Saftige Schoko-Bananenkuchen: Klassische Rezepte und Tipps zum Backen mit reifen Bananen

Einleitung

Schoko-Bananenkuchen zählen zu den beliebtesten Kuchenrezepten, insbesondere wenn reife Bananen verwendet werden. Sie sorgen für eine natürliche Süße, eine feine Konsistenz und eine wunderbare Aromakombination mit Schokolade. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie dieser Kuchen nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch in verschiedenen Variationen serviert werden kann – von einem klassischen Schoko-Bananenkuchen bis hin zu gefüllten Kuchen oder Kuchen mit Toppings wie Kuvertüre, Sahne oder Vanille.

Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, die sich im Detail leicht voneinander unterscheiden, doch sie vereinen gemeinsam das Ziel: einen saftigen, aromatischen Kuchen mit Schokolade und Bananen herzustellen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Tipps zum Backen eines Schoko-Bananenkuchens detailliert beschrieben.

Rezept 1: Schoko-Bananenkuchen von Madame Dessert

Zutaten

Für einen 26 cm großen Schoko-Bananenkuchen werden folgende Zutaten benötigt:

Teig: - 250 g Zartbitter-Schokolade
- 3 reife, mittelgroße Bananen (ca. 255 g)
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl (Typ 405er)
- 25 g ungesüßter Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. geriebene Muskatnuss
- 1 TL Natron
- 1 TL Apfelessig

Optionale Toppings: - 175 g Zartbitter-Kuvertüre
- Puderzucker oder Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Die Zartbitter-Schokolade in Stücke brechen und in einem Wasserbad oder im Mikrowellenherd schmelzen.

  2. Vermengen: In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mit den Quirlen eines Handrührgeräts cremig aufschlagen. Die zerdrückten Bananen unterheben.

  3. Schokolade: Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Ei-Bananen-Masse rühren.

  4. Trockene Zutaten: Mehl, Backkakao, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Natron und Apfelessig in einer separaten Schüssel vermengen. Diese trockene Mischung vorsichtig in die feuchte Masse heben.

  5. Backen: Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben und glatt streichen. Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Kuchen für etwa 50 bis 60 Minuten backen.

  6. Abkühlen: Nach dem Backen den Kuchen in der Form 5–10 Minuten ruhen lassen, bevor er vorsichtig herausgelöst und auf ein Kuchenrost zum vollständigen Abkühlen gestellt wird.

  7. Topping: Nach dem Abkühlen kann der Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre überzogen oder mit Puderzucker und Kakaopulver bestäubt werden.

Tipps

  • Reife Bananen: Die Bananen sollten überreif sein, da sie den natürlichen Süßegehalt erhöhen und den Teig weicher machen.
  • Temperatur: Der Kuchen sollte nicht zu hell gebacken werden, da er sonst zu trocken wird. Ein Holzstäbchen oder Zahnstocher, das in die Mitte gesteckt wird, sollte nur noch vereinzelt klebrig sein.
  • Toppings: Wer möchte, kann den Kuchen mit Sahne oder Joghurt servieren, um die Schärfe der Schokolade abzumildern.

Rezept 2: Einfacher Schoko-Bananenkuchen von Mein Naschglück

Zutaten

Für einen 24 cm großen Schoko-Bananenkuchen:

  • 2 Eier
  • 100 g feiner Backzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 100 ml Milch
  • 160 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnsteif
  • 500 g Magerquark
  • 50 g feiner Backzucker
  • 3–4 Bananen
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Ei-Zucker-Mischung: Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 5 Minuten schaumig rühren.

  2. Öl und Milch: ÖL und Milch in niedriger Stufe unter die Masse rühren.

  3. Mehl-Kakao-Mischung: Mehl, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und in die feuchte Masse sieben, bis alles gut vermischt ist.

  4. Backen: Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 30–40 Minuten backen.

  5. Sahne-Joghurt-Füllung: Während der Kuchen backt, kann die Sahne mit Sahnsteif steif geschlagen werden. Der Magerquark wird mit Zucker und zerdrückten Bananen vermengt und mit der Sahne abwechselnd in den Kuchen geschichtet.

  6. Schokolade: Die Zartbitterschokolade kann nach dem Abkühlen über den Kuchen gegossen oder als Streusel verwendet werden.

Rezept 3: Schoko-Bananenkuchen mit Joghurt von Französisch Kochen

Zutaten für 6 Personen (Kuchen mit 23 cm Durchmesser)

  • 3 reife Bananen
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • 25 g Backpulver
  • 100 ml Joghurt

Zubereitung

  1. Banane und Schokolade: Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Die Schokolade mit Butter in einem Wasserbad schmelzen.

  2. Eier-Zucker-Mischung: Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.

  3. Mischen: Die Bananenmus-Masse und die geschmolzene Schokolade unterheben.

  4. Trockene Zutaten: Mehl mit Backpulver vermischen und in die feuchte Masse heben. Zum Schluss den Joghurt unterheben.

  5. Backen: Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen.

  6. Abkühlen und Servieren: Der Kuchen sollte in der Mitte etwas feucht bleiben, um saftig zu sein. Nach dem Abkühlen kann er mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäubt werden.

Rezept 4: Schoko-Bananenkuchen mit Bananencreme von WDR

Zutaten

Für den Biskuitteig (ca. 25 x 30 cm Backrahmen): - 6 Eier (Größe M)
- 190 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Vanillemark oder Vanillepaste
- 140 g Mehl (Typ 550)
- 20 g Kakaopulver
- 5 g Backpulver

Für die Füllung: - 4–6 reife Bananen
- 500 g Magerquark
- 120 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 3 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Biskuitteig: Eier mit Zucker, Salz und Vanillemark cremig aufschlagen. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Ei-Zuckermasse heben. Die Masse in einen Backrahmen füllen und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen.

  2. Banane-Creme: Die Bananen zerdrücken und mit Magerquark und Zucker vermengen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in ein Wasserbad aufwärmen, bis sie sich aufgelöst hat. Die Gelatine unter die Banane-Masse heben.

  3. Sahne: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Banane-Creme heben.

  4. Füllen und Servieren: Den Biskuit in Streifen schneiden und mit der Banane-Creme schichten. Mit Schokoglasur oder Sahne überziehen und servieren.

Rezept 5: Schoko-Bananenkuchen von Einfachmalene

Zutaten

  • Mehl
  • Backkakao
  • Bananen
  • Schokolade
  • Eier
  • Zucker
  • Butter

Zubereitung

  1. Teig: Butter, Zucker, Eier und Bananenmus vermengen. Mehl und Backkakao in die feuchte Masse heben.

  2. Backen: Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 40–50 Minuten backen.

  3. Topping: Nach dem Abkühlen kann der Kuchen mit Schokolade, Sahne oder Puderzucker verziert werden.

Rezept 6: Schoko-Bananenkuchen von Madame Cuisine

Zutaten

  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 160 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 3–4 reife Bananen
  • 100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Ei-Zucker-Mischung: Butter, Zucker und Eier mit dem Quirl cremig aufschlagen.

  2. Mehl-Kakao-Mischung: Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen und in die feuchte Masse heben.

  3. Banane: Die Bananen zerdrücken und unterheben. Die Schokolade grob hacken und ebenfalls unterheben.

  4. Backen: Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen die Bananenscheiben darauf legen und erneut für 5–10 Minuten backen.

  5. Abkühlen und Servieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne servieren.

Tipps zum Backen eines Schoko-Bananenkuchens

  • Banane auswählen: Für den Kuchen sollten reife Bananen verwendet werden, da sie den natürlichen Süßegehalt erhöhen und den Teig weicher machen. Überreife Bananen mit dunklen Flecken sind ideal.
  • Schokolade: Zartbitter-Schokolade ist ideal, da sie eine kräftige, aber nicht zu süße Schokoladenaroma bietet. Weißer oder Milchschokolade kann ebenfalls verwendet werden, um den Kuchen süßer zu gestalten.
  • Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt.
  • Zutaten abwiegen: Genau abgewogene Zutaten sind wichtig, um die richtige Konsistenz und Geschmack zu erzielen.
  • Backzeit beachten: Der Kuchen sollte nicht zu hell gebacken werden, da er sonst trocken wird. Ein Holzstäbchen oder Zahnstocher, das in die Mitte gesteckt wird, sollte nur noch vereinzelt klebrig sein.
  • Toppings: Der Kuchen kann nach dem Abkühlen mit Kuvertüre, Sahne, Joghurt oder Puderzucker verziert werden. Diese Toppings können den Geschmack abrunden oder abmildern, je nach Vorliebe.

Schlussfolgerung

Schoko-Bananenkuchen sind ein Klassiker der Kuchenküche und bieten zahlreiche Möglichkeiten, um sie individuell zu gestalten. Ob mit Joghurt, Sahne, Schokolade oder einfach nur mit Bananen – die Kombination aus Schokolade und Banane ist stets köstlich. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und vielfältig dieser Kuchen zubereitet werden kann. Mit reifen Bananen und einer Schokoladenkomponente entsteht ein saftiger, aromatischer Kuchen, der sowohl als Kaffeerezept als auch als Nachspeise perfekt ist. Ob zum Geburtstag, zum Nachmittag oder zum Picknick – dieser Kuchen ist immer ein Garant für Freude und Genuss.

Quellen

  1. Madame Dessert – Schoko Bananen Kuchen
  2. Mein Naschglück – Einfacher Schoko-Bananenkuchen
  3. Französisch Kochen – Schoko-Bananenkuchen
  4. WDR – Bananen-Schokokuchen
  5. Einfachmalene – Schokoladen-Bananenkuchen
  6. Madame Cuisine – Bananen-Schoko-Kuchen

Ähnliche Beiträge