Rezepte und Zubereitung für Schoko-Nusskuchen – Vielfältige Kombinationen und Anregungen

Einführung

Schoko-Nusskuchen sind eine beliebte Kombination in der Kuchentechnik, die nicht nur durch ihre herzhaften Aromen und karamellisierten Nuancen überzeugt, sondern auch durch die leichte Süße der Schokolade und den intensiven Geschmack der Haselnüsse oder Pekannüsse. Sie eignen sich sowohl als süße Nachspeise als auch als festlicher Tischherr für besondere Anlässe. Auf der Grundlage mehrerer Rezepte von lecker.de, die im Detail analysiert wurden, lassen sich verschiedene Techniken, Zutatenkombinationen und Zubereitungsweisen identifizieren, die zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Konsistenzmerkmalen führen.

In diesem Artikel werden die Rezepte detailliert vorgestellt, darunter die Verwendung von Zartbitterschokolade, Haselnüssen, Butter, Eiern und verschiedenen Likören. Die Kuchen können als Springformkuchen, Gugelhupf oder auch als flacher Kuchen auf einem Backblech gebacken werden. Jedes Rezept bringt seine eigenen Besonderheiten ein, wie z. B. der Schoko-Nuss-Kuchen „Cynar Spritz“ mit Sekt und Cynar-Guss oder der Toffee-Nuss-Schokokuchen mit Karamellsoße. Die Verfeinerung mit Schlagsahne, Schmand oder Mangostückchen verleiht den Kuchen eine zusätzliche Dimension in Geschmack und Präsentation.

Die Nährwerte der einzelnen Rezepte zeigen, dass die Kuchen in der Regel energiereich sind, was vor allem auf den hohen Anteil an Fett und Zucker zurückzuführen ist. Sie eignen sich daher ideal für besondere Gelegenheiten oder als kleiner Genuss zwischendurch.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte detailliert vorgestellt, unter Berücksichtigung der Zutaten, Zubereitungsweise und der technischen Aspekte, die für ein gelungenes Backergebnis wichtig sind.

Schoko-Nusskuchen – Grundrezept

Zutaten

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter oder Margarine
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 200 g Haselnusskerne
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 1 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Schokolade reiben und Schnee schlagen:
    Die Zartbitterschokolade wird fein gerieben. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Die Eier werden getrennt, wobei die Eigelbe untergemengt werden. Anschließend werden die geriebenen Schokoladenstücke, Haselnusskerne und Backpulver unter die Eigelbmasse gemischt.

  2. Eischnee unterheben:
    Die Eiweiße werden mit dem Schneebesen des Handrührgeräts steif geschlagen. Zunächst wird die Hälfte des Eischnees unter die Teigmasse gehoben, dann der restliche Eischnee portionsweise untergehoben.

  3. Backen:
    Der Teig wird in eine gefettete und bemehlte Springform (20 cm Durchmesser) gegeben und glatt gestrichen. Der Kuchen wird bei 175 °C (E-Herd) / 150 °C (Umluft) / Gas (s. Hersteller) ca. 45 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen auf ein Kuchengitter gestellt, vom Springformrand gelöst und in der Form auskühlen gelassen. Nach dem Auskühlen wird der Kuchen aus der Form gelöst und mit Puderzucker bestäubt. Dazu kann Vanille-Eis serviert werden.

Wartezeit

Ca. 2 Stunden Wartezeit nach dem Backen, um den Kuchen auskühlen zu lassen.

Nährwerte pro Stück

  • Kilokalorien: 290 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 17 g

Schoko-Nusskuchen – Variante mit Semmelbröseln

Zutaten

  • etwas + 80 g weiche Butter
  • 150 g gekühlte Zartbitterschokolade
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Form vorbereiten:
    Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) wird gefettet und mit Semmelbröseln ausgestreut.

  2. Schokolade reiben:
    Die Schokolade wird fein gerieben und mit den gemahlene Haselnüssen sowie dem Backpulver gemischt.

  3. Eier trennen und Schnee schlagen:
    Die Eier werden getrennt. Die Eiweiße werden steif geschlagen.

  4. Teig herstellen:
    In einer Schüssel werden die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig gerührt. Die Eigelbe werden untergerührt. Anschließend wird die Schoko-Nuss-Mischung untergemengt, wodurch ein sehr fester Teig entsteht.

  5. Eischnee unterheben:
    Zunächst wird die Hälfte des Eischnees unter den Teig gerührt, dann der restliche Eischnee portionsweise untergehoben.

  6. Backen:
    Der Teig wird in die Springform gefüllt und glatt gestrichen. Der Kuchen wird bei 175 °C (E-Herd) / 150 °C (Umlauf) / Gas (s. Hersteller) ca. 45 Minuten gebacken (Holzstäbchenprobe). Nach dem Backen wird der Kuchen auf ein Kuchengitter gestellt, mit einem Messer vorsichtig vom Rand gelöst und in der Form auskühlen gelassen. Anschließend wird der Kuchen aus der Form genommen und mit Puderzucker bestäubt.

Nährwerte pro Stück

  • Kilokalorien: 284 kcal
  • Eiweiß: 6759 g
  • Fett: 22317 g
  • Kohlenhydrate: 14800 g

Hinweis: Die Nährwerte dieser Variante sind aus der Quelle nicht eindeutig ableitbar, da sie als Fehlerwerte oder falsch formatiert vorliegen. Daher sind sie hier mit Vorsicht zu betrachten.

Schoko-Nuss-Kuchen „Cynar Spritz“ – Mit Sekt und Cynar-Guss

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 130 g Pekannüsse
  • 230 g weiche Butter
  • 360 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 275 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 75 ml trockener Sekt
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 cl Cynar (Bitterlikör)
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Zartbitterschokolade wird gehackt und über einem warmen Wasserbad geschmolzen. 100 g Pekannüsse werden fein gemahlen.

  2. Eier und Zucker rühren:
    In einer Schüssel werden 180 g Butter mit 180 g Zucker cremig gerührt. Die Eier werden nacheinander untergerührt.

  3. Schokoladen-Teig herstellen:
    Mehl, gemahlene Nüsse und Backpulver werden gemischt. Diese Mischung wird mit der flüssigen Schokolade und dem Sekt kurz unter die Ei-Zucker-Masse gerührt.

  4. Backen:
    Der Teig wird in eine gefettete und bemehlte Kastenform (11 x 25 cm; 1,5 l Inhalt) gefüllt. Der Kuchen wird bei 180 °C (E-Herd) / 160 °C (Umluft) ca. 50–60 Minuten gebacken (Stäbchenprobe). Nach dem Backen wird der Kuchen etwas abgekühlt, vorsichtig aus der Form gestürzt und vollständig ausgekühlt.

  5. Cynar-Guss herstellen:
    Die Schlagsahne wird mit dem Cynar (Bitterlikör) vermengt und locker auf den Kuchen gestreut.

Zubereitungshinweise

  • Der Kuchen ist durch die Zugabe von Sekt besonders luftig und leicht.
  • Der Cynar-Guss verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Aroma-Note und eignet sich besonders gut zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen.

Schoko-Nuss-Gugelhupf – Klassische Form und Schlagsahne-Rum-Guss

Zutaten

  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • Salz
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 400 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Pck. Backpulver
  • 8 EL Schlagsahne
  • 6 EL Rum
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Form vorbereiten:
    Eine Napfkuchenform (24 cm Durchmesser; ca. 3 l Inhalt) wird gefettet und mit Mehl ausgestäubt.

  2. Schokolade reiben:
    Die gesamte Schokolade (Vollmilch- und Zartbitterschokolade) wird sehr fein gerieben.

  3. Eier und Zucker schaumig rühren:
    Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz werden cremig gerührt. Die Eier werden einzeln untergerührt.

  4. Mehl, Nüsse, Schokolade, Sahne und Rum unterheben:
    Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Schokolade werden gemischt. Diese Mischung wird im Wechsel mit Sahne und Rum kurz unter die Zucker-Ei-Masse gerührt.

  5. Backen:
    Der Teig wird in die Form gestrichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (E-Herd) / 150 °C (Umluft) / Gas (Stufe 2) ca. 1 Stunde gebacken. Nach ca. 50 Minuten kann der Kuchen optional abgedeckt werden, um die Oberfläche nicht zu verbrennen.

  6. Abkühlen und Bestäuben:
    Nach dem Backen wird der Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abgekühlt, dann gestürzt und vollständig auskühlen gelassen. Der Kuchen wird mit Puderzucker bestäubt und kann mit Schlagsahne oder Kirschkompott serviert werden.

Nährwerte pro Stück

  • Kilokalorien: 360 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 41 g

Gefüllter Nuss-Schokokuchen – Mit Schokobonbon- und Mandel-Guss

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 2 Tafeln Zartbitterschokolade (à 100 g)
  • 160 g Butter oder Margarine
  • 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 7 Eier (Gr. M)
  • 400 g Haselnusskerne
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Mandel-Likör

Für den Guss:

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 70 g Honig
  • 2 EL Zucker
  • 150 g Schlagsahne
  • 300 g Mandelblättchen
  • 3 Becher Schlagsahne (à 200 g)
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker
  • 3 Pck. Sahnefestiger
  • 5 EL Mandel-Likör

Zubereitung

  1. Schokolade reiben und Schnee schlagen:
    Die Schokolade wird fein gerieben. Die Butter, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz werden cremig gerührt. Die Eier werden getrennt, wobei die Eigelbe untergerührt werden. Anschließend werden die Schokoladenstücke, Haselnüsse, Backpulver und Mandel-Likör untergemengt.

  2. Eischnee unterheben:
    Die Eiweiße werden steif geschlagen und portionsweise unter die Nussmasse gehoben.

  3. Backen:
    Der Teig wird auf eine gefettete und bemehlte Fettpfanne (32 x 38 cm) gegeben und glatt gestrichen. Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (E-Herd) / Gas (Stufe 3) ca. 20 Minuten gebacken.

  4. Guss herstellen:
    In der Zwischenzeit werden für den Guss die Butter, Honig, Zucker und Sahne unter Rühren aufgekocht. Die Mandelblättchen werden untergehoben.

  5. Guss auftragen und weiter backen:
    Der vorgebackene Kuchen wird mit dem Guss bestreicht und ca. 10–15 Minuten weiter gebacken. Nach dem Backen wird er auskühlen gelassen.

  6. Schlagsahne herstellen:
    Die Schlagsahne, Vanillin-Zucker und Sahnefestiger werden steif geschlagen und locker auf den Kuchen gestreut.

Zubereitungshinweise

  • Der Guss verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Schärfe und Süße, die durch die Haselnusskerne abgerundet wird.
  • Der Kuchen eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder zum Teilen mit der Familie.

Toffee-Nuss-Schokokuchen – Mit Karamellsoße

Zutaten

  • etwas + 250 g Butter
  • etwas + 200 g Mehl
  • 50 g weiche Karamellbonbons (z. B. "Sahne Muh-Muhs")
  • 5 EL Schlagsahne
  • 150 g Haselnusskerne
  • Salz
  • 350 g Zartbitterschokolade
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 350 g Zucker
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Form vorbereiten:
    Eine Springform (26 cm Durchmesser) wird gefettet und mit Mehl ausgestäubt.

  2. Karamellsoße herstellen:
    Die Karamellbonbons werden gehackt. Die Schlagsahne wird erhitzt, die Bonbons darin unter Rühren geschmolzen. Die Masse wird ca. 1 Minute köcheln gelassen. Anschließend werden die Haselnusskerne und 1 Prise Salz untergehoben und die Masse abgekühlt.

  3. Schokolade und Butter schmelzen:
    Die Schokolade und 250 g Butter werden im heißen Wasserbad geschmolzen und etwas abgekühlt.

  4. Eier, Zucker und Salz schaumig rühren:
    In einer Schüssel werden die Eier, Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten cremig aufgeschlagen.

  5. Schokoladen-Teig herstellen:
    Die flüssige Schokobutter wird in die Eier-Zucker-Masse gerührt. 200 g Mehl und Backpulver werden gemischt und unter die Eier-Schoko-Masse gerührt.

  6. Teig teilen und Schokolade verteilen:
    Die Hälfte des Teigs wird in die Springform gegeben, glatt gestrichen und ca. 10 Minuten kalt gestellt. Anschließend wird die übrige gehackte Schokolade in den Nusskaramell rühren und vorsichtig auf dem gekühlten Teig verteilt, wobei am Rand ca. 1 cm frei gelassen wird.

  7. Restlichen Teig daraufgeben und backen:
    Der restliche Teig wird daraufgegeben und glatt gestrichen. Der Kuchen wird bei 175 °C (E-Herd) / 150 °C (Umluft) / Gas (s. Hersteller) gebacken.

Zubereitungshinweise

  • Der Kuchen ist durch die Karamellsoße besonders cremig und intensiv im Geschmack.
  • Der Toffee-Geschmack passt gut zu Haselnüssen und eignet sich besonders gut zu Kaffee oder Cognac.

Haselnuss-Schoko-Kuchen mit Mango-Topping – Fruchtige Kombination

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 7 Eier (Gr. M)
  • 160 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • Salz
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Amaretto
  • 750 g Schmand
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 3 Mangos (à ca. 400 g; am besten Flugmangos)

Zubereitung

  1. Form vorbereiten:
    Eine Fettpfanne (tiefes Backblech; ca. 32 x 39 cm) wird gefettet und mit Mehl ausgestäubt.

  2. Schokolade reiben und Schnee schlagen:
    Die Schokolade wird fein gerieben. Die Eier werden getrennt. In einer Schüssel werden die Butter, Zucker und Salz cremig gerührt. Die Eigelbe werden untergerührt.

  3. Nüsse und Backpulver unterheben:
    Die Haselnüsse und Backpulver werden gemischt und mit der Schokolade sowie dem Amaretto kurz unter die Ei-Zucker-Masse gerührt.

  4. Eischnee unterheben:
    Die Eiweiße werden portionsweise steif geschlagen und untergehoben.

  5. Backen:
    Der Teig wird auf die Fettpfanne gestrichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (E-Herd) / 175 °C (Umlauf) / Gas (Stufe 3) ca. 20 Minuten gebacken.

  6. Kuchen auskühlen lassen:
    Der Kuchen wird herausgenommen und auf einem Kuchengitter abgekühlt.

  7. Schmand und Vanillezucker:
    Der Schmand wird mit den Schneebesen des Rührgeräts kurz aufgeschlagen, wobei der Vanillezucker einrieselt. Der Schmand wird locker auf den Kuchen gestreut.

  8. Mango-Topping:
    Die Mangos werden geschält und das Fruchtfleisch vom Stein geschnitten. Danach wird es fein gewürfelt und auf dem Schmand verteilt.

Zubereitungshinweise

  • Der Kuchen eignet sich besonders gut für Sommeranlässe und bringt durch die Mango eine fruchtige Abkühlung in den Geschmack.
  • Der Amaretto verleiht dem Kuchen eine leichte Nussigkeit, die sich gut mit der Schokolade verbindet.

Schlussfolgerung

Schoko-Nusskuchen sind durch ihre Kombination aus Schokolade, Nüssen und verschiedenen Aromen wie Rum, Cynar, Amaretto oder Karamellsoße eine vielseitige und leckere Backware. Sie eignen sich sowohl als einfache Nachspeise als auch als festlicher Tischherr zu besonderen Anlässen. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie unterschiedlich der Geschmack und die Zubereitungsweise sein kann, je nach Zutaten und Technik.

Die Grundrezepte teilen sich in mehrere Kategorien: Springformkuchen, Gugelhupf, flacher Kuchen auf einem Backblech und gefüllte Kuchen mit Schokoguss oder Frucht-Topping. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, die es unverwechselbar machen. Die Nährwerte variieren entsprechend der Zutaten, wobei die Kuchen in der Regel energiereich sind und daher als kleiner Genuss oder für festliche Gelegenheiten gedacht sind.

Für Hobbyköche und kulinarisch Interessierte ist es spannend, diese Rezepte auszuprobieren und die verschiedenen Aromen und Konsistenzmerkmale kennenzulernen. Die Zugabe von Alkoholen, Güssen oder Fruchtaromen erlaubt es, die Kuchen individuell zu gestalten und zu verfeinern.

Quellen

  1. Schoko-Nusskuchen
  2. Schoko-Nusskuchen
  3. Schoko-Nuss-Kuchen „Cynar Spritz“
  4. Schoko-Nuss- Gugelhupf
  5. Gefüllter Nuss-Schokokuchen
  6. Toffee-Nuss-Schokokuchen
  7. Haselnuss-Schoko-Kuchen mit Mango-Topping

Ähnliche Beiträge