Yogurette-Torte mit Mascarpone: Ein schnelles Rezept für den Sommer

Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist ein leckeres und leichtes Dessert, das besonders im Sommer beliebt ist. Sie kombiniert die cremige Textur des Mascarpone mit der süß-säuerlichen Note der Yogurette-Riegel und frischen Erdbeeren. Ein solches Rezept ist ideal, wenn man schnell eine leckere Torte zubereiten möchte, ohne dabei viel Zeit in die Zubereitung zu investieren. Die Torte ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend, sodass sie auch bei geselligen Anlässen gut ankommt.

In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für die Yogurette-Torte mit Mascarpone detailliert beschreiben, die Zutaten und die Schritte für die Zubereitung sowie Tipps für die Dekoration und Aufbewahrung der Torte. Zudem wird auf die Verwendung von Alternativen wie Agar-Agar oder Erythrit hingewiesen, falls gewünscht. Die Torte kann sowohl in einer 20-Zentimeter-Springform als auch in einer größeren Form zubereitet werden, wobei die Mengen entsprechend angepasst werden müssen.

Zutaten für die Yogurette-Torte mit Mascarpone

Für die Yogurette-Torte mit Mascarpone benötigst du folgende Zutaten:

Für den Boden:

  • 150 g Zartbitterschokolade, in Stücken
  • 150 g Butter, in Stücken
  • 200 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver

Für die Creme:

  • 60 g Sofort-Gelatine
  • 250 ml Sahne (35 % Fett)
  • 500 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Puderzucker
  • 80 g Yogurette, in Stücken
  • 500 g Erdbeeren, klein geschnitten

Für den Guss:

  • 100 g Yogurette, in Stücken
  • 50 g Zartbitterschokolade, in Stücken
  • 50 ml Sahne (35 % Fett)

Zusätzlich:

  • Butter, zum Einfetten
  • Weizenmehl Type 405, zum Bestäuben
  • Yogurette, in Stücken, zum Verzieren
  • Erdbeeren, zum Verzieren

Für die Zubereitung der Torte ist es wichtig, die Zutaten vorzubereiten und in einer klaren Reihenfolge zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Torte optimal gelingt. Zudem ist es ratsam, die Erdbeeren zu waschen und zu putzen, da sie für die Creme und die Dekoration verwendet werden. Die Yogurette-Riegel sollten vor der Zubereitung in kleine Stücke geschnitten werden, um sie später leichter unter die Creme zu heben.

Zubereitung der Yogurette-Torte mit Mascarpone

Schritt 1: Den Boden backen

Für den Boden der Yogurette-Torte mit Mascarpone die Springform am Boden mit Backpapier belegen und den Rand nicht einfetten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Anschließend die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker und 1 EL Wasser schaumig schlagen und die Hälfte des Eischnees unterheben. Anschließend Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb dazugeben und mit einem Teigspatel einrühren. Den übrigen Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Der Schokobiskuit wird ca. 25 Minuten backen, wobei im letzten Viertel der Backzeit mit einem Holzstäbchen geprüft werden sollte, ob der Boden durchgebacken ist.

Schritt 2: Den Boden abkühlen lassen

Sobald der Biskuitboden vollständig auskühlen lässt, wird er mit einem Messer vom Springformrand gelöst und in drei gleich hohe Böden geteilt. Der untere Boden wird in einen Tortenring gelegt. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Torte später stabil bleibt und nicht zusammenbricht.

Schritt 3: Die Mascarpone-Creme zubereiten

Für die Mascarpone-Creme werden in einer Schüssel Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufgeschlagen. Die Erdbeeren werden putzen und in kleine Würfel geschnitten. Die Yogurette-Riegel ebenfalls klein geschnitten und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarpone-Creme heben. Danach wird die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und der mittlere Boden aufgelegt. Die übrige Creme darüber gegeben und die Yogurette-Torte mit dem oberen Tortenboden abgedeckt. Die Torte wird anschließend mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt, um zu gelieren.

Schritt 4: Den Schokodripping zubereiten

Für das Schokodripping wird die Zartbitterschokolade klein gehackt und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme geschmolzen. Das Dripping wird über die Torte fließen lassen, sodass es an den Seiten leicht herunterläuft. Danach wird die Yogurette-Torte mit Mascarpone direkt mit Erdbeeren und den Yogurette-Riegeln dekoriert und nochmals für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Dekoration der Yogurette-Torte mit Mascarpone

Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist nicht nur in ihrer Zubereitungsweise ansprechend, sondern auch in ihrer optischen Gestaltung. Die Torte lässt sich mit verschiedenen Zutaten dekorieren, wobei frische Erdbeeren und Yogurette-Riegel besonders gut passen. So kann die Torte mit frischen Erdbeeren und Yogurette-Riegeln verziert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten. Alternativ können auch Schokoraspel oder Schokostreusel verwendet werden, um die Torte abzurunden. Es ist auch möglich, mehr Creme zuzubereiten und die Torte damit abzuschließen, wodurch die Torte optisch noch ansprechender wird.

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung der Yogurette-Torte

Bei der Zubereitung der Yogurette-Torte mit Mascarpone gibt es einige Tipps, die helfen können, die Torte optimal zu machen. So ist es ratsam, die Erdbeeren vor der Zubereitung zu waschen und zu putzen, um sicherzustellen, dass sie sauber und frisch sind. Zudem ist es wichtig, die Yogurette-Riegel in kleine Stücke zu schneiden, damit sie sich gut unter die Creme heben lassen. Bei der Zubereitung des Bodens ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Schüsseln und Utensilien fettfrei sind, da Fette den Biskuit beeinträchtigen können. Der Backofen sollte vor dem Backen vorgeheizt werden, und die Tür bis zum Ende der Backzeit geschlossen bleiben, da der Biskuit sonst nicht richtig aufgeht.

Für die Aufbewahrung der Torte ist es wichtig, sie in den Kühlschrank zu stellen, um sie frisch zu halten. Die Torte kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf kann die Torte auch einfrieren, wobei jedoch auf die Aufbewahrungszeit geachtet werden sollte, um die Qualität der Torte zu bewahren. Zudem ist es ratsam, die Torte vor dem Servieren etwas antauen zu lassen, um sie optimal genießen zu können.

Alternative Zutaten und Anpassungen

Die Yogurette-Torte mit Mascarpone kann auch mit Alternativen zubereitet werden, um den Geschmack oder die Textur anzupassen. So können beispielsweise Agar-Agar oder Agartine als Ersatz für Gelatine verwendet werden, um die Creme zu stabilisieren. Zudem kann der Zucker durch Erythrit ersetzt werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Bei der Verwendung von TK-Erdbeeren ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie vor dem Verwenden gut abgetropft werden, um eine zu feuchte Creme zu vermeiden.

Fazit

Die Yogurette-Torte mit Mascarpone ist ein leckeres und leichtes Dessert, das besonders im Sommer beliebt ist. Sie kombiniert die cremige Textur des Mascarpone mit der süß-säuerlichen Note der Yogurette-Riegel und frischen Erdbeeren. Die Torte ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend, sodass sie auch bei geselligen Anlässen gut ankommt. Mit den richtigen Zutaten und Schritten kann die Torte optimal gelingen. Zudem können Alternativen wie Agar-Agar oder Erythrit verwendet werden, um die Torte anzupassen. Die Torte kann sowohl in einer 20-Zentimeter-Springform als auch in einer größeren Form zubereitet werden, wobei die Mengen entsprechend angepasst werden müssen.

Quellen

  1. Yogurette-Torte mit Mascarpone
  2. Yogurette-Torte Erdbeer-Joghurt-Schokoladentorte
  3. Yogurette-Torte
  4. Yogurette-Torte
  5. Yogurette-Torte ganz einfach ohne backen
  6. Yogurette Torte Rezepte
  7. Einfache Yoguretten-Torte
  8. Yogurette-Erdbeertorte
  9. Rezepte des Tages
  10. Gratis Rezepte
  11. Rezepte

Ähnliche Beiträge