Schoko-Plätzchen zum Ausstechen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse

Schoko-Plätzchen gehören zu den beliebtesten Keksen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps lassen sich diese Kekse nicht nur einfach backen, sondern auch kreativ verzieren. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, praktische Backtechniken und Dekorationstipps für Schoko-Plätzchen, die perfekt zum Ausstechen geeignet sind.

Rezept für Schoko-Plätzchen zum Ausstechen

Ein klassisches Rezept für Schoko-Plätzchen basiert auf einem Mürbeteig, der durch Kakao und Schokolade aromatisch und lecker wird. Der Teig lässt sich gut vorbereiten und kühlen, wodurch er sich ideal zum Ausstechen eignet.

Zutaten (für ca. 40 Stück)

  • 300 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 30 g Backkakao
  • 30 g Bitterschokolade (geschmolzen)
  • 2 Eier (M)
  • 125 g kalte Butter

Für die Dekoration:

  • Kuvertüre
  • Kuchenglasur
  • Zuckerperlen
  • Eiweißglasur (optional)

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mischen Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Backkakao in einer Schüssel. Schmelzen Sie die Bitterschokolade über dem Wasserbad und geben Sie sie zusammen mit kalter Butter und den Eiern zu den trockenen Zutaten. Kneten Sie alles mit den Händen zu einem glatten Teig.

  2. Kühlzeit einhalten:
    Teilen Sie den Teig in zwei gleich große Stücke, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank.

  3. Ausrollen und Ausstechen:
    Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Dicke von ca. 3–5 mm aus. Verwenden Sie Keksausstecher, um Motive in den Teig zu stanzen. Setzen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

  4. Backen:
    Backen Sie die Plätzchen bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 10–12 Minuten. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf einem Rost abkühlen.

  5. Verzieren:
    Schmelzen Sie Kuvertüre oder Glasur über dem Wasserbad und besprenkeln Sie die Plätzchen mit Zuckerperlen, Streuseln oder Eiweißglasur. Alternativ können Sie die Plätzchen mit Puderzuckerguss oder Schokolade überziehen.

Tipps zum Backen

  • Teig kühl halten: Wenn der Teig während des Ausrollens zu weich wird, legen Sie ihn kurz in den Kühlschrank.
  • Ausstecher reinigen: Wischen Sie die Ausstecher zwischendurch mit einem feuchten Tuch ab, um das Anhaften zu vermeiden.
  • Backzeit überwachen: Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange, damit sie nicht zu dunkel werden.

Schokokern-Plätzchen: Ein weiteres Rezept mit Schokoladenfüllung

Ein besonderes Rezept sind Schokokern-Plätzchen, bei denen die Kekse mit einer Schokoladenfüllung gefüllt werden. Diese Kekse sind etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber sehr lecker und ideal für Weihnachten oder als Geschenk.

Zutaten (für ca. 30 Stück)

Für den Teig:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Spekulatiusgewürz
  • 2 Eigelbe

Für die Schokoladenfüllung:

  • 100 g Schokolade
  • 50 ml Sahne
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 20 g Butter

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mischen Sie Butter, Rohrohrzucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz. Rühren Sie die Eigelbe unter, dann geben Sie das Mehl hinzufügen. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn eine Stunde im Kühlschrank.

  2. Kugeln formen:
    Formen Sie kleine Teigbällchen und drücken Sie mit einem Mehlbestäubten Kochlöffelstiel eine Mulde in die Mitte. Verteilen Sie die Bällchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech.

  3. Backen:
    Backen Sie die Plätzchen bei 160 °C (Umluft) ca. 15–20 Minuten. Lassen Sie sie abkühlen.

  4. Schokoladenfüllung herstellen:
    Hacken Sie die Schokolade und schmelzen Sie sie zusammen mit Sahne, Agavendicksaft und Butter über dem Wasserbad. Füllen Sie die Schokoladenmasse mit einem Spritzbeutel in die Mulden der Plätzchen.

  5. Auskühlen lassen:
    Lassen Sie die gefüllten Plätzchen erneut abkühlen, damit die Füllung fest wird.

Backtechniken für Schoko-Plätzchen

Um perfekte Schoko-Plätzchen zu backen, sind einige Backtechniken besonders wichtig. Hier sind die wichtigsten Tipps:

1. Kühlung des Teigs

Ein gut gekühlter Teig ist entscheidend für die Formstabilität der Plätzchen. Ein zu warmer Teig kann sich beim Backen verformen oder brechen. Kühlung sorgt auch dafür, dass die Plätzchen nicht zu schnell ausbreiten.

  • Kühlzeit: Mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Erneut kühlen: Wenn der Teig während des Ausrollens weicher wird, kühlen Sie ihn erneut.

2. Temperatur und Backzeit

Die Backtemperatur und -zeit variieren je nach Rezept und Ofen. In den Rezepten werden Temperaturen zwischen 160 °C (Umluft) und 180 °C (Ober- und Unterhitze) genannt.

  • Umluft: 160–170 °C
  • Ober-/Unterhitze: 170–180 °C
  • Backzeit: 7–12 Minuten, je nach Grösse der Plätzchen.

Tipp: Halten Sie den Ofen während der Backzeit nicht zu oft auf, um den Backvorgang nicht zu stören.

3. Verzierungsmöglichkeiten

Die Verzierung ist ein wichtiger Teil der Schoko-Plätzchen. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Eiweißglasur: Eiweiß mit Puderzucker mischen und auf die Plätzchen spritzen.
  • Kuvertüre: Schmelzen Sie Kuvertüre und besprenkeln Sie die Plätzchen mit Zuckerperlen oder Streuseln.
  • Zuckerguss: Mischen Sie Puderzucker mit etwas Milch oder Wasser, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  • Schokoladenüberzug: Schmelzen Sie Schokolade und tauchen Sie die Plätzchen kurz darin ein.

Kreative Ideen zum Verzieren

Schoko-Plätzchen können individuell nach Wunsch verzieren werden. Hier sind einige kreative Ideen, die Sie ausprobieren können:

1. Bunte Streuseln und Zuckerperlen

Verwenden Sie bunte Streuseln, Zuckerperlen oder Zuckersterne, um die Plätzchen farbenfroh zu dekorieren. Diese lassen sich gut mit Eiweißglasur oder Kuvertüre fixieren.

2. Schokoladenüberzug mit Motiven

Tauchen Sie die Plätzchen in Schokolade und erstellen Sie mit einem Zuckerspritzbeutel kleine Motive wie Sterne oder Herzen.

3. Glasur mit Lebensmittelkleber

Wenn Sie die Zuckerdeko fixieren möchten, können Sie Lebensmittelkleber verwenden. Tupfen Sie etwas Kleber auf die Stellen, wo die Zuckerdeko platziert werden soll, und bestreuen Sie sie dann mit Zuckerperlen oder Streuseln.

4. Schokokern-Plätzchen

Diese Plätzchen haben eine leckere Schokoladenfüllung in der Mitte. Sie eignen sich besonders gut als Weihnachtsplätzchen oder für Geschenke.

5. Kombinationen aus Glasur und Streuseln

Mischen Sie Eiweißglasur mit etwas Puderzucker und spritzen Sie Muster auf die Plätzchen. Bestreuen Sie sie dann mit Streuseln oder Zuckerperlen.

Tipps für Anfänger

Wenn Sie zum ersten Mal Schoko-Plätzchen backen, können Sie mit diesen Tipps die Erfolgchancen erhöhen:

1. Kleiner Batch backen

Backen Sie zunächst einen kleineren Batch, um die Technik zu erlernen. So können Sie Fehler beheben, ohne viel Zeit oder Zutaten zu verschwenden.

2. Teig kühl halten

Ein gut gekühlter Teig ist entscheidend für die Formstabilität. Kühlung sorgt auch dafür, dass die Plätzchen nicht zu schnell ausbreiten.

3. Backblech nicht überladen

Setzen Sie die Plätzchen nicht zu dicht auf dem Backblech, damit sie sich während des Backens nicht verformen.

4. Ausstecher reinigen

Wischen Sie die Ausstecher zwischendurch mit einem feuchten Tuch ab, um das Anhaften zu vermeiden.

5. Backzeit überwachen

Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange, damit sie nicht zu dunkel werden. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Rost abkühlen, damit sie nicht weich werden.

Schokoplätzchen als Geschenk oder zur Weihnachtszeit

Schoko-Plätzchen eignen sich hervorragend als Weihnachtsleckerei oder als Geschenk. Sie können in einem Geschenkset verpackt werden und sind ein beliebtes Backprojekt für Familien oder Freunde.

1. Weihnachtsleckereien

Schoko-Plätzchen passen hervorragend in die Weihnachtszeit. Sie können mit Weihnachtsmotiven ausgestochen und mit Schokolade oder Eiweißglasur verziert werden.

2. Geschenkidee

Selbstgebackene Plätzchen sind eine persönliche und leckere Geschenkidee. Sie können in einer Geschenkverpackung oder zusammen mit weiteren Leckereien verpackt werden.

3. Backen mit Kindern

Schoko-Plätzchen sind ideal zum Backen mit Kindern. Kinder können bei der Dekoration helfen und lernen so erste Backtechniken.

Schokoplätzchen im Alltag

Obwohl Schoko-Plätzchen oft in der Weihnachtszeit gebacken werden, können sie das ganze Jahr über genossen werden. Sie sind einfach zu backen und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten.

1. Kreative Motive

Neben Weihnachtsmotiven können Sie auch Ostermotive, Herzen oder andere Formen ausstechen. Der Teig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anlässe.

2. Verschiedene Schokoladensorten

Neben Bitterschokolade können Sie auch Milchschokolade oder Kuvertüre verwenden. Verzieren Sie die Plätzchen mit unterschiedlichen Schokoladensorten, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

3. Abwechslung im Teig

Wenn Sie den Teig variieren, können Sie auch andere Gewürze oder Aromen hinzufügen, z. B. Zimt, Anis oder Kardamom. Dies verfeinert das Rezept und macht es individueller.

Fazit

Schoko-Plätzchen sind ein leckeres und vielseitiges Rezept, das sowohl in der Weihnachtszeit als auch das ganze Jahr über gebacken werden kann. Mit dem richtigen Teig und ein paar Dekorationstipps lassen sich diese Kekse einfach und kreativ zubereiten. Egal ob Sie Schokoplätzchen zum Ausstechen oder Schokokern-Plätzchen backen, es gibt viele Möglichkeiten, diese Kekse zu genießen.

Quellen

  1. Schoko-Plätzchen - Einfach Backen
  2. Schokoplätzchen - Oetker
  3. Schokoplätzchen zum Ausstechen - Backmädchen
  4. Schokokern-Plätzchen - Mein Genuss
  5. Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen - Backen macht Glücklich

Ähnliche Beiträge