Kathi Backmischung Rezepte: Kreative Ideen für Schokosplit und Tortenmehl
Kathi Backmischungen sind seit Jahrzehnten in vielen Haushalten in Deutschland ein fester Bestandteil der Backkunst. Insbesondere die Backmischung für Schokosplit und das Tortenmehl von Kathi haben sich als vielseitige Grundlagen für verschiedene Kuchen- und Tortenrezepte bewährt. In diesem Artikel wird der Fokus auf diese beiden Produkte gelegt, wobei detaillierte Rezeptvorschläge, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Hintergrundinformationen aus den bereitgestellten Quellen zusammengefasst werden. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung für Hobbybäcker:innen zu bieten, die diese Backmischungen kreativ und erfolgreich nutzen möchten.
Kathi Schokosplit-Backmischung
Die Kathi Schokosplit-Backmischung ist eine beliebte Grundlage für Kuchen und Torten, die durch ihre Schokoladen-Note und ihre leichte, saftige Konsistenz auffällt. Die Backmischung ist darauf ausgelegt, in Kombination mit einfachen Zugaben wie Eiern, Wasser und Butter zu einem leckeren Kuchen oder Tortenboden verarbeitet zu werden. Im folgenden Abschnitt wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das auf den Angaben aus den Quellen basiert.
Rezeptvorschlag: Beeren-Nougattorte mit Kathi Schokosplit-Backmischung
Zutaten
Für den Tortenboden: - 1 Packung Kathi Schokosplit-Backmischung (450 g) - 3 Eier - 200 g Butter oder Margarine (zimmertemperiert) - 2 EL Wasser - 2 EL Kakao (optional, für den Grundteig)
Für die Füllung: - 4 Blatt Gelatine - 150 g Nougat - 400 g Schlagsahne - 3 EL Nougatmasse (aus dem geschmolzenen Nougat) - 600 g Beeren (TK Beeren, vorher aufgetaut und gut abgetropft) - 1 Päckchen roter Tortenguss
Zubereitung
Vorbereitung des Tortenbodens:
- Die Kathi Schokosplit-Backmischung in eine Schüssel geben.
- 3 Eier, 200 g Butter oder Margarine, 2 EL Wasser und 2 EL Kakao (optional) hinzufügen.
- Alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz verrühren, dann bei höchster Schaltstufe 3–4 Minuten cremig rühren.
- Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform mit einem Durchmesser von 26 cm geben und glatt streichen.
- Den Teig etwa 45 Minuten bei 175°C (Ober- und Unterhitze) backen.
- Den Tortenboden nach dem Backen auskühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer waagerecht durchschneiden, sodass zwei Tortenböden entstehen.
Zubereitung der Füllung:
- 4 Blatt Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und danach ausdrücken.
- 150 g Nougat langsam im Wasserbad schmelzen.
- Die ausgedrückte Gelatine in die Nougatmasse einrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
- 400 g Schlagsahne nicht ganz steif schlagen.
- Ca. 3 EL der Schlagsahne mit der Nougatmasse vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Nougatmasse vorsichtig unter die restliche Schlagsahne heben.
Aufbau der Torte:
- Den unteren Tortenboden auf einer Tortenplatte anordnen.
- Die Nougatsahne gleichmäßig darauf verteilen.
- Den zweiten Tortenboden daraufsetzen.
- Die Beeren auf der Torte verteilen.
- Den roten Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Esslöffel gleichmäßig über die Torte verteilen.
- Die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Tipps und Anpassungen
- Weitere Geschmacksoptionen: Statt Nougat kann auch eine andere Füllung verwendet werden, beispielsweise Schokoladencreme oder Fruchtmousse. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Vorlieben der Verbraucher:innen.
- Für eine vegane Variante: Statt Eiern können pflanzliche Eierersatzmittel wie Tofu oder Backpulver genutzt werden. Für die Sahne eignet sich eine pflanzliche Sahne oder eine Cashewcreme.
- Für eine glutenfreie Variante: Sollte die Backmischung glutenhaltig sein, kann eine glutenfreie Alternative verwendet werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass auch die Zugaben (z. B. Mehl oder Gelatine) glutenfrei sind.
Kathi Tortenmehl
Das Kathi Tortenmehl ist eine weitere Backmischung, die sich besonders gut für Kuchen und Torten eignet. Es wurde 1953 von Käthe Thiele, der Firmengründerin und Mutter des jetzigen Inhabers Rainer Thiele, entwickelt. Die Backmischung hat sich bis heute als Klassiker etabliert und ist Bestandteil der KATHI-Geschichte. Im Folgenden wird ein Grundrezept für einen Kastenkuchen mit Kathi Tortenmehl beschrieben, sowie zusätzliche Informationen zu weiteren Rezeptvarianten und Zubereitungen.
Rezeptvorschlag: Kastenkuchen mit Kathi Tortenmehl
Zutaten
Für den Kuchen: - 1 Packung Kathi Tortenmehl (400 g) - 3 Eier - 2 EL Wasser - 200 g weiche Butter oder Margarine
Zubereitung
Vorbereitung des Teiges:
- Die Kathi Tortenmehl-Backmischung in eine Schüssel geben.
- 3 Eier, 2 EL Wasser und 200 g weiche Butter oder Margarine hinzufügen.
- Alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz verrühren, dann bei höchster Schaltstufe 3–4 Minuten cremig rühren.
- Den Teig in eine gefettete und gemehlte Kastenform (25 cm) geben und glatt streichen.
Backen:
- Den Kuchen etwa 15 Minuten bei 175°C (Ober- und Unterhitze) backen.
- Nach dieser Zeit den Kuchen mit einem spitzen Messer in der Mitte ca. 1 cm tief einschneiden.
- Weitere 35–40 Minuten weiterbacken.
Abkühlen und Servieren:
- Den frisch gebackenen Kuchen einige Minuten abkühlen lassen.
- Von der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen.
- Nach vollständiger Abkühlung servieren.
Tipps und Anpassungen
- Für eine Torte: Der Kuchen kann nach dem Backen waagerecht durchgeschnitten und mit einer Schicht Sahne, Früchten oder Creme gefüllt werden, um eine Torte herzustellen.
- Zusatzzutaten: Es ist möglich, die Backmischung mit weiteren Zutaten wie Kakao, Zitronensaft oder Mandeln zu kombinieren, um den Geschmack individuell anzupassen.
- Für eine glutenfreie Variante: Es ist möglich, eine glutenfreie Backmischung zu verwenden, wobei darauf geachtet werden muss, dass auch die Zugaben glutenfrei sind.
Kathi Backmischungen: Allgemeine Informationen
Produktbeschreibung
Die Kathi Backmischungen enthalten in der Regel eine Kombination aus Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Backtriebmittel (z. B. Dinatriumdiphosphat, Natriumhydrogencarbonat), Speisesalz und Aroma. Je nach Geschmack können weitere Zutaten wie Schokoladenaroma oder Nussstücke enthalten sein. Die Backmischungen sind so konzipiert, dass sie in Kombination mit einfachen Zugaben wie Eiern, Wasser und Butter zu einem leckeren Kuchen oder Tortenboden verarbeitet werden können.
Nährwerte
Im Folgenden sind die Nährwerte für 100 g Kathi Tortenmehl angegeben:
- Energie: 1895 kJ / 454 kcal
- Fett: 26 g (davon gesättigte Fettsäuren: 9,5 g)
- Kohlenhydrate: 51 g (davon Zucker: 24 g)
- Eiweiß: 4,7 g
- Salz: 24 g
Diese Nährwerte können je nach genauer Rezeptur variieren und sind ausschließlich für die Backmischung selbst angegeben. Bei der finalen Zubereitung des Kuchens oder der Torte können sich die Nährwerte entsprechend erhöhen, je nach Zusatzzutaten wie Sahne, Früchten oder Tortenguss.
Allergene
Die Kathi Backmischungen können Spuren von Haselnüssen, Ei und Milchpulver enthalten. Dies ist in der Produktbeschreibung angegeben und sollte bei Allergien entsprechend berücksichtigt werden.
Kathi Backmischungen im Kontext: Tradition und Innovation
Die Kathi Backmischungen haben sich über die Jahre als fester Bestandteil der deutschen Backkunst etabliert. Insbesondere das Kathi Tortenmehl ist eng mit der Firmengeschichte verbunden. Es wurde 1953 von Käthe Thiele, der Gründerin der Firma Kathi Rainer Thiele GmbH, entwickelt und hat sich seitdem als Klassiker bewährt. Die Backmischungen sind heute in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Rezepten.
Verpackung und Design
Ein besonderes Produkt war das Kathi Tortenmehl in der sogenannten „NostalgiePackung“, das im Retro-Design verpackt war. Dieses Produkt ist laut den bereitgestellten Quellen mittlerweile dauerhaft nicht mehr verfügbar. Es ist dennoch erwähnenswert, dass Kathi Backmischungen nicht nur durch ihre Geschmackseigenschaften, sondern auch durch ihr Design und ihre Verpackung eine emotionale Verbindung mit der Marke herstellen.
Weitere Backmischungen
Neben den Schokosplit- und Tortenmehl-Backmischungen bietet Kathi auch andere Produkte an, die in den Quellen erwähnt werden. Dazu gehören:
- Eierschecke
- Sägespänekuchen
- Hefeteig
- Marmor
- Obstkuchen
- Streuselteig
- Schokoladen- und Kirschtorten
- Plätzchen und Gebäck
Diese Produkte sind laut den Quellen entweder dauerhaft nicht mehr verfügbar oder müssen individuell über das Sortiment der Anbieter wie Ossiladen oder Amazon erfragt werden. Es ist möglich, dass sich das Angebot aktuell geändert hat.
Fazit
Kathi Backmischungen sind vielseitige Grundlagen für Kuchen- und Tortenrezepte, die sich durch ihre einfache Zubereitung, ihre leckeren Geschmacksrichtungen und ihre bewährte Qualität auszeichnen. Die Schokosplit-Backmischung eignet sich insbesondere für kreative Torte- und Kuchenvariationen, während das Kathi Tortenmehl ein Klassiker für Kastenkuchen und Tortenböden bleibt. Beide Produkte können mit einfachen Zugaben wie Eiern, Wasser und Butter zu leckeren Backwerken verarbeitet werden, wobei sie sich durch ihre Nährwerte, Allergene und Rezeptvielfalt auch flexibel an verschiedene Bedürfnisse anpassen lassen.
Zusätzlich zur reinen Zubereitung ist es interessant, dass Kathi Backmischungen auch eine gewisse emotionale und historische Bedeutung tragen. Sie sind nicht nur kulinarische Produkte, sondern auch Teil der deutschen Backkultur. Die Marke Kathi hat sich über die Jahre als zuverlässiger Name etabliert und bleibt auch heute noch eine beliebte Wahl für Hobbybäcker:innen, die sich auf einfachen aber leckeren Kuchen verlassen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Schoko-Proteinpulver: Eiweißreiche Alternativen zum Klassiker
-
Low-Carb Schokokuchen: Rezepte, Techniken und Variationen für zuckerfreies Backen
-
Schoko Crossies Rezept: Einfache Süßigkeit für Jung und Alt
-
LIDL-Schokomuffins backen: Rezepte, Tipps und Bewertungen
-
Schoko-Brownies mit Walnüssen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Schoko-Brownies aus dem LIDL-Rezept – Ein Klassiker mit variabler Ausführung
-
Leichte Schoko-Waffeln: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für Genuss mit Köpfchen
-
Leichte Schoko-Plätzchen: Einfach, gesund und perfekt zum Ausstechen