Schokoladen-Nicecream ohne Banane: Rezepte, Tipps und Alternativen
Die Nachfrage nach gesunden, veganen und laktosefreien Alternativen zu herkömmlichem Speiseeis hat in den letzten Jahren zugenommen. Eine beliebte Option ist die sogenannte Nicecream, die traditionell auf Bananen als Basis basiert. Bananen sorgen für die cremige Konsistenz und eine natürliche Süße. Allerdings gibt es Menschen, die auf Bananen verzichten möchten – sei es aus gesundheitlichen Gründen, Allergien oder schlichtweg Geschmack. In diesem Artikel wird der Fokus auf Schokoladen-Nicecream ohne Banane gelegt. Basierend auf den bereitgestellten Quellen werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung, mögliche Grundzutaten und gesunde Alternativen vorgestellt.
Einführung
Nicecream ist eine einfache, laktosefreie und meist zuckerarme Alternative zum klassischen Eis. Traditionell wird sie aus gefrorenen Bananen hergestellt, die durch einen Mixer zu einer cremigen Masse verarbeitet werden. Diese Konsistenz ist durch die natürliche Menge an Fruchtzucker und Stärke in der Banane ermöglicht. Zudem ist die Süße durch Fruchtzucker natürlicher und weniger raffiniert als mit Haushaltszucker. Nicecream ist zudem vegan, da keine Milch oder Sahne hinzugefügt werden muss.
Doch nicht alle möchten Bananen in ihrem Eis. Ob aus gesundheitlichen Gründen, Allergien oder schlichtem Geschmack, es gibt Alternativen, um Nicecream ohne Bananen herzustellen. Insbesondere für Schokoladen-Nicecream – eine sehr beliebte Variante – gibt es zahlreiche Rezepte, die auf Bananen verzichten. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Tipps zur Herstellung von Schokoladen-Nicecream ohne Banane beschrieben.
Rezepte für Schokoladen-Nicecream ohne Banane
1. Schokoladen-Nicecream mit Süßkartoffeln
Ein Rezept aus Quelle [3] beschreibt, wie man eine Schokoladen-Nicecream ohne Banane durch die Verwendung von Süßkartoffeln herstellt. Dieses Rezept ist besonders nützlich für Menschen, die auf Bananen verzichten möchten, sei es aufgrund von Zuckerspiegelproblemen oder Allergien.
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln, gekocht und abgekühlt
- 4 EL reines Kakaopulver
- 50–70 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 1–2 EL Ahornsirup oder Agave-Nektar (je nach gewünschter Süße)
Zubereitung:
- Die gekochten und abgekühlten Süßkartoffeln in einen Mixer geben.
- Kakaopulver und Pflanzenmilch hinzufügen.
- Süße mit Ahornsirup oder Agave-Nektar ergänzen.
- Alles so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Nicecream in eine Eisschale oder direkt in Gläser füllen und für 2–3 Stunden einfrieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Dieses Rezept ist nicht nur eine willkommene Alternative zu Banane-Nicecream, sondern auch nahrhafter durch den hohen Ballaststoff- und Vitamin-C-Gehalt der Süßkartoffeln.
2. Schokoladen-Nicecream mit Mangos
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [1] und Quelle [2] beschrieben wird, nutzt Mangos als Grundlage. Mangos haben eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz, die ideal für Nicecream ist.
Zutaten:
- 2 reife Mangos, entkernt und kleingeschnitten
- 4 EL reines Kakaopulver
- 50–70 ml Pflanzenmilch
- 1–2 EL Ahornsirup (optional)
Zubereitung:
- Die Mangostücke in den Mixer geben.
- Kakaopulver und Pflanzenmilch hinzufügen.
- Nach Geschmack Ahornsirup ergänzen.
- Alles so lange mixen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
- Die Nicecream in Gläser füllen und für 2–3 Stunden einfrieren.
Dieses Rezept ist besonders erfrischend und eignet sich hervorragend für den Sommer.
3. Schokoladen-Nicecream mit entkernten Kirschen
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] erwähnt wird, nutzt entkernte Kirschen als Grundlage. Kirschen haben eine angenehme Süße und eine zarte Konsistenz, die gut mit Schokolade harmoniert.
Zutaten:
- 200 g entkernte Kirschen (frisch oder tiefgekühlt)
- 4 EL reines Kakaopulver
- 50–70 ml Pflanzenmilch
- 1–2 EL Ahornsirup (optional)
Zubereitung:
- Die Kirschen in den Mixer geben.
- Kakaopulver und Pflanzenmilch hinzufügen.
- Nach Geschmack Ahornsirup ergänzen.
- Alles so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Nicecream in Gläser füllen und für 2–3 Stunden einfrieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Menschen, die auf Fruchtzucker verzichten möchten, da Kirschen weniger Fruchtzucker enthalten als Bananen.
Tipps zur Herstellung von Nicecream ohne Banane
Die Herstellung von Nicecream ohne Banane ist zwar etwas anders als mit Banane, aber dennoch einfach und vielseitig. Hier sind einige Tipps, die aus den Quellen hervorgehen:
- Frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden: Tiefgekühlte Früchte sind oft praktischer, da sie nicht aufgekühlt werden müssen. Sie liefern zudem eine cremigere Konsistenz.
- Pflanzenmilch hinzufügen: Pflanzenmilch sorgt für mehr Flüssigkeit und ermöglicht eine cremigere Konsistenz. Verwenden Sie am besten eine fettarme Milch, um die Kalorienanzahl niedrig zu halten.
- Kakaopulver für die Schokoladen-Note: Reines Kakaopulver ist unverzichtbar für die Schokoladen-Note. Achten Sie darauf, dass es roh und nicht mit Zucker oder Fett angereichert ist.
- Süße nach Wunsch ergänzen: Nicht alle Früchte sind gleich süß. Je nach Geschmack können Sie Ahornsirup, Agave-Nektar oder Honig hinzufügen.
- Für eine cremigere Konsistenz: Falls die Nicecream nach dem Mixen zu flüssig ist, kann sie für 2–3 Stunden eingefroren werden. Vermeiden Sie es jedoch, sie über Nacht einzufrieren, da sich Kristalle bilden können.
Gesunde Zutaten für die Verfeinerung
Eine der Vorteile von Nicecream ist, dass sie mit gesunden Zutaten verfeinert werden kann. In Quelle [2] und [4] werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt:
- Nüsse und Samen: Chiasamen, Leinsamen oder gehackte Nüsse verleihen der Nicecream zusätzliche Nährstoffe und eine knackige Textur.
- Gewürze: Kardamom, Zimt oder Vanille können die Geschmacksskala erweitern.
- Proteinpulver: Für eine proteinreiche Variante kann Proteinpulver hinzugefügt werden.
- Superfoods: Chlorella, Spirulina oder Goji-Beeren können für eine nährstoffreiche Verfeinerung verwendet werden.
- Schokoladen-Nibs: Für eine leicht bittere, aber schokoladige Note eignen sich Schokoladen-Nibs.
Diese Zutaten können entweder vor dem Mixen hinzugefügt oder nach der Zubereitung untergehoben werden. Sie tragen dazu bei, die Nicecream nicht nur schmackhafter, sondern auch nahrhafter zu machen.
Warum Nicecream eine gesunde Alternative ist
Nicecream ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichem Speiseeis, da sie ohne Sahne, Milch oder raffinierten Zucker auskommt. In Quelle [2] wird erwähnt, dass die Konsistenz durch die Banane (oder andere Früchte) cremig wird, ohne dass zusätzliche Fette hinzugefügt werden müssen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Nicecream leicht zubereitet werden kann und keine Eismaschine benötigt. Zudem ist sie vegan und somit für alle geeignet, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Nicecream ist zudem kalorienärmer als herkömmliches Eis. Das liegt vor allem an der fehlenden Sahne und dem natürlichen Süßungsmittel Fruchtzucker. In Quelle [3] wird erwähnt, dass ein Schoko-Eis aus Süßkartoffeln zwar zusätzlichen Zucker benötigt, aber dennoch im Vergleich zu herkömmlichem Eis nahrhafter ist.
Nicecream-Rezepte: Weitere Inspirationen
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Schokoladen-Nicecream ohne Banane zu kreieren. In Quelle [1], [2] und [4] werden folgende Inspirationen genannt:
- Schoko-Erdnuss-Nicecream: Erdnussmus oder Erdnussbutter können der Nicecream eine nussige Note verleihen. Dieses Rezept wird in Quelle [3] beschrieben.
- Schoko-Birne-Nicecream: Birne hat eine zarte Konsistenz und kann gut mit Schokolade kombiniert werden.
- Schoko-Feigen-Nicecream: Feigen haben eine natürliche Süße und passen hervorragend zu Schokolade.
- Schoko-Kokos-Nicecream: Kokosraspeln oder Kokosmilch können der Nicecream eine exotische Note verleihen.
Diese Rezepte zeigen, dass Nicecream nicht nur eine Alternative zu Banane-Nicecream ist, sondern auch ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen bietet.
Fazit
Schokoladen-Nicecream ohne Banane ist eine willkommene Alternative für alle, die auf Banane verzichten möchten. Ob aus gesundheitlichen Gründen, Allergien oder einfach Geschmack, es gibt zahlreiche Rezepte, die auf anderen Früchten wie Mangos, Süßkartoffeln oder Kirschen basieren. Diese Rezepte sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch nahrhafter als herkömmliches Speiseeis.
Nicecream ist zudem eine gesunde, laktosefreie und vegane Alternative, die mit gesunden Zutaten wie Nüssen, Samen oder Superfoods verfeinert werden kann. Sie eignet sich hervorragend als Dessert, Snack oder auch als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen und Nuss-Nougat-Sterne: Klassische Rezepte mit nuancevollem Geschmack
-
Dr. Oetker Schoko-Muffins – Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Dr. Oetker Schoko-Marzipan-Taler: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Rezepte für Double Chocolate Kuchen und Cookies – Doppelte Schokoladenfreude für den Genuss
-
Rezept für Schoko-Kirsch-Desserts: Klassische und moderne Variationen
-
Schokoladenbiskuit-Rezepte: Klassische Grundlagen und moderne Kreationen für Desserts
-
7 Rezepte für cremige vegane Dattel-Schokocreme – Ernährung, Zubereitung und Nährwert
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Cookies: Klassische und kreative Varianten zum Backen