Schokoladen-Macarons mit Mandel: Rezepte, Tipps und Techniken
Macarons sind kleine, französische Kuchenteile, die durch ihre luftigen Schalen und cremige Füllung bekannt sind. Schokoladen-Macarons mit Mandel sind eine besondere Variante, die durch den Geschmack von Schokolade und Mandeln besticht. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Die Rezepte enthalten detaillierte Zutatenlisten und Schritte, um Schokoladen-Macarons mit Mandel erfolgreich zu backen. Zudem werden Tipps und Techniken gegeben, um die Schalen und Füllungen optimal zuzubereiten.
Rezepte für Schokoladen-Macarons mit Mandel
Rezept 1: Schoko-Macarons von Aldi Süd
Zutaten für 25 Portionen
- 120 g gemahlene Mandeln
- 220 g Puderzucker
- 20 g Kakao zum Backen
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 25 g Zucker
- 150 g Edel-Bitterschokolade (70 %)
- 150 g Schlagsahne
- 20 g Butter
Zubereitung
- Die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben und den Puderzucker mit dem Kakao dazu sieben.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Das Eiweiß vorsichtig unter die Puderzucker-Mandel-Mischung heben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und portionsweise auf ein Macaronblech spritzen.
- Die Masse 20 Minuten trocknen lassen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) 15 Minuten backen.
- Für die Füllung die Schokolade grob hacken. Die Sahne aufkochen, vom Herd ziehen und die Schokolade dazugeben.
- Rühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. Die Butter hinzugeben und wieder verrühren.
- Die Creme kalt stellen, dann hat sie mehr Festigkeit.
Rezept 2: Schoko-Karamell-Macarons mit Fleur de Sel von Lindt
Zutaten für ca. 25-30 Macarons
Für die Füllung: - 150 g Zucker - 150 ml Sahne - 100 g Lindt EXCELLENCE Vollmilch-Schokolade - ca. 1 TL Fleur de Sel
Für die Macarons: - 125 g gemahlene geschälte Mandeln - 210 g Puderzucker - 3 Eiweiß (100 g) - 30 g Zucker - 1 EL Kakao - flüssige Zartbitter-Schokolade zum besprenkeln - Zucker- und/oder Schokoperlen, sowie Goldflocken zum Verzieren
Zubereitung
- Die gemahlene Mandel mit dem Puderzucker und dem Kakao durch ein feines Sieb passieren.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker langsam zugeben und Eiweiß zu einer cremigen Masse weiter schlagen.
- Mandelmischung langsam unter die Eiweißmasse heben.
- Der Teig muss vom Löffel "wie an einem Band" fließen.
- Teig in einen Spritzbeutel füllen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Teigtupfen auf das Backpapier spritzen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Macarons ca. 12-14 Minuten backen.
- Macarons abkühlen lassen.
- Kuvertüre mit Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Pistazien einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Pistazien-Ganache auf der Hälfte der Macarons verteilen und die restlichen Macarons darauf setzen.
Rezept 3: Schokoladen-Macarons mit Pistazien-Ganache von Service-Bund
Zutaten für 10 Personen
Für die Schalen: - 70 g geschälte Mandeln - 100 g Puderzucker - 1 gehäuften EL Kakao-pulver - 50 g Eiweiß - 1 Prise Salz - 20 g Zucker
Für die Füllung: - 100 g weiße Kuvertüre - 30 ml Schlagsahne - ca. 40 g fein gemahlene Pistazien
Zubereitung
- Mandeln sehr fein mahlen und mit dem Puderzucker und dem Kakaopulver durch ein feines Sieb passieren.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker langsam zugeben und Eiweiß zu einer cremigen Masse weiter schlagen.
- Mandelmischung langsam unter die Eiweißmasse heben.
- Der Teig muss vom Löffel "wie an einem Band" fließen.
- Teig in einen Spritzbeutel füllen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Teigtupfen auf das Backpapier spritzen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Macarons ca. 12-14 Minuten backen.
- Macarons abkühlen lassen.
- Kuvertüre mit Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Pistazien einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Pistazien-Ganache auf der Hälfte der Macarons verteilen und die restlichen Macarons darauf setzen.
Rezept 4: Schnelle Schoko-Macarons von Caros Küche
Zutaten
Für die Schalen: - 45 g gemahlene Mandeln - 75 g Puderzucker - 1 Eiweiß (~35 g) - 10 g Zucker - 1 TL Kakaopulver
Für die Füllung: - 100 g Vollmilchschokolade - 25 g Sahne
Zubereitung
- Die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker mixen, dann sieben.
- Das Eiweiß schaumig schlagen, dann den Zucker dazugeben und sehr steif schlagen. Mit Kakaopulver gleichmäßig braun färben.
- Dann die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker sanft unterheben.
- Optional: Einen Teil der Masse bereits in den Spritzbeutel geben, und nur die zweite Hälfte mit Kakaopulver färben. Dann ebenfalls in den Spritzbeutel geben.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Kreise spritzen und 30 Minuten trocknen lassen.
- Den Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für 13-15 Minuten backen, dann herausnehmen und gut abkühlen lassen.
Rezept 5: Mandel-Macarons mit weißer Schokoladen-Ganache von Aachener Zeitung
Zutaten für 16 Stück
Für die Macarons: - 135 g geschälte, gemahlene Mandeln - 3 Eiweiß - 55 g Zucker - 200 g Puderzucker - eventuell Lebensmittelfarbe
Für die weiße Schokoladen-Ganache: - 60 ml Sahne - 155 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
- Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und auf die Backbleche Backpapier legen.
- Die gemahlenen Mandeln durch ein Sieb sieben und mit dem Puderzucker vermengen.
- Das Eiweiß mit einem Mixer schaumig schlagen und langsam den Zucker hinzugeben. Wer möchte, fügt Lebensmittelfarbe hinzu. Weiter schlagen bis der Zucker gelöst ist.
- Anschließend die Mandel-Zucker-Mischung langsam in das Eiweiß unterheben.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit einer ein Zentimeter großen Tülle abfüllen und etwa vier Zentimeter große Macarons spritzen. Hinweis: Bitte zum Backpapier etwa zwei Zentimeter Abstand halten.
- Die frischen Macarons 30 Minuten ruhen lassen. Hinweis: Bitte nicht in den Kühlschrank legen! Anschließend im Backofen etwa 20 Minuten backen.
- Währenddessen wird die Ganache zubereitet. Dazu die Sahne aufkochen, die Kuvertüre so klein wie möglich hacken und mit der aufgekochten Sahne übergießen. So lange rühren, bis es eine glatte Masse wird.
- Die Masse abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
- Die gebackenen Macarons kurz abkühlen lassen und mit der Ganasche füllen.
Rezept 6: Schokoladen-Macarons von Callebaut
Zutaten
Für die Schalen: - 500 g gleiche Mengen gemahlene Mandeln und Puderzucker - 30 g CP (Kakao) - 85 g Eiweiß
Für die Füllung: - 80 g Eiweiß - 225 g Zucker - 60 g Wasser
Zubereitung
- Im Rührgerät vermischen, bis ein Mandelteig entsteht.
- Aufschlagen.
- Erhitzen und für ein italienisches Baiser über das aufgeschlagene Eiweiß geben. Die Masse im lauwarmen Zustand mit dem Mandelteig vermischen.
- Formen Sie Macarons und setzen Sie sie auf ein Backblech mit Backpapier. Für circa 10 - 12 Minuten bei 160°C backen.
- Für die Schokoladen-Ganache kochen Sie alles auf und geben Sie es in zwei Teilen über die Schokolade.
- In einem Mixer aufschlagen und abkühlen lassen.
- Die Ganache zwischen 2 Macaron-Hälften verteilen.
Tipps und Techniken für Schokoladen-Macarons mit Mandel
Tipps zur Zubereitung der Schalen
- Sieben der Mandeln und des Puderzuckers: Das Sieben ist ein entscheidender Schritt, um die Oberfläche der Macarons glatt und gleichmäßig zu machen. Es ist zwar zeitaufwendig, aber notwendig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Farbe mit Pulver: Die Farbe der Schalen kann am besten mit Pulver (Kakaopulver oder Lebensmittelfarbe in Pulverform) verändert werden. Dies beeinträchtigt die Konsistenz der Masse weniger stark als flüssige Lebensmittelfarbe.
- Eiweiß abwiegen: Eiweiß abzuwiegen ist nervig, aber wichtig, um das Mengenverhältnis zu kontrollieren. Dies beeinflusst die Konsistenz der Masse stark.
- Backblech rütteln: Das Backblech mit den gespritzten Macaronschalen leicht zu rütteln, hilft dabei, Luftblasen zu entfernen und die Schalen gleichmäßig zu verteilen.
- Lufttrocknen lassen: Vor dem Backen müssen die Macaronschalen auf jeden Fall lufttrocknen lassen, damit die Füßchen nach dem Backen schön hochgehen.
Tipps zur Zubereitung der Füllung
- Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre sollte in einem Wasserbad oder über einem Wasserbad (Bain-marie) geschmolzen werden. Dies verhindert, dass die Schokolade verbrennt oder Klumpen bildet.
- Sahne aufkochen: Die Sahne sollte vor dem Mischen mit der Schokolade aufgekocht werden. Dies hilft dabei, die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen und eine cremige Masse zu erzeugen.
- Temperierung der Schokolade: Bei der Verwendung von Kuvertüre ist es wichtig, die Schokolade zu temperieren, damit die Füllung glänzt und fest bleibt.
- Abkühlen lassen: Die Füllung sollte nach dem Mischen abkühlen, aber nicht fest werden, damit sie beim Füllen der Macarons leicht verteilt werden kann.
- Füllung auftragen: Die Füllung sollte mit einem Spritzbeutel aufgetragen werden, um die Macarons gleichmäßig zu füllen. Dabei ist es wichtig, nicht zu viel Füllung aufzutragen, da die Macarons sonst zusammenkleben.
Schlussfolgerung
Schokoladen-Macarons mit Mandel sind eine köstliche und anspruchsvolle Variante der klassischen Macarons. Die Zubereitung erfordert genaue Vorbereitung, Geduld und Aufmerksamkeit zu den Details. Durch die verschiedenen Rezepte und Tipps ist es möglich, Schokoladen-Macarons mit Mandel zu Hause erfolgreich zu backen. Wichtig ist es, die Schalen gleichmäßig zu spritzen, sie lufttrocknen zu lassen und die Füllung cremig und nicht zu fest zu bereiten. Mit den richtigen Techniken und der richtigen Ausrüstung kann man die perfekten Schokoladen-Macarons mit Mandel zubereiten und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Mürbeteig-Rezepte: Vielfalt und Tipps zum perfekten Teig
-
Ein saftiger Schoko-Karottenkuchen: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schokoladen-Mokka-Rezepte für Kaffee-Liebhaber: Kreative Kreationen und Klassiker zum Nachbacken
-
Schoko-Frappe Rezept: Kreative Eiskaffee-Variante für Kaffeegenuss
-
Kaffee in der Küche: Rezepte, Techniken und Inspirationen für Schoko-Mocca-Liebhaber
-
Rezept und Zubereitung: Schoko-Mocca und verwandte Kaffeespezialitäten
-
Schoko Mug Cakes – Einfache Tassenkuchen-Rezepte für Schokoladenliebhaber
-
Schokoladige Muffinteige: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Schokomuffins