Erdnussbutter-Schoko-Brownies: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Erdnussbutter-Schoko-Brownies sind ein Klassiker in der amerikanischen Backkunst und haben sich in der westlichen Gastronomie fest etabliert. Diese Kreation vereint die cremige Süße der Erdnussbutter mit dem intensiven Schokoladengeschmack und ergibt ein Backwerk, das sowohl saftig als auch knusprig, cremig und aromatisch ist. Die Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielfältig in der Anwendung. Es gibt zahlreiche Rezepte, die die Grundzutaten variieren oder zusätzliche Komponenten hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren oder die Konsistenz zu verfeinern.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten von Erdnussbutter-Schoko-Brownies ausgewertet, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und kulinarischen Tipps besonders eingegangen wird. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Herstellung dieser Backware zu vermitteln, wobei auf die Verlässlichkeit der Quellen Wert gelegt wird. Die Rezepte stammen aus renommierten Backportalen und Online-Shops, sodass sie sowohl für Hobbyköche als auch für professionelle Bäcker relevant sind.

Grundrezept: Erdnussbutter-Schoko-Brownies

Die Grundrezepte für Erdnussbutter-Schoko-Brownies sind in mehreren Quellen beschrieben. Ein typisches Rezept enthält die folgenden Zutaten:

  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 150 g Erdnussbutter
  • 8 Eier
  • 500 g Zucker
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Butter
  • 350 g Mehl
  • 2 geh. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Erdnusskerne
  • 2 EL Puderzucker

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Frischkäse, Erdnussbutter, 1 Ei und 75 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts glatt rühren.
  2. Zartbitterschokolade hacken und mit Butter über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  3. 7 Eier mit einem Schneebesen verquirlen.
  4. Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen, 350 g Zucker, Salz, Eier und Schokomischung zugeben. Alles kurz mit den Schneebesen des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Ein Backblech (ca. 24 x 36 cm) fetten, den Schokoteig in die Form geben und glatt streichen.
  6. Erdnussmasse in Klecksen daraufgeben, eine Gabel durch die beiden Massen ziehen, um eine leichte Marmorierung zu erzeugen.
  7. Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) vorheizen und die Brownies 25–35 Minuten backen.
  8. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. 75 g Zucker in einer Pfanne goldgelb karamellisieren, Erdnüsse zugeben und alles mischen. Auf Alufolie verteilen.
  10. Brownies in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und mit Erdnusskaramell verzieren.

Die Nährwerte pro Stück betragen etwa 410 kcal, 8 g Eiweiß, 24 g Fett und 41 g Kohlenhydrate.

Ein weiteres Rezept von einem Online-Supermarkt (Quelle 2) verwendet ähnliche Zutaten, aber mit etwas abweichenden Mengen. Hier werden 200 g Kuvertüre Zartbitter, 150 g Butter, 3 Eier, 200 g Zucker, 100 g Weizenmehl, 2 EL Kakao, 120 g Erdnüsse und 100 g Kuvertüre Vollmilch verwendet. Die Zubereitung ähnelt dem Grundrezept, wobei hier besonders betont wird, dass die Brownies nach dem Backen mit einer Schicht aus Erdnussbutter und Vollmilchschokolade überzogen werden. Dies gibt den Brownies eine zusätzliche cremige Textur.

Variante mit Peanut Butter Frosting

Eine besonders interessante Variante stammt aus Quelle 4, bei der die Brownies mit einem Peanut Butter Frosting überzogen werden. Diese Methode erzeugt eine cremige, zusätzliche Schicht, die den Geschmack intensiviert. Die Zutaten für das Frosting sind:

  • 180 g cremige Erdnussbutter
  • 300 g Frischkäse
  • 80 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Erdnussbutter in einem Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig wird.
  2. Frischkäse mit Puderzucker und Vanillepaste cremig rühren.
  3. Die flüssige Erdnussbutter unter das Frischkäse-Mischung heben.
  4. Das Frosting auf die abgekühlten Brownies streichen.
  5. Mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
  6. Die Brownies für etwa 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, damit das Frosting fest wird.

Diese Variante ist besonders empfehlenswert für alle, die eine zusätzliche Textur und Geschmacksschicht genießen möchten. Der Kontrast zwischen dem saftigen Brownie-Teig, der cremigen Frosting-Schicht und den knackigen Erdnüssen ist äußerst harmonisch.

Rezept mit Kirschen

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 6 beschrieben wird, integriert Kirschen als zusätzlichen Geschmacksträger. Dieses Rezept ist besonders attraktiv für diejenigen, die eine süße, aber nicht zu dunkle Schokolade bevorzugen. Die Zutaten sind:

  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Rohrzucker
  • 4 Eier
  • 150 g Mehl
  • 100 g Erdnussbutter (Crunchy)
  • 25 ml Öl
  • 1 Glas Kirschgrütze

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Kirschgrütze in ein Sieb geben und die Kirschen von der Flüssigkeit trennen.
  3. Die Flüssigkeit leicht erwärmen, die Schokolade darin schmelzen und den Zucker zugeben.
  4. Die Masse abkühlen lassen und die Eier unterrühren.
  5. Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Den Teig in eine gefettete Form füllen.
  7. Erdnussbutter und Öl mit einem Handmixer vermengen und spiralförmig unter den Teig heben.
  8. Kirschen verteilen und leicht in den Teig drücken.
  9. Für etwa 25 Minuten backen.

Diese Variante ist eine leckere Abwechslung und eignet sich besonders gut für Kinder oder für diejenigen, die eine leichtere Geschmackskomponente bevorzugen.

Rezept mit Vanilleeis

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 5 beschrieben wird, integriert Vanilleeis als servierkomponente. Dieses Rezept ist besonders attraktiv für diejenigen, die eine kalte, cremige Nachspeise genießen möchten. Die Zutaten sind:

  • 100 g weiche Butter
  • 260 ml Sahne
  • 50 g Zucker
  • 0.5 TL Meersalzflocken
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 40 g Milchpulver
  • 110 g Puderzucker
  • 25 g Kakaopulver
  • 180 g Sauerrahm
  • 60 ml Milch
  • Mark von 1/2 Vanilleschote
  • 2 Eier
  • Erdnusscreme mit Stücken
  • 40 g Schokoladentropfen
  • 4 TL gehackte Erdnüsse
  • 8 Kugeln Vanilleeis

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. 8 backofengeeignete Schalen mit Butter einfetten und auf ein Backblech stellen.
  3. Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Sahne ablöschen und Meersalzflocken zugeben. 10 Minuten einkochen lassen und abkühlen.
  4. Mehl, Backpulver, Milchpulver, Puderzucker, Kakaopulver und Salzflocken vermischen.
  5. Butter, Sauerrahm, Milch, Vanillemark und Eier mit dem Handrührgerät glatt rühren.
  6. Die Mehlmischung nach und nach unterrühren. Schokoladentropfen zugeben und verrühren.
  7. Die Masse gleichmäßig auf die Schalen verteilen und je 10 ml heißes Wasser gießen.
  8. Backen bis die Kuchen goldbraun sind.
  9. Mit Vanilleeis servieren.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Familienabende oder für Festlichkeiten, bei denen ein leichtes, aber leckeres Dessert serviert werden soll.

Kulinarische Tipps für Erdnussbutter-Schoko-Brownies

Neben den Rezepten gibt es einige kulinarische Tipps, die helfen können, die Qualität der Brownies zu optimieren:

  1. Qualität der Zutaten: Die Verwendung hochwertiger Erdnussbutter, frischer Eier und einer leckeren Zartbitterschokolade ist entscheidend für den Geschmack. Es wird empfohlen, Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe zu verwenden, da diese oft zusätzliche Aromen haben können.

  2. Temperaturkontrolle: Der Backofen sollte immer vor dem Backen vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Die Temperatur sollte je nach Rezept zwischen 150 und 200 °C liegen.

  3. Zubereitungszeit: Es ist wichtig, die Brownies nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. Die Backzeit sollte daher eng kontrolliert werden. Ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sollte nur ein paar feuchte Krümel zurücklassen.

  4. Kühlung nach dem Backen: Die Brownies sollten nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie geschnitten werden. Andernfalls kann der Teig zusammenfallen oder sich die Schichten nicht richtig bilden.

  5. Kombinationen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Grundrezepte zu variieren. So können beispielsweise Nüsse, Kirschen, Schokoladenstückchen oder auch Vanilleeis hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

  6. Aufbewahrung: Die Brownies sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu erhalten. Sie können auch eingefroren werden, um sie für später aufzubewahren.

Fazit

Erdnussbutter-Schoko-Brownies sind eine kulinarische Kreation, die sowohl in der amerikanischen als auch in der deutschen Backkultur sehr beliebt ist. Die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter erzeugt einen harmonischen Geschmack, der sowohl süß als auch cremig ist. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind variabel und können individuell an die Vorlieben angepasst werden. Egal ob mit Kirschen, Vanilleeis oder einer cremigen Frosting-Schicht – Erdnussbutter-Schoko-Brownies sind eine leckere und vielseitige Backware, die sowohl zu Zuhause als auch zu Festlichkeiten serviert werden kann.

Quellen

  1. Erdnussbutter-Schoko-Brownies
  2. Erdnussbrownies
  3. Erdnussbutter-Brownies
  4. Brownies mit Peanut Butter Frosting
  5. Schoko-Erdnuss-Brownies
  6. Brownies mit Schokolade, Kirsche und Erdnussbutter
  7. Peanut Butter Chocolate Brownies

Ähnliche Beiträge