Laktosefreie Schokomuffins – Einfache Rezepte für schnelle, leckere Süßigkeiten
Laktosefreie Schokomuffins sind eine hervorragende Alternative für alle, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder Ernährungsgewohnheiten auf Milchprodukte verzichten. In den von uns analysierten Rezepten wird gezeigt, dass es möglich ist, leckere, saftige Muffins ohne laktosehaltige Zutaten herzustellen. Diese Rezepte eignen sich nicht nur für Alltag und Familie, sondern sind auch ideal, um Gäste mit besonderen Ernährungsvoraussetzungen zu begeistern.
Einfache Rezepte für laktosefreie Schokomuffins
Rezept 1: Schokomuffins laktosefrei ohne Weizen
Dieses Rezept wird aus Dinkelmehl, pflanzlicher Margarine, Mandelmilch und Zartbitterschokolade zubereitet. Die Muffins sind außerdem glutenfrei, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten geeignet macht. Der Vorteil dieses Rezepts liegt in der schnellen Zubereitung – die Muffins benötigen nur etwa 20 Minuten Backzeit und sind bereits nach 40 Minuten insgesamt fertig.
Zutaten
- 2 Eier
- 200 g Dinkelmehl
- 30 g Backkakao
- 100 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g pflanzliche Margarine
- 100 ml Mandelmilch
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schokolade grob hacken und eine Hälfte davon über dem Wasserbad schmelzen.
- Margarine mit Zucker, Eiern, Milch und Vanillepaste glatt rühren.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver) hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und die Masse in vorbereitete Muffinförmchen füllen.
- Die restliche gehackte Schokolade darauf verteilen und die Muffins für ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Rezept 2: Muffins mit Schokostückchen – Laktosefrei
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die Zubereitung von Muffins mit Schokostückchen eignet, stammt aus der Website von „Ich muss backen“. Hier wird ein Grundrezept vorgestellt, das sich individuell anpassen lässt. Es enthält Joghurt, laktosefreie Milch und Schokostückchen oder Nüsse.
Zutaten
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 200 g Joghurt (laktosefrei)
- 50 ml laktosefreie Milch
- Optional: Schokostückchen oder Nüsse
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Papierförmchen in ein 12er Muffinblech setzen.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in eine zweite Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig schlagen.
- Joghurt und Milch hinzufügen und gut unterrühren. Danach die Mehlmischung dazugeben und kurz unterrühren.
- Schokostückchen und/oder Nüsse in den Teig heben.
- Den Teig in die Förmchen füllen und ca. 25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren in der Form abkühlen lassen.
Rezept 3: Bananen-Schoko-Muffins
Dieses Rezept ist ideal für die schnelle Zubereitung und eignet sich besonders gut, wenn reife Bananen vorhanden sind. Es ist laktosefrei, eifrei und kann auch vegan zubereitet werden. Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt und die Backzeit beträgt weniger als 30 Minuten.
Zutaten
- 160 g Weizenmehl
- 1 EL Speisestärke
- 10 g Kakaopulver
- 1 EL Schokocreme oder Nuss-Nougat-Creme
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ TL Salz
- 2 reife Bananen
- 100 ml Haferdrink
- 1 EL Zitronensaft
- 75 ml Rapsöl
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz, Vanilleextrakt) in eine Schüssel geben.
- Bananen mit Gabel zu Mus zerdrücken und mit Haferdrink, Zitronensaft und Rapsöl vermengen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut unterrühren.
- Schokocreme oder Nuss-Nougat-Creme hinzufügen und gut vermengen.
- Den Teig in Förmchen füllen und für ca. 25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Rezept 4: Vegane Schokomuffins
Dieses Rezept ist vollständig vegan und kann daher auch von Menschen mit strengen Ernährungsvorgaben genossen werden. Es enthält pflanzliche Milch, Öl und Schokodrops.
Zutaten
- Mehl
- Kakao
- Zucker
- Salz
- Backpulver
- Öl
- Pflanzenmilch
- Schokodrops
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen.
- Eine Muffinform mit Förmchen auslegen.
- Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Öl und Pflanzenmilch nach und nach hinzugeben und gut unterrühren.
- Schokodrops hinzufügen und den Teig in die Förmchen füllen.
- Die restlichen Schokodrops darauf verteilen.
- Die Muffins für ca. 20 Minuten backen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Tipps und Tricks zum Backen von laktosefreien Muffins
Zutatenwechsel und Alternativen
In allen Rezepten wird betont, dass laktosefreie Zutaten verwendet werden müssen. Dies betrifft nicht nur Milch, sondern auch Joghurt, Butter oder andere Milchprodukte. Alternativen sind:
- Pflanzliche Milch: Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
- Laktosefreier Joghurt: Sorgfältig auf die Verpackung achten
- Pflanzliche Fette: Margarine, Öl (z. B. Rapsöl, Kokosöl)
Wenn Laktose vertragen wird, können die Zutaten durch gewohnte Produkte ersetzt werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Zubereitung zu prüfen, welche Unverträglichkeiten vorliegen.
Zeitmanagement
Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich schnell zubereiten lassen. Besonders für Alltag und Familien ist es wichtig, dass die Zubereitung nicht zu aufwendig ist. Einige Tipps:
- Vorbereitung: Schokostückchen hacken, Mehl und trockene Zutaten vorrätig haben
- Zeitplanung: Den Ofen vorheizen, während die Zutaten angerührt werden
- Abkühlzeit berücksichtigen: Die Muffins sollten vollständig abkühlen, bevor sie serviert werden
Abwandlungen und Kreativität
Alle Rezepte sind so gestaltet, dass sie individuell angepasst werden können. Beispielsweise:
- Schokostückchen durch Nüsse oder Früchte ersetzen
- Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen
- Zucker durch Rohrohrzucker oder andere Süßstoffe ersetzen
Es ist wichtig, die Zutaten nach Geschmack und Ernährungsvorgaben zu wählen. Die Flexibilität der Rezepte macht sie ideal für verschiedene Anlässe und Backwünsche.
Vorteile von laktosefreien Muffins
Für Familien mit besonderen Ernährungsgewohnheiten
Laktosefreie Muffins eignen sich hervorragend für Familien, in denen ein Familienmitglied auf Milchprodukte verzichten muss. Sie sind einfach herzustellen, lecker und können individuell abgewandelt werden. Dies ist besonders bei Kindern wichtig, da sie oft nicht auf die gleichen Zutaten verzichten möchten wie Erwachsene.
Für Gäste mit Unverträglichkeiten
Bei gesellschaftlichen Anlässen oder Dinnerparties sind laktosefreie Muffins eine willkommene Alternative. Sie ermöglichen es, auch Gäste mit speziellen Ernährungsgewohnheiten zu begeistern, ohne extra Backwaren zuzubereiten.
Für die schnelle Zwischenmahlzeit
Laktosefreie Muffins sind ideal als schnelle Zwischenmahlzeit. Sie sind saftig, sättigend und können warm oder kalt serviert werden. Besonders praktisch ist, dass sie mehrere Tage lang haltbar sind und ihre Geschmack nicht verlieren.
Fazit
Laktosefreie Schokomuffins sind eine hervorragende Alternative, um Süßigkeiten herzustellen, ohne auf Milchprodukte zurückzugreifen. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, dass es möglich ist, leckere, saftige Muffins zuzubereiten, die sich individuell anpassen lassen. Sie eignen sich nicht nur für Familien mit speziellen Ernährungsgewohnheiten, sondern sind auch ideal für gesellschaftliche Anlässe oder als schnelle Zwischenmahlzeit. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht erhältlich und die Rezepte sind flexibel genug, um individuelle Wünsche zu erfüllen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Schoko-Proteinpulver: Eiweißreiche Alternativen zum Klassiker
-
Low-Carb Schokokuchen: Rezepte, Techniken und Variationen für zuckerfreies Backen
-
Schoko Crossies Rezept: Einfache Süßigkeit für Jung und Alt
-
LIDL-Schokomuffins backen: Rezepte, Tipps und Bewertungen
-
Schoko-Brownies mit Walnüssen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Schoko-Brownies aus dem LIDL-Rezept – Ein Klassiker mit variabler Ausführung
-
Leichte Schoko-Waffeln: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für Genuss mit Köpfchen
-
Leichte Schoko-Plätzchen: Einfach, gesund und perfekt zum Ausstechen