Gesunde Schoko-Brownies – Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Zucker oder Gluten

Die Nachfrage nach gesunden Backrezepten steigt, und Schoko-Brownies sind dabei eine beliebte Kategorie, da sie den typischen Schoko-Genuss mit einer weichen, „fudgy“ Konsistenz verbinden. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich ein Trend hin zu zuckerfreien, glutenfreien und veganen Alternativen entwickelt, wobei oft natürliche Süßstoffe wie Datteln, Bananen oder Erythrit verwendet werden. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf Materialien aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Zubereitung von gesunden Schoko-Brownies beziehen. Diese Rezepte enthalten oft Datteln, Bananen, Mandelmehl, Kokosöl oder Nussbutter als Hauptzutaten und verzichten bewusst auf Haushaltszucker, Weizenmehl und Milchprodukte.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind in der Regel einfach zu realisieren, verwenden alltagstaugliche Zutaten und sind für verschiedene Ernährungsweisen wie vegan oder glutenfrei geeignet. Zudem werden Tipps zur Anpassung der Rezepte gegeben, beispielsweise durch das Hinzufügen von Zimt, Kakaonibs oder anderen Topping-Variationen. Im Folgenden wird detailliert auf die Zutaten, Zubereitung und mögliche Anpassungen eingegangen, um eine umfassende Anleitung für die Herstellung gesunder Schoko-Brownies zu liefern.

Rezept 1: Gesunde Brownies ohne Zucker, Mehl oder Gluten

Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich explizit auf die Entwicklung von gesunden Brownies ohne Zucker, Mehl oder Gluten konzentriert. Es verwendet Datteln, Bananen und Mandeln als Hauptzutaten und verzichtet bewusst auf Weizenmehl, Butter und Haushaltszucker. Der Teig wird in den Ofen gebacken und ist mit zuckerfreien Schokochips oder Pekannüssen veredelt.

Zutaten

  • 100 g Mandeln (optional gemahlene)
  • 100 g Datteln (optional einweichen)
  • 1 Banane
  • 3 EL Kakao
  • 1 Handvoll Pekannüsse
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 großzügige EL Soja Joghurt (z. B. Vanille)
  • Optional: Süße (z. B. Reissirup)
  • Backpulver
  • Tonka, Vanille, Schokokracher (oder Gewürze nach Wahl)
  • Schokoladenchips (zuckerfrei)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Mandeln und Datteln in den Mixer geben und zerkleinern.
    • Die restlichen trockenen Zutaten (z. B. Kakao, Backpulver) dazugeben und gut vermischen.
    • Pekannüsse klein hacken.
  2. Flüssige Zutaten:

    • Erdnussbutter, Kokosöl, Sojajoghurt und eventuell Süße (z. B. Reissirup) in einer Schüssel vermengen.
  3. Teigmischung:

    • Die flüssigen Zutaten zum trockenen Teil geben und alles gut vermischen.
    • Falls der Teig zu flüssig wird, können 2 EL Mandelmehl hinzugefügt werden.
  4. Backen:

    • Den Teig in eine kleine Brownie-Form füllen.
    • Mit Erdnussbutter, zuckerfreien Schokochips und Pekannüssen toppen.
    • Bei 175 °C etwa 30 Minuten backen.
    • Die Brownies gut auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps und Anpassungen

  • Zimt: Ein Teelöffel Zimt kann in den Teig gemischt werden, um Geschmack und Aroma zu verstärken.
  • Schokolade: Kakaonibs oder zuckerfreie Schokochips können als Topping verwendet werden.
  • Eiscreme-Variante: Eine nicecream (vegane Eiscreme aus Bananen) kann als Servierbegleitung serviert werden.

Rezept 2: Veganer Schoko-Brownie mit Haferdrink

Dieses Rezept ist vegan und verwendet Haferdrink statt Milch, sowie Sonnenblumenöl und Bitter-Schokolade als Aromakomponenten. Es ist ideal für alle, die eine leckere, schokoladige Variante mit natürlichen Zutaten herstellen möchten.

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 40 g Backkakao
  • 200 g Edel-Bitter-Schokolade (70 %)
  • 1 reife Banane
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 200 ml Haferdrink (Natur)
  • eine Handvoll Kakaonibs

Zubereitung

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten:

    • Mehl, Zucker und Backkakao in eine Schüssel geben und locker verrühren.
    • Optional kann ein Teelöffel Zimt hinzugefügt werden.
  2. Schokolade schmelzen:

    • Die Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen.
    • Die geschmolzene Schokolade beiseite stellen.
  3. Flüssige Masse herstellen:

    • Die Banane in einer Schüssel mit einer Gabel matschen.
    • Sonnenblumenöl, Haferdrink und die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
    • Mit einem Schneebesen alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  4. Teigmischung:

    • Die flüssige Masse in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben.
    • Alles gut vermischen.
  5. Backen:

    • Den Teig in eine vorbereitete Backform geben.
    • Kakaonibs darauf streuen.
    • Bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
  6. Kühlung und Servieren:

    • Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
    • In Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Anpassungen

  • Zimt: Ein Teelöffel Zimt kann in die trockenen Zutaten gemischt werden.
  • Topping: Kakaonibs oder Schokoladenchips können als Topping hinzugefügt werden.
  • Kalt servieren: Die Brownies können auch mit einer veganen Eiscreme serviert werden.

Rezept 3: Gesunde Brownies mit Apfelmus

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es verwendet Apfelmus als Hauptbestandteil und enthält Eier, Zucker, Mehl, Backkakao, Natron, Backpulver und Salz. Es ist kalorienarm und kann auch als Basis für andere Rezepte verwendet werden.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 75 g Zucker oder 90 g Erythrit
  • 85 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1/2 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 190 g Apfelmus (z. B. Apfel-Mango-Maracuja Kompott)

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung:

    • Den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier und Zucker:

    • Eier mit Zucker schaumig schlagen. Je schaumiger, desto besser.
  3. Trockene Zutaten vermischen:

    • Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
  4. Teigmischung:

    • Die trockenen Zutaten im Wechsel mit dem Apfelmus in die Eiermasse rühren.
    • Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Backen:

    • Den Teig in die vorbereitete Backform geben.
    • Bei 175 °C etwa 30 Minuten backen.
  6. Kühlung und Servieren:

    • Nach dem Backen auskühlen lassen.
    • In Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Anpassungen

  • Erythrit: Zucker kann durch Erythrit ersetzt werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
  • Zimt: Ein Teelöffel Zimt kann in die trockenen Zutaten gemischt werden.
  • Muffins: Der Teig eignet sich auch gut für Muffins. Aus der Menge ergeben sich 8 Muffins, die nach etwa 18 Minuten Backzeit fertig sind.

Rezept 4: Veganer und glutenfreier Schoko-Brownie

Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei und verwendet Datteln, Ahornsirup und Mandelmehl als Hauptbestandteile. Es verzichtet bewusst auf Haushaltszucker und Weizenmehl und ist somit für viele Ernährungsweisen geeignet.

Zutaten

  • Datteln
  • Ahornsirup
  • Mandelmehl
  • Kokosöl
  • Backpulver
  • Salz
  • Kakaopulver
  • Haselnüsse oder Walnüsse (gemahlene und grob gehackte)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Datteln in Wasser einweichen und anschließend in den Mixer geben.
    • Ahornsirup, Kokosöl, Mandelmehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver hinzugeben.
    • Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Topping:

    • Die gemahlenen Haselnüsse oder Walnüsse auf den Teig streuen.
  3. Backen:

    • Den Teig in eine Backform geben.
    • Bei 175 °C etwa 30 Minuten backen.
  4. Kühlung und Servieren:

    • Nach dem Backen auskühlen lassen.
    • In Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Anpassungen

  • Topping: Grob gehackte Haselnüsse oder Walnüsse können als Topping hinzugefügt werden.
  • Schokolade: Kakaonibs oder zuckerfreie Schokolade können ebenfalls als Topping verwendet werden.
  • Nicecream: Eine veganen Eiscreme aus Bananen („Nicecream“) kann als Servierbegleitung serviert werden.

Rezept 5: Schoko-Brownies mit Banane und Datteln

Dieses Rezept ist eine Variation des vorigen und verwendet Banane und Datteln als Hauptbestandteile. Es ist zuckerfrei und verwendet Dinkelmehl statt Weizenmehl, wodurch es glutenfrei bleibt.

Zutaten

  • 250 g dicke Datteln, entsteint
  • 300 ml Wasser
  • 80 ml Kokosfett, geschmolzen
  • 1 Stück sehr reife Banane
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Dinkelmehl
  • 50 g Haselnüsse oder Walnüsse, gemahlen
  • 40 g Haselnüsse oder Walnüsse, grob gehackt
  • 40 g Kakaopulver, ungesüßt, plus etwas mehr für die Verzierung
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 3 Stück Bananen, in Scheiben geschnitten und eingefroren
  • 80 g Erdbeeren, gefroren
  • 300 ml Nussmilch, ungesüßt
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Datteln in Wasser einweichen und anschließend in den Mixer geben.
    • Kokosfett, Banane, Zimt, Salz, Dinkelmehl, gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse, Kakaopulver und Backpulver hinzugeben.
    • Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Topping:

    • Grob gehackte Haselnüsse oder Walnüsse sowie Kakaopulver auf den Teig streuen.
  3. Backen:

    • Den Teig in eine Backform geben.
    • Bei 175 °C etwa 30 Minuten backen.
  4. Kühlung und Servieren:

    • Nach dem Backen auskühlen lassen.
    • In Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Anpassungen

  • Zimt: Ein Teelöffel Zimt kann in die trockenen Zutaten gemischt werden.
  • Topping: Kakaonibs oder Schokoladenchips können ebenfalls als Topping verwendet werden.
  • Nicecream: Eine veganen Eiscreme aus Bananen („Nicecream“) kann als Servierbegleitung serviert werden.

Gesunde Brownies – Vorteile und Anwendung

Gesunde Brownies bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Schoko-Brownies. Sie enthalten oft natürliche Süßstoffe wie Datteln, Bananen oder Erythrit, wodurch der Zuckergehalt reduziert wird. Zudem werden oft Vollkorn- oder glutenfreie Mehle verwendet, was die Nährwerte verbessert und für Allergiker oder Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet ist. Zudem enthalten sie oft gesunde Fette wie Kokosöl oder Nussbutter, die den Geschmack verstärken und wertvolle Nährstoffe liefern.

Die Rezepte können auch flexibel angepasst werden, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsweisen zu berücksichtigen. Beispielsweise können Zutaten wie Zimt, Kakaonibs oder Topping-Variationen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Zudem eignen sich einige Rezepte auch gut als Grundlage für andere Kuchen oder Desserts, wie z. B. Muffins oder Torten.

Schlussfolgerung

Gesunde Schoko-Brownies sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen und Keksen und können mit einfachen, alltagstauglichen Zutaten hergestellt werden. Sie sind oft zuckerfrei, glutenfrei und vegan und enthalten wertvolle Nährstoffe wie natürliche Süßstoffe, Vollkornmehle und gesunde Fette. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind vielfältig und können individuell angepasst werden, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsweisen zu berücksichtigen. Ob als Snack, Dessert oder Begleitung zu einer veganen Eiscreme – gesunde Schoko-Brownies sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Backwaren.


Quellen

  1. All Women Can Cook – Gesunde Brownies
  2. Waseigenes – Schoko-Brownies
  3. Experimente aus meiner Küche – Kalorienarme Brownies
  4. Melanie Aurich – Gesunde Brownies
  5. AOK – Brownies mit Banane und Datteln

Ähnliche Beiträge