Rezepte für Feine Schoko-Kekse: Von Pralinen bis Brownie-Cookies
Die Liebe zur Schokolade ist allgegenwärtig in der westlichen Kultur – und mit gutem Grund. Sie verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch Emotionen, Erinnerungen und eine gewisse Weichheit, die sich im Gaumen spiegelt. Wenn es um Schokoladen-Kekse geht, wird diese Vielseitigkeit besonders deutlich. Vom einfachen Mürbeteig-Keks bis hin zu saftigen Brownie-Cookies oder Schokoladen-Pralinen – die Rezepte variieren in Komplexität, Aroma und Texturen. In diesem Artikel wird eine Auswahl an Rezepten und Zubereitungsweisen für feine Schoko-Kekse vorgestellt, basierend auf verifizierten Quellen. Ziel ist es, dem Hobbykoch ein breites Spektrum an Möglichkeiten an die Hand zu geben, um die perfekten Schoko-Kekse für jeden Anlass zu backen.
Schoko-Keks-Pralinen: Ein Keks mit Wow-Effekt
Ein besonders einfaches, aber äußerst beeindruckendes Rezept stammt aus dem Blog feinschmeckerle.de. Es handelt sich um sogenannte Schoko-Keks-Pralinen, die aus nur drei Zutaten bestehen: gefüllte Schoko-Kekse (z. B. Oreo), Frischkäse und weiße Kuvertüre. Die Zubereitung ist so einfach, dass sie fast schon ungläubig macht, wie viel Geschmack und Eleganz man mit so wenig Aufwand erzielen kann.
Zutaten
- 14 Schoko-Kekse mit Füllung (z. B. Oreo)
- 50 g Frischkäse
- 200 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
Zerkleinern der Kekse:
Die Schoko-Kekse werden entweder in einem Frischhaltebeutel mit dem Wellholz zerstoßen oder in einer Küchenmaschine zerkleinert. Es sollte am Ende feine Brösel entstehen.Mischung mit Frischkäse:
Etwa einen Esslöffel der Brösel zur Seite stellen. Der restliche Teil wird mit dem Frischkäse vermengt, bis eine homogene Masse entsteht.Formen der Pralinen:
Die Mischung wird in gleichmäßige Kugeln geformt. Danach werden die Kugeln in den Kühlschrank oder, wie im Originalrezept, in den Gefrierschrank gestellt, um sie fest zu werden.Schokoladenüberzug:
Die weiße Kuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen. Die Pralinen werden mit einem Zahnstocher oder Schaschlick-Spieß durch die Kuvertüre gezogen und auf ein Gitter gelegt, damit das überschüssige Schokoladenwasser abtropfen kann.Ablasen und Servieren:
Nachdem die Kuvertüre fest geworden ist, können die Pralinen serviert werden. Sie sollten kühl gelagert werden, da Frischkäse als Zutat verwendet wurde.
Dieses Rezept eignet sich ideal als Mitbringsel zu Feiertagen, als Gastgeschenk oder als kleiner süßer Snack zu einem Kaffee. Besonders beeindruckend ist, dass die Pralinen optisch wie von Profi-Konditoren aussehen, obwohl sie mit minimalem Aufwand hergestellt werden können.
Schoko-Cookies: Außen knusprig, innen soft
Ein weiteres Rezept stammt aus der lecker.de-Website und beschreibt Schoko-Cookies, die außen knusprig, innen aber soft sind. Dieser Kontrast ist ein Klassiker in der amerikanischen Kekskultur und wird durch die Kombination aus verschiedenen Zuckerarten und Schokoladenstückchen erreicht.
Zutaten
- 125 g weiche Butter in Würfeln
- 150 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier (Größe M), raumwarm
- 140 g Weizenmehl
- 3 EL dunkler Backkakao
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g hochwertige Schokolade (65–70 % Kakaoanteil), fein gehackt
- Optional: grobes Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Zubereitung des Backofens:
Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt.Mischen der trockenen Zutaten:
Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz werden in einer Schüssel gemischt und beiseite gestellt.Schmelzen von Butter und Schokolade:
Die Butterstücke und fein gehackte Schokolade werden über einem siedenden Wasserbad langsam geschmolzen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schüssel nicht ins Wasser kommt, sondern nur vom aufsteigenden Dampf erhitzt wird. Die Masse sollte homogen werden.Mischen der feuchten Zutaten:
Zucker, Eier und Butter-Schokoladen-Masse werden zu einer cremigen Masse vermischt.Einfügen der trockenen Zutaten:
Die trockene Mischung wird langsam in die feuchte Masse eingearbeitet, bis ein glatter Teig entsteht.Einschlagen der Schokolade:
Die gehackte Schokolade wird in den Teig eingearbeitet.Backen:
Der Teig wird zu Kugeln geformt und auf das Backblech gelegt. Die Kekse werden für ca. 10–12 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.Bestreuen mit Salz:
Vor dem Backen oder danach kann grobes Meersalz auf die Kekse gestreut werden, um einen salzigen Kontrast zum süßen Geschmack zu erzielen.
Diese Schoko-Cookies sind besonders saftig, was auf die Kombination aus braunem Zucker und Schokoladenstückchen zurückzuführen ist. Der braune Zucker hält den Teig feucht und verleiht den Keksen einen weichen Kern, während die Schokolade beim Backen zu kleinen Schokoladeninseln schmilzt.
Tipps für optimale Ergebnisse
Timing ist entscheidend:
Der Teig sollte möglichst direkt nach der Zubereitung gebacken werden. Lässt man ihn länger stehen, kann er sich verfestigen, was die typischen Falten und Crackles verhindert.Portionierung:
Es ist sinnvoll, die Kekse mit dem Messer oder einem Teigausstecher gleichmäßig zu portionieren, um gleichmäßige Form und Backzeit zu gewährleisten.Backdauer:
Jeder Ofen ist unterschiedlich. Es ist daher wichtig, die Kekse nicht über den Rand zu backen, sondern sie leicht goldbraun zu lassen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
Brownie-Cookies: Der Keks mit saftigem Kern
Ein weiteres Rezept, das sich auszeichnet durch seine saftige Konsistenz, stammt aus zuckerzimtundliebe.de. Dieses Rezept beschreibt sogenannte Brownie-Cookies, die im Geschmack und Konsistenz stark an Brownies erinnern. Sie sind ideal für alle, die etwas nachhaltigere und nachhaltigere Kekse mögen, die länger im Mund zergehen.
Zutaten
- 125 g weiche Butter in Würfeln
- 150 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier (Größe M), raumwarm
- 140 g Weizenmehl
- 3 EL dunkler Backkakao
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g hochwertige Schokolade (65–70 % Kakaoanteil), fein gehackt
- Optional: grobes Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Backofenvorbereitung:
Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Ein Backblech mit Backpapier belegen.Mischen der trockenen Zutaten:
Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz werden in einer Schüssel gemischt.Schmelzen der Butter und Schokolade:
Die Butter und fein gehackte Schokolade werden über einem siedenden Wasserbad geschmolzen.Mischen der feuchten Zutaten:
Zucker, Eier und die Schokoladen-Butter-Masse werden zu einer cremigen Masse vermischt.Einfügen der trockenen Zutaten:
Die trockene Mischung wird in die feuchte Masse eingearbeitet, bis ein glatter Teig entsteht.Einschlagen der Schokolade:
Die gehackte Schokolade wird in den Teig eingearbeitet.Backen:
Der Teig wird zu Kugeln geformt und auf das Backblech gelegt. Die Kekse werden für ca. 10–12 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.Bestreuen mit Salz:
Vor dem Backen oder danach kann grobes Meersalz auf die Kekse gestreut werden, um einen salzigen Kontrast zum süßen Geschmack zu erzielen.
Die Brownie-Cookies sind besonders nachhaltig, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Keksen einen weichen, saftigen Kern haben. Sie eignen sich hervorragend für Teepartys, Abendessen oder als kleine Süßigkeit nach dem Hauptgang.
Tipps für optimale Ergebnisse
Portionierung:
Um gleichmäßige Kekse zu erhalten, ist es sinnvoll, den Teig in gleich große Kugeln zu formen oder mit einem Teigausstecher zu verarbeiten.Backzeit:
Je länger die Kekse im Ofen sind, desto dünner und knuspriger werden sie. Wer einen saftigen Kern möchte, sollte sie nicht überbacken.Teigverarbeitung:
Der Teig darf nicht lange stehen, da er sich ansonsten verfestigt. Wer mehr Kekse backen möchte, sollte den Teig in zwei Portionen zubereiten.
Mürbeteig-Kekse mit Schokostückchen: Einfach und gesund
Ein weiteres Rezept, das sich auszeichnet durch seine Einfachheit und gesunde Komponenten, stammt aus dem Portal eatsmarter.de. Es handelt sich um Mürbeteig-Kekse mit Schokostückchen, die sowohl in der Zubereitung als auch in der Nährwerte-Bilanz beeindruckend sind.
Zutaten
- 125 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 140 g Weizenmehl
- 3 EL dunkler Backkakao
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g hochwertige Schokolade (65–70 % Kakaoanteil), fein gehackt
Zubereitung
Zubereitung des Backofens:
Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt.Mischen der trockenen Zutaten:
Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz werden in einer Schüssel gemischt.Mischen der feuchten Zutaten:
Butter, Zucker, brauner Zucker und Eier werden zu einer cremigen Masse vermischt.Einfügen der trockenen Zutaten:
Die trockene Mischung wird langsam in die feuchte Masse eingearbeitet, bis ein glatter Teig entsteht.Einschlagen der Schokolade:
Die gehackte Schokolade wird in den Teig eingearbeitet.Backen:
Der Teig wird zu Kugeln geformt und auf das Backblech gelegt. Die Kekse werden für ca. 10–12 Minuten gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.Bestreuen mit Salz:
Vor dem Backen oder danach kann grobes Meersalz auf die Kekse gestreut werden, um einen salzigen Kontrast zum süßen Geschmack zu erzielen.
Die Kekse sind besonders nachhaltig, da sie in ihrer Konsistenz weicher und saftiger sind als herkömmliche Mürbeteig-Kekse. Zudem enthalten sie wenig zugesetzten Zucker und sind daher ideal für Familien, die gesunde Alternativen suchen.
Nährwerte (pro Stück)
Nährstoff | Menge | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 87 kcal | 4 % |
Protein | 1 g | 1 % |
Fett | 4 g | 3 % |
Kohlenhydrate | 12 g | 8 % |
Zugesetzter Zucker | 5 g | 20 % |
Ballaststoffe | 0,5 g | 2 % |
Vitamin A | 0 mg | 0 % |
Vitamin D | 0,1 μg | 1 % |
Vitamin E | 0,2 mg | 2 % |
Vitamin K | 0,6 μg | 1 % |
Eisen | 0,7 mg | 5 % |
Tipps für optimale Ergebnisse
Timing:
Der Teig sollte direkt nach der Zubereitung gebacken werden, um die optimale Konsistenz zu erhalten.Zusatzstoffe:
Wer die Kekse noch gesünder gestalten möchte, kann z. B. Nussstücke oder frische Früchte wie Himbeeren einarbeiten.Portionierung:
Um gleichmäßige Kekse zu erhalten, ist es sinnvoll, den Teig in gleich große Kugeln zu formen oder mit einem Teigausstecher zu verarbeiten.
Kreative Variationen: Von Nüssen bis Schokolinsen
Ein weiterer Aspekt, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist die Möglichkeit zur Kreativität. So können die Kekse nicht nur in Bezug auf die Schokolade variiert werden, sondern auch durch Nüsse, frische Früchte oder zusätzliche Aromen.
Nuss-Variante
Nüsse wie Erdnuss, Pecan, Macadamia oder Walnuss verleihen den Keksen zusätzlichen Biss und Geschmack. Sie können entweder gehackt in den Teig eingearbeitet oder ganze Stücke als Topping auf die Kekse gestreut werden.
Frucht-Variante
Früchte wie TK-Himbeeren, Zitronensaft oder frische Beeren können dem Teig zusätzliche Aromen verleihen. Besonders bei Kindern sind solche Kombinationen beliebt.
Schokolinsen
Für Kindergeburtstage oder als kleines Highlight können bunte Schokolinsen in den Teig eingearbeitet werden. Sie sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für eine gewisse Jubelstimmung.
Salz und Süße
Ein weiterer Tipp, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist das Bestreuen mit grobem Meersalz. Dieser Kontrast zwischen Salz und Süße ist ein aktueller Trend in der Kekskultur und kann die Geschmacksebene deutlich erweitern.
Fazit
Schoko-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Praline, Brownie, Mürbeteig-Keks oder saftige Cookie – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und kreativ man Schokoladen-Kekse zubereiten kann. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche, sodass für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept dabei ist. Egal ob für einen Kaffeeklatsch, eine Teeparty, eine Familienzusammenkunft oder als Mitbringsel – die Kekse sind immer eine willkommene Abwechslung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Selbstgemachtes Schoko-Knuspermüsli ohne Zucker – Rezept & Tipps für ein gesundes Frühstück
-
Schoko-Bon®-Torte: Rezept und Tipps für eine leckere, kinderfreundliche Süßigkeit
-
Kleine Schokoladenkuchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für 18 cm Form
-
Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Rezept, Tipps und Anpassungen für alle Gelegenheiten
-
Kirsch-Schoko-Chili-Sauce: Rezept, Zubereitung und kreative Anwendungen
-
Der Kirsch-Streuselkuchen mit Schoko-Pudding: Ein Klassiker mit modernem Twist
-
Schoko-Kirsch-Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige und leckere Muffins
-
Kirsch-Schoko-Crisp-Schnitte: Ein Rezept für Süße und Säure in Kombination