Schoko-Paradiescreme-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den fluffigsten Kuchen

Einführung

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Kuchenvariante entwickelt. Dank der Kombination aus Schokolade und Paradiescreme entsteht ein Kuchen, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch durch seine fluffige Konsistenz und den intensiven Geschmack überzeugt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden für den Schoko-Paradiescreme-Kuchen aus verschiedenen Quellen vorgestellt. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezeptes sowie zur Haltbarkeit des Kuchens gegeben.

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen wird in der Regel in einer Gugelhupfform gebacken und besteht aus einfachen Grundzutaten wie Eiern, Zucker, Öl, Milch, Mehl und Paradiescreme. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kuchen aufgrund seiner einfachen Zubereitung auch für Anfänger geeignet ist und sich ideal für festliche Gelegenheiten oder einfach zum Genießen zu Hause eignet.

Rezepte für Schoko-Paradiescreme-Kuchen

Rezept 1: Paradiescreme-Gugelhupf (Quelle [1])

Zutaten: - Für den Teig: - 200 g Zucker - 4 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - Abrieb von 1/2 Orange - 1 Prise Salz - 200 ml Speiseöl - 1/4 l Milch - 2 Päckchen Paradiescreme-Schoko - 300 g Mehl - 1/4 TL Zimt - 50 g Schoko-Drops - Für den Karamellguß: - 1 Päckchen Karamellguß - Zum Bestreuen: - 100 g Schoko-Drops

Zubereitung: 1. Die Gugelhupfform einfetten und mit Semmelbrösel oder Mehl bestäuben. 2. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. 3. Vanillezucker, Zucker und Eier schaumig schlagen. 4. Abrieb der Orange, Zimt, Salz und Öl zugeben und weiterschlagen. 5. Mehl und Backpulver mischen und zugeben, weiterrühren. 6. Paradiescreme-Pulver in eine Schüssel geben und mit der Milch aufschlagen. 7. Die Mischung zum Teig geben und weiterrühren. 8. Schoko-Drops unterheben. 9. Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. 10. Den Kuchen bei 160 °C ca. 50–60 Minuten backen. 11. Den Kuchen etwas auskühlen lassen, dann stürzen. 12. Karamellguß nach Anleitung zubereiten und auf den Kuchen gießen. 13. Mit Schoko-Drops bestreuen.

Rezept 2: Paradiescreme-Kuchen in Kranzform (Quelle [2])

Zutaten: - 4 Eier - 200 g Zucker - 180 g neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenkernöl) - 250 g Milch - 2 Päckchen Paradiescreme (z. B. Schoko) - 250 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 100 g Schokostreusel (optional)

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Eier und Zucker mit dem Handmixer schaumig rühren. 3. Öl, Milch und Paradiescreme-Pulver zugeben und mitrühren. 4. Mehl und Backpulver zugeben und alles kurz verrühren. 5. Eine Kranzform gut einfetten und den Teig hineingeben. 6. Im Ofen ca. 45 Minuten backen. 7. Stäbchenprobe nicht vergessen. 8. Nach dem Backen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. 9. Den Kuchen stürzen. 10. Nach dem Abkühlen mit Kuchenglasur verzieren und mit Haselnusskrokant bestreuen.

Rezept 3: Paradiescreme-Kuchen mit Thermomix (Quelle [3])

Zutaten: - 4 Eier - 200 g Zucker - 180 g neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) - 250 g Milch - 2 Päckchen Paradiescreme Schoko - 250 g Mehl (Typ 550) - 1 Päckchen Backpulver - 100 g Schokostreusel (optional)

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Eier und Zucker mit dem Thermomix (Stufe 4, 1:30 Minuten) schaumig schlagen. 3. Öl, Milch und Paradiescreme-Pulver zugeben. 4. Mit dem Thermomix auf Stufe 4 kurz vermengen. 5. Mehl und Backpulver zugeben und auf Stufe 5 kurz weitermischen. 6. Den Teig in eine Gugelhupfform geben. 7. Im Ofen auf der 2. Schiene von unten für 55 Minuten backen. 8. Nach dem Backen 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. 9. Vorsichtig auf ein Gitter stürzen. 10. Mit Schokostreusel bestreuen (optional).

Rezept 4: Paradiescreme-Kuchen mit Dinkelmehl (Quelle [4])

Zutaten: - 4 Eier - 180 g Zucker - 2 Päckchen Paradiescreme Schokoladengeschmack - 180 g Sonnenblumen- oder Rapsöl - 250 g Milch - 250 g Dinkelmehl Typ 630 - 2 gestr. TL Backpulver - etwas Puderzucker zum Bestreuen (alternativ Schokoladenglasur)

Zubereitung: 1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Eine Gugelhupfform gründlich fetten (z. B. mit Backtrennspray). 3. Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell wird. 4. Paradiescreme-Pulver dazugeben und auf kleiner Stufe verrühren (staubt etwas). 5. Öl und Milch mischen und zum Teig geben. 6. Mehl und Backpulver mischen und zugeben. 7. Teig in die Form füllen. 8. Im Ofen ca. 55–60 Minuten backen. 9. Nach dem Backen mindestens 30 Minuten in der Form ruhen lassen. 10. Vorsichtig stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Rezept 5: Paradiescreme-Kuchen mit Schokodrops (Quelle [5])

Zutaten: - 4 Eier - 200 g Zucker - 200 g Öl (z. B. Sonnenblumenöl) - 250 g Milch - 250 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 2 Päckchen Paradiescreme Schokolade - 100 g backfeste Schokodrops - optional: Schokoglasur

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstreuen. 3. Eier mit Zucker schaumig rühren. 4. Öl und Milch nacheinander zugeben und unterrühren. 5. Mehl mit Backpulver und Paradiescreme-Pulver vermischen. 6. Schokodrops unterheben. 7. Teig in die Form füllen. 8. Im Ofen ca. 50–60 Minuten backen. 9. Nach dem Backen ca. 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. 10. Vorsichtig stürzen. 11. Mit Schokoglasur bestreuen (optional).

Zubereitung und Tipps

Vorbereitung der Form

Die Gugelhupfform ist das bevorzugte Backwerkzeug für den Schoko-Paradiescreme-Kuchen. Sie ist meist aus Silikon oder Metall und hat eine charakteristische Form mit einem Ausguß. Vor der Zubereitung ist es wichtig, die Form gründlich zu fetten. Dazu kann entweder Butter, Margarine oder ein spezielles Backtrennspray verwendet werden. Eine zusätzliche Bestäubung mit Mehl oder Semmelbröseln verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen: Dieser Schritt ist entscheidend für die fluffige Konsistenz des Kuchenteigs. Eier und Zucker sollten ca. 5–10 Minuten lang schaumig gerührt werden. Bei der Verwendung eines Thermomix oder einer Küchenmaschine kann die Zeit reduziert werden.

  2. Öl und Milch zugeben: Nachdem die Eier-Zucker-Mischung schaumig ist, wird das Öl nach und nach zugegeben. Danach folgt die Milch. Wichtig ist, dass die Mischung homogen bleibt und keine Klumpen entstehen.

  3. Paradiescreme-Pulver einrühren: Das Paradiescreme-Pulver wird nach dem Volumen der Milch in den Teig gegeben. Dabei sollte vorsichtig gerührt werden, da das Pulver etwas staubt. Ein Schleier aus Mehl oder Puderzucker kann helfen, den Staub zu reduzieren.

  4. Mehl und Backpulver vermengen: Die trockenen Zutaten (Mehl und Backpulver) werden vor dem Einmischen in eine Schüssel gegeben. So bleibt die Konsistenz des Teiges stabil und es entstehen keine Klumpen.

  5. Backen: Der Kuchen wird in der Regel bei 160–180 °C gebacken. Die Backdauer variiert je nach Ofen und Form, liegt aber meist zwischen 50 und 60 Minuten. Eine Stäbchenprobe kann helfen, die Fertigstellung zu überprüfen.

  6. Auskühlen lassen: Nach dem Backen ist es wichtig, dass der Kuchen mindestens 10–15 Minuten in der Form ruht. Dies verhindert, dass er zusammenfällt oder beim Stürzen zerbricht.

Dekoration und Topping

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen kann mit verschiedenen Toppings abgeschlossen werden. Beliebte Optionen sind:

  • Karamellguß: Ein cremiger Karamellguß verleiht dem Kuchen einen weiteren Geschmack. Er kann einfach nach dem Backen über den Kuchen gegossen werden.
  • Puderzucker: Ein feiner Streu von Puderzucker ist eine schnelle und elegante Dekoration.
  • Schokoglasur: Eine Schokoglasur verleiht dem Kuchen eine glänzende Optik und einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Schokostreusel oder Schokodrops: Diese sorgen für eine zusätzliche Textur und Geschmacksebene.
  • Haselnusskrokant: Für eine nussige Note kann Haselnusskrokant auf den Kuchen gestreut werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen ist aufgrund seiner hohen Feuchtigkeit länger haltbar als viele andere Kuchenarten. Wenn der Kuchen nicht mit einer Glasur oder Karamell überzogen ist, kann er in einem luftdichten Behälter bis zu 5–6 Tage aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor er in den Behälter gelegt wird.

Bei warmer Witterung oder feuchtem Klima kann die Haltbarkeit jedoch reduziert sein. In solchen Fällen ist es ratsam, den Kuchen im Kühlschrank aufzubewahren. Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 1–2 Wochen.

Tipp für die Aufbewahrung:

  • Luftdicht: Ein luftdichtes Verpackungsmaterial verhindert das Austrocknen des Kuchens.
  • Vor dem Einkühlen abkühlen lassen: Ein warmer Kuchen sollte vor dem Einkühlen vollständig abkühlen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
  • Portionieren: Falls der Kuchen über mehrere Tage verbraucht werden soll, kann er in Portionen aufgeteilt und einzeln im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Geschmacksvariationen und Anpassungen

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen ist in seiner Grundform bereits sehr lecker. Dennoch lassen sich die Rezeptvarianten durch verschiedene Anpassungen anpassen, um dem persönlichen Geschmack zu entsprechen.

Geschmacksrichtungen

Die Paradiescreme gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schoko, Nuss, Stracciatella und weitere. Abhängig davon können auch die Rezeptvarianten leicht modifiziert werden. Beispielsweise kann ein Vanille-Paradiescreme-Kuchen mit Vanillezucker und Vanilleextrakt angereichert werden.

Weitere Zutaten

  • Nüsse: Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln können dem Kuchen eine nussige Note verleihen.
  • Früchte: Beeren, Banane oder Zitrusfrüchte können dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen.
  • Getrocknete Früchte: Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Cranberries können dem Kuchen eine süße Note verleihen.
  • Kakaopulver: Ein Schuss Kakaopulver kann dem Kuchen eine intensivere Schokoladenkonsistenz verleihen.
  • Salz: Ein Hauch Salz kann den Süßheitsreichtum des Kuchens ausgleichen.

Allergene

Bei der Zubereitung des Kuchens sollten auch Allergene berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise Kinder oder Gäste mit Nussallergien anwesend sind, sollte auf Nusszutaten verzichtet werden. In solchen Fällen können Nusszutaten durch andere Toppings wie Schokostreusel oder Karamell ersetzt werden.

Fazit

Der Schoko-Paradiescreme-Kuchen ist eine leckere und einfache Kuchenvariante, die sich durch seine fluffige Konsistenz und den intensiven Geschmack hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Mit wenigen Grundzutaten und einer klaren Zubereitungsmethode ist er ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen. Durch verschiedene Geschmacksrichtungen und Anpassungen kann der Kuchen individuell gestaltet werden, um dem persönlichen Geschmack zu entsprechen. Ob als Geschenk, für eine Geburtstagsfeier oder einfach zum Genießen zu Hause – der Schoko-Paradiescreme-Kuchen ist immer eine willkommene Leckerei.


Quellen

  1. Paradiescreme-Gugelhupf
  2. Paradiescreme-Kuchen-Rezept Kranzform
  3. Paradiescreme-Kuchen
  4. Paradiescreme-Kuchen mit Dinkelmehl
  5. Saftiger Paradiescreme-Kuchen
  6. Schoko Paradiescreme Kuchen Rezepte
  7. Paradiescreme Schoko Kuchen Rezepte

Ähnliche Beiträge