Vegane Haselnuss-Schoko-Creme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde Alternative

Einführung

Vegane Haselnuss-Schoko-Creme hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu kommerziellen Schokoladenaufstrichen wie Nutella etabliert. Sie bietet nicht nur eine schmackhafte Option für Veganer, sondern auch die Möglichkeit, die Zutaten nach individuellen Vorlieben und Ernährungszielen zu wählen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind einfach, schnell herzustellen und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe oder Palmöl. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsschritte, Zutaten und Tipps, die dabei helfen können, die perfekte vegane Schoko-Creme zu Hause zu kreieren.

Rezepte für vegane Haselnuss-Schoko-Creme

Rezept 1: Vegane Schoko-Nuss-Creme mit Mandeln (Quelle 1)

Ein klassisches Rezept, das Mandeln als Hauptzutat verwendet, ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Die Zutatenliste ist kurz und klar:

  • 200 g BIO Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Bio-Kokosöl
  • 1,5 EL Kakao zum Backen
  • 0,5 Päckchen Vanillinzucker
  • 40 g Zucker

Zubereitung:

  1. Einweichen der Mandeln: Die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abgießen und kalt abschrecken.
  2. Schälen der Mandeln: Die Schale mit einem Geschirrtuch abrubbeln.
  3. Mandelmus herstellen: Die Mandeln mit Salz in einen starken Mixer geben und zu feinem Mus mahlen.
  4. Kakao-Mischung zubereiten: Kokosöl, Kakao, Vanillinzucker und Zucker über einem Wasserbad langsam schmelzen.
  5. Mischen: Die geschmolzene Kakao-Mischung zum Mandelmus geben und alles cremig rühren.
  6. Aufbewahrung: Die Creme in ein sauberes Glas füllen, verschließen und im Kühlschrank lagern. Sie hält sich etwa eine Woche.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine cremige Konsistenz und einen süßen Geschmack bevorzugen. Es ist jedoch nicht glutenfrei und enthält raffinierten Zucker.

Rezept 2: Gesunde, zuckerfreie Schokocreme (Quelle 2)

Ein weiteres Rezept, das auf natürlichen Zutaten wie Datteln beruht, ist besonders nahrhaft und gut für eine zuckerfreie Variante. Die Zutatenliste lautet:

  • Haselnüsse (geröstet)
  • Datteln (abgetropft)
  • Wasser (zur Herstellung von Haselnussmilch)
  • Optional: Salz, Kakao, Vanille

Zubereitung:

  1. Haselnussmilch herstellen: Wasser und geröstete Haselnüsse im Mixer zu einer Haselnussmilch verarbeiten.
  2. Datteln und Gewürze hinzufügen: Die abgetropften Datteln sowie Salz, Kakao und Vanille hinzugeben.
  3. Creme rühren: Alles auf höchster Stufe mixen, bis eine gleichmäßige, cremige Konsistenz entsteht.
  4. Aufbewahrung: Die Creme in ein ausgekochtes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Sie hält sich etwa eine Woche.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es auf natürliche Süße zurückgreift und keine raffinierten Zuckersorten enthält. Allerdings erfordert es etwas mehr Zeit und Geduld, da die Konsistenz manchmal nicht so cremig wird wie bei industriell hergestellten Produkten.

Rezept 3: Haselnuss-Schoko-Creme ohne zusätzliche Fettzugabe (Quelle 3)

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Haselnüssen allein auszeichnet, ist besonders gesund, da keine zusätzlichen Fette wie Öl oder Margarine hinzugefügt werden müssen. Die Zutatenliste lautet:

  • Haselnüsse (geröstet)
  • Kakao
  • Salz
  • Zucker (optional)

Zubereitung:

  1. Haselnüsse rösten und schälen: Haselnüsse im Ofen rösten, bis die Schale rissig wird.
  2. Haselnussmus herstellen: Die Haselnüsse in einem Mixer zu feinem Mus verarbeiten.
  3. Kakao-Mischung zubereiten: Kakao, Salz und Zucker hinzufügen.
  4. Creme rühren: Alles gut miteinander vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Aufbewahrung: In ein Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine möglichst natürliche Schoko-Creme ohne zusätzliche Fette möchten. Allerdings ist die Konsistenz nicht so cremig wie bei anderen Rezepten, da keine Fette hinzugefügt werden.

Rezept 4: Einfache, vegane Nutella-Alternative mit Nussmus (Quelle 4)

Ein modernes Rezept, das den Zeitaufwand reduziert, indem vorgefertigtes Nussmus verwendet wird, ist besonders praktisch. Die Zutatenliste lautet:

  • Haselnussmus
  • Kakao
  • Salz
  • Zucker oder Ahornsirup
  • Kokosöl (optional)

Zubereitung:

  1. Zutaten vermengen: Haselnussmus, Kakao, Salz, Zucker oder Ahornsirup sowie Kokosöl in eine Schüssel geben.
  2. Creme rühren: Alles gut miteinander vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Aufbewahrung: In ein Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.

Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für alle, die keine eigenen Nüsse rösten oder schälen möchten. Es ist jedoch nicht vollständig kontrollierbar, da das Nussmus aus der Supermarktkette stammt.

Rezept 5: Schokoladencreme mit Haselnüssen (Quelle 6)

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Haselnüssen und pflanzlicher Milch auszeichnet, ist besonders nahrhaft und cremig. Die Zutatenliste lautet:

  • 200 g Haselnüsse
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • 0,25 Teelöffel Salz
  • 4 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 150 ml pflanzliche Milch

Zubereitung:

  1. Haselnüsse rösten: Haselnüsse im Ofen rösten, bis die Schale rissig wird.
  2. Schälen: Haselnüsse in ein Küchenhandtuch wickeln und abkühlen lassen, dann die Schale abreiben.
  3. Zutaten vermengen: Haselnüsse, Kakaopulver, Salz, Ahornsirup, Kokosöl und pflanzliche Milch in einen Mixer geben.
  4. Creme rühren: Alles auf höchster Stufe vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Aufbewahrung: In ein Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.

Dieses Rezept ist besonders cremig und schmeckt fast wie industriell hergestellte Nuss-Nougat-Cremes. Allerdings benötigt es etwas Zeit, bis die Creme ihre endgültige Konsistenz erreicht.

Zubereitungstipps für vegane Haselnuss-Schoko-Creme

1. Nüsse rösten und schälen

Das Rösten und Schälen der Haselnüsse ist ein entscheidender Schritt, der die Aromen und die Konsistenz der Creme beeinflusst. Einige Tipps:

  • Rösten: Haselnüsse im Ofen oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis die Schale rissig wird.
  • Schälen: Haselnüsse in ein sauberes Küchenhandtuch wickeln und leicht reiben, bis sich die Schale ablöst.
  • Tipp: Bei der Verwendung von gerösteten Haselnüssen aus der Supermarktkette kann dieser Schritt übersprungen werden.

2. Nussmus herstellen

Das Herstellen von Nussmus ist entscheidend für die Konsistenz der Creme. Einige Tipps:

  • Mixer verwenden: Ein starker Mixer oder eine Küchenmaschine ist erforderlich, um das Nussmus cremig zu machen.
  • Zeit einplanen: Das Mahlen kann bis zu 5 Minuten dauern, bis die Konsistenz cremig wird.
  • Flüssigkeit hinzufügen: Bei Bedarf etwas Flüssigkeit (z. B. Wasser oder pflanzliche Milch) hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

3. Zutaten abwiegen

Es ist wichtig, die Zutaten abzuwiegen, um die richtige Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Einige Tipps:

  • Kakaopulver: Kakaopulver gibt der Creme den typischen Schokoladengeschmack.
  • Zucker oder Ahornsirup: Zucker oder Ahornsirup sorgen für die nötige Süße.
  • Kokosöl: Kokosöl sorgt für eine cremige Konsistenz und kann optional weggelassen werden.

4. Aufbewahrung

Da die Creme keine Konservierungsstoffe enthält, muss sie frisch verbraucht werden. Einige Tipps:

  • Kühlschrank: Die Creme im Kühlschrank aufbewahren, da sie dort länger haltbar ist.
  • Zeitrahmen: Die Creme hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank.
  • Portionen: Es ist sinnvoll, kleine Mengen zuzubereiten, die schnell verbraucht werden.

Vorteile von veganer Haselnuss-Schoko-Creme

1. Gesunde Zutaten

Vegane Haselnuss-Schoko-Creme enthält nur natürliche Zutaten und keine künstlichen Zusatzstoffe. Sie ist frei von Palmöl, Kuhmilch und raffiniertem Zucker.

2. Kontrollierbare Zutaten

Da die Zutaten individuell gewählt werden können, ist es möglich, eine Creme zu kreieren, die den individuellen Ernährungsbedürfnissen entspricht (z. B. glutenfrei, laktosefrei oder Low-Carb).

3. Umweltfreundlich

Vegane Haselnuss-Schoko-Creme ist umweltfreundlicher als industriell hergestellte Cremes, da sie weniger Ressourcen verbraucht und keine umweltschädlichen Zutaten wie Palmöl enthält.

4. Flexibel

Es ist möglich, die Creme nach individuellen Vorlieben zu variieren, z. B. durch die Verwendung von verschiedenen Nüssen oder Süßstoffen.

Nachteile von veganer Haselnuss-Schoko-Creme

1. Kürzere Haltbarkeit

Im Gegensatz zu industriell hergestellten Cremes hält sich vegane Haselnuss-Schoko-Creme nur etwa eine Woche im Kühlschrank.

2. Zeitaufwand

Das Herstellen der Creme erfordert etwas Zeit, besonders wenn Haselnüsse geröstet und geschält werden müssen.

3. Konsistenz

Die Konsistenz der selbstgemachten Creme ist nicht immer so cremig wie bei industriell hergestellten Produkten, besonders wenn keine zusätzlichen Fette wie Kokosöl hinzugefügt werden.

Zusammenfassung

Vegane Haselnuss-Schoko-Creme ist eine gesunde, natürliche Alternative zu industriell hergestellten Schokoladenaufstrichen. Sie kann mit verschiedenen Rezepten zubereitet werden, die alle ihre eigenen Vorteile und Nachteile haben. Die Zutaten sind kontrollierbar, die Creme ist umweltfreundlich und flexibel anpassbar. Allerdings hat sie eine kürzere Haltbarkeit und benötigt etwas mehr Zeit und Aufwand bei der Zubereitung. Für alle, die eine schmackhafte und gesunde Alternative zu Nutella suchen, ist vegane Haselnuss-Schoko-Creme eine hervorragende Option.

Quellen

  1. Aldi Süden – Vegane Schoko-Nuss-Creme
  2. Is She Happy? – Gesunde Schokocreme selber machen
  3. Cookie und Co. – Haselnuss-Schoko-Creme
  4. Elavegan – Veganes Nutella selber machen
  5. The Vegan Cow – Schoko-Haselnuss-Rezept
  6. AOK – Gesunde Schokocreme selber machen

Ähnliche Beiträge