Rezepte und Tipps für selbstgemachtes Schokoladen-Nougat
Einleitung
Nougat ist eine beliebte Süßigkeit, die sich in vielfältigen Formen und Kombinationen genießen lässt. Ob als Füllung für Torten, als Creme für Brotscheiben oder als Grundlage für Kuchen – Nougat ist vielseitig einsetzbar. Besonders in Kombination mit Schokolade eröffnet es zahlreiche kulinarische Möglichkeiten. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Anleitungen, wie man Nougat mit Schokolade oder Nüssen selbst herstellen kann. Diese Rezepte sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche geeignet. Im Folgenden werden die Rezepte, Zutaten und Techniken detailliert beschrieben, um eine umfassende Anleitung zum Herstellen von Schokoladen-Nougat zu bieten.
Rezepte für Schokoladen-Nougat-Torten
Nuss-Nougat-Torte mit Toffifee und Schoko-Nuss-Böden
Ein Rezept aus [1] beschreibt die Zubereitung einer Schokoladen-Nuss-Nougat-Torte. Dazu werden folgende Zutaten verwendet:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 150 ml Milch
- 250 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Haselnüsse (gemahlen)
- 600 ml Sahne
- 300 g Nougat
- 400 g Mascarpone
- 6 TL San Apart
- Toffifee
- rosa Streusel
- 2 EL Haselnüsse (gehackt)
- rosa Schleierkraut
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel etwa 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig rühren.
- Öl und Milch bei niedriger Stufe einrühren.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse sieben und ebenfalls bei niedriger Stufe einrühren.
- Den Backring auf 20 cm einstellen, mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 35–40 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe bestätigt die Garung.
- Den Boden abkühlen lassen.
- Nougat klein schneiden.
- Sahne in einen Topf geben, aufkochen und vom Herd nehmen.
- Nougat dazugeben und rühren, bis sich beide miteinander verbunden haben.
- Die Mischung vollständig abkühlen lassen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank.
- Mascarpone kurz verrühren, Nougatsahne und San Apart hinzugeben und auf höchster Stufe steif schlagen.
- Die Torte mit der Creme bestreichen, Toffifee darauf verteilen und mit Streuseln und Schleierkraut dekorieren.
Diese Torte vereint den nussigen Geschmack des Teigs mit der cremigen Nougatfüllung und der Schokolade. Sie eignet sich ideal als Dessert oder zum Naschen zwischendurch.
Rezept für Schoko-Nougat-Creme
Ein weiteres Rezept aus [2] beschreibt die Herstellung einer Schoko-Haselnuss-Creme. Dazu benötigt man:
- 400 g Haselnüsse
- 5 EL Kokosöl (am besten bio)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Kakao
- 5 EL Puderzucker
- 2 TL Vanillepaste
- ca. 100 ml Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und etwa 8–10 Minuten rösten.
- Die Haselnüsse in einen Mixer oder Universalzerkleinerer geben und fein zerkleinern.
- Die anderen Zutaten hinzufügen und zu einer Creme mixen. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzugeben.
- Die Creme in abgekochte Gläser füllen und fest verschrauben.
- Die Creme ist im Kühlschrank etwa vier Wochen haltbar.
Diese Creme eignet sich ideal als Brotaufstrich, als Füllung für Kuchen oder als Begleitung zu Kaffee. Sie ist zudem eine gute Alternative zu industriell hergestellten Cremes, da sie ohne raffinierten Zucker auskommt.
Rezept für Schoko-Nougat-Tarte ohne Backen
Ein weiteres Rezept aus [3] beschreibt die Zubereitung einer Schoko-Nougat-Tarte, die ohne Backen auskommt. Dazu wird eine Füllung aus Nougat, Datteln und Schokolade verwendet.
Wichtige Zutaten:
- Haselnüsse
- Datteln
- Nougat
- Schokolade
- Mehl
- Kokosöl
Zubereitung:
- Die Haselnüsse in einem Mixer zerkleinern.
- Datteln in kleine Stücke schneiden und mit Kokosöl vermengen.
- Die Nougatmasse mit Schokolade schmelzen und glatt rühren.
- Alles zusammen zu einer cremigen Masse vermengen.
- Die Tarte in einer Form ausbreiten und kalt stellen, bis die Masse fest geworden ist.
Diese Tarte ist ideal für alle, die nicht unbedingt backen möchten, aber dennoch eine leckere und gesunde Süßigkeit genießen möchten. Sie enthält weniger Zucker und ist reich an Nährstoffen wie Vitamin E, Magnesium und gesunden Fetten.
Techniken zum Herstellen von Nougat
Herstellung von Nougat mit Zuckersirup
Ein weiteres Rezept aus [4] beschreibt die Zubereitung von Nougat mit Zuckersirup. Dazu benötigt man:
- 200 g Zucker
- 160 g Nüsse
- 120 g Blütenhonig
- 1 Prise Salz
- 1 Eiweiß
- 50 ml Wasser
Zubereitung:
- Die Nüsse ohne Fett in einer Pfanne für 5 Minuten vorsichtig rösten und auf einem Teller auskühlen lassen.
- Eiweiß und Salz in eine Schüssel geben und steif schlagen.
- 40 g Zucker hinzufügen und weiter schlagen.
- Den restlichen Zucker mit Wasser auf 143 Grad erwärmen.
- Den Sirup langsam in den Eischnee rühren.
- Auf höchster Stufe für 15–20 Minuten weiterrühren.
- Die Nüsse unterheben und die Masse in eine Form geben.
- An einem gut belüfteten Platz für einen Tag ziehen lassen.
- Danach in Würfel schneiden.
Diese Methode erzeugt ein weiches und cremiges Nougat, das sich ideal als Brotaufstrich oder als Füllung für Kuchen eignet.
Rezept für Nougat-Zimtschnecken
Ein weiteres Rezept aus [5] beschreibt die Zubereitung von Nougat-Zimtschnecken. Dazu werden folgende Zutaten verwendet:
- 80 g schnittfeste Nuss-Nougat-Masse
- 250 ml Milch
- 160 g weiche Butter
- 500 g Mehl
- 1⁄2 TL Salz
- 1⁄2 Würfel Hefe
- 120 g brauner Zucker
- 1 Eigelb
- 2 TL Zimt
Zubereitung:
- Die Nuss-Nougat-Masse in kleine Würfel schneiden. Falls die Masse zu weich ist, kurz in den Kühlschrank stellen.
- Die Milch lauwarm erhitzen.
- Die Hälfte der Butter schmelzen.
- Mehl und Salz vermengen, eine Mulde formen.
- Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und in die Mehlmulde geben.
- Nach 10 Minuten mit Mehl bestäuben und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
- Die restliche Butter und das Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig ruhen lassen und danach zu Schnecken formen.
- Die Schnecken mit Zimt bestäuben und backen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Puderzucker garnieren.
Diese Zimtschnecken sind eine leckere Variante zum klassischen Zimtschneckenrezept, da sie mit Nougat gefüllt sind. Sie sind ideal als Frühstück oder als Dessert.
Tipps zur Weiterverarbeitung von Nougat
Nougat kann nicht nur als Brotaufstrich oder als Füllung für Torten verwendet werden. In [4] werden einige Ideen zur Weiterverarbeitung vorgestellt:
- Vanille-Extrakt oder Vanilleschote: Für subtile süße Noten.
- Getrocknete Früchte: Wie Cranberrys, Aprikosen oder Kirschen für fruchtige Komponenten.
- Gewürze: Je nach Jahreszeit, z. B. Zimt im Winter, Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss.
- Schokolade: Unterschiedlich dunkle oder helle Schokolade für zusätzlichen Geschmack.
- Exotische Zutaten: Kokosraspel, Matcha-Pulver oder Orangenblütenwasser.
- Meersalz: Für eine geschmackliche Kontrastnote zur Süße.
Diese Tipps ermöglichen es, das Rezept abzuwandeln und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. So kann man beispielsweise eine Nougat-Tarte mit Matcha oder Kokosraspeln bereiten oder eine Zimtschnecke mit Meersalz bestäuben.
Vorteile von selbstgemachtem Nougat
Selbstgemachtes Nougat hat gegenüber industriell hergestelltem Nougat mehrere Vorteile. Es ist:
- Ohne Konservierungsmittel: Selbstgemachtes Nougat enthält keine künstlichen Konservierungsmittel, was es für gesundheitsbewusste Menschen attraktiv macht.
- Anpassbar: Man kann die Zutaten nach Wunsch ändern, z. B. den Zuckergehalt reduzieren oder Nüsse ersetzen.
- Frischer Geschmack: Selbstgemachtes Nougat schmeckt frischer und aromatischer als gekaufte Produkte, die oft mit Aromen angereichert sind.
- Kreativität: Man kann eigene Rezepte entwickeln und Geschmacksrichtungen testen.
Sicherheitshinweise beim Umgang mit Nougat
Beim Herstellen von Nougat ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Temperaturkontrolle: Beim Erhitzen von Zucker oder Sirup muss die Temperatur genau überwacht werden, um Anbrennen zu vermeiden.
- Geschwindigkeit: Bei der Herstellung von Eischnee und Sirup ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu kontrollieren, um die richtige Konsistenz zu erzielen.
- Hygiene: Alle Utensilien sollten sauber sein, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Kühlung: Nougat sollte nach der Herstellung gut gekühlt werden, damit es sich festigt.
Nährwert von Nougat
Nougat enthält eine Vielzahl von Nährstoffen. Laut [3] sind Haselnüsse reich an Vitamin E, Magnesium, Mangan, Kupfer und Vitamin B6. Sie enthalten außerdem gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren. Nougat ist eine energiereiche Süßigkeit, die ideal zum Naschen oder als Füllung für Kuchen eignet.
Fazit
Nougat ist eine vielseitige Süßigkeit, die sich in vielen Formen genießen lässt. Mit Schokolade kombiniert erzeugt es eine cremige und aromatische Kombination, die ideal für Torten, Brotscheiben oder Kuchen ist. Die bereitgestellten Rezepte bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Nougat selbst herzustellen. Ob als Torte, Creme, Zimtschnecke oder Brotaufstrich – Nougat ist eine leckere und kreative Ergänzung für die kulinarische Palette. Mit den richtigen Zutaten und Techniken kann jeder Einsteiger oder Hobbykoch ein leckeres Rezept kreieren, das sowohl einfach als auch erfreulich ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen – Ein gesundes Rezept für alle Gelegenheiten
-
Saftiger Schokokuchen in der Kastenform: Einfach, unwiderstehlich und flexibel
-
Schokokuchen im Waffelbecher: Praktische und dekorative Rezepte für kleine Genussmomente
-
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 – Rezepte, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für saftige Schokoladenkuchen in 18 cm Springform – Tipps und Techniken für perfektes Backen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Schoko-Kringel
-
Schokokonfekt-Rezepte: Einfache und köstliche Varianten für zu Hause und zum Verschenken
-
Schoko-Kokos-Gugelhupf: Rezept, Zubereitung und Verzierungstipps