Leckere Erdnussbutter-Schoko-Cookies: Rezept, Tipps und Abwandlungen

Einleitung

Erdnussbutter-Schoko-Cookies sind ein Klassiker der amerikanischen Backkunst, der durch seine Kombination aus cremiger Erdnussbutter, zartschmelzender Schokolade und weichem Keksteig zu einem Favoriten in vielen Haushalten geworden ist. Diese Cookies vereinen die natürlichen Aromen von Erdnüssen mit dem unverwechselbaren Geschmack von Schokolade und sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Sie sind einfach in der Zubereitung, gelingsicher und lassen sich nach Wunsch abwandeln, sodass sie sich ideal für Familienabende, Ferienwochenenden oder spontane Backsessions eignen.

Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das sich an die Angaben der bereitgestellten Quellen orientiert. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Empfehlungen zur Ausrüstung und Möglichkeiten zur Abwandlung gegeben. Besondere Aufmerksamkeit wird auch auf die Haltbarkeit, die Backdauer und die Konsistenz der Cookies gelegt.


Rezept für Erdnussbutter-Schoko-Cookies

Zutaten

Für ca. 18–20 Stück werden folgende Zutaten benötigt:

  • 260 g Zucker
    (Je nach Vorliebe kann auch brauner Zucker verwendet werden.)

  • 225 g weiche Butter
    (Oder alternativ Margarine für eine vegane Variante.)

  • 1 TL Vanillextrakt
    (Für einen zusätzlichen Geschmacksschub.)

  • Prise Salz
    (Um die Aromen abzurunden.)

  • 2 Eier (Größe L)
    (Für eine stabile Teigstruktur. Bei veganer Variante können Ei-Ersatzmittel wie Leinsamen oder Bananenpüreepulver verwendet werden.)

  • 260 g Mehl
    (Allzweckmehl eignet sich am besten.)

  • 75 g Kakao
    (Kakao in Pulverform, nicht zuckerhaltig.)

  • 1 TL Backpulver
    (Zur Lockerung des Teiges.)

  • 1 TL Natron
    (Für eine weiche Konsistenz.)

  • 130 g Peanut Butter Chips
    (Oder alternative Schokotropfen oder gehackte Schokolade.)


Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung
    Den Backofen auf 175–180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C bei Heißluft) vorheizen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Teigzubereitung
    In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen.
    Vanillextrakt und eine Prise Salz dazugeben und alles gut vermengen.
    Die Eier nacheinander unterrühren.
    Die Erdnussbutter untermischen.
    In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Natron vermengen und langsam zur Butter-Zucker-Masse geben. Alles zu einem glatten Teig kneten.
    Die Schokoladentropfen oder gehackte Schokolade dazugeben und vorsichtig unterheben.

  3. Cookie-Formung
    Mit einem Cookie Scoop oder Esslöffeln walnussgroße Portionen Teig entnehmen.
    Diese zu Kugeln formen und auf dem Backblech verteilen.
    Die Kugeln leicht flach drücken und mit etwas Erdnüssen oder weiteren Schokoladentropfen bestreuen.

  4. Backdauer und Abkühlung
    Die Cookies für 10–15 Minuten backen, bis sie am Rand fest sind, aber innen noch weich.
    Nach dem Backen auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen.


Tipps zur Zubereitung

  • Erdnussbutter-Typ: Es empfiehlt sich, cremige Erdnussbutter ohne Salz oder Zucker zu verwenden, um die Aromen nicht zu überladen.
  • Zuckerarten: Wer einen leicht rauchigen, nussigeren Geschmack möchte, kann braunen Zucker oder eine Mischung aus braunem und weißem Zucker verwenden.
  • Schokolade: Die Verwendung von Schokotropfen ist nicht zwingend. Alternativ kann gehackte Schokolade oder Butterscotch-Tropfen verwendet werden.
  • Nussbestandteile: Wer eine süß-salzige Note mag, kann gesalzene Erdnüsse oder Cashewnussstücke als Topping verwenden.

Abwandlungen und Variationsmöglichkeiten

1. Schokoladensorten

Die Verwendung verschiedener Schokoladensorten kann den Geschmack der Cookies erheblich verändern:

  • Vollmilchschokolade: Für eine süßere Note.
  • Dunkle Schokolade (60–70 % Kakao): Für einen intensiveren Geschmack.
  • Weiße Schokolade: Für einen süßen, cremigen Kontrast.
  • Butterscotch oder Karamell: Für einen warmen, nussigen Geschmack.

2. Erdnussbutter-Ersatz

Neben klassischer Erdnussbutter eignen sich auch folgende Alternativen:

  • Cashewbutter oder Haselnussbutter: Für eine andere Nussnote.
  • Crunchy Erdnussbutter: Für mehr Textureffekte im Teig.
  • Reeses Peanut Butter Cups: Grob gehackte Stücke ergeben eine cremige Füllung im Cookie.

3. Veganer Ansatz

Für eine vegane Variante kann folgende Anpassung vorgenommen werden:

  • Butter ersetzen durch Margarine oder Kokosöl.
  • Eier durch Ei-Ersatzmittel ersetzen (z. B. Leinsamenpulver gemischt mit Wasser oder Bananenpüreepulver).
  • Schokolade auf zuckerfreie oder vegan abgestimmte Sorten beschränken.

4. Zusatzzutaten

Für eine individuelle Note können folgende Zutaten hinzugefügt werden:

  • Zitronenabrieb oder Orangenabrieb: Für ein fruchtiges Aroma.
  • Kokosraspeln: Für einen tropischen Geschmack.
  • Zimt oder Kardamom: Für eine warme, exotische Note.
  • Mint-Chips oder grüne Schokolade: Für eine erfrischende Abwandlung.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die fertigen Erdnussbutter-Schoko-Cookies können in gut schließenden Dosen bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch gefroren werden. Dazu die Cookies in einer Schicht auf ein Backblech legen und leicht einfrieren, bevor sie in eine luftdichte Verpackung gegeben werden. Auf diese Weise bleibt die Konsistenz erhalten, und die Cookies können bei Bedarf portionsweise entnommen und aufgetaut werden.


Konsistenz und Backdauer

Die Cookies sind innen weich und außen leicht knusprig, was eine besondere Geschmackserfahrung bietet. Wichtig ist, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben. Bei einer Backdauer von 10–12 Minuten entstehen weiche Cookies, während sie bei 15–17 Minuten knuspriger werden. Es ist ratsam, die Cookies etwas zu kurz als zu lang zu backen, da sie nach dem Abkühlen noch etwas härten.


Empfehlungen für Ausrüstung

  • Cookie Scoop: Für gleichmäßige Portionen.
  • Backpapier: Verhindert das Anbacken und vereinfacht die Reinigung.
  • Kuchengitter: Für gleichmäßige Abkühlung.
  • Mischer mit Knethaken: Für eine homogene Teigstruktur.
  • Erdnussbutter-Chips oder gehackte Schokolade: Für das Aroma und die Konsistenz.

Nährwertinformationen

Die Nährwerte können je nach Zutaten variieren, aber als Richtwert für ein Cookie (ca. 50 g) gelten:

Nährwert Menge
Kalorien ca. 180–200 kcal
Fett ca. 10–12 g
Kohlenhydrate ca. 18–20 g
Eiweiß ca. 3–4 g
Salz ca. 0,1 g

Fazit

Erdnussbutter-Schoko-Cookies sind ein gelingsicheres Rezept mit großer Flexibilität. Sie eignen sich hervorragend für Familienabende, Backsessions mit Kindern oder als kleiner Snack zwischendurch. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung entstehen leckere, weiche Kekse, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Die Abwandlungen ermöglichen es, das Rezept individuell anzupassen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Durch eine einfache Zubereitung, geringe Einkaufskosten und eine lange Haltbarkeit sind diese Cookies eine willkommene Ergänzung in der eigenen Bäckerei – und eine perfekte Gelegenheit, um die Freude am Backen zu teilen.


Quellen

  1. Peanut Butter Chocolate Cookies
  2. Peanut Butter Cookies
  3. Erdnuss-Schokolade-Cookies
  4. Schoko-Erdnussbutter-Cookies

Ähnliche Beiträge