Yogurette-Torte mit Mascarpone – ein schnelles und leckeres Rezept
Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist eine ideale Wahl für alle, die eine schnelle, leckere und zugleich elegante Torte zubereiten möchten. Das Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch für verschiedene Anlässe geeignet – von Kuchenbacken bis hin zu Feierabendsnacks. Die Kombination aus Schokoladenkuchen, Joghurt-Creme und frischen Erdbeeren sorgt für eine ausgewogene Säure-Süße-Balance, während die Mascarpone-Creme eine cremige und gleichzeitig leicht süße Füllung bietet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Yogurette-Torte mit Mascarpone detailliert beschreiben, praktische Tipps für die Zubereitung geben und alternative Zutaten oder Dekorationen anbieten.
Zutaten für eine Yogurette-Torte mit Mascarpone
Für die Zubereitung einer Yogurette-Torte mit Mascarpone benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden
- 150 g Zartbitterschokolade, in Stücke gehackt
- 150 g Butter, in Stücke gehackt
- 200 g Zucker
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
Für die Creme
- 60 g Sofort-Gelatine
- 250 ml Sahne (35 % Fett)
- 500 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Puderzucker
- 80 g Yogurette, in Stücke geschnitten
- 500 g Erdbeeren, in kleine Würfel geschnitten
Für den Guss
- 100 g Yogurette, in Stücke geschnitten
- 50 g Zartbitterschokolade, in Stücke gehackt
- 50 ml Sahne (35 % Fett)
Weitere Zutaten
- Butter, zum Einfetten
- Weizenmehl Type 405, zum Bestäuben
- Yogurette, in Stücke geschnitten, zum Verzieren
- Erdbeeren, zum Verzieren
Zubereitung der Yogurette-Torte mit Mascarpone
Die Zubereitung der Yogurette-Torte mit Mascarpone ist relativ einfach und erfordert nur wenige Schritte. Du kannst die Torte in der Regel in etwa 2–3 Stunden zubereiten, wobei die Kühlzeit unbedingt beachtet werden sollte.
1. Den Biskuitboden backen
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Springform am Boden mit Backpapier belegen, den Rand nicht einfetten.
- Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
- Eigelbe mit dem restlichen Zucker und 1 EL Wasser schaumig schlagen und die Hälfte des Eischnees unterheben.
- Anschließend Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb dazugeben und mit einem Teigspatel einrühren.
- Den übrigen Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
- Den Schokobiskuit auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
2. Den Biskuitboden abkühlen lassen
- Nach dem Backen den Biskuitboden vollständig auskühlen lassen.
- Dann mit einem Messer vom Springformrand lösen und in drei gleich hohe Böden teilen. Den unteren Boden in einen Tortenring legen.
3. Die Mascarpone-Creme zubereiten
- Für die Mascarpone-Creme in einer Schüssel Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen.
- Die Erdbeeren putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarponecreme heben.
4. Die Torte zusammenbauen
- Die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den mittleren Boden auflegen.
- Die übrige Creme darüber geben und die Yogurette-Torte mit dem oberen Tortenboden abdecken.
- Die Torte im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kaltstellen und dann vorsichtig vom Tortenring lösen.
5. Den Schokodripping herstellen
- Für das Schokodripping die Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen.
- Das Dripping über die Torte fließen lassen, sodass es an den Seiten leicht herunterläuft.
- Danach die Yogurette-Torte mit Mascarpone direkt mit Erdbeeren und den Yogurette-Riegeln dekorieren und nochmals für 10 bis 15 Minuten kühlen.
Tipps für die Zubereitung
- Der Biskuitboden sollte gut auskühlen, bevor er mit der Creme bestrichen wird, um ein Auslaufen zu vermeiden.
- Für eine cremige und gleichzeitig frische Creme wird empfohlen, die Erdbeeren vor dem Zerkleinern kurz zu kühlen.
- Wenn du die Torte für eine größere Form backen möchtest, kannst du die Zutaten entsprechend anpassen. Hierfür gibt es Online-Rechner, die dir helfen können, die Mengenangaben zu verdoppeln oder zu vervielfachen.
- Alternativ kannst du die Torte auch ohne Backen zubereiten, wobei du den Biskuitboden durch einen Keksboden ersetzt.
Alternativen und Anpassungen
Für Vegetarier und Veganer
- Wenn du auf Gelatine verzichten möchtest, kannst du stattdessen Agar-Agar oder Agartine verwenden. Diese eignen sich als Geliermittel und sind vegan.
- Für eine vegetarische Version kannst du den Schlagsahne-Einsatz durch einen Pflanzen-Sahne-Ersatz ersetzen, wobei du darauf achten solltest, dass die Konsistenz der Creme erhalten bleibt.
Für eine süßere oder weniger süße Creme
- Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du die Creme weniger süß möchtest, kannst du den Zucker reduzieren oder durch Erythrit ersetzen.
- Alternativ kannst du auch einen Teil des Schmands durch Joghurt ersetzen, um die Creme leichter und frischer zu machen.
Dekoration und Verzierung
Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist nicht nur geschmacklich überdurchschnittlich, sondern auch optisch ansprechend. Die Kombination aus Schokoladenkuchen, Joghurt-Creme und frischen Erdbeeren schafft ein ausgewogenes Erscheinungsbild, das sich mit weiteren Zutaten ergänzen lässt.
Empfohlene Dekoration
- Schokoraspel oder Schokostreusel
- Sahnetuffs aufspritzen
- Frische Erdbeeren zum Verzieren
- Yogurette-Riegel in Streifen geschnitten als Garnitur
Alternative Dekorationen
- Wenn du das Schokodripping nicht möchtest, kannst du die Torte auch mit Sahne oder Cremesauce belegen.
- Für eine besonders ansprechende Optik kannst du die Torte mit frischen Kräutern wie Minze oder Zitronenabrieb dekorieren.
Fazit
Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist ein leckeres, schnelles und leicht zuzubereitendes Rezept, das für verschiedene Anlässe geeignet ist. Ob zu Hause, im Büro oder als Dessert bei einer Feier – die Kombination aus Schokoladenkuchen, Joghurt-Creme und frischen Erdbeeren sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Mit ein paar Anpassungen und Tipps kannst du die Torte auch in vegetarischer oder vegane Version zubereiten. So bleibt die Torte nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch ein Hingucker.
Quellen
- Yogurette-Torte mit Mascarpone – Rezept
- Yogurette-Torte – einfach und schnell
- Yogurette-Torte – Rezept von Cookit Academy
- Yogurette-Torte – Erdbeer-Joghurt-Schokoladentorte
- Yogurette-Torte – Leckere Erdbeer-Creme
- Yogurette-Torte – Rezepte auf Chefkoch
- Rezepte des Tages – Chefkoch
- Yogurette-Torte – Rezept für den Keksboden
- Yogurette-Erdbeertorte – Rezept von Oetker
- Schnelle Rezepte – Chefkoch
- Gratis-Rezepte – Chefkoch
- Rezepte – Chefkoch
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude