Orangen-Schoko-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Bio-Gebäck
Die Kombination aus Orangenaroma und Schokolade ist bei vielen Keksen beliebt und verleiht dem Gebäck eine besondere Geschmackstiefe. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird diese Kombination in Form von Orangen-Schoko-Keksen vorgestellt, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze der Zubereitung dargestellt werden. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die Herstellung von Orangen-Schoko-Keksen detailliert beschrieben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Daten zurückgegriffen wird.
Zutaten und Rezeptvarianten
Die Rezepte für Orangen-Schoko-Kekse variieren in der Menge der verwendeten Zutaten und in der Zubereitungsart. Einheitlich ist jedoch, dass Orangenschale als Aromakomponente eingesetzt wird. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Orangenextrakt oder Orangenöl verwendet. Auch die Schokoladenart kann variieren – in einigen Rezepten wird Zartbitterschokolade verwendet, in anderen wird Milchschokolade oder eine Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten genutzt.
Die Zutatenlisten beinhalten in der Regel Mehl, Zucker, Butter oder Kokosöl, Eier, Backpulver oder Natron, Salz sowie die Aromen aus Orangenschale und Schokolade. In einigen Rezepten werden zusätzliche Zutaten wie Nüsse, Vanillezucker oder Ahornsirup verwendet, um die Geschmacksnote zu verfeinern.
Rezept 1: Orangen-Schoko-Kekse von Mary Simses
Zutaten:
- 360g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ¾ Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 225g ungesalzene, weiche Butter
- 200g brauner Zucker
- 120g weißer Zucker
- 1 Esslöffel Orangenschale von 1 Bio-Orange
- 2 große Eier Gr. M
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ¾ Teelöffel Orangenextrakt
- 120g Zartbitterschokolade, in Stücke gehackt
- 120g Milchschokolade, in Stücke gehackt
- 120g Halbbitterschokolade, in Stücke gehackt
Zubereitung: 1. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen und beiseitestellen. 2. In einer anderen Schüssel mit einem elektrischen Rührgerät Butter, brauner Zucker, weißer Zucker und Orangenschale cremig schlagen, etwa 2 Minuten. 3. Ein Ei zugeben und verrühren, bis es sich verbindet. Zweites Ei, Vanilleextrakt und Orangenextrakt hinzufügen und rühren, bis alles eine homogene Masse ist. 4. Langsam die Mehlmischung hinzufügen und unterrühren, bis sie gut vermischt ist. 5. Dann die gehackte Schokolade hinzufügen. 6. Teig zu großen Kugeln formen (etwa 3 nicht gehäufte Esslöffel pro Kugel), auf Teller legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 7. Das Blech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 8. Die Teigkugeln auf die Bleche legen und etwa 14 bis 16 Minuten backen. Nicht zu eng auf das Blech legen, sonst backen sie aneinander und werden zu Brownies. 9. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Rezept 2: Orangen-Schoko-Cookies mit Dinkelmehl
Zutaten:
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Salz
- 120 g Kokosöl Zimmertemperatur
- 100 ml Ahornsirup Grad A
- 1 TL Orangenöl aus der Backabteilung im Bioladen
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
- 80 g Bio-Zartbitterschokolade in grobe Stücke gehackt
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Alle Zutaten außer der Schokolade zu einem glatten Teig vermischen. Die gehackte Schokolade untermischen. 3. Den Teig zur Kugel formen, in Folie einwickeln, flach drücken und 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, esslöffelgroße Portionen des Teigs entnehmen, zu Kugeln formen, auf das Blech setzen und flach drücken. 5. Die Cookies ca. 10–12 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind. 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
Rezept 3: Schoko-Orangen-Stangen
Zutaten (30 Stück):
- 250 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL gehackte Pistazien
- 100 g Raspelschokolade
- 2 TL Orangenschale
- 1 EL Orangensaft
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 100 g Vollmilchkuvertüre
Zubereitung: 1. Mehl und Backpulver mischen, Zucker, Salz und Pistazien zugeben. Schokolade mit Orangenschale und -saft zur Mehlmischung geben. 2. Butterflocken darüber verteilen, Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Teig in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. Elektrobackofen auf 180 Grad vorheizen. 4. Teig zu ca. 30 kleinen Kugeln formen und zu ca. 5 cm langen Stäben rollen. Teigstäbchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 15 Minuten backen (Elektro- und Erdgasbackofen 180 Grad/Stufe 1, Umluft 160 Grad). 5. Kuvertüre schmelzen, die Kekse zur Hälfte darin eintauchen und trocknen lassen.
Rezept 4: Orangen-Schoko-Cookies mit Ahornsirup
Zutaten:
- 150g Butter
- 200g dunkle Schokolade oder Vollmilch und dunkle Schokolade gemischt
- 80g Walnüsse
- 1 Bio-Orange
- 2 Msp. Vanillepulver (alt. 1 Pkg. Vanillezucker)
- 1 Ei
- 160g Zucker
- 240g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 gute Prise Salz
- 2 TL Speisestärke
Zubereitung: 1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. 2. Die Butter in einem Topf schmelzen und bei Seite stellen. 3. Die Schale der Orange abreiben, Schokolade und Walnüsse in grobe Stücke schneiden. 4. In einer Schüssel das Ei mit dem Zucker, das Vanillepulver, der Orangenschale und der abgekühlten Butter mit einem Schneebesen vermengen. 5. In einer weiteren kleineren Schüssel das Mehl, das Natron, die Speisestärke und das Salz mit einem Holzspatel vermengen. (Es wird empfohlen, das Mehl nach dem Abwiegen zu sieben.) 6. Nun mit dem Holzspatel die Mehlmischung unter die Ei-Zucker-Buttermasse rühren – so lange bis die Zutaten sich gerade anfangen sich zu vermengen. Dann die Schokolade und die Nüsse hinzufügen und kurz unterheben.
Zubereitung und Backtipps
Die Zubereitung der Orangen-Schoko-Kekse folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Ablauf: Zuerst werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gemischt. Anschließend werden die flüssigen Zutaten wie Butter, Zucker, Eier und Orangenschale cremig geschlagen. Danach werden die trockenen Zutaten langsam untergemengt, und die Schokolade wird als letzte Zutat hinzugefügt.
Ein wichtiger Schritt in der Zubereitung ist das Kühlen des Teigs. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Teig für 30 Minuten oder länger in den Kühlschrank zu legen, damit sich die Aromen entfalten können und der Teig leicht fester wird. Dies hilft auch dabei, dass die Kekse beim Backen nicht zu stark ausbreiten.
Die Backzeit variiert je nach Rezept zwischen 10 und 16 Minuten. Es wird empfohlen, die Kekse nicht zu eng auf dem Backblech zu platzieren, damit sie sich nicht aneinanderbacken. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass die Kekse nach dem Backen etwas abkühlen sollten, damit sie ihre Form behalten.
Ein weiterer Tipp ist, die Kekse frisch aus dem Ofen zu genießen, da sie dann besonders weich und aromatisch sind. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Kekse mit einer Schokoladenkuvertüre überzogen werden können, um den Geschmack zu verfeinern.
Geschmack und Konsistenz
Die Kombination aus Orangenschale, Schokolade und Zucker verleiht den Keksen eine besondere Geschmackstiefe. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse optisch etwas unregelmäßig aussehen können, aber dennoch sehr lecker sind. Es wird auch betont, dass die Schokolade sich in verschiedenen Formen und Konsistenzen darstellen kann – manchmal geschmolzen, manchmal eckig –, ohne dass dies den Geschmack beeinträchtigt.
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse eine leicht mürbige Konsistenz haben, was sie von anderen Kekssorten unterscheidet. In anderen Fällen wird beschrieben, dass die Kekse innen weich und außen leicht knusprig sind, was durch eine sorgfältige Backzeit erreicht wird.
Die Verwendung von Bio-Zutaten, wie z. B. Bio-Orange oder Bio-Schokolade, betont die natürliche Herkunft und die Qualität des Gebäcks. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Kekse als Energieschub dienen können, was auf ihre Zuckermenge und den Geschmack zurückzuführen ist.
Tipps für die Herstellung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige Tipps, die bei der Herstellung der Orangen-Schoko-Kekse beachtet werden können:
- Orangenschale richtig abreiben: Es wird empfohlen, die Schale einer Bio-Orange mit einer feinen Reibe abzurieben. Die Schale sollte nicht zu dick sein, da die Bitterkeit der Orange sonst den Geschmack beeinflussen könnte.
- Schokolade in Stücke hacken: Die Schokolade sollte in kleine Stücke gehackt werden, damit sie sich gut im Teig verteilt und beim Backen nicht zu groß bleibt.
- Teig kühl stellen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Kekse beim Backen nicht zu stark ausbreiten. Es wird empfohlen, den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen.
- Backzeit überwachen: Die Backzeit sollte genau überwacht werden, damit die Kekse nicht anbrennen. Es wird empfohlen, die Kekse alle 2–3 Minuten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gebacken werden.
- Backblech mit Backpapier auslegen: Um ein Anbacken zu vermeiden, wird empfohlen, das Backblech mit Backpapier auszulegen. Dies erleichtert auch das Entfernen der Kekse nach dem Backen.
Ein weiterer Tipp ist, die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen zu lassen, damit sie nicht zu weich werden. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse nach dem Abkühlen etwas knuspriger sind, was zu einem besseren Geschmackserlebnis führt.
Zusammenfassung
Die Rezepte für Orangen-Schoko-Kekse sind vielseitig und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Gebäck nach eigenen Vorlieben zu gestalten. Egal ob mit Dinkelmehl, Kokosöl oder Walnüssen – die Kombination aus Orangenschale und Schokolade verleiht den Keksen eine besondere Geschmackstiefe. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Zubereitung lassen sich leckere und aromatische Kekse herstellen, die sowohl als Snack als auch als Dessert serviert werden können.
Schlussfolgerung
Die Rezepte für Orangen-Schoko-Kekse zeigen, wie kreative Kombinationen von Aromen und Zutaten zu leckerem Gebäck führen können. Die Verwendung von Orangenschale, Schokolade und Zucker ergibt eine Geschmackstiefe, die bei vielen Menschen beliebt ist. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der Verwendung von Bio-Zutaten lässt sich ein hochwertiges Gebäck herstellen, das sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist. Ob mit Dinkelmehl, Kokosöl oder Walnüssen – die Kekse können individuell gestaltet werden, um den eigenen Vorlieben zu entsprechen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck