Schoko-Cookies-Rezepte – Ein vielseitiges Rezept für leckere Plätzchen

Schoko-Cookies, auch als Chocolate Cookies oder Chocolate Chip Cookies bekannt, gelten als Klassiker der amerikanischen Backkunst und sind inzwischen weltweit beliebt. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit der Karamellisierung von Zucker und der cremigen Textur von Butter, wodurch sie in der Weihnachtszeit und an anderen Anlässen immer wieder auf den Tisch kommen. Die Rezepte für Schoko-Cookies sind dabei vielfältig und lassen sich individuell anpassen – von weichen, saftigen Cookies bis hin zu knusprigen, krossen Keksen.

In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten und zugehörige Backtechniken vorgestellt, die sich aus unterschiedlichen Quellen ableiten. Die Rezepte teilen zwar Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch in Details wie Zutatenmengen, Teigzubereitung, Backtemperaturen und Zubereitungszeiten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die typischen Rezeptmerkmale, Schwerpunkte und Empfehlungen zu geben, um dem Hobbybäcker eine klare Orientierung zu ermöglichen.


Grundlagen der Schoko-Cookie-Zubereitung

Die Grundzutaten für Schoko-Cookies sind Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Schokoladenstücke. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Komponenten wie Kakao, Vanillezucker, Salz oder Nüsse. Die genaue Zusammensetzung der Zutaten hat direkten Einfluss auf die Textur und das Aroma des fertigen Kuchenteils. Einige Rezepte betonen die Weichheit durch braunen Zucker, während andere eine kühle Teigruhe oder Backtemperaturen bevorzugen.

Die Teigzubereitung ist entscheidend für die Qualität der Cookies. Butter sollte idealerweise kalt sein, um die Luftbläschen im Teig zu erhalten, was zu einer saftigeren Textur führt. Zucker und Eier werden meist aufgeschlagen, um die Masse cremig zu machen. Mehl und Backpulver werden oft separat vermengt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Schokoladenstücke und Nüsse werden am Ende untergehoben, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.

Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen kühlen zu lassen, um ein Ausbreiten zu verhindern und die Konsistenz zu optimieren. Andere verzichten darauf, um eine schnellere Ausführung zu ermöglichen.


Rezeptvariante 1: Klassische Schoko-Cookies mit Mandeln

Ein Rezept aus Quelle 1 beschreibt eine Variante mit Mandeln, die vor dem Backen angeröstet werden. Diese Mandeln verleihen den Cookies eine zusätzliche Aromatische Note. Die Butter wird mit Zucker und Vanillezucker aufgeschlagen, danach wird das Ei untergemengt. Danach werden Mehl, Kakao, Salz und Backpulver vormengt, bevor sie der Buttermasse hinzugefügt werden. Schokotropfen werden am Ende untergehoben, um sie gleichmäßig im Teig zu verteilen.

Zutaten (Portionen: 15):

  • 150 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Ei (Raumtemperatur)
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL ungesüßter Kakao
  • ca. 75 g Schokotropfen

Zubereitung:

  1. Mandeln in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen.
  2. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen.
  3. Ei hinzufügen und gut unterrühren.
  4. Mehl, Kakao, Salz und Backpulver vormengen.
  5. Eine kleine Menge davon zu den Mandeln und Schokolade geben, um sie gleichmäßig zu verteilen.
  6. Mehl unter die Butter-Eimasse rühren.
  7. Schokolade und Mandeln vorsichtig unterheben.
  8. Teig zu Kugeln formen, auf Backpapier setzen und bei 170–180 °C für 12–15 Minuten backen.

Rezeptvariante 2: Dunkle und helle Schoko-Cookies mit Krokant

Quelle 2 beschreibt eine Variante mit zwei Arten von Cookies: dunklen und hellen Schoko-Cookies. Bei den dunklen Cookies wird Kakao, Milch und dunkle Blockschokolade verwendet, bei den hellen hingegen weiße Kuvertüre und Bananenchips. Ein besonderes Detail ist die Empfehlung, die Butter kalt zu halten, damit der Teig nicht trocken wird. Zudem wird empfohlen, die Cookies vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank zu geben, um ein Ausbreiten zu verhindern.

Zutaten für ca. 20 Cookies:

Für dunkle Cookies:

  • 1 Ei
  • 100 g brauner Zucker
  • 120 g Butter (kalt)
  • 220 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Kakao
  • 1 EL Milch
  • 100 g dunkle Blockschokolade
  • 40 g Krokant

Für helle Cookies:

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 80 g Bananenchips

Zubereitung:

  1. Butter in Stückchen schneiden und mit Zucker, Ei und Salz aufschlagen.
  2. Mehl unterheben, bis Mehlspitzen zu sehen sind.
  3. Für die dunklen Cookies: Kakao, Milch, Schokolade und Krokant (Hälfte) in den Teig kneten.
  4. Für die hellen Cookies: Weiße Kuvertüre in Stücke schneiden und Bananenchips zerbröseln.
  5. Teig in Kugeln formen, mit etwas Abstand auf Backpapier setzen.
  6. Für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  7. Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  8. Cookies für 12–15 Minuten backen.
  9. Bei Bedarf restliche Schokolade und Krokant zum Bestreuen verwenden.

Rezeptvariante 3: Weiche Schoko-Cookies mit Puderzucker

Quelle 3 beschreibt eine Variante, bei der die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad geschmolzen wird. Dies sorgt für eine cremige Textur. Der Teig wird anschließend mit Puderzucker gewälzt, bevor er geformt und gebacken wird. Ein Kühlschrankrast ist ebenfalls vorgesehen, um die Form des Cookies zu bewahren.

Zutaten (Portionen: 2 Bleche):

  • 60 g weiche Butter
  • 230 g grob gehackte dunkle Kuvertüre
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • gesiebter Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Schokolade mit Butter über Wasserbad schmelzen.
  2. Mischung abkühlen lassen.
  3. Zucker, Vanillezucker, Eier und Schokoladenmasse vermengen.
  4. Mehl, Salz und Backpulver unterheben.
  5. Teig 10 Minuten kühlen.
  6. Teig mit Teelöffeln zu Kugeln formen, in Puderzucker wälzen.
  7. Auf Backblech setzen, mit Abstand, und bei 170 °C (Umluft) 8–10 Minuten backen.

Rezeptvariante 4: „Ultimative“ Schoko-Cookies mit braunem Zucker

Quelle 4 beschreibt ein Rezept, das sich als „perfektesten Chocolate Chip Cookies“ bezeichnet. Die Besonderheit liegt im Einsatz von braunem Zucker, der die Cookies weicher und zäher macht. Dieses Rezept betont, dass Cookies außen knusprig und innen weich sein sollten – ein Stil, der in den USA als „chewy“ bezeichnet wird. Der braune Zucker sorgt für eine karamellige Note und eine saftigere Konsistenz.

Zutaten (Portionen: nicht angegeben, aber pro Portion):

  • Mehl
  • Salz
  • Butter
  • brauner Zucker
  • Vanille
  • Schokoladenstückchen

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und Vanille schaumig aufschlagen.
  2. Eier unterheben.
  3. Mehl, Salz und Schokoladenstückchen vormengen.
  4. Mischung zu Kugeln formen, auf Backblech setzen.
  5. Bei 170–180 °C für 12–15 Minuten backen.

Rezeptvariante 5: Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Quelle 5 beschreibt eine besondere Variante mit einer Erdnussbuttercreme. Neben den typischen Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter und Schokolade wird eine Füllung aus Erdnussbutter hergestellt. Dieses Rezept eignet sich gut für Feste oder Weihnachtsplätzchen, da es visuell ansprechend und lecker ist. Der Teig wird mit Ausstechformen geformt und anschließend mit der Creme gefüllt.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 230 g Mehl (Typ 405)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Neunerlei
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 200 g Erdnussbutter

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen.
  2. Ei hinzufügen und gut unterrühren.
  3. Mehl, Kakao, Salz, Haselnüsse und Neunerlei vormengen.
  4. Mischung unter die Butter-Eimasse heben.
  5. Teig in Kugeln formen, in Ausstechformen drücken.
  6. Erdnussbuttercreme herstellen und in Spritzbeutel füllen.
  7. Creme in die Mitte spritzen und die Kugel vorsichtig zusammendrücken.
  8. Cookies auf Backblech legen und bei 180 °C für 12–15 Minuten backen.

Techniken und Tipps für perfekte Schoko-Cookies

Die Zubereitung von Schoko-Cookies erfordert einige Techniken, um die gewünschte Konsistenz und Form zu erreichen. Hier sind einige Empfehlungen, die sich aus den Rezepten ableiten:

1. Butter richtig verwenden

  • Kalt oder weich? Die Butter sollte entweder kalt (um den Mürbeteig zu erhalten) oder weich (um die Masse cremiger zu machen) sein. Beides hängt vom Rezept ab.
  • Aufschlagen: Zucker und Butter sollten gut aufgeschlagen werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Nicht überteuern: Das Mehl sollte nur kurz untergehoben werden, um einen trockenen Teig zu vermeiden.

2. Schokoladenstücke gleichmäßig verteilen

  • Um die Schokoladenstücke gleichmäßig im Teig zu verteilen, können sie vorab mit etwas Mehl vermischt werden. Dies verhindert, dass sie beim Backen nach unten sinken.
  • Alternativ können Schokoladenstücke direkt am Ende untergehoben werden, um sie gleichmäßig zu verteilen.

3. Kühlschrankrast oder Gefrierfach

  • Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank oder 15 Minuten ins Gefrierfach zu geben. Dies verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr ausbreiten.
  • Ein kühler Teig hilft auch, die Form besser zu bewahren.

4. Backtemperaturen und -zeiten

  • Die Backtemperatur hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Bei 170–180 °C (Ober- und Unterhitze) entstehen meist saftige Cookies, bei 170 °C Umluft eher weiche.
  • Die Backzeit sollte so gewählt werden, dass die Kanten leicht braun sind, aber der Mittelteil noch weich bleibt. Cookies härten beim Abkühlen nach.

5. Schokoladentypen

  • Ungesüßter Kakao verleiht eine dunklere Note, während Kakaopulver süßer ist.
  • Schokoladenstücke können entweder als Tropfen oder grob gehackt verwendet werden.
  • Weiße Kuvertüre oder Banane können als alternative Zutaten dienen, um die Schokolade zu variieren.

Nährwert und Spezialempfehlungen

Die Nährwerte der Cookies hängen stark von den eingesetzten Zutaten ab. Generell enthalten Schoko-Cookies:

  • Fette (Butter, Schokolade)
  • Kohlenhydrate (Zucker, Mehl)
  • Eiweiß (Eier)
  • Salz (je nach Rezept)

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Nährstoffe durch Haselnüsse oder Erdnussbutter, die Proteine und gesunde Fette liefern. Einige Rezepte sind auch für Allergiker wie Erdnussallergiker nicht geeignet. Es wird empfohlen, vor der Zubereitung auf Allergene zu achten.


Fazit

Schoko-Cookies sind eine vielseitige und leckere Backware, die sich durch verschiedene Rezeptvarianten an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Die Grundzutaten sind Butter, Zucker, Eier, Mehl und Schokolade, wobei die Zubereitungsart entscheidend für die Textur ist. Klassische Cookies sind meist knusprig außen und saftig innen, während weiche Cookies eine zähere Konsistenz haben. Durch die Kombination mit Mandeln, Kakao, Bananenchips oder Erdnussbutter kann die Geschmacksvielfalt erweitert werden.

Die Empfehlungen zur Teigzubereitung, Kühlschrankrast, Backtemperatur und -zeit sind entscheidend, um die gewünschte Form und Konsistenz zu erzielen. Die Rezepte in den Quellen zeigen, dass die Zubereitung zwar variieren kann, aber die Grundprinzipien bleiben weitestgehend gleich. Die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es dem Hobbybäcker, seine persönlichen Vorlieben einfließen zu lassen, um das perfekte Schoko-Cookie zu kreieren.


Quellen

  1. Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)
  2. Rezept: Schoko-Cookies
  3. Rezept: Weiche Schoko-Cookies (Soft Chocolate Cookies)
  4. Absolut ultimative Chocolate Chip Cookies
  5. Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ähnliche Beiträge