Schokokuchen-Rezepte mit cremiger Füllung: Leckere Kombinationen aus Schokoladen- und Käsekuchen

Schokokuchen mit cremiger Füllung sind eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Kuchenvarianten. Sie kombinieren den intensiven Geschmack von Schokolade mit der cremigen Textur von Käsefüllungen und ergeben so eine harmonische Mischung aus Süße und Schmelzweichheit. In diesem Artikel werden drei verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Zubereitung und den Zutaten unterscheiden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und ermöglichen es dem Hobbykoch, sich für eine Variante zu entscheiden, die am besten zu seinen Vorlieben passt.

Schokokuchen mit Cremefüllung – Ein Klassiker

Ein einfacher Schokokuchen mit Cremefüllung wird in Quelle 1 beschrieben. Der Kuchen besteht aus einem saftigen Schokoteig, der mit einer cremigen Mascarpone-Füllung kombiniert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und eignet sich gut für Anfänger.

Zutaten

Für den Schokoteig benötigt man:

  • Schokolade
  • Butter
  • Öl
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Sauerrahm

Für die Cremefüllung:

  • Mascarpone
  • Vanillezucker
  • Sahne

Für die Dekoration:

  • Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Zunächst wird die Springform mit Butter und Mehl vorbereitet. Der Ofen wird auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Schokolade wird mit Butter und Öl über einem Wasserbad geschmolzen. In einer Rührschüssel werden Eier und Zucker zu einer Schäume gerührt. Danach wird die Schokomischung in die Eimasse gegeben und alles gut vermischt.

Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) werden miteinander gemischt und in die Eimasse gegeben. Schließlich wird der Sauerrahm hinzugefügt. Der Kuchenteig wird in die Form gegeben und für etwa 35 Minuten im Ofen gebacken. Der Kuchen wird nach dem Backen abgekühlt und in der Mitte durchgeschnitten.

Für die Creme wird Mascarpone mit Vanillezucker und Sahne glatt gerührt. Diese Creme wird auf den unteren Tortenboden gegeben, und der Tortendeckel wird sanft aufgedrückt. Die Torte wird für etwa 2 Stunden kühl gestellt.

Zum Schluss wird die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad geschmolzen und großzügig auf der Torte verteilt.

Der Kuchen ist nach der Zubereitung etwa 10 Stücke groß.

Schokoladenkuchen mit Cheesecakefüllung – Ein Küchenunfall mit Geschmack

Ein weiteres Rezept für einen Schokokuchen mit cremiger Füllung wird in Quelle 2 vorgestellt. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination aus Schokoladen-Rührteig und einer Frischkäse-Creme. Allerdings entstand bei der Zubereitung ein sogenannter "Küchenunfall", bei dem sich Schokoladenkleckse in der Creme verteilt haben, was den Kuchen optisch verändert hat.

Zutaten

Für den Schokoladen-Rührteig:

  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Backkakao
  • Milch
  • Kuvertüre

Für die Cheesecake-Creme:

  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Frischkäse
  • Stärke

Zubereitung

Zunächst wird die Creme hergestellt, indem Eier und Zucker mit dem Schneebesen verquirlt werden. Anschließend werden Frischkäse und Stärke mit dem Schneebesen untergerührt.

Für den Teig wird Butter mit Zucker und Salz mit dem Handrührgerät verrührt. Die Eier werden einzeln und jeweils eine Minute lang darin aufgeschlagen. Danach werden Mehl, Backpulver, Salz und Kakao miteinander gemischt und in die Butter-Zucker-Ei-Masse gerührt. Schließlich wird die Milch hinzugefügt. Die Kuvertüre wird geschmolzen und ebenfalls unter den Teig gezogen.

Ein Drittel des Teigs wird mit Milch vermischt, wodurch eine cremige Textur entsteht. Zwei Drittel des Teigs werden in die Form gefüllt, wobei an den Seiten ein Rand von vier Zentimetern gebildet wird. Danach wird die Creme eingefüllt und der übrige Teig darauf verteilt. Der Kuchen wird bei 150 Grad Umluft für etwa eine Stunde gebacken und nach dem Backen für weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen belassen. Nach dem Herausnehmen wird der Kuchen mindestens zwei Stunden warten gelassen, bevor er aus der Form gelöst wird.

Geschmackliche Eigenschaften

Die Schokoladenkleckse in der Creme entwickeln sich nicht so knusprig wie der Rührteig an Boden und Rand. Dies liegt daran, dass die Schokoladenkleckse in die Creme hineinfließen und das Backpulver nicht seine volle Triebkraft entfalten kann. Allerdings wird diese Konsistenz von Schokoladenliebhabern möglicherweise als willkommen empfunden, da sie an Brownies erinnert.

Chocolate Mud Cake – Ein amerikanischer Klassiker

In Quelle 3 wird ein weiteres Rezept vorgestellt: der Chocolate Mud Cake. Dieser Kuchen ist besonders saftig und schokoladig und gilt als amerikanischer Klassiker. Der Kuchen wird mit einer cremigen Füllung kombiniert, die aus Sahne und Kuvertüre besteht.

Zutaten

Für den Kuchen:

  • Buttermilch
  • Speiseöl
  • Zartbitter-Kuvertüre
  • Wasser
  • Mehl
  • Natron
  • Backpulver
  • Zucker
  • Vanillepaste
  • Ungesüßtes Kakaopulver
  • Eier
  • Salz

Für die Füllung:

  • Sahne
  • Zartbitter-Kuvertüre
  • Vollmilch-Kuvertüre

Zubereitung

Zunächst werden Schokolade, Wasser und Kakaopulver in einen Topf gegeben und auf kleiner Stufe erwärmt, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse darf nicht zu heiß werden, um eine optimale Textur zu erzielen. Ein Tipp lautet, Instantkaffee hinzuzufügen, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.

Im nächsten Schritt wird Mehl mit Backpulver, Natron und Salz vermischt. Eier, Vanillepaste und Zucker werden in eine Schüssel gegeben und auf höchster Stufe cremig aufgeschlagen. Danach werden Buttermilch, Mehlmischung, Schokomasse und Öl zu den aufgeschlagenen Eiern gegeben. Alles wird so kurz wie möglich verrührt, bis es gut vermischt ist.

Die Masse wird in eine 22–24 cm Springform gefüllt und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 50–60 Minuten gebacken. Da die Backzeit von Ofen zu Ofen variieren kann, sollte der Kuchen nach 40 Minuten bereits geprüft werden.

Füllung und Glasur

Während der Kuchen im Ofen ist, kann die Füllung und die Glasur vorbereitet werden. Dazu wird die Sahne aufgekocht und vom Herd genommen. In die heiße Sahne wird gehackte Schokolade gegeben und alles glattgerührt. Da die Masse noch sehr flüssig ist, muss sie für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank. Je länger sie kühlt, desto fester wird sie.

Endnote

Der Chocolate Mud Cake ist ein leckerer, saftiger Kuchen, der durch die cremige Füllung noch intensiver im Geschmack ist. Der Kuchen ist besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt und eignet sich gut für Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen ein besonderer Kuchen erwünscht ist.

Vergleich der Rezepte

Die drei Rezepte unterscheiden sich in der Zubereitung, den Zutaten und den Geschmackseigenschaften. Während der Schokokuchen mit Cremefüllung (Quelle 1) eine klassische Kombination aus Schokoladen-Rührteig und Mascarpone-Creme bietet, entstand bei der Zubereitung des Schokoladenkuchens mit Cheesecakefüllung (Quelle 2) ein sogenannter "Küchenunfall", der optisch und geschmacklich interessante Ergebnisse lieferte.

Der Chocolate Mud Cake (Quelle 3) ist besonders saftig und schokoladig und gilt als amerikanischer Klassiker. Er wird mit einer cremigen Füllung kombiniert, die aus Sahne und Kuvertüre besteht.

Alle drei Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Anfänger. Sie können jedoch auch nach Wunsch variiert werden, um die eigenen Vorlieben zu berücksichtigen.

Fazit

Schokokuchen mit cremiger Füllung sind eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Kuchenvarianten. Sie kombinieren den intensiven Geschmack von Schokolade mit der cremigen Textur von Käsefüllungen und ergeben so eine harmonische Mischung aus Süße und Schmelzweichheit. Die drei vorgestellten Rezepte sind alle einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Anfänger. Sie können jedoch auch nach Wunsch variiert werden, um die eigenen Vorlieben zu berücksichtigen.

Quellen

  1. Schokokuchen mit Füllung
  2. Schokoladenkuchen mit Cheesecakefüllung
  3. Chocolate Mud Cake – ein Geburtstagskuchen

Ähnliche Beiträge