Weihnachtliche Plätzchen-Rezepte mit Marzipan und Schokolade: Ein Fest für den Gaumen

Marzipan und Schokolade sind zwei Aromen, die in der Weihnachtsbäckerei eine besondere Rolle spielen. Sie vereinen sich in leckeren Plätzchen, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch geschmacklich überzeugen. In diesem Artikel werden zwei besondere Rezepte vorgestellt, die diese Aromen in Kombination mit feinster Buttercreme und traditionellem Keksteig zu einem unvergesslichen Weihnachtserlebnis verbinden. Auf Basis der bereitgestellten Quellen werden die Zutaten, Vorbereitungsschritte, Techniken und Tipps für die Herstellung von gefüllten Schoko-Marzipan-Talern sowie Marzipankugeln detailliert beschrieben. Diese Rezepte eignen sich hervorragend, um das Fest der Liebe mit selbstgebackenen Köstlichkeiten zu bereichern.

Einfache Rezepte mit besonderem Aroma

Zur Weihnachtszeit wird das Backen von Plätzchen zu einer beliebten Tradition. Insbesondere gefüllte Plätzchen sind besonders geschätzt, da sie durch ihre Kombination aus Keks, Füllung und eventueller Glasur ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. In den beiden Rezepten aus den Quellen werden Schoko-Marzipan-Taler und Marzipankugeln beschrieben, die sich durch ihre Einfachheit und Aroma auszeichnen. Beide Rezepte benötigen lediglich grundlegende Backzutaten wie Mehl, Butter, Zucker, Eier, Mandeln, Marzipan und Schokolade. Die Techniken zur Herstellung sind so gestaltet, dass auch Einsteiger ohne Schwierigkeiten zum Erfolg gelangen.

Schoko-Marzipan-Taler: Ein Highlight für den Weihnachtsteller

Die gefüllten Schoko-Marzipan-Taler sind ein Beispiel für ein Rezept, das durch seine Kombination aus feinem Keks, cremiger Marzipan-Schokoladen-Füllung und eleganten Schokoglasur besonders beeindruckt. Der Keks besteht aus einem leichten Teig mit Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Zucker, Ei und Butter. Der Teig wird gut gekühlt und zwischen Frischhaltefolien ausgerollt, um ihn gleichmäßig und ohne Verkleben zu verarbeiten. Bei Bedarf wird der Teig erneut in den Kühlschrank gelegt, um ihn wieder formstabil zu machen.

Die Füllung besteht aus Marzipan-Rohmasse, die sehr fein gehackt oder gerieben wird. Diese wird dann mit Butter und geschmolzener Schokolade vermischt. Die Mischung ergibt eine cremige Buttercreme, die zwischen zwei Keks-Hälften verteilt wird. Die Schokoglasur, die entweder aus Zartbitter- oder Vollmilchschokolade bestehen kann, wird über die Füllung verteilt, um die Taler optisch abzuschließen. Für eine besonders ansprechende Präsentation können zwei verschiedene Schokoglasuren verwendet werden, wodurch Muster und Effekte erzeugt werden.

Ein weiterer Vorteil des Rezeptes ist seine Vielseitigkeit. Die Ausstechformen können individuell gewählt werden, so dass die Plätzchen in unterschiedlichen Formen wie Herzen, Sterne oder Kreise gebacken werden können. Wichtig ist nur, dass immer genügend Paare ausgestochen werden, um die Taler später zusammenzusetzen. Die Anzahl der benötigten Zutaten ist übersichtlich, und der Aufwand bleibt trotz der ansprechenden Optik gering.

Marzipankugeln: Pralinen in Plätzchenform

Ein weiteres Rezept aus den bereitgestellten Quellen beschreibt die Herstellung von Marzipankugeln. Diese Plätzchen sind von der Form her eher kugelförmig und werden daher oft als Pralinen in Plätzchenform bezeichnet. Der Teig besteht aus Mehl, Zucker, Ei, Butter, Mandeln und eventuell einem Likör wie Amaretto oder Schokoladen Tequila. Der Teig wird in eine Schüssel gegeben und gründlich verknetet. Bei Bedarf kann etwas Mehl hinzugefügt werden, um den Teig zu entfeuchten. Der Teig wird dann in Portionen geteilt und zu Kugeln geformt. Die Kugeln werden auf ein Backblech gelegt und im Ofen gebacken. Nach dem Backen werden sie auf einem Abkühlgitter abgekühlt.

Ein besonderes Detail ist die Verwendung von Likör, der optional hinzugefügt werden kann. Dieser verfeinert das Aroma und verleiht den Kugeln eine zusätzliche Note. Die Kugeln können zudem mit gehackten Mandeln dekoriert werden, indem sie darin gerollt werden, um sie optisch zu veredeln. Alternativ kann der Teig zu einer Rolle geformt werden, die in kleine Scheiben geschnitten und gebacken wird. Diese Variante eignet sich gut, wenn eine größere Menge Plätzchen hergestellt werden soll.

Die Flexibilität des Rezeptes erlaubt es, den Teig individuell zu gestalten. Die Konsistenz und Form der Kugeln können je nach Vorliebe angepasst werden. Zudem können die Kugeln über Nacht im Kühlschrank gelagert werden, um sie beim Backen später zu bearbeiten. Dies ist besonders praktisch, wenn mehrere Chargen nacheinander gebacken werden sollen.

Tipps und Techniken zum Backen

Die Bereitstellung von Tipps und Techniken ist entscheidend, um die Qualität und Form der Plätzchen zu gewährleisten. In beiden Rezepten werden praktische Tipps gegeben, die das Backen erleichtern und die Ergebnisse verbessern.

Arbeit mit dem Keksteig

Ein entscheidender Faktor für die Qualität der Plätzchen ist die richtige Behandlung des Keksteigs. In beiden Rezepten wird empfohlen, den Teig gut zu kühlen, um ihn formstabil zu machen. Bei der Herstellung der Schoko-Marzipan-Taler wird der Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausgerollt, um ihn vor Verkleben zu schützen. Bei Bedarf kann der Teig erneut in den Kühlschrank gelegt werden, um ihn wieder formstabil zu machen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn der Teig zu weich wird.

Für die Marzipankugeln wird empfohlen, den Teig zu einer Rolle zu formen, die in kleine Portionen geteilt und zu Kugeln geformt wird. Ein weiterer Tipp ist, die Kugeln in gehackten Mandeln zu rollen, um sie optisch zu veredeln. Dieser Schritt sollte besonders sorgfältig ausgeführt werden, um die Mandeln fest auf der Kugel zu fixieren.

Verwendung von Schokoglasur

Die Verzierung der Schoko-Marzipan-Taler mit Schokoglasur ist ein weiterer wichtiger Schritt. In der Quelle wird beschrieben, dass eine Schokoglasur aus dem Beutel verwendet werden kann, die nur erwärmt werden muss. Dies spart Zeit und Nerven, da keine zusätzliche Zubereitung erforderlich ist. Zudem kann mit zwei verschiedenen Schokoglasuren gearbeitet werden, um Muster und Effekte zu erzeugen. Ein Beispiel ist die Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchglasur, bei der die Taler zunächst in die dunkle Glasur getunkt und anschließend mit der hellen Glasur verziert werden.

Aufbewahrung der gefüllten Plätzchen

Die Aufbewahrung der gefüllten Plätzchen ist entscheidend, um ihre Qualität über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. In der Quelle wird empfohlen, die Schoko-Marzipan-Taler in einer luftdichten Dose aufzubewahren. Dabei sollten sie mit ausreichend Abstand zueinander platziert werden, um Verkleben zu vermeiden. Einzellegen können durch Schichten aus Butter- oder Pergamentpapier getrennt werden. Die Plätzchen sind bei kühler Lagerung etwa 14 Tage haltbar.

Rezeptzutaten und Mengenangaben

Die genaue Vorbereitung und Dosierung der Zutaten ist entscheidend für das Gelingen der Rezepte. In den bereitgestellten Quellen werden die benötigten Zutaten für beide Rezepte beschrieben.

Zutaten für die Schoko-Marzipan-Taler

Für die Herstellung der Schoko-Marzipan-Taler werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl (Typ 405 Weizenmehl)
  • Speisestärke (z. B. Maisstärke)
  • Gemahlene Mandeln (am besten blanchiert)
  • Zucker
  • Eier (Bio-Eier in Größe M)
  • Butter (kalt für den Keks, weich für die Füllung)
  • Zartbitter Schokolade
  • Marzipan-Rohmasse
  • Schokoladenglasur (z. B. aus dem Beutel)

Die genauen Mengenangaben sind in den Quellen nicht vollständig angegeben. Allerdings wird erwähnt, dass die Buttercreme etwas üppig genug ist, um die Kekse zu füllen. Zudem kann die Süße der Buttercreme durch zusätzlichen Puderzucker verstärkt werden, falls gewünscht.

Zutaten für die Marzipankugeln

Für die Marzipankugeln werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Eier
  • Butter
  • Mandeln (blanchiert)
  • Optional: Likör (z. B. Amaretto oder Schokoladen Tequila)

Die Mengenangaben sind in der Quelle ebenfalls nicht vollständig angegeben. Allerdings wird erwähnt, dass der Teig geschmeidig und nicht klebrig sein sollte. Bei Bedarf kann etwas Mehl hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Zusammenfassung der Rezeptverfahren

Die beiden Rezepte für Schoko-Marzipan-Taler und Marzipankugeln folgen ähnlichen Prinzipien, unterscheiden sich jedoch in der Form und Präsentation. Beide Rezepte beginnen mit der Herstellung eines Keksteigs, der entweder ausgerollt oder zu Kugeln geformt wird. Danach erfolgt die Füllung mit einer Buttercreme, die aus Marzipan und Schokolade besteht. Schließlich wird die Verzierung mit Schokoladenglasur oder Mandeln vorgenommen.

Herstellung der Schoko-Marzipan-Taler

  1. Vorbereitung des Teigs: Der Teig wird aus Mehl, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Zucker, Ei und Butter hergestellt. Der Teig wird gut gekühlt und zwischen Frischhaltefolien ausgerollt.
  2. Ausstechen der Kekse: Die Kekse werden mit Ausstechformen (Herzen, Sterne, Kreise) ausgestochen. Dabei wird darauf geachtet, genügend Paare zu erstellen.
  3. Herstellung der Füllung: Die Marzipan-Rohmasse wird fein gehackt oder gerieben und mit Butter und geschmolzener Schokolade vermischt. Die Mischung ergibt eine cremige Buttercreme.
  4. Zusammenfügen der Taler: Die Buttercreme wird zwischen zwei Keks-Hälften verteilt. Anschließend wird die Schokoglasur über die Füllung verteilt.
  5. Verzierung: Die Schokoglasur kann in Form von Muster oder Effekten verwendet werden. Zudem können zwei verschiedene Glasuren kombiniert werden.

Herstellung der Marzipankugeln

  1. Vorbereitung des Teigs: Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Ei, Butter, Mandeln und optional Likör hergestellt. Der Teig wird gründlich verknetet und geschmeidig gemacht.
  2. Formen der Kugeln: Der Teig wird in Portionen geteilt und zu Kugeln geformt. Alternativ kann der Teig zu einer Rolle geformt werden, die in kleine Scheiben geschnitten wird.
  3. Dekoration: Die Kugeln können mit gehackten Mandeln dekoriert werden, indem sie darin gerollt werden. Alternativ kann die Rolle im Kühlschrank gelagert werden, um die Scheiben später zu trennen.
  4. Backen: Die Kugeln werden auf einem Backblech gebacken und anschließend auf einem Abkühlgitter abgekühlt.

Schlussfolgerung

Die beiden Rezepte für Schoko-Marzipan-Taler und Marzipankugeln sind hervorragende Beispiele für weihnachtliche Plätzchen, die durch ihre Kombination aus Marzipan, Schokolade und Buttercreme besonders beeindrucken. Die Techniken und Tipps, die in den Quellen beschrieben werden, ermöglichen es, die Plätzchen mit geringem Aufwand und hoher Qualität herzustellen. Zudem bieten die Rezepte Raum für individuelle Gestaltung, so dass sie sich optimal an die Vorlieben der Backenden anpassen lassen. Ob gefüllte Taler oder Pralinen in Plätzchenform – beide Rezepte eignen sich hervorragend, um das Weihnachtsfest mit leckeren und ansprechenden Köstlichkeiten zu bereichern.

Quellen

  1. gefüllte Schoko-Marzipan-Taler – irre lecker!
  2. Marzipan-Plätzchen-Rezept

Ähnliche Beiträge