Schokoladen-Grießpudding-Rezepte: Leckere und gesunde Varianten für Kinder und Erwachsene

Der Schokoladen-Grießpudding ist ein Klassiker der deutschen Küche, der durch seine cremige Konsistenz und den wohlschmeckenden Geschmack sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. In jüngster Zeit hat sich der Grießpudding zu einer vielseitigen Grundlage für kreative und gesunde Desserts entwickelt. Besonders reizvoll ist die Kombination mit Schokolade, die dem Gericht eine besondere Note verleiht. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für den Alltag, den Kindergarten oder die Schule eignen. Dabei wird Wert auf einfache Zutaten, kurze Zubereitungszeiten und eine gesunde Balance gelegt.

Grundlagen des Schokoladen-Grießpuddings

Der Schokoladen-Grießpudding basiert auf den traditionellen Elementen des Grießbreis, der durch die Zugabe von Schokolade oder Schokoladenpulver eine besondere Würze erhält. In den verschiedenen Rezepten aus den Quellen werden Weichweizengrieß oder Hartweizen Grieß verwendet, wobei die Zubereitung in der Regel auf der Verwendung von Milch oder alternativen pflanzlichen Milchsorten basiert. Schokoladenpulver, Bitterschokolade oder Schokoladendessert-Sauce sind weitere gängige Zutaten, die den Geschmack variieren können. Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Sahne runden das Gericht ab und tragen zur cremigen Konsistenz bei.

Die Zubereitung ist in den meisten Fällen recht einfach und erfordert nur wenige Schritte. Nachdem die Milch zum Kochen gebracht wurde, werden Grieß, Zucker, Vanillezucker und Schokoladenzutaten unter ständigem Rühren hinzugefügt. Bei Bedarf wird die Masse noch einmal kurz aufgekocht und anschließend abgekühlt, um als kaltes Dessert serviert zu werden. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Toppings wie Schokoraspeln, Früchte oder Nüsse, die den Grießpudding optisch und geschmacklich weiter bereichern.

Rezept für Schoko-Bananen-Grießpudding

Ein besonderes Highlight ist das Rezept für Schoko-Bananen-Grießpudding, das in einer Quelle ausführlich beschrieben wird und sich durch seine natürliche Süße und die Kombination aus Bananen und Schokolade auszeichnet. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien, da es keine künstlichen Süßstoffe enthält und dennoch lecker schmeckt.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 20 g Weichweizengrieß
  • 120 g reife Banane
  • 275 ml kalte Milch
  • ½ Päckchen Schokopuddingpulver

Zubereitung:

  1. Bananenmus herstellen:
    Zunächst wird die reife Banane mit einer Gabel zu einem glatten Mus zerdrückt.

  2. Schokopuddingpulver anrühren:
    Das Schokopuddingpulver wird mit etwa 4–5 EL kalter Milch glattrühren, um ein homogenes Gemisch zu erzielen.

  3. Milch kochen:
    Die restliche Milch wird in einem Topf zum Kochen gebracht.

  4. Zutaten unterrühren:
    Sobald die Milch kocht, wird der Topf vom Herd genommen, und das angerührte Puddingpulver, der Grieß und das Bananenmus werden unter ständigem Rühren untergemischt.

  5. Zurück auf den Herd:
    Der Topf wird erneut für ca. eine Minute auf den Herd gestellt und bei mittlerer Hitze leicht köcheln gelassen.

  6. Servieren:
    Der Grießpudding kann direkt warm gegessen werden, schmeckt aber auch kalt sehr lecker. Für eine zusätzliche Note können Kokosraspeln, Früchte oder Nüsse hinzugefügt werden.

Tipps und Varianten:

  • Alternative Milch:
    Statt Kuhmilch kann auch pflanzliche Milch wie Hafermilch, Sojamilch oder Mandelmilch verwendet werden, was das Rezept für vegane Ernährungsgewohnheiten anpassbar macht.

  • Vanille statt Schoko:
    Wer lieber auf Vanille statt Schokolade zurückgreifen möchte, kann das Schokopuddingpulver durch Vanillepuddingpulver ersetzen.

  • Toppings:
    Der Grießpudding kann mit Kokosraspeln, gefrorenen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren, Nüssen oder selbstgemachter Marmelade serviert werden.

Rezept für Schokoladen-Grießpudding mit Amarettini

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für größere Gruppen eignet, ist der Schokoladen-Grießpudding mit Amarettini. Dieses Rezept ist ideal für Feste oder gesellige Zusammenkünfte, da es durch seine Schichtung aus Schokoladen-Grießpudding und Amarettini-Grießpudding optisch ansprechend und geschmacklich vielseitig ist.

Zutaten (für 10 Portionen):

  • 1 kg Grießpudding mit Sahne
  • 80 g Schokoladen-Dessert-Sauce
  • 100 g Amarettini
  • Schokoladen-Dessert-Sauce zum Garnieren
  • 10 Amarettini zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Schokoladen-Grießpudding herstellen:
    Die Hälfte des Grießpuddings wird mit der Schokoladen-Dessert-Sauce glatt gerührt, um eine cremige Schokoladenmasse zu erhalten.

  2. Amarettini-Grießpudding herstellen:
    Die restliche Hälfte des Grießpuddings wird mit zerbröselten Amarettini untergehoben, um eine nussige Note hinzuzufügen.

  3. Schichten bilden:
    In Gläser oder Dessertschälchen werden abwechselnd eine Schicht Schokoladen-Grießpudding und eine Schicht Amarettini-Grießpudding gefüllt. So entstehen insgesamt vier Schichten.

  4. Kühlen:
    Die gefüllten Gläser werden im Kühlschrank kalt gestellt, damit sich die Schichten gut bilden können.

  5. Garnieren:
    Vor dem Servieren wird die Oberfläche des Grießpuddings mit weiterer Schokoladen-Dessert-Sauce und einzelnen Amarettini garniert.

Tipps und Variante:

  • Alternative Toppings:
    Statt Schokoladen-Dessert-Sauce kann auch Schokoraspeln, Kakaopulver oder Zucker aufgestäubt werden, um die Schale des Grießpuddings zu veredeln.

  • Vorbereitung im Voraus:
    Da der Grießpudding vor dem Servieren im Kühlschrank ruhen muss, eignet sich dieses Rezept hervorragend für Vorbereitungen am Vorabend.

Rezept für Schokoladen-Grießbrei mit Vanille

Ein weiteres klassisches Rezept für Schokoladen-Grießpudding stammt aus der Quelle "Küchenlatein" und eignet sich besonders gut für Familien, die traditionelle Gerichte mit einem Hauch Schokolade genießen möchten. In diesem Rezept wird Hartweizen Grieß verwendet, was dem Grießbrei eine festere Konsistenz verleiht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Liter Vollmilch
  • 200 ml Sahne (Bio)
  • 110 g Zucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 100 g Hartweizen Grieß

Zubereitung:

  1. Milch aufkochen:
    Die Vollmilch und die Sahne werden zusammen in einem Topf zum Kochen gebracht.

  2. Zutaten hinzufügen:
    Der Zucker und das Vanillemark werden in die kochende Milch gegeben, und die Mischung wird unter ständigem Rühren erwärmt.

  3. Vanilleschote entfernen:
    Vor dem Abkühlen wird die Vanilleschote aus dem Topf entfernt und in ein Vanillezuckerglas gegeben.

  4. Grieß einrühren:
    Der Hartweizen Grieß wird langsam in die kochende Milch einrieseln gelassen und unter ständigem Rühren untergemischt.

  5. Aufkochen lassen:
    Die Masse wird erneut kurz aufkochen gelassen, um sicherzustellen, dass der Grieß vollständig aufgelöst ist.

  6. Abfüllen und servieren:
    Der Grießbrei wird in Gläser abgefüllt und warm serviert. Alternativ kann er auch abkühlen gelassen werden, um als kalter Grießpudding serviert zu werden.

Tipps und Variante:

  • Ergänzende Toppings:
    Der Grießbrei kann mit gefrorenen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren serviert werden, die vorher mit etwas Zucker erwärmt wurden. Zimt und Zucker oder eine hausgemachte Granatapfelmarmelade sind weitere beliebte Ergänzungen.

  • Vorbereitung:
    Da der Grießbrei sich gut in Gläsern aufbewahren lässt, kann er auch im Voraus zubereitet werden und dann bei Bedarf erwärmt werden.

Rezept für fluffigen Schokoladen-Grießpudding

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine fluffige Konsistenz auszeichnet, stammt aus einer Quelle, die von Princess84 stammt. Hier wird der Grießpudding mit einem Handrührgerät weiter veredelt, um eine besonders cremige Textur zu erzielen.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 ml Milch
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 1 EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 EL Zucker
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Milch erhitzen:
    Die Milch wird in einem Topf erhitzen.

  2. Zutaten einrühren:
    Der Grieß, das Kakaopulver, der Zucker und eine Prise Salz werden unter Rühren in die warme Milch gegeben.

  3. Quellen lassen:
    Die Mischung wird bei niedriger Hitze kurz quellen gelassen, um sicherzustellen, dass sich der Grieß vollständig auflöst.

  4. Abkühlen lassen:
    Der Grießpudding wird etwas abkühlen gelassen, bevor er weiter veredelt wird.

  5. Fluffig rühren:
    Mit einem Handrührgerät wird die Masse für ca. 5 Minuten durchgerührt, um eine besonders fluffige Konsistenz zu erzielen.

  6. Servieren:
    Der Grießpudding wird in Dessertschälchen gefüllt und mit Schokoraspeln bestreut.

Tipps und Variante:

  • Alternative Schokoladengabe:
    Statt Kakaopulver kann auch Schokoladenpulver verwendet werden, um eine intensivere Schokoladennote zu erzielen.

  • Eis oder Sahne:
    Der Grießpudding kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Schlagsahneschicht serviert werden, um das Dessert weiter zu bereichern.

Rezept für Schokoladen-Grießpudding mit Kirschen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Sommer eignet, ist der Schokoladen-Grießpudding mit Kirschen. In diesem Rezept wird Kirschgrütze als Topping verwendet, das dem Dessert eine fruchtige Note verleiht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 30 g Bitterschokolade
  • 250 ml Milch
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 2 EL Zucker
  • Prise Salz
  • 1 EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 150 ml Schlagsahne
  • 1 TL Vanillezucker
  • 250 g Kirschgrütze (Fertigprodukt)
  • 2 Stiele Minze

Zubereitung:

  1. Schokolade zubereiten:
    Einige Schokoladensplitter werden abgeschält und kalt gestellt. Die restliche Schokolade wird gehackt und später untergerührt.

  2. Grießpudding herstellen:
    Die Milch wird zum Kochen gebracht. Der Grieß, Zucker, Salz und Kakaopulver werden unter ständigem Rühren in die kochende Milch gegeben und für ca. ½ Minute köcheln gelassen.

  3. Schokolade unterrühren:
    Der Topf wird vom Herd genommen, und die gehackte Schokolade wird untergerührt, bis sie vollständig geschmolzen ist.

  4. Abkühlen lassen:
    Der Grießpudding wird in eine Schüssel gefüllt und mit Klarsichtfolie abgedeckt, um vollständig abzukühlen.

  5. Sahne schlagen:
    Die Schlagsahne mit Vanillezucker wird steif geschlagen, und ein Teil davon wird unter den Grießpudding gerührt.

  6. Portionieren:
    Der Grießpudding wird in 2 Gläser verteilt, mit Kirschgrütze und Schlagsahne geschichtet und mit Schokoladensplittern und Minze garniert.

Tipps und Variante:

  • Alternative Früchte:
    Statt Kirschen können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsiche als Topping verwendet werden.

  • Zubereitung im Voraus:
    Da der Grießpudding vor dem Servieren kalt gestellt werden muss, kann er auch am Vorabend zubereitet werden.

Gesundheitliche Aspekte des Schokoladen-Grießpuddings

Der Schokoladen-Grießpudding ist ein Nahrungsmittel, das sich sowohl als Dessert als auch als Beilage eignet. In den Rezepten aus den Quellen wird oft auf natürliche Süßstoffe wie reife Bananen zurückgegriffen, was dem Grießpudding eine gesunde Komponente verleiht. Gleichzeitig enthalten viele Rezepte künstliche Zusatzstoffe oder Zucker, weshalb es wichtig ist, die Zutaten sorgfältig zu wählen.

Nährwertanalyse (Beispielrezept Schoko-Bananen-Grießpudding):

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Banane (reif) 120 g 118 kcal 27 g 1 g 0 g
Schokopuddingpulver ½ Päckchen 40 kcal 10 g 1 g 1 g
Milch (3,5 % Fett) 275 ml 150 kcal 12 g 8 g 9 g
Weichweizengrieß 20 g 70 kcal 15 g 2 g 0 g

Gesamtnährwert (pro Portion):
- Kalorien: ca. 378 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 64 g
- Eiweiß: ca. 12 g
- Fett: ca. 10 g

Diese Nährwerte können je nach Milchsorte und Schokoladenpulver variieren. Wer auf die Kalorienzahl achten möchte, kann die Menge an Zucker reduzieren oder auf Vanillezucker zurückgreifen.

Tipps für eine gesunde Variante:

  1. Naturzucker:
    Statt raffiniertem Zucker kann auch Rohrzucker oder Honig verwendet werden, um dem Grießpudding eine natürlichere Süße zu verleihen.

  2. Pflanzliche Milch:
    Pflanzliche Milchsorten wie Hafermilch oder Mandelmilch sind eine gute Alternative, insbesondere für vegane oder laktoseintolerante Ernährungsgewohnheiten.

  3. Schokoladenpulver ohne Zusatzstoffe:
    Es ist sinnvoll, Schokoladenpulver zu verwenden, das ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt, um den Nährwert zu optimieren.

  4. Toppings mit Nüssen oder Früchten:
    Statt fettreicher Toppings wie Sahne oder Schokoladen-Dessert-Sauce können Nüsse oder Früchte hinzugefügt werden, um die Nährwerte zu bereichern.

Vorteile des Schokoladen-Grießpuddings

Der Schokoladen-Grießpudding bietet mehrere Vorteile, die ihn zu einem idealen Dessert oder Snack machen:

  1. Einfache Zubereitung:
    Die Rezepte sind meist in wenigen Schritten umsetzbar und erfordern keine aufwendige Technik.

  2. Nur wenige Zutaten:
    Die meisten Rezepte benötigen nur grundlegende Zutaten wie Milch, Grieß, Zucker und Schokolade, die sich in den meisten Haushalten finden.

  3. Multifunktional:
    Der Grießpudding kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich somit für verschiedene Anlässe.

  4. Leckere Variante:
    Durch die Kombination aus Schokolade und Grieß entsteht ein Geschmack, der bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.

  5. Gesunde Option:
    Mit natürlichen Zutaten und alternativen Süßstoffen kann der Grießpudding eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten Desserts sein.

Fazit

Der Schokoladen-Grießpudding ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung, die geringe Anzahl an Zutaten und die cremige Konsistenz auszeichnet. In den verschiedenen Rezepten aus den Quellen werden unterschiedliche Herangehensweisen vorgestellt, die sich an verschiedene Geschmacksrichtungen und Anlässe richten. Ob warm oder kalt, mit Schokolade oder Vanille – der Grießpudding lässt sich kreativ variieren und ist eine willkommene Abwechslung im Alltag. Besonders für Familien, die gesunde Alternativen zu Süßigkeiten suchen, ist der Schokoladen-Grießpudding eine hervorragende Option, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt.

Quellen

  1. Lieblingszwei – Gesunder Genuss für Kinder: Schoko-Bananen-Grießpudding
  2. Feinschmeckerle – Griesspudding / Griessbrei
  3. Jugendmigrationsdienst Rhein-Berg – Grießpudding Schwarzwälder Art
  4. Daskochrezept – Schoko-Grießbrei
  5. Servicebund – Schokoladen-Grießpudding mit Amarettini

Ähnliche Beiträge