Rezept und Tipps zum Nachbacken der McDonald’s XXL Schokoladenmuffins zu Hause
Die McDonald’s Schokoladenmuffins, besonders die XXL-Variante mit cremigem Schokoladenkern, sind bei vielen Schokoladenliebhabern beliebt – nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen der typischen, hohen „Muffintop“-Form. Dank verschiedener Rezepte und Anleitungen aus der Community ist es möglich, diese Muffins zu Hause nachzubacken – oftmals mit natürlichen Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe. In diesem Artikel werden Rezeptvorschläge, Techniken und Tipps vorgestellt, die auf Rezepturen und Backtricks basieren, die in diversen Quellen dokumentiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Herstellung von XXL Schokoladenmuffins mit Schokoladenkern zu vermitteln, basierend auf verifizierbaren und wiederkehrenden Angaben aus den bereitgestellten Quellen.
Die Grundzutaten und Rezeptstruktur
Die Muffins aus den Rezepturen enthalten typischerweise eine Kombination aus Mehl, Kakao, Zucker, Eiern, Öl, Creme fraîche, Schokolade und Backtriebmitteln wie Backpulver und Natron. In einigen Rezepten wird auch Vanille-Extrakt verwendet, um Aroma zu verleihen. Die Schokolade spielt eine zentrale Rolle – nicht nur als Bestandteil des Teiges, sondern auch als Füllung (Ganache) und Topping.
Die Schokoladenmuffins aus den Rezepturen sind in der Regel:
- saftig,
- mit einer hohen „Muffintop“-Form,
- cremig im Inneren (aufgrund der Schokoladenfüllung),
- und enthalten Schokolade in verschiedenen Formen (z. B. gehackt, als Tropfen, als Schmelzschokolade).
Die Rezeptur von Source [4] beispielsweise listet folgende Zutaten auf:
- 240 g Mehl
- 75 g Kakao
- 2,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 0,5 TL Salz
- 2 Eier + 1 Eigelb
- 280 g Zucker
- 110 g neutrales Öl (Sonnenblume oder Raps)
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 350 g Creme fraîche
- 200 g gehackte Schokolade
- 100 g backfeste Schokotropfen als Topping
Zusätzlich wird in Source [6] eine zweite Schokoladenfüllung (Ganache) hergestellt, die in die Muffins gefüllt wird. Dieses Rezept enthält:
- 100 g Schokolade
- 100 g Schokolade (zum Topping)
- 80 g Schokolade (für die Ganache)
- Schmand
- Sahne
- Eier
Die Muffins werden in Tulpen-Muffinförmchen gebacken, um die typische Form zu erzielen. Einige Rezepte erwähnen, dass die Muffins in tiefen XXL-Förmchen gebacken werden, um eine besonders große Muffin-Decke zu erzielen.
Zubereitung des Teiges
Die Zubereitung des Muffinteigs folgt in den Rezepturen einem ähnlichen Ablauf:
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Kakao, Salz, Backpulver und Natron werden in einer Schüssel gut gemischt.
- Flüssige Zutaten vermengen: Eier, Eigelb, Zucker, Öl und Vanille-Extrakt werden in einer anderen Schüssel aufgeschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Creme fraîche einrühren: Die Creme fraîche wird vorsichtig unter die flüssige Masse gerührt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Mischung kombinieren: Die trockenen Zutaten werden vorsichtig unter die flüssige Masse gerührt, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist.
- Schokolade unterheben: Eine Portion gehackte Schokolade wird in den Teig eingearbeitet.
In einigen Rezepten (z. B. Source [6]) wird auch Schmand in den Teig eingearbeitet, um die Saftigkeit weiter zu erhöhen. Zudem ist die Verwendung von Schokoladen-Ganache als Füllung ein weiteres Element, das das Rezept besonders macht.
Rezept Schokoladenmuffins mit cremigem Schokoladenkern
Zutaten
Für den Teig:
- 240 g Mehl
- 75 g Kakao
- 2,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 0,5 TL Salz
- 2 Eier + 1 Eigelb
- 280 g Zucker
- 110 g neutrales Öl (Sonnenblume oder Raps)
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 350 g Creme fraîche
- 200 g gehackte Schokolade
Für die Schokoladen-Ganache:
- 80 g Schokolade
- 100 g Schlagsahne
Für das Topping:
- 100 g backfeste Schokoladen-Tropfen
- etwas Schokoladenguss (optional)
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Ofen auf 190 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer Schüssel Mehl, Kakao, Salz, Backpulver und Natron gut vermischen und beiseite stellen.
- Flüssige Zutaten schlagen: In einer anderen Schüssel die Eier, das Eigelb, den Zucker, das Öl und den Vanille-Extrakt mit einem Schneebesen oder Handrührer cremig schlagen (ca. 5 Minuten).
- Creme fraîche einrühren: Die Creme fraîche langsam unter die flüssige Masse rühren, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
- Trockene Zutaten unterheben: Die trockene Mischung in kleine Portionen unter die flüssige Masse heben, bis ein homogener Teig entsteht.
- Schokolade unterheben: Eine Portion gehackte Schokolade vorsichtig in den Teig unterheben.
- Muffinförmchen vorbereiten: Sieben bis acht Tulpen-Muffinförmchen mit Backpapier auslegen. Alternativ kann Backpapier in die Förmchen gelegt und in Tulpenform geformt werden.
- Teig füllen: Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen. Die restliche Schokolade darauf verteilen.
- Backen: Die Muffins für ca. 5 Minuten bei 200 °C backen, dann die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und die Muffins weitere 17–20 Minuten backen. Nach dem Backen eine Zahnstocherprobe durchführen, um sicherzugehen, dass der Teig komplett gebacken ist.
- Ganache herstellen: Während die Muffins backen, in einer Schüssel die Schokolade schmelzen (entweder in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad) und langsam die Schlagsahne einrühren. Die Mischung gut verrühren, bis eine cremige Ganache entsteht.
- Muffins füllen: Die Muffins kurz abkühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer oder einem Kuchenstift ein Loch in die Mitte schneiden. Mit der Schokoladen-Ganache füllen und ggf. den „Lochdeckel“ wieder aufsetzen.
- Topping: Schokoladen-Tropfen oder Schokoladenguss können als Topping auf die Muffins gegeben werden, um sie optisch abzurunden.
Diese Muffins sind besonders saftig und haben durch die Schokoladen-Ganache eine cremige Füllung, die dem Originalrezept der McDonald’s XXL Muffins sehr nahe kommt.
Tipps für das Backen von saftigen Muffins mit hohem „Muffintop“
Einige Rezepte erwähnen, dass die Form und Konsistenz der Muffins stark von der Backtemperatur und -zeit abhängt. Ein Trick, um die typische hohe Muffin-Decke zu erzielen, ist es, die Muffins zunächst bei einer etwas höheren Temperatur zu backen und dann die Temperatur zu reduzieren. Dies hat zur Folge, dass sich der Muffin schnell nach oben „entfaltet“ und die Form behält, während das Innere noch saftig bleibt.
Ein weiterer Tipp ist die Kombination aus Backpulver und Natron. Das Backpulver sorgt für die Höhe des Muffins, während das Natron dafür sorgt, dass der Muffin sich nicht nur nach oben, sondern auch etwas nach außen ausbreitet – was insgesamt zu einem saftigeren Ergebnis führt.
Zudem ist es wichtig, die Zutaten gut zu mengen und nicht zu sehr zu kneten. Ein zu viel gerührter Teig kann dazu führen, dass die Muffins flach und trocken werden. Ein cremiger Teig, der nicht zu stark verarbeitet wird, sorgt für eine weiche und saftige Konsistenz.
Die Rolle der Schokolade und Schokoladen-Ganache
In den Rezepturen wird Schokolade in verschiedenen Formen verwendet – als gehackte Schokolade im Teig, als Schokoladen-Tropfen im Topping und als Schokoladen-Ganache in der Mitte. Die Schokoladen-Ganache ist besonders wichtig, um das Aroma und die Konsistenz der Muffins zu verstärken. Sie wird typischerweise aus Schokolade und Sahne hergestellt, wodurch eine cremige Masse entsteht, die sich ideal als Füllung eignet.
Die Schokoladen-Ganache wird in einigen Rezepten (z. B. Source [6]) wie folgt hergestellt:
- Schokolade schmelzen: 80 g Schokolade in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad schmelzen.
- Sahne hinzufügen: 100 g Schlagsahne langsam unter die Schokoladenmasse rühren.
- Vermengen: Die Mischung gut verrühren, bis eine cremige Ganache entsteht.
Nachdem die Muffins gebacken und leicht abgekühlt sind, wird ein Loch in die Mitte geschnitten und die Schokoladen-Ganache eingefüllt. Dies sorgt für eine cremige Füllung, die den Muffins das typische „Aha-Erlebnis“ verleiht.
Fazit
Die Nachbackversion der McDonald’s XXL Schokoladenmuffins ist mit natürlichen Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe machbar und erlaubt es, die Muffins zu Hause nachzubacken. Durch die Kombination aus Schokolade, Creme fraîche, Schmand und Schokoladen-Ganache entsteht ein cremiges und saftiges Rezept, das dem Geschmack der Originalmuffins nahekommt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Mischung der Zutaten, der richtigen Backtemperatur und der Verwendung von Tulpen-Muffinförmchen, um die typische Form zu erzielen.
Durch die Kombination von Backpulver und Natron wird die Muffin-Decke besonders hoch und saftig, und die Schokoladen-Ganache verleiht dem Muffin die cremige Füllung, die für das Aha-Erlebnis sorgt. Mit diesen Tipps und Tricks ist es möglich, die Muffins zu Hause nachzubacken – und das mit natürlichen Zutaten, die frei von unnatürlichen Zusatzstoffen sind.
Quellen
- Mc Café Schokoladenmuffins mit cremigem Schokoladenkern – Nachgemacht – Original trifft Sally
- McD Schokoladenmuffin – Pinterest
- Muffinsrezept vom MC D – Wunderkessel Forum
- XXL Schoko Muffins wie bei McDonalds – BackIna.de
- McD Schokoladenmuffin – Pinterest
- Super schokoladige Schoko-Muffins – Jennyisbaking
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Traditionen: Norddeutsche Nachtische mit Schokolade
-
Schoko-Käsekuchen ohne Ofen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten No-Bake-Cheesecake
-
Kreative Schokoladeneis-Rezepte mit der Ninja Creami: Cremigkeit, Geschmack und Abwandlungsmöglichkeiten
-
Schokoladen-Nicecream ohne Banane: Rezepte, Tipps und Alternativen
-
Rezepte und Tipps für Schokoladen-Nicecream: Ein gesunder Eis-Genuss ohne Eismaschine
-
Schokosirup aus dem eigenen Haushalt: Einfache Rezepte und kreative Ideen für Kinderfreundliche Desserts
-
Süße Überraschung: Ein Rezept für Cookies and Cream Schokoladenherzchen
-
Schokoladige Naked-Cakes: Rezepte, Zubereitung und Deko-Ideen