Schoko-Butterkeks-Teig: Einfache Rezepte und Tipps für perfekte Kekse

Die Kombination aus Schokolade und Butter ist eine der beliebtesten Kombinationen in der Keksteig-Küche. Schoko-Butterkeks vereinen die cremige Süße der Schokolade mit der feinen Textur eines butterreichen Teiges. Egal, ob als klassische Butterkekse mit Schokoverzierung oder als direkt schokoladige Keksteige – diese Köstlichkeiten sind ideal für zwischendurch, als Kaffeekränzchen oder zur Weihnachtszeit. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zu Schoko-Butterkeks detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Zudem werden Anwendungsmöglichkeiten, alternative Zutaten und Haltbarkeitsfaktoren erläutert, um eine umfassende Anleitung für alle Interessierten zu liefern.

Rezept 1: Einfache Butterkekse mit Schokoverzierung

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Schokoladenkuvertüre, Streusel oder Hagelzucker zur Dekoration

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Knethaken des Rührgeräts kurz verkneten. Anschließend das Ei hinzugeben und weiter vermengen. In einer zweiten Schüssel Mehl und Salz miteinander vermischen und diese Mischung in die erste Schüssel geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig flach in Frischhaltefolie einwickeln und für 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  2. Kekse ausrollen und ausschneiden:
    Nach dem Kühlen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem Teigrad von Tescoma 5 x 6 cm große Rechtecke ausschneiden. Dazu ein Lineal als Führungslinie verwenden, um gleichmäßige Kekse zu erhalten. Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

  3. Backen:
    Den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Kekse für ca. 15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.

  4. Verzierung:
    Nach Wunsch können die Kekse mit einer Gabel mit Muster versehen werden. Bei Bedarf können sie nach dem Abkühlen mit Schokoladenkuvertüre verzieren oder mit Streusel dekoriert werden.

Rezept 2: Schoko-Plätzchen mit Ausstechform

Zutaten

Für den Teig: - 100 g Mehl
- 100 g Kakao
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei

Für die Dekoration (optional): - Konfitüre
- Flüssige Kuvertüre
- Zuckerguss
- Zuckerperlen

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Die Butter in Stücken und das Ei zugeben. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, etwas platt drücken und mindestens 30 Minuten kaltstellen.

  2. Ausrollen und ausstechen:
    Nach dem Kühlen den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Beliebige Motive mit Ausstechformen ausstechen. Die Kekse auf ein Backblech setzen.

  3. Backen:
    Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Kekse für 7–10 Minuten backen, abhängig von der Größe.

  4. Dekoration:
    Die Kekse nach dem Abkühlen können mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.

Rezept 3: Dänische Schoko-Butterkekse

Zutaten

  • 225 g weiche Butter (nicht flüssig)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe L)
  • 250 g Mehl
  • 40 g Backkakaopulver
  • Optional:
    • Geschmolzene Kuvertüre oder Schokolade
    • Nonpareille-Streusel oder Hagelzucker

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

  2. Teig herstellen:
    Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine 1–2 Minuten lang cremig rühren. Anschließend das Ei zugeben und einmengen. Mehl und Kakao miteinander vermischen und in zwei Schwüngen unter den Teig arbeiten. Hierbei nicht zu intensiv rühren, sondern den Mehlanteil nur so weit einarbeiten, dass ein glatter Teig entsteht.

  3. Backen:
    Die Backbleche nacheinander in den Ofen geben und je nach Größe der Kekse ca. 9–11 Minuten lang backen. Die Kekse leicht auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech nehmen, um eine Überhitzung von unten zu vermeiden.

  4. Verzierung:
    Nach dem Abkühlen können die Kekse mit Kuvertüre oder Schokolade verzieren und mit Streusel oder Hagelzucker dekoriert werden.

Rezept 4: Schokokekse mit Schokoladenkuvertüre

Zutaten

  • 100 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 Bio-Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
  • 40 g Kakaopulver
  • 100 g Schokoladentropfen

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

  2. Teig herstellen:
    Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker schaumig rühren. Salz und Vanillezucker hinzufügen. Die Schokolade schmelzen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dem Teig zugeben. Anschließend das Ei hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen und mit dem Teig verrühren. Die Schokoladentropfen mit unter den Teig arbeiten.

  3. Teigformen und Backen:
    Pro Backblech 12 gleichmäßig große Teigkugeln auf das Backpapier setzen. Im vorgeheizten Backofen nacheinander 16 Minuten backen.

  4. Abkühlen und servieren:
    Die gebackenen Schokokekse abkühlen lassen und dann vom Backpapier lösen. Sie können pur oder mit einem Getränk wie Milch oder Kakao serviert werden.

Rezept 5: Schokoplätzchen aus Mürbeteig mit Schokolade

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backin
  • 100 g Schokoladentropfen

Zubereitung

  1. Mürbeteig herstellen:
    Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Butter, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Schließlich die Schokoladentropfen unterkneten.

  2. Formen und backen:
    Den Teig zu zwei Rollen formen (Durchmesser ca. 3,5 cm) und etwa 1 cm breite Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln formen, flach drücken, mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze (oder 160 °C Heißluft) für etwa 12 Minuten backen.

  3. Abkühlen und Dekoration:
    Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Kuvertüre kann grob gehackt und in einem Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel erwärmt werden, um die Plätzchen zu besprenkeln.

Tipps zur Zubereitung von Schoko-Butterkeksen

Kühlen des Teiges

Ein entscheidender Schritt für den Erfolg von Schoko-Butterkeksen ist das Kühlen des Teiges. In allen Rezepten wird empfohlen, den Teig für mindestens 30 bis 45 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Der Teig wird stabiler, was das Ausrollen und Ausstechen erleichtert.
  • Die Butter bleibt fest, was dazu beiträgt, dass die Kekse beim Backen nicht zu flach werden.
  • Es entsteht eine bessere Struktur und Konsistenz, die zu einer besseren Textur führt.

Ausrollen und Ausstechen

Bei der Ausrollung des Teiges ist es wichtig, dass dieser eine gleichmäßige Dicke von etwa 3 mm hat. Ein Lineal oder ein Backblech kann als Führung verwendet werden, um gleichmäßige Formen zu erzielen. Bei der Verwendung von Ausstechformen ist darauf zu achten, dass diese gut gefettet sind oder dass das Backpapier entsprechend gut bemehlt wird, um das Anhaften zu vermeiden.

Backzeit und Temperatur

Die Backtemperatur und -zeit variieren je nach Rezept, liegen aber typischerweise zwischen 160 °C und 180 °C. Bei Umluft oder Heißluftbacken kann die Temperatur um ca. 20 °C reduziert werden. Die Kekse sollten goldbraun, aber nicht dunkel gebräunt sein, sobald sie aus dem Ofen genommen werden. Wichtig ist, dass sie nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst trocken und spröde werden können.

Verzierung und Dekoration

Schoko-Butterkeksen können auf verschiedene Arten dekoriert werden. Klassisch sind Schokoladenkuvertüre, Zuckerperlen oder Hagelzucker. Alternativ können sie mit Zuckerguss, Puderzucker oder Fruchtaufstrich gefüllt werden. Bei der Verzierung mit Kuvertüre ist darauf zu achten, dass diese nicht zu heiß ist, da sie den Keks sonst wieder erwärmt und die Form verliert.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Schoko-Butterkeksen können bei sachgemäßer Aufbewahrung mehrere Tage bis zu einer Woche haltbar sein. Empfehlenswert ist die Aufbewahrung in einer luftdichten Keksdose oder einem verschließbaren Glas. Kekse mit Kuvertüre oder Schokoverzierung sollten nicht zu warm gelagert werden, da die Schokolade schmelzen kann. Bei höheren Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ist eine Kühlung oder Gefrierung alternativ.

Alternative Zutaten

Zuckerersatz

Für zuckerfreie Alternativen können in einigen Rezepten Soft-Datteln oder andere Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit verwendet werden. Allerdings ist bei diesen Alternativen darauf zu achten, dass sie die Konsistenz des Teiges beeinflussen können. Es ist daher ratsam, die Mengen und Konsistenzen im Vorfeld zu testen.

Glutenfreie Variante

Für eine glutenfreie Variante des Schoko-Butterkeksrezeptes kann Weizenmehl durch Dinkel- oder Reismehl ersetzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Menge der Flüssigkeit und die Konsistenz entsprechend angepasst wird. Bei der Verwendung von glutenfreiem Mehl kann es erforderlich sein, Xanthan oder Eiweiss hinzuzufügen, um die Elastizität des Teiges zu erhalten.

Anwendung und Einsatz

Schoko-Butterkeksen eignen sich sowohl als Kaffeekränzchen als auch als süße Zwischenmahlzeit. Sie sind ideal für Kindergeburtstage, Weihnachtsbäckerei oder als Geschenk in einer Keksdose. Bei der Vorbereitung können sie bereits am Vortag hergestellt und am nächsten Tag gebacken oder in Portionen gefroren und später gebacken werden.

Fazit

Schoko-Butterkeksen sind eine leckere und vielseitige Kreation, die einfach herzustellen und in vielen Varianten genießbar ist. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker problemlos leckere Kekse backen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Die Kombination aus Schokolade und Butter sorgt für eine cremige Textur und einen harmonischen Geschmack, der zu den Klassikern im Keksschrank gehört.

Quellen

  1. Einfache Butterkekse Rezept
  2. Schoko-Plätzchen zum Ausstechen
  3. Dänische Schoko-Butterkekse Rezept
  4. Schokokekse mit Schokoladenkuvertüre
  5. Schokoplätzchen-Rezept von Oetker

Ähnliche Beiträge