Jamie Oliver’s Schoko-Porridge: Ein cremiges Frühstück mit gesunden Zutaten
Jamie Oliver, der renommierte britische Koch, ist nicht nur für seine lebendige Kochshows und kreative Rezeptvorschläge bekannt, sondern auch für seine Botschaft, gesunde und nahrhafte Speisen in den Alltag zu integrieren. Eines seiner beliebtesten Frühstücksrezepte ist das Schoko-Porridge – eine cremige, wohlschmeckende Alternative zum klassischen Haferbrei, die zudem nahrhaft und ausgewogen ist. In diesem Artikel wird das Jamie Oliver Schoko-Porridge-Rezept im Detail vorgestellt, einschließlich der Zutatenliste, der Zubereitung und der Tipps zur Anpassung. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile des Rezeptes und Jamie Olivers Philosophie zum gesunden Kochen beleuchtet.
Schoko-Porridge nach Jamie Oliver: Zutaten und Zubereitung
Jamie Oliver hat das Schoko-Porridge in mehreren seiner Rezepte vorgestellt, wobei das Rezept in der Quelle [1] besonders detailliert beschrieben wird. Es handelt sich um ein Rezept mit einer Vorratsmischung, die sich ideal für den Alltag eignet. Die Mischung kann vorbereitet werden und dann mit Milch oder Joghurt angerührt werden, was die Zubereitung schnell und unkompliziert macht.
Zutaten (für die Vorratsmischung)
- 40 g Haferflocken (zart oder kernig)
- 20 g Haselnüsse
- 20 g Medjool-Datteln
- ¼ TL Backkakao, ungesüßt und schwach entölt
- Etwas Bourbon-Vanillepulver
- Etwas Bio-Orangenschale
Zutaten zum Anrühren
- 200 ml Pflanzendrink oder fettarme Milch
- 80 g Skyr Joghurt oder pflanzliche Joghurtalternative mit etwas veganem Proteinpulver
- 80 g Obst (z. B. Beeren)
- Prise Zimtpulver
Zubereitung der Vorratsmischung
Haselnüsse blanchieren und rösten: Die Haselnusskerne werden in kochendem Wasser ca. 2 Minuten blanchiert, um die Haut zu entfernen. Anschließend werden sie in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun geröstet.
Zubereitung der Mischung: Die gerösteten Haselnüsse werden zusammen mit entsteinten Medjool-Datteln, der Hälfte der Haferflocken, Vanillepulver und Backkakao in einen Mixer gegeben. Etwas Bio-Orangenschale wird dazu gerieben, und alles wird in kurzen Intervallen fein zerkleinert. Die restlichen Haferflocken werden mit einem Löffel untergehoben.
Aufbewahrung: Die Mischung wird in ein luftdichtverschließbares Glas (z. B. ein Weckglas) gefüllt. Sie hält ca. 2 Wochen.
Anrühren der Schoko-Porridge-Mischung
Vorbereitung: Für eine Portion des Schoko-Porridges nimmt man ca. 30–40 g der Vorratsmischung.
Anrühren: Die Mischung wird mit 200 ml Pflanzendrink oder fettarmer Milch sowie 80 g Joghurt angerührt. Optional kann man auch etwas Zimtpulver hinzufügen.
Topping: Das Porridge wird mit frischem Obst wie Beeren oder Bananenscheiben serviert. Weitere Toppings können nach Wunsch ergänzt werden.
Jamie Oliver’s Philosophie zum Gesunden Kochen
Jamie Oliver ist nicht nur für seine Rezepte bekannt, sondern auch für seine klare Haltung zum gesunden und ausgewogenen Essen. In Quelle [3] wird betont, dass Oliver ein starkes Interesse an der Verbesserung der Essgewohnheiten hat, sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland. Er kritisiert die übermäßige Verwendung von fettreichen, verarbeiteten Lebensmitteln und betont stattdessen die Wichtigkeit frischer, nahrhafter Zutaten.
Schoko-Porridge: Gesundheitliche Vorteile
Das Schoko-Porridge-Rezept von Jamie Oliver ist ein gutes Beispiel dafür, wie man süße Speisen auch gesund zubereiten kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schokoporridges, die oft mit Schokoladenstückchen oder Zucker überladen sind, verwendet Jamie Oliver ungesüßten Backkakaopulver, was den Zuckerspiegel niedrig hält. Zudem ist die Mischung reich an Ballaststoffen durch die Haferflocken und Haselnüsse, was sättigend wirkt und die Verdauung fördert.
In Quelle [3] wird auch erwähnt, dass Jamie Oliver’s Rezepte oft unter 400 Kalorien liegen. Dieses Schoko-Porridge ist ein Paradebeispiel dafür – es ist cremig, lecker und dennoch nahrhaft. Die Kombination aus Joghurt oder pflanzlicher Joghurtalternative und Obst sorgt zudem für zusätzliche Proteine und Vitamine.
Jamie Oliver’s Schoko-Porridge im Vergleich zu anderen Porridge-Rezepten
Im Vergleich zu anderen Porridge-Rezepten, wie dem traditionellen schottischen Porridge nach Jamie Oliver, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist das Schoko-Porridge eine deutlich süßere Variante. Während das traditionelle Porridge aus kernigen Haferflocken, Wasser und Salz besteht und mit Honig oder Zucker süß gemacht wird, enthält das Schoko-Porridge zusätzliche Aromen wie Vanille, Orangenschale und Backkakao.
Traditionelles Porridge nach Jamie Oliver
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 große Tasse (ca. 300 ml) kernige Haferflocken
- 3 große Tassen Wasser
- ordentliche Prise Salz
- Zucker oder Honig (nach Belieben)
Zubereitung:
- Die Haferflocken in einen Kochtopf geben, Wasser dazu gießen.
- Bei mittlerer Hitze aufkochen, dann Hitze reduzieren und 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz abschmecken und nach Geschmack süßen.
Tipps:
- Verfeinern mit Butter, Milch oder Sahne.
- Ebenfalls mit Toppings wie Beeren oder Bananenscheiben servieren.
Das traditionelle Porridge ist also eine schlichte, cremige Variante, die sich ideal als Grundlage für Toppings eignet. Das Schoko-Porridge hingegen ist bereits aromatisch gewürzt und kann so direkt serviert werden, was es besonders attraktiv für Frühstücksliebhaber macht.
Tipps zur Anpassung des Schoko-Porridge-Rezeptes
Jamie Oliver betont, dass Porridge individuell abgewandelt werden kann, je nach Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen. In Quelle [2] werden fünf Tipp-Toppings vorgestellt, die das Schoko-Porridge-Rezept ergänzen oder modifizieren können.
Porridge-Toppings nach Jamie Oliver
Brauner Zucker: Schmilzt auf dem warmen Porridge und bildet Karamell. Tipp: Mit einem Löffel ein Rautenmuster in den Brei drücken und etwas Milch darüber gießen.
Golden Syrup: Ein traditionell britischer Sirup, der dem Porridge einen süßen, leichten Geschmack verleiht.
Mohnsamen, Kokosraspel und Banane: Diese werden unter das Porridge gemischt, und es wird mit Honig und Bananenscheiben serviert.
Eingekochte Beeren: Brombeeren oder Himbeeren werden mit etwas Zucker kurz aufgekocht und warm über den Porridge gegeben.
Backkakao und Orangenmarmelade: Der Backkakao wird unter das Porridge gemischt, und die Mischung wird mit herber Orangenmarmelade garniert.
Diese Toppings können einzeln oder in Kombination verwendet werden, um das Porridge individuell abzuwandeln. Sie tragen auch dazu bei, den Nährwert des Gerichtes zu steigern, da sie oft reich an Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten sind.
Jamie Oliver’s Schoko-Porridge als Vorratsrezept
Ein besonderes Plus des Schoko-Porridge-Rezeptes ist, dass es sich als Vorratsrezept eignet. In Quelle [1] wird beschrieben, wie man die Mischung im Voraus herstellt und im Kühlschrank aufbewahrt. Dies ist praktisch für Familien oder Einzelpersonen, die morgens nicht viel Zeit haben oder sich das Frühstück vorbereiten lassen möchten.
Vorteile des Vorratsrezeptes
- Zeitsparend: Die Mischung kann im Voraus zubereitet werden und dann schnell angerührt werden.
- Praktisch: Ideal für Morgenmuffel oder für Tage, an denen die Zeit knapp ist.
- Kosteneffizient: Durch die vorbereitete Mischung kann man sich auch bei großer Portion sparen.
- Flexibel: Die Mischung kann individuell mit verschiedenen Milch- oder Joghurtalternativen kombiniert werden.
Jamie Oliver’s Kochbücher und der Schoko-Porridge
Jamie Oliver hat zahlreiche Kochbücher veröffentlicht, in denen das Schoko-Porridge-Rezept oder ähnliche Gerichte vorkommen. In Quelle [4] wird erwähnt, dass einige seiner Bücher thematisch auf die Jahreszeiten oder Ernährungsweisen abgestimmt sind. So enthält das Buch Genial gesund: Superfood for Family & Friends beispielsweise Rezepte mit weniger als 600 Kalorien, darunter auch das Schoko-Porridge. In diesem Buch werden Rezepte vorgestellt, die für die ganze Familie geeignet sind und sich einfach zubereiten lassen.
Weitere Rezepte in Jamie Oliver’s Kochbüchern
In anderen Werken, wie Italienisch mit Jamie Oliver oder Jamie Oliver kocht für die Seele, werden ebenfalls Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen vorgestellt. So gibt es beispielsweise ein Rezept für selbstgemachte Chicken-Nuggets in Paprika-Parmesan-Panade, die Jamie Oliver als gesunde Alternative bezeichnet. Auch hier wird Wert auf die Nährstoffdichte gelegt – beispielsweise durch den Einsatz von Vollkornbrot in der Panade.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver’s Schoko-Porridge ist ein Beispiel dafür, wie man süße Speisen auch gesund zubereiten kann. Es vereint die cremige Textur des traditionellen Porridges mit den Aromen von Schokolade, Haselnüssen und Orangenschale. Zudem ist es durch die Vorratsmischung praktisch und flexibel einsetzbar. Die Zutaten sind nahrhaft und sättigend, wodurch das Gericht eine ideale Grundlage für das Frühstück oder als Zwischenmahlzeit ist. Jamie Oliver betont in seinen Rezepten immer wieder die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung, und das Schoko-Porridge passt perfekt in diese Philosophie. Ob als Grundrezept oder abgewandelt mit Toppings – es ist ein Gericht, das sowohl lecker als auch gesund ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Rezepte mit Schoko-Proteinpulver: Eiweißreiche Alternativen zum Klassiker
-
Low-Carb Schokokuchen: Rezepte, Techniken und Variationen für zuckerfreies Backen
-
Schoko Crossies Rezept: Einfache Süßigkeit für Jung und Alt
-
LIDL-Schokomuffins backen: Rezepte, Tipps und Bewertungen
-
Schoko-Brownies mit Walnüssen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Schoko-Brownies aus dem LIDL-Rezept – Ein Klassiker mit variabler Ausführung
-
Leichte Schoko-Waffeln: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für Genuss mit Köpfchen
-
Leichte Schoko-Plätzchen: Einfach, gesund und perfekt zum Ausstechen