Leckere und energiereiche Schoko-Energybällchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Schoko-Energybällchen sind eine beliebte Form von Snacks, die nicht nur schmecken, sondern auch energiereich sind. Sie eignen sich hervorragend als zwischendurch, vor oder nach dem Training oder als Energiespender für den Alltag. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps zur Herstellung von Schoko-Energybällchen vorgestellt. Die Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten wie Datteln, Nüssen, Kakao und Kokosraspeln, die eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fettstoffen liefern.

Rezept für Schoko-Energybällchen mit Datteln, Haselnüssen und Kakaopulver

Ein grundlegendes Rezept für Schoko-Energybällchen enthält Datteln, Haselnüsse oder Mandeln, Kakaopulver und Kokosöl. Diese Zutaten werden in einem Zerkleinerer gemischt, bis eine klebrige Masse entsteht, aus der Bällchen geformt werden können.

Zutaten für 10–12 Bällchen:

  • 120g geröstete Haselnüsse oder Mandeln
  • 60g Medjool-Datteln
  • 60g Deglet-Nour-Datteln
  • 15g flüssiges Kokosöl (am besten im Wasserbad schmelzen)
  • 2–3 EL pures Kakaopulver
  • 45g Mandelbutter
  • eine Prise Vanille

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Zerkleinerer geben.
    Haselnüsse, Datteln, Kokosöl, Kakaopulver, Mandelbutter und Vanille werden in den Zerkleinerer gegeben.

  2. Die Masse mixen.
    Die Zutaten werden so lange gemischt, bis eine klebrige Masse entsteht, die sich zu Bällchen formen lässt. Es ist wichtig, dass die Masse gut zusammenhält. Falls sie zu trocken ist, kann etwas mehr Kokosöl hinzugefügt werden.

  3. Nussstücke für mehr Crunch lassen.
    Wer etwas mehr Textur möchte, kann die Masse weniger fein zerkleinern, sodass kleine Nussstücke enthalten sind.

  4. Die Bällchen formen.
    Die Masse wird mit den Händen zu kleinen Kugeln geformt. Die Bällchen können nach Wunsch in Kokosraspeln, Kakaopulver oder weiteren Toppings gewälzt werden.

  5. Kühl lagern.
    Die Energybällchen werden im Kühlschrank aufbewahrt oder für etwa eine Stunde gekühlt, damit sie fest werden. Sie halten sich mindestens drei bis vier Wochen im Kühlschrank.

  6. Alternative Form.
    Wer keine Lust hat, Bällchen zu formen, kann die Masse auch in eine rechteckige Form pressen und nach dem Kühlen in kleine Stücke schneiden. Dies ist praktisch, wenn man sie beispielsweise in der Arbeit oder auf Reisen mitnehmen möchte.

Rezept für Kokos-Himbeer Energy Balls von Felicitas Then

Ein weiteres Rezept für Energybällchen enthält Kokosraspeln, Mandeln, Himbeeren, Aprikosen, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb. Diese Kombination sorgt für einen fruchtigen Geschmack und eine cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 150g Kokosraspel
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 150g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 100g getrocknete Aprikosen
  • Vanilleextrakt
  • Abrieb von ½ Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Kokosraspel und Mandeln rösten.
    Zuerst werden zwei Drittel der Kokosraspel und die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne geröstet, bis sie duften.

  2. Alle Zutaten in den Universalzerkleinerer geben.
    Kokosraspel, Mandeln, Himbeeren, Aprikosen, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb werden in den Universalzerkleinerer gegeben.

  3. Die Masse mixen.
    Die Zutaten werden so lange gemischt, bis eine homogene Masse entsteht.

  4. Die Bällchen formen.
    Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt. Anschließend werden die Kugeln in den restlichen Kokosraspeln gewälzt.

  5. Kaltstellen.
    Die Energybällchen werden im Kühlschrank kaltgestellt, damit sie fest werden.

Rezept für Schoko-Erdnuss Energy Balls von Felicitas Then

Ein weiteres Rezept enthält Datteln, Kakaopulver, Erdnussbutter, Erdnüsse, Chiasamen, Vanilleextrakt und Zimt. Diese Kombination sorgt für eine leckere, nussige und süße Mischung.

Zutaten:

  • 150g Datteln
  • 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Erdnussbutter
  • 50g geröstete Erdnüsse
  • 100g Chiasamen
  • Vanilleextrakt
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Universalzerkleinerer geben.
    Datteln, Kakaopulver, Erdnussbutter, Erdnüsse, Chiasamen, Vanilleextrakt und Zimt werden in den Universalzerkleinerer gegeben.

  2. Die Masse mixen.
    Die Zutaten werden so lange gemischt, bis eine homogene Masse entsteht.

  3. Die Bällchen formen.
    Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt. Anschließend werden die Kugeln in Kakaopulver gewälzt.

  4. Kaltstellen.
    Die Energybällchen werden im Kühlschrank kaltgestellt, damit sie fest werden.

Rezept für Energiebällchen mit Kakao, Banane und Chia

Ein weiteres Rezept enthält Mandeln, Datteln, Chia, Ahornsirup, Schoko Bananen Oatmeal Spice und Bananenchips. Diese Kombination sorgt für eine leckere und energiereiche Mischung.

Zutaten:

  • 50g Mandeln (ganz)
  • 150g getrocknete Datteln
  • 1 Teelöffel Chia
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 gehäufter Teelöffel Schoko Bananen Oatmeal Spice
  • 20g Bananenchips
  • etwas Kakao zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (außer Kakao) in einen Standmixer geben.
    Mandeln, Datteln, Chia, Ahornsirup, Schoko Bananen Oatmeal Spice und Bananenchips werden in einen Standmixer gegeben.

  2. Die Masse pürieren.
    Die Zutaten werden bei hoher Stufe ca. 15 Sekunden lang püriert.

  3. Die Bällchen formen.
    Die Masse wird in 15–18 Portionen abgestochen und in den Händen zu kleinen Kugeln gerollt.

  4. Nach Wunsch in Kakao wälzen.
    Die Bällchen können nach Wunsch in Kakao gewälzt werden.

  5. Kühl lagern.
    Die Energybällchen werden im Kühlschrank aufbewahrt.

Tipps zur Herstellung von Schoko-Energybällchen

Bei der Herstellung von Schoko-Energybällchen gibt es einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können, die perfekten Bällchen zu erzielen.

  1. Die richtige Konsistenz der Masse.
    Die Masse sollte klebrig genug sein, um Bällchen zu formen. Falls sie zu trocken ist, kann etwas mehr Kokosöl oder Ahornsirup hinzugefügt werden. Falls sie zu feucht ist, können etwas mehr Nüsse oder Chiasamen hinzugefügt werden.

  2. Die Menge der Zutaten.
    Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Konsistenz variiert werden. Es ist wichtig, den Geschmack auszubalancieren, sodass die Bällchen nicht zu süß oder zu bitter schmecken.

  3. Die Kombination der Zutaten.
    Es gibt viele Möglichkeiten, die Zutaten zu kombinieren. Neben Datteln können auch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Feigen, Pflaumen oder Aprikosen verwendet werden. Auch Nüsse können variiert werden, je nach Vorliebe.

  4. Das Wälzen der Bällchen.
    Die Bällchen können in verschiedenen Toppings gewälzt werden, um sie optisch und geschmacklich abzuwandeln. Beliebte Optionen sind Kokosraspeln, Kakaopulver, Schokoladensplitter oder Nussstücke.

  5. Die Lagerung.
    Die Bällchen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie länger halten. Sie können jedoch auch im Gefrierschrank gelagert werden, um sie länger haltbar zu machen.

  6. Die Portionierung.
    Die Bällchen sind ideal als Snack in der Arbeit, auf Reisen oder zwischendurch. Sie können in kleinen Behältern oder Tüten mitgenommen werden, um sie jederzeit griffbereit zu haben.

Nährwertinformationen und gesundheitliche Vorteile

Schoko-Energybällchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine gute Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fettstoffen, die den Körper mit Energie versorgen.

  1. Datteln.
    Datteln sind reich an natürlichen Zuckern, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie liefern schnell verfügbare Energie und sind ideal für zwischendurch.

  2. Nüsse.
    Nüsse enthalten gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Sie tragen dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und den Cholesterinspiegel zu regulieren.

  3. Kakao.
    Kakao enthält Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel ankurbeln. Es ist auch reich an Magnesium, Eisen und Zink.

  4. Chia.
    Chia ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen. Sie tragen dazu bei, die Darmgesundheit zu fördern und den Blutzucker zu regulieren.

  5. Kokosöl.
    Kokosöl enthält gesunde mittelkettige Fettsäuren, die dem Körper Energie liefern und den Stoffwechsel ankurbeln. Es ist auch reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

  6. Erdnussbutter.
    Erdnussbutter enthält Proteine, gesunde Fette und Vitamine. Sie tragen dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und den Cholesterinspiegel zu regulieren.

  7. Proteinpulver.
    Proteinpulver ist eine gute Quelle für Proteine, die den Körper mit Energie versorgen und den Muskelaufbau fördern. Es kann in die Masse gemischt werden, um die Nährwerte zu erhöhen.

Variationen und Anpassungen

Die Rezepte für Schoko-Energybällchen können je nach Vorliebe und individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zutaten zu variieren und neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

  1. Nussige Energiebällchen.
    Mit einem Nussproteinpulver und gehackten Nüssen als Topping können nussige Energiebällchen hergestellt werden. Diese Kombination sorgt für einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz.

  2. Schokobombe.
    Mit Schokostückchen im Teig und einer Schokoladenschicht außenrum können Schokobomben hergestellt werden. Diese Kombination sorgt für einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz.

  3. Sommerlich frisch.
    Mit Beerenproteinpulver, Kokosöl und gehackten Früchten oder Fruchtpulver als Topping können sommerlich frische Energiebällchen hergestellt werden. Diese Kombination sorgt für einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz.

  4. Vanill-yeah.
    Mit Vanille Proteinpulver und weißer Schokolade als Topping können Vanille-Energiebällchen hergestellt werden. Diese Kombination sorgt für einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz.

Schlussfolgerung

Schoko-Energybällchen sind eine leckere und energiereiche Alternative zu industriellen Snacks. Sie können mit natürlichen Zutaten wie Datteln, Nüssen, Kakao, Kokosöl und Proteinpulver hergestellt werden, die den Körper mit Energie versorgen und gesundheitliche Vorteile bieten. Die Rezepte sind einfach und schnell zubereitet, sodass sie sich ideal als Snack zwischendurch, vor oder nach dem Training eignen. Durch die Kombination verschiedener Zutaten können die Geschmackskombinationen und die Konsistenz variiert werden, um individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Schoko-Energybällchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für den Alltag.

Quellen

  1. On Court-Rezept: Mit den Schoko-Energyballs geht euch nicht die Puste aus
  2. Rezept für schokoladige Energiebällchen mit Suchtfaktor
  3. Rezept für Kokos-Himbeer Energy Balls von Felicitas Then
  4. Protein Balls Rezept
  5. Energiekugeln mit Kakao & Banane

Ähnliche Beiträge