Selbstgemachte Erdnuss-Schoko-Riegel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Snack

Erdnuss-Schoko-Riegel sind ein Klassiker unter den süßen Snacks und bieten eine perfekte Kombination aus nussigem Geschmack und cremiger Schokolade. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Varianten lassen sich diese Riegel einfach zu Hause zubereiten – oftmals mit natürlichen Zutaten, ohne industriellen Zucker oder künstliche Zusatzstoffe. Selbstgemachte Erdnuss-Schoko-Riegel sind nicht nur lecker, sondern auch flexibel anpassbar an individuelle Vorlieben und Diäten wie vegan, glutenfrei oder low-carb.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten für Erdnuss-Schoko-Riegel vorgestellt, die sich aus den Zutaten, Zubereitungsweisen und der Konsistenz unterscheiden. Neben den Rezepturen werden zudem Tipps zur Herstellung, Haltbarkeit und Anpassung an spezielle Ernährungsformen gegeben.


Erdnuss-Schoko-Riegel – Grundlagen und Rezeptvarianten

Erdnuss-Schoko-Riegel bestehen typischerweise aus einer nussigen Basis, meist aus Haferflocken, Erdnussmus oder Erdnüssen selbst, kombiniert mit Schokolade als Topping. Sie können gebacken oder gefroren werden und haben meist eine krosse, knusprige Textur mit einer cremigen Schokoladenschicht. Die Rezepturen variieren je nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen, wobei einige Zutaten wie Ahornsirup, Kokosöl oder Datteln als Zuckerersatz dienen.

Rezept 1: Erdnuss-Riegel mit Haferflocken (Quelle [1])

Zutaten:

  • 170 g Haferflocken
  • 85 g Erdnussmus
  • 50 ml Ahornsirup
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • gehackte Erdnüsse (optional)

Zubereitung:

  1. Basis-Masse:
    Kokosöl in einer Rührschüssel schmelzen. Haferflocken, Erdnussmus und Ahornsirup hinzufügen und gut verrühren, bis eine klebrige Masse entsteht.
  2. Formen:
    Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Brownie-Backform geben und andrücken, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
  3. Topping:
    Die Zartbitter-Kuvertüre mit etwas Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen und gleichmäßig auf der Masse verteilen.
  4. Belägen:
    Mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
  5. Kühlen:
    Den Riegel im Kühlschrank für etwa 2 Stunden fest werden lassen.
  6. Schneiden:
    Mit einem scharfen Messer in gleich große Riegel schneiden.

Besonderheiten:

Dieses Rezept ist vegan, ohne industriellen Zucker und einfach in der Herstellung. Es eignet sich gut als gesunder Snack für zwischendurch.


Rezept 2: Schoko-Erdnuss-Riegel mit Haferflocken und Streuseln (Quelle [2])

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Butter
  • brauner Zucker
  • gehackte Nüsse
  • Erdnussbuttercreme
  • Haferflocken-Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Boden:
    Haferflocken mit Butter, braunem Zucker und Nüssen vermengen und als Boden in eine Backform drücken.
  2. Erdnussbuttercreme:
    Erdnussbutter mit Zucker und etwas Mehl glatt rühren und auf den Boden streichen.
  3. Topping:
    Haferflocken-Schokostreusel darauf verteilen.
  4. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei etwa 175°C für 20–25 Minuten backen.
  5. Kühlen und Schneiden:
    Nach dem Abkühlen in Riegel schneiden.

Besonderheiten:

Diese Variante hat eine cremige Erdnussbutter-Schicht und eine krosse Streuseldecke, wodurch der Riegel in Richtung Kuchen abgeändert wird. Sie ist weniger nussig als die vorige, dafür aber cremiger und süßer.


Rezept 3: Schoko-Erdnuss-Riegel mit Xucker (Quelle [3])

Zutaten:

  • Mandel-Schicht
  • Schokolade
  • Zutaten für das Topping

Zubereitung:

  1. Mandel-Schicht:
    Mandeln mit Erdnussmus, Xucker Bronxe (kalorienfreier Zuckerersatz) und etwas Mehl vermengen.
  2. Schokoladendecke:
    Schokolade mit Kokosöl schmelzen und über die Mandel-Schicht gießen.
  3. Einfrieren oder Kühlen:
    Für eine feste Konsistenz im Kühlschrank oder Gefrierschrank fest werden lassen.
  4. Schneiden:
    In gleich große Riegel schneiden.

Besonderheiten:

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Low-Carb- oder Diabetiker-Ernährung, da Xucker als Zuckerersatz verwendet wird. Der Riegel ist süß, aber mit geringerem Zuckergehalt als konventionelle Erdnuss-Schoko-Riegel.


Rezept 4: Erdnussbutter-Schokoladen-Riegel (Quelle [4])

Zutaten:

  • 41⅔ g Erdnussbutter
  • 13⅓ g Ahornsirup
  • 16⅔ g Haferflocken
  • 8⅓ g Kokosöl
  • 16⅔ g Zartbitterschokolade
  • grobes Meersalz zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Erdnussbutter-Masse:
    Erdnussbutter, Ahornsirup, Haferflocken und Kokosöl in einer Schüssel vermengen.
  2. Formen:
    Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform verteilen und glatt streichen.
  3. Einfrieren:
    Im Gefrierschrank für 20 Minuten fest werden lassen.
  4. Schokolade:
    Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen und über die Erdnussbutter-Masse verteilen.
  5. Endgültiges Einfrieren:
    Für etwa 60 Minuten weiter einfrieren.
  6. Schneiden und Garnieren:
    In Riegel schneiden und mit grobem Meersalz bestreuen.

Besonderheiten:

Dieser Riegel ist leicht salzig und süß zugleich, wodurch er eine besondere Geschmacksnote hat. Er ist kalt und daher ideal als Kühlschrank-Snack.


Rezept 5: Low-Carb-Erdnuss-Schoko-Riegel (Quelle [5])

Zutaten:

  • Erdnussbutter
  • gesalzene und ungesalzene Erdnüsse
  • Schokolade
  • Mehl (optional)

Zubereitung:

  1. Basis-Masse:
    Erdnussbutter mit Erdnüssen, Schokolade und etwas Mehl (bei Bedarf) vermengen.
  2. Formen oder Pressen:
    Die Masse in einen Löffel oder Form drücken und fest werden lassen.
  3. Schneiden:
    Nach dem Abkühlen in Riegel schneiden.

Besonderheiten:

Dieses Rezept ist low-carb tauglich und enthält keine Karamellschicht. Es wird betont, dass die Kombination aus gesalzenen und ungesalzenen Erdnüssen den Geschmack verfeinert.


Rezept 6: Vegane Erdnuss-Schoko-Riegel mit Datteln (Quelle [6])

Zutaten:

  • 250 g Datteln
  • 70 g Haferflocken
  • 70 g Erdnusscreme
  • Vanille- und Salz
  • 150 g veganer Zartbitter
  • Kokosöl

Zubereitung:

  1. Datteln einweichen:
    Datteln in heißem Wasser einweichen, damit sie weicher werden.
  2. Masse herstellen:
    Datteln, Haferflocken, Erdnusscreme, Vanille und Salz in eine Schüssel geben und zu einer Masse vermengen.
  3. Formen:
    Die Masse in eine Form drücken und andrücken.
  4. Schokolade:
    Schokolade mit Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen und auf die Masse verteilen.
  5. Kühlen:
    Für 2–3 Stunden kühlen lassen.
  6. Schneiden:
    In Riegel schneiden und servieren.

Besonderheiten:

Dieses Rezept ist vegan und ohne Palmöl. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die keine industriellen Süßstoffe zu sich nehmen möchten.


Tipps zur Herstellung von Erdnuss-Schoko-Riegeln

Die Herstellung von Erdnuss-Schoko-Riegeln ist einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit auf die Konsistenz der Masse. Hier sind einige Tipps, die die Herstellung optimieren:

1. Zutaten richtig dosieren

Die Menge an Haferflocken, Erdnussmus, Zuckerersatz und Öl sollte gut abgewogen werden, um eine homogene Masse zu erhalten. Zu viel Erdnussmus kann die Masse zu weich werden lassen, zu wenig Öl hingegen zu trocken.

2. Formen auswählen

Eine Brownie-Backform oder eine Auflaufform mit Backpapier ausgelegt ist ideal, da sich die Masse leichter andrücken und später schneiden lässt.

3. Schokolade richtig schmelzen

Schokolade sollte über dem Wasserbad (Bain-marie) geschmolzen werden, um zu verhindern, dass sie anbrennt oder ihre Konsistenz verliert. Alternativ kann sie auch in einem Mikrowellenofen in kurzen Intervallen erwärmt werden.

4. Kühlen oder Einfrieren

Je nach Rezept kann die Masse im Kühlschrank oder Gefrierschrank fest werden. Einfrieren eignet sich besonders gut für Riegel mit feuchterer Konsistenz.

5. Schneiden mit scharfem Messer

Nach dem Kühlen sollte die Masse leicht genug sein, um mit einem scharfen Messer in gleich große Riegel geschnitten zu werden.


Nährwert und Ernährungsbedürfnisse

Erdnuss-Schoko-Riegel können individuell an verschiedene Ernährungsbedürfnisse angepasst werden:

1. Vegan

  • Erdnussmus, Haferflocken, Schokolade (vegan) und Zuckerersatz wie Xucker oder Ahornsirup sind gute Grundzutaten.
  • Alternativ können Datteln oder Kokosblütenzucker als Zuckerersatz dienen.

2. Low-Carb

  • Zuckerersatz wie Xucker oder Erythrit kann eingesetzt werden.
  • Die Verwendung von Haferflocken kann durch Kokosmehl ersetzt werden, um den Kohlenhydratgehalt weiter zu senken.

3. Glutenfrei

  • Auf Haferflocken achten, die als glutenfrei gekennzeichnet sind.
  • Andere Zutaten wie Schokolade sollten ebenfalls glutenfrei sein.

4. Allergikerfreundlich

  • Erdnuss-Schoko-Riegel enthalten Erdnuss-Allergene. Alternativ kann Erdnussmus durch Haselnussmus oder Mandelmus ersetzt werden, um den Allergengehalt zu verringern.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Erdnuss-Schoko-Riegel sind in der Regel mehrere Tage haltbar, je nach Zutaten und Aufbewahrung:

1. Im Kühlschrank

  • Riegel, die im Kühlschrank hergestellt wurden, sind dort etwa 1–2 Wochen haltbar.
  • Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

2. Im Gefrierschrank

  • Erdnuss-Schoko-Riegel können im Gefrierschrank bis zu 2–3 Monate aufbewahrt werden.
  • Vor dem Einfrieren sollten sie möglichst fest sein, damit sie beim Einfrieren nicht zusammenkleben.

3. Tipp: Portionieren vor dem Einfrieren

  • Um den Riegel nicht jedes Mal vor dem Einfrieren zu schneiden, kann die Masse vor dem Einfrieren in gleich große Portionen geformt werden.

Schlussfolgerung

Erdnuss-Schoko-Riegel sind nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen und ideal für alle, die nach einem gesunden und süßen Snack suchen. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie flexibel diese Riegel sind – von vegan über low-carb bis hin zu glutenfrei oder für Allergiker angepasst. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit kann man zu Hause leckere Erdnuss-Schoko-Riegel zubereiten, die sowohl nahrhaft als auch köstlich sind. Ob mit Haferflocken, Datteln oder Erdnussbutter – die Kombination aus nussigem Geschmack und Schokolade ist eine perfekte Grundlage für einen süßen Snack, der für alle Altersgruppen geeignet ist.


Quellen

  1. Erdnuss-Riegel – Fackelmann
  2. Schoko-Erdnuss-Riegel – Backenmachtglücklich
  3. Schoko-Erdnuss-Riegel – Xucker
  4. Erdnussbutter-Schokoladen-Riegel – Kitchenstories
  5. Erdnuss-Schokoriegel – Ballonbrötchen
  6. Vegane Erdnuss-Schoko-Riegel – Cookidoo

Ähnliche Beiträge