im deutschen Lebensmittelmarkt.
In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen an der Veränderung der Rezeptur beteiligt, um den sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten Rechnung zu tragen. So wurde 2024 eine vegane Rezeptur eingeführt, die alle Milchprodukte ersetzt und stattdessen pflanzliche Alternativen nutzt, wie z. B. Erbsenprotein. Diese Anpassung ist Teil eines größeren Trends, bei dem immer mehr Hersteller sich für eine nachhaltigere, pflanzlichere Ernährung engagieren, ohne dabei auf Geschmack und Qualität zu verzichten.
Neben der Veränderung der Rezeptur ist die Prinzenrolle Schoko auch als Inspiration für kreative Desserts und Torten beliebt. Rezepte wie die Prinzenrolle-Torte, ein Himbeeren-Quark-Dessert, oder eine Sauerkirschen-Schmand-Torte nutzen die Kekse als Grundlage, um schnell und einfach leckere Backwaren zuzubereiten.
In diesem Artikel wird der Rezepturveränderung der Prinzenrolle Schoko nachgegangen, die Zutaten analysiert, und rezepttechnische Anwendungen in der Backkunst vorgestellt, basierend auf den verfügbaren Quellen. Ziel ist es, sowohl den Ernährungswandel in der Industrie als auch die kreative Nutzung des Produkts in der Küche zu beleuchten.
Die Prinzenrolle Schoko – Rezeptur und Zutaten
Die Prinzenrolle Schoko besteht aus knusprigen Keksen mit einer cremigen Schokoladenfüllung. Die Zutaten sind so gewählt, dass sie eine ausgewogene Kombination aus Geschmack, Konsistenz und Haltbarkeit gewährleisten. Nach den Angaben des Herstellers umfasst die Rezeptur folgende Hauptbestandteile:
- Weizenmehl
- Zucker
- Palmfett
- Weizenstärke
- Fettarmes Kakaopulver (5,5 %)
- Glukosesirup
- Zartbitterschokolade (2,3 %)
- Backtriebmittel (Ammoniumcarbonate, Natriumcarbonate)
- Salz
- Erbsenprotein
- Emulgatoren (Lecithine)
Die Schokoladenfüllung enthält Zartbitterschokolade, was einen milden, aber intensiven Schokoladengeschmack vermittelt. Der Anteil des Kakaopulvers (5,5 %) trägt ebenfalls zur aromatischen Komplexität bei. Die Erbsenprotein-Kompensation ist ein neuer Bestandteil, der in der veganen Rezeptur eingeführt wurde, um die Verwendung von Milchprodukten zu ersetzen.
Nährwerte
Pro 100 g des Produkts entfallen folgende Nährwerte:
Nährstoff | Wert |
---|---|
Energie | 1968 kJ / 469 kcal |
Fett | 19 g |
Gesättigte Fettsäuren | 8,8 g |
Kohlenhydrate | 66 g |
Zucker | 30 g |
Ballaststoffe | 4,1 g |
Eiweiß | 6,5 g |
Salz | 0,33 g |
Diese Nährwerte zeigen, dass die Prinzenrolle Schoko ein energiereiches, aber nicht unbedingt gesundes Produkt ist, das eher als Snack oder Dessert in Maßen konsumiert werden sollte. Der hohe Zuckerspiegel und der Fettgehalt machen es zu einem Produkt, das in der Ernährungsbilanz berücksichtigt werden sollte, insbesondere bei Kindern oder bei Diäten mit speziellen Vorgaben.
Rezepturveränderung: Von herkömmlich zu vegan
Im Jahr 2024 hat der Hersteller Griesson - de Beukelaerde eine vegane Rezeptur für die Prinzenrolle Schoko eingeführt. Dieser Schritt folgte einem langfristigen Trend in der Lebensmittelindustrie, der sich auf eine pflanzlichere Ernährung konzentriert. Der Hauptgrund für die Rezepturveränderung war die Elimination von Milchprodukten, die durch pflanzliche Alternativen ersetzt wurden.
Einführung des V-Labels
Die vegane Version der Prinzenrolle Schoko ist durch das „V-Label“ auf der Verpackung klar kenntlich gemacht. Dieses Label signalisiert, dass das Produkt keine Tiere oder Tierprodukte enthält. Damit ist die Prinzenrolle Schoko auch für vegane Diäten geeignet und adressiert somit ein breiteres Publikum.
Veränderte Zutaten
In der neuen Rezeptur wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Vollmilchschokolade durch Zartbitterschokolade ersetzt
- Magermilchpulver aus der Füllung gestrichen
- Kakaobutter, Butterreinfett und Molkereizeugnisse entfallen
- Erbsenprotein als Eiweißquelle hinzugefügt
Diese Anpassungen tragen dazu bei, dass die neue Rezeptur aus rein pflanzlichen Zutaten besteht, wobei der Geschmack und die Konsistenz erhalten bleiben. Das Unternehmen betont, dass der Fokus bei der Rezepturveränderung auf Geschmack und Qualität gelegen hat, was auch bei der Beibehaltung des gleichen Preises deutlich wird.
Preisentwicklung
Trotz der Rezepturveränderung bleibt der Preis für die Prinzenrolle Schoko stabil. Die 400-Gramm-Packung kostet in der Regel zwischen 2,29 € und 2,49 €, abhängig von der Region und dem Verkaufsort. Diese Preisstabilität ist ein Vorteil für Konsumenten, die den Übergang zu einer veganen Ernährung ohne zusätzliche Kosten vollziehen möchten.
Kreative Anwendungen in der Backkunst
Neben der klassischen Nutzung als Snack oder Dessert hat die Prinzenrolle Schoko auch in der Backkunst eine besondere Stellung erlangt. Rezepte, die auf die Prinzenrolle Schoko zurückgreifen, sind meist einfach zu zubereiten, aber dennoch geschmacklich auffällig. Einige Beispiele für solche Rezepte sind die Prinzenrolle-Torte, ein Himbeeren-Quark-Dessert und eine Sauerkirschen-Schmand-Torte.
Prinzenrolle-Torte
Ein klassisches Rezept für eine Prinzenrolle-Torte verwendet folgende Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Kokosfett | 200 g |
Weiße Schokolade | 300 g |
Eier | 4 Stück |
Puderzucker | 200 g |
Weinbrand | 2 Esslöffel |
Prinzenrolle-Kekse | nach Bedarf |
Kakao | zum Bestäuben |
Zubereitung:
- Kokosfett schmelzen und beiseite stellen.
- Weiße Schokolade in kleine Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Eier, Puderzucker und Weinbrand zu einer schaumigen Masse schlagen.
- Nach und nach Schokolade und Kokosfett unter die Eiermasse ziehen.
- Die Springform mit Backpapier auslegen und eine Schicht Prinzenrolle-Kekse darauf verteilen.
- Eine dünne Schicht der Creme darauf streichen.
- Wieder eine Schicht Kekse darauflegen und den Vorgang wiederholen, bis die Creme aufgebraucht ist.
- Die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Diese Torte ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch geschmacklich beeindruckend. Der süße Geschmack der Schokolade kombiniert sich mit dem knusprigen Keks, wodurch ein harmonisches Geschmacksbild entsteht.
Himbeeren-Quark-Dessert
Ein weiteres Rezept, das die Prinzenrolle Schoko in Kombination mit Himbeeren und Quark verwendet, ist das Himbeeren-Quark-Dessert. Die Vorteile dieses Rezepts liegen in seiner Schnelligkeit, Einfachheit und Vielseitigkeit.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Himbeeren | ca. 300 g |
Vanillezucker | nach Bedarf |
Speisequark (20 % Fett) | 400 g |
Zucker | 100 g |
Honig | 2 EL |
Prinzenrolle-Kekse | 8 Stück |
Zubereitung:
- Himbeeren mit Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zu Püreestoff zerdrücken.
- Speisequark mit Zucker und Honig vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Prinzenrolle-Kekse in grobe Stücke hacken.
- Dessertgläser (à 100 ml) mit Keksteilen füllen.
- Mit Quarkcreme bedecken und glatt streichen.
- Eine Schicht Himbeeren-Püreestoff darauf verteilen.
- Den Vorgang wiederholen, bis das Glas gefüllt ist.
- Die Desserts kaltstellen, bis sie serviert werden.
- Vor dem Servieren mit halbierten Keksen und frischen Himbeeren garnieren.
Dieses Rezept ist ideal für Partys oder schnelle Desserts, da es keine Backzeit benötigt und sich gut vorbereiten lässt. Es ist zudem eine gute Alternative für Kinder, da es süße Aromen mit fruchtigen Noten kombiniert.
Sauerkirschen-Schmand-Torte
Ein weiteres Rezept, das die Prinzenrolle Schoko in Kombination mit Schmand und Sauerkirschen verwendet, ist die Sauerkirschen-Schmand-Torte.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Prinzenrolle-Kekse | 1 Packung |
Butter | 200 g |
Schmand | 2 Becher |
Sauerkirschen | 2 Gläser |
Tortenguss (rot) | 2 Packungen |
Zubereitung:
- Prinzenrolle-Kekse in der Küchenmaschine zu einer Bröselmasse zerbröseln.
- Die Butter auslassen und mit der Keksbröselmasse vermengen.
- Die Mischung in eine Springform geben und kompakt stampfen.
- Die Schmand darauf verteilen und glatt streichen.
- Sauerkirschen daraufgeben.
- Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Kirschen gießen.
- Die Torte im Kühlschrank bis zur Servierung kaltstellen.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine zusätzliche Creme benötigt und schnell zubereitet werden kann. Es ist auch vegetarisch und kann bei Bedarf mit der veganen Prinzenrolle angepasst werden.
Qualität und Haltbarkeit
Ein weiterer Vorteil der Prinzenrolle Schoko ist ihre Haltbarkeit und die praktische Verpackung. Die Verpackung ist mit einem Wiederverschluss ausgestattet, der sicherstellt, dass die Kekse bis zum letzten Stück knusprig bleiben. Dies ist besonders wichtig, da die Prinzenrolle Schoko häufig als Snack genutzt wird und oft über einen längeren Zeitraum konsumiert wird.
Wiederverschluss-Technologie
Der Wiederverschluss ist ein praktisches Feature, das sicherstellt, dass die Kekse nach dem Öffnen nicht aufweichen oder verdorben werden. Dies ist durch die dichte Schichtung der Kekse und die dichte Verpackung gewährleistet. Jeder Keks rutscht nach unten, wenn er entnommen wird, wodurch der Zugang zum nächsten Keks einfach und hygienisch bleibt.
Haltbarkeit
Die Prinzenrolle Schoko hat eine lange Haltbarkeit, was auch durch das trockene Rezept und die stabile Verpackung ermöglicht wird. Die Kekse enthalten keine Feuchtigkeit, die sie aufweichen könnte, und sind daher ideal für Reisen, Partys oder als Snack zwischendurch.
Nutzen in der Schule und für Familien
Die Prinzenrolle Schoko hat sich auch in der Schule und im Familienalltag als praktisches und beliebtes Produkt etabliert. Sie ist einfach zu transportieren, nachhaltig verpackt und lange haltbar, was sie ideal für Mittagspause, Klassenfeste oder Picknicks macht.
Für Schulkinder
In der Schule ist die Prinzenrolle Schoko ein beliebter Snack, da sie portabel und schmeckt. Der knusprige Keks mit der cremigen Füllung bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Konsistenz, die bei Kindern gut ankommt. Zudem ist die Prinzenrolle Schoko in veganer Rezeptur erhältlich, was sie auch für Kinder in veganen Haushalten zugänglich macht.
Für Familien
In der Familie ist die Prinzenrolle Schoko ein vielseitiges Produkt, das sowohl als Snack als auch als Dessert genutzt werden kann. Sie eignet sich gut für Partys, da sie einfach zu servieren ist und viel Freude macht. Zudem ist sie eine gute Alternative zu anderen Süßigkeiten, da sie nicht aufweicht und nach dem Öffnen knusprig bleibt.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Griesson - de Beukelaerde betont in ihren Unternehmenszielen, dass Nachhaltigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt ihrer Philosophie stehen. Die Einführung der veganen Rezeptur ist ein Schritt in diese Richtung, der sowohl ökologische als auch soziale Vorteile mit sich bringt.
Ökologische Aspekte
Die vegane Rezeptur der Prinzenrolle Schoko ist ein ökologischer Fortschritt, da Milchprodukte oft einen hohen ökologischen Fußabdruck haben. Die Ersetzung durch pflanzliche Zutaten reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt so zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Soziale Verantwortung
Die Prinzenrolle Schoko wird auch in sozialen Kontexten genutzt, z. B. in Essensbänken oder Lebensmittelläden, wo sie als billiges und zugängliches Produkt eingesetzt wird. Die Preisstabilität und die lange Haltbarkeit machen sie zu einem wertvollen Produkt in solchen Kontexten.
Fazit
Die Prinzenrolle Schoko ist ein Klassiker in der Welt der Doppelkekse, der sich durch seine knusprigen Kekse und die cremige Schokoladenfüllung auszeichnet. Nach fast 70 Jahren hat der Hersteller Griesson - de Beukelaerde eine vegane Rezeptur eingeführt, um den wandelnden Ernährungsgewohnheiten Rechnung zu tragen. Diese Rezeptur ersetzt alle Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen, ohne dabei Geschmack oder Qualität zu opfern.
Neben der Rezepturveränderung hat die Prinzenrolle Schoko auch kreative Anwendungen in der Backkunst gefunden. Rezepte wie die Prinzenrolle-Torte, das Himbeeren-Quark-Dessert oder die Sauerkirschen-Schmand-Torte nutzen das Produkt als Grundlage für einfache, aber leckere Desserts.
Durch die lange Haltbarkeit, die praktische Verpackung und die vielseitige Anwendung eignet sich die Prinzenrolle Schoko nicht nur als Snack, sondern auch als Dessert oder Zutat in der Backkunst. Sie ist ein Produkt, das sowohl geschmacklich als auch praktisch überzeugt und ideal für Familien, Schulkinder und Partys ist.
Mit der Einführung der veganen Rezeptur und der Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich, dass die Prinzenrolle Schoko nicht nur ein beliebter Snack ist, sondern auch eine Antwort auf die Zukunft der Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für eine leckere Schoko-Bananen-Sahne-Torte
-
Rezept für selbstgemachten Schokoaufstrich: Einfach, gesund und köstlich
-
Rezepte und Zubereitungsanleitungen für Schoko-Sahne-Likör
-
Rezepte für saftige Schoko-Brownies: Geheimnisse für perfekte Fudgy-Brownies
-
Einfaches Schoko-Crossies-Rezept: Wie man köstliche, selbst gemachte Schoko-Batzen zaubert
-
Rezept für cremigen Schoko-Quarkkuchen: Tipps und Techniken für den perfekten Käsekuchen
-
Schokokuchen-Rezepte mit Osterhasen: Süße Osterbacken für die ganze Familie
-
Mini-Schoko-Muffins: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse