Schokoladenkuchen mit Nutella: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen

Die Kombination aus Schokolade und Nutella erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere in Form eines saftigen Kuchens. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Tipps für die Herstellung eines einfachen, aber leckeren Nutellakuchens vor. Die Rezepte sind schnell in der Zubereitung und benötigen keine aufwendigen Techniken, was sie ideal für Anfänger oder für Situationen mit wenig Zeit macht. Alle Informationen basieren auf Rezepten und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen, wie in den bereitgestellten Materialien beschrieben.

Einfache Rezepte für Schokoladenkuchen mit Nutella

Ein Kuchen mit Nutella ist nicht nur durch seine cremige Textur und den unverwechselbaren Geschmack besonders, sondern auch durch seine Einfachheit in der Zubereitung. Zahlreiche Rezepte betonen, dass die Zutaten leicht zugänglich sind und sich ideal für eine schnelle Backaktion eignen. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die sich in den Mengenangaben, der Zubereitungsmethode oder den Zugaben unterscheiden.

Rezept 1: Kuchen mit Nutella und Schokocremefrosting

Ein besonders gelungener Kuchen kombiniert Nutella nicht nur im Teig, sondern auch in Form einer cremigen Schokocremefrosting-Schicht. Dieses Rezept eignet sich gut für alle, die eine cremige Konsistenz bevorzugen und den Kuchen optisch ansprechend gestalten möchten. Die Kombination aus Schokolade und Nussnougatcreme ergibt einen harmonischen Geschmack, der durch das Frosting weiter verstärkt wird.

Zutaten für den Teig:

  • 120 Gramm weiche Butter
  • 120 Gramm weißer oder brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 3 mittelgroße Eier (Zimmertemperatur)
  • 130 Gramm zimmerwarme Nutella
  • 150 Gramm Weizenmehl
  • 50 Gramm gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
  • ¾ Teelöffel Backnatron (gestrichen)
  • ¼ Teelöffel Salz

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker und der Vanille cremig schlagen.
  2. Die Eier nacheinander unterheben, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Die Nutella vorsichtig unterrühren, um die Mischung cremig zu machen.
  4. Die trockenen Zutaten (Mehl, Haselnüsse oder Mandeln, Backpulver, Backnatron und Salz) sieben und langsam unter die flüssige Masse heben.
  5. Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
  6. Den Backofen auf 170 °C (Unter- und Oberhitze) vorheizen und den Kuchen etwa 35–40 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für das Schokocremefrosting:

  • 200 Gramm Puderzucker
  • etwas ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Wasser
  • etwas Haselnuss-Krokant

Zubereitung:

  1. Den Puderzucker mit etwas Kakaopulver und Wasser glatt rühren.
  2. Das Frosting über den abgekühlten Kuchen streichen.
  3. Zum Abschluss etwas Haselnuss-Krokant über den Kuchen streuen.

Dieses Rezept erfordert keine aufwendige Zubereitung und kann in weniger als einer Stunde fertig sein. Es eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder einfach für den Kaffeeklatsch mit Freunden.

Rezept 2: Tassenkuchen im Mikrowellenofen

Für diejenigen, die noch weniger Zeit oder keine große Backform zur Verfügung haben, bietet sich ein Tassenkuchen an. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es benötigt keine Springform oder einen Backofen, sondern kann direkt in einer Tasse im Mikrowellenofen zubereitet werden.

Zutaten für eine große Tasse Kuchen:

  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Nutella
  • 1 Ei (Größe S)
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ein paar Chocolate Chips
  • ein paar gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Kakaopulver und Backpulver in eine kleine Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Ei, Milch, Öl und Nutella hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
  3. Die Masse in eine große Tasse füllen und mit Chocolate Chips und Haselnüssen bestreuen.
  4. Die Tasse in die Mikrowelle stellen und den Kuchen für etwa 2 Minuten bei 800 Watt backen.
  5. Nach einer Minute den Kuchen vorsichtig umrühren und weitere 1 Minute backen.

Dieser Tassenkuchen ist ideal für einen schnellen Snack oder als Dessert für Kinder. Er kann direkt aus der Tasse gegessen werden, ohne dass er vorher abgekühlt werden muss.

Tipps für die Zubereitung eines Nutellakuchens

Die Zubereitung eines Nutellakuchens ist einfach, aber einige Tipps können die Qualität des Endprodukts verbessern. In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Empfehlungen gegeben, die sich auf die richtige Mischung der Zutaten, die Temperatur der Zutaten und die Zubereitung des Frostings beziehen.

Wichtige Zutaten und deren Rolle

  • Nutella: Die namensgebende Zutat, die Geschmack und Konsistenz des Kuchens bestimmt. Sie sollte zimmerwarm sein, um sich gut mit den anderen Zutaten verbinden zu können.
  • Butter: Nur weiche Butter lässt sich gut schaumig schlagen; sie sollte daher zimmerwarm sein.
  • Zucker: Eine Mischung aus normalem weißem Zucker und braunem Zucker oder Rohrzucker wird empfohlen, um ein leichtes Karamell-Aroma hinzuzufügen.
  • Eier: Eier sollten zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit Butter und Zucker verbinden und der Teig nicht gerinnt.
  • Weizenmehl & gemahlene Nüsse: Normales helles Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 können verwendet werden. Die Zugabe von gemahlener Haselnüssen oder Mandeln verstärkt das Nussnougat-Aroma und macht den Kuchen saftig.

Zubereitungstipps

  • Geschwindigkeit: Die Zutaten sollten gut vermischt, aber nicht übermäßig geschlagen werden, um eine lockere Konsistenz zu erzielen.
  • Temperatur: Der Backofen sollte auf die richtige Temperatur vorgeheizt werden, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  • Abkühlung: Der Kuchen sollte nach dem Backen abgekühlt werden, bevor das Frosting aufgetragen wird, um ein Verschmelzen der Schichten zu vermeiden.
  • Frosting: Das Schokocremefrosting sollte frisch aufgetragen werden, um die beste Konsistenz und Optik zu erzielen.

Alternative Zutaten und Variationen

  • Rumaroma: Wer den Kuchen aromatischer gestalten möchte, kann Rumaroma oder Eierlikör in den Teig geben.
  • Baiser-Haube: Statt Frosting kann auch eine Baiser-Haube hergestellt werden, indem Eiweiß und Zucker aufgeschlagen und über den Kuchen verteilt werden.
  • Haselnuss-Krokant: Das Streuen von Haselnuss-Krokant über den Kuchen verleiht ihm einen zusätzlichen Crunch und optische Abwechslung.

Aufbewahrung und Lagerung

Ein Nutellakuchen kann gut aufbewahrt werden, damit er länger haltbar ist. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Tipps zur Aufbewahrung gegeben, die sich auf die Kühlung und Einfrierung beziehen.

Kühlung

  • Abkühlung nach dem Backen: Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor er aufbewahrt wird.
  • Kühlung im Kühlschrank: Ein abgekühlter Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage gelagert werden.
  • Frischhaltefolie oder Kuchenbox: Der Kuchen sollte mit Frischhaltefolie oder in einer Kuchenbox aufbewahrt werden, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Einfrieren

  • Einfrierung: Der Kuchen kann problemlos eingefroren werden, wobei die Schoko-Nutella-Creme für Kühlschrank und Gefrierschrank geeignet ist.
  • Empfehlungen: Für die beste Konsistenz und Optik sollte das Frosting frisch aufgetragen werden.

Nährwert und Gesundheit

Obwohl ein Nutellakuchen aufgrund seiner Zutaten recht süß ist, kann er in Maßen als Dessert genossen werden. In den bereitgestellten Rezepten wird darauf hingewiesen, dass die Zuckermenge reduziert werden kann, um den Kuchen für Menschen, die es nicht zu süß lieben, passend zu gestalten.

Nährwert

Die genaue Nährwertanalyse hängt von den Mengenangaben und den eingesetzten Zutaten ab. In der Regel enthält ein Nutellakuchen Kalorien, Kohlenhydrate, Fette und Proteine, wobei die genaue Zusammensetzung variieren kann.

Gesundheitliche Aspekte

  • Zuckerkontrolle: Wer den Kuchen nicht zu süß mag, kann die Menge an Zucker reduzieren.
  • Gesunde Alternativen: Es ist möglich, einige Zutaten durch gesündere Alternativen zu ersetzen, wie z. B. Vollkornmehl statt Weizenmehl oder ungesüßte Nussnougatcreme.

Fazit

Ein Schokoladenkuchen mit Nutella ist eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Kuchenrezepten. Die Kombination aus Schokolade und Nussnougatcreme sorgt für eine cremige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack. Die Rezepte sind schnell in der Zubereitung und benötigen keine aufwendigen Techniken, was sie ideal für Anfänger oder für Situationen mit wenig Zeit macht. Die bereitgestellten Rezepte und Tipps bieten eine gute Grundlage für die Herstellung eines gelungenen Kuchens, der sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist.

Quellen

  1. Backen macht Glücklich – Nutella-Kuchen
  2. Kitchen Girls – Nutella-Kuchen
  3. Kochen und Backen im Wohnmobil – Einfacher Nutellakuchen
  4. Das Kochrezept – Schoko-Nutella-Kuchen

Ähnliche Beiträge