Rezept und Tipps für saftige Schokoladen-Gabelplätzchen
Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit des Winters, sondern auch die Zeit, in der die ersten Plätzchendüfte durch die Küchen ziehen. Eines der beliebtesten Rezepte in dieser Zeit sind Gabelplätzchen mit Schokolade. Diese Kekse sind nicht nur optisch ansprechend durch das typische Gabelmuster, sondern auch geschmacklich ein Highlight. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schokoladen-Gabelplätzchen vorgestellt, sowie Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Variationen gegeben.
Rezept 1: Grundrezept für Gabelplätzchen mit Schokolade
Ein einfaches Rezept für saftige Gabelplätzchen mit Schokolade wurde in mehreren Quellen beschrieben. Die Zutaten sind:
- 250 Gramm kalte Butter
- 160 Gramm Zucker
- 250 Gramm Mehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 6 Esslöffel Kakao zum Backen
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Mehl, Backpulver, Zucker und Kakao in einer Schüssel gut miteinander vermischen, sodass keine Klumpen entstehen.
- Kalte Butter in Flocken unter die Mischung kneten, bis ein weicher Teig entsteht.
- Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er sich etwas festigt.
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Kleine walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Gabel vor dem Drücken in Wasser tauchen, um das Kleben zu vermeiden, und die Kugeln flachdrücken, sodass ein typisches Rillenmuster entsteht.
- Die Plätzchen etwa 14 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Diese Plätzchen sind innen leicht saftig und können nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt werden. Sie bleiben bis zu 2 bis 3 Wochen luftdicht verpackt frisch.
Rezept 2: Schoko-Cookies mit Zartbitterschokolade
Ein weiteres Rezept für Schokoladen-Gabelplätzchen, diesmal mit Zartbitterschokolade, wurde ebenfalls beschrieben. Die Zutaten sind:
- 400 g Zartbitterschokolade
- 110 g zimmerwarme Butter
- 180 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanillearoma
- 180 g Mehl
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 30 g Backkakao
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- 120 g der gehackten Zartbitterschokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
- Butter und Zucker mit den Schneebesen eines Handrührgeräts etwa 5 Minuten cremig schlagen.
- Ei und Vanillearoma dazugeben und 1 bis 2 Minuten weiterschlagen.
- Die geschmolzene Schokolade mit einem Teigschaber unterheben.
- Mehl, Natron, Salz und Kakao in einer separaten Schüssel vermischen und mit den Schneebesen des Handrührgeräts unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die restliche gehackte Schokolade unter den Teig kneten.
- Den Teig zu 16 walnussgroßen Kugeln formen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
- Die Kugeln mit der Gabel flachdrücken, um das typische Rillenmuster zu erzeugen.
- Die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 15 Minuten backen.
Diese Cookies sind außen knusprig und innen weich, wobei sie durch die Schokolade einen intensiven Geschmack erhalten. Sie können nach dem Backen in luftdicht verschließbaren Dosen aufbewahrt werden und halten sich bis zu 10 Tage. Alternativ können die Teigkugeln vor dem Backen auch eingefroren werden, um sie später bei Bedarf zuzubereiten.
Rezept 3: Gabelplätzchen aus DDR-Zeiten
Ein weiteres Rezept für Gabelplätzchen stammt aus der DDR-Zeit und wird in mehreren Kommentaren gelobt. Obwohl das genaue Rezept nicht vollständig beschrieben wurde, können einige Zutaten und Tipps aus den Kommentaren abgeleitet werden. Die Zutaten sind:
- 175 g Butter
- 85 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas Rum
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und etwas Rum in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Mehl und Backpulver unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in 1 cm dicke Rollen verarbeiten und 2 cm große Stücke abschneiden.
- Die Stücke zu Kugeln formen, aufs Backblech setzen und mit einer Gabel platt drücken, um das typische Muster zu erzeugen.
- Die Plätzchen bei 175 Grad Umluft etwa 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Schokoglasur dekorieren.
Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch lecker schmeckt. Es eignet sich gut für die Weihnachtszeit, da die Plätzchen schnell verputzt werden. Einige Nutzer haben auch erwähnt, dass sie das Rezept am Vortag vorbereiten können, was besonders praktisch ist, wenn sie nicht die gesamte Zeit am Tag zur Verfügung haben.
Rezept 4: Einfaches Gabelplätzchen-Rezept
Ein weiteres einfaches Rezept für Gabelplätzchen wurde ebenfalls beschrieben. Die Zutaten sind:
- 175 g Butter
- 85 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas Rum
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und etwas Rum in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Mehl und Backpulver unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in 1 cm dicke Rollen verarbeiten und 2 cm große Stücke abschneiden.
- Die Stücke zu Kugeln formen, aufs Backblech setzen und mit einer Gabel platt drücken, um das typische Muster zu erzeugen.
- Die Plätzchen bei 175 Grad Umluft etwa 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Schokoglasur dekorieren.
Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch lecker schmeckt. Es eignet sich gut für die Weihnachtszeit, da die Plätzchen schnell verputzt werden. Einige Nutzer haben auch erwähnt, dass sie das Rezept am Vortag vorbereiten können, was besonders praktisch ist, wenn sie nicht die gesamte Zeit am Tag zur Verfügung haben.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von Gabelplätzchen mit Schokolade ist in mehreren Rezepten beschrieben. Einige allgemeine Tipps zur Zubereitung sind:
- Teigtemperatur: Der Teig sollte nicht zu warm sein, da die Butter sich sonst zu sehr auflöst und die Plätzchen beim Backen auseinanderlaufen können. Es wird empfohlen, den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen.
- Gabelmuster: Die Gabel sollte vor dem Drücken in Wasser getaucht werden, um das Kleben zu vermeiden. Nach jedem Drücken sollte die Gabel wieder in Wasser getaucht werden.
- Backzeit: Die Backzeit hängt von der Ofenart und der Größe der Plätzchen ab. In der Regel beträgt die Backzeit etwa 14 bis 15 Minuten.
- Abkühlung: Die Plätzchen sollten nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit sie nicht weich werden.
- Puderzucker: Die Plätzchen können nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt werden, um sie optisch ansprechender zu machen.
Tipps zur Lagerung
Die Lagerung von Gabelplätzchen mit Schokolade ist in mehreren Rezepten beschrieben. Einige allgemeine Tipps zur Lagerung sind:
- Luftdicht verpacken: Die Plätzchen sollten luftdicht in einer Dose oder Frischhaltebox aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.
- Lagerdauer: Bei richtiger Lagerung bleiben die Plätzchen bis zu 2 bis 3 Wochen frisch.
- Einfrieren: Die Teigkugeln können vor dem Backen eingefroren werden, um sie später bei Bedarf zuzubereiten. Bei Heißhunger auf Kekse können die tiefgekühlten Kugeln wie im Rezept beschrieben, aber wenige Minuten länger, gebacken werden.
Tipps zur Variation
Die Variationen von Gabelplätzchen mit Schokolade sind in mehreren Rezepten beschrieben. Einige allgemeine Tipps zur Variation sind:
- Schokoladentyp: Statt Zartbitterschokolade kann auch weiße Schokolade oder Milchschokolade verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
- Nüsse: Erdnüssen, Pecannüssen, Macadamianüssen oder Walnüssen können unter den Teig gemengt werden, um zusätzlichen Biss und Geschmack zu erzeugen.
- Früchte: TK-Himbeeren oder andere Früchte können unter den Teig gemengt werden, um die Plätzchen fruchtig zu machen.
- Schokolinsen: Bei Kindergeburtstagen können bunte Schokolinsen unter den Teig gemengt werden, um die Plätzchen optisch ansprechender zu machen.
Schlussfolgerung
Gabelplätzchen mit Schokolade sind ein beliebtes Rezept, das in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind. Durch die Zugabe von Schokolade erhalten die Plätzchen einen intensiven Geschmack, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Variation kann man die Plätzchen nach Wunsch anpassen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Bananen-Kuchen: Ein Klassiker mit Schokoladenaroma und Bananenaroma
-
Ein saftiger veganer Schokokuchen ohne Ei – Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Ein saftiger Schokokuchen mit hellen Schokostückchen – Rezept und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Einfache Schokokuchen-Rezepte: Klassiker der Backkunst zum Nachbacken
-
Einfaches Rezept für einen saftigen Schoko-Bananen-Kuchen
-
Leichte Schokokuchen-Rezepte: Fünf bewährte Varianten für schokoladigen Genuss mit Köstlichkeit
-
Schoko-Bananen-Kuchen im Glas: Ein praktisches und leckeres Rezept für alle Gelegenheiten
-
Schoko-Mascarpone-Cremes für Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung